Umwelt & Natur
Interaktiv Wandern!
inWandern 4.0 – Wege und Geschichte digital erkunden Schwalenberg. Vielleicht nutzen Sie bereits digitale Karten und Routen. Die Digitalisierung beim Wandern geht aber noch weiter: Filme, Audios und mehr erweitern das Wandern um eine neue Dimension. Schnappen Sie sich Ihr Smartphone und probieren Sie es bei einem Rundgang mit der Bürgerstiftung am Stadtwasser und am Burgberg […]
Zunehmende illegale Müllentsorgung in Vlotho
inVlotho. In den letzten Wochen haben viele Einwohnerinnen und Einwohner in Vlotho vermehrt über Müllablagerungen, insbesondere Sperrmüll, in Wohngebieten, Grünflächen und öffentlichen Plätzen berichtet. Diese bedauerlichen Vorfälle beeinträchtigen das Stadtbild und hinterlassen einen negativen Eindruck. Die illegale Müllentsorgung führt zu zahlreichen Problemen, darunter: Umweltverschmutzung: Weggeworfener Müll kann unsere Gewässer, Böden und die natürliche Tier- und […]
Abendwanderung in Büren-Brenken
inGeführte Wanderung am Freitag, 28. Juli 2023 Büren. In Büren-Brenken wird am Freitagabend, 28. Juli, zur Abendwanderung eingeladen. Um 18 Uhr startet die von ortskundigen Wanderführern geplante Tour. Treffpunkt ist am Margarethenhof in der Sendstraße 5 in Büren-Brenken. Die Strecke umfasst etwa 10 Kilometer und wird als leicht und familienfreundlich beschrieben. Die Veranstalter rechnen mit […]
Nachhaltigkeit trifft Wirtschaft: Studierende der HSBI entwickeln digitale Marketing-Lösungen für den WWF
inWelche digitalen Marketingstrategien können Stiftungen und Organisationen für sich nutzen? Studierende der HSBI haben diese Fragen für den WWF Deutschland beantwortet. Entstanden sind Konzepte für den Onlineshop der Stiftung, Social Media-Strategien und digitale Fundraising-Methoden. Ihre Ideen präsentierten die Studierenden des Masterstudiengangs International Business Management dem WWF in Berlin. Bielefeld (hsbi). Für eine Kooperation mit dem […]
Zeit für den Nationalpark Egge
Senne-Eggegebirge. In Nationalparken kann sich Natur nach ihren eigenen Regeln entwickeln. Das Ergebnis sind urige Landschaften mit einer beeindruckend vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. In Deutschland gibt es aktuell 16 Nationalparke und in Ostwestfalen-Lippe könnte ein weiterer hinzukommen. Im Jahr 2004 wurde der bislang einzige Nationalpark in Nordrhein-Westfalen in der Eifel gegründet. Mehr als 11.300 nachgewiesene […]
Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe
Im Fokus: Bienenweiden und Insektenschutz – Führungen durch Fachleute Westfalen-Lippe (lwl). Am 3. und 4. Juni lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) „Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ ein: Über 170 private und öffentlich zugängliche Garten- und Parkanlagen in der Region zeigen den Besucher:innen ihre grünen Schätze. Einige von ihnen sind nur an diesem Wochenende […]
Minden blüht wieder auf!
inGemeinschaftsprojekt zur Verschönerung der Weserstadt wird fortgesetzt Minden Das Mindener Bürgerbataillon (MBB) und die Minden Marketing GmbH (MMG) bringen gemeinsam Minden erneut zum Blühen. Unter der Überschrift “Minden blüht auf!“ werden weite Teile der Innenstadt durch Blumenschmuck verziert und dazu zahlreiche Straßenlaternen mit Blumenampeln geschmückt. So wurden auch 2023 wieder Pflanzenmaterial für mehr als 50 […]
Kleine Bäume kommen groß raus
inDie Blumenhalle der Landesgartenschau Höxter zeigt „fernöstliche Inspirationen“. Mehr als 90 Bonsai, asiatische Floristik und Gartenkunst sind zu sehen. Höxter. Japan ist zu Gast auf der Landesgartenschau in Höxter. Die Blumenhalle der Landesgartenschau in Höxter entführt die Besucher nach Fernost: Bonsai in riesiger Vielfalt sind dort momentan zu sehen. Regionale Züchter der Arbeitskreise Lippe-Südost und […]
SPD und LINKE stellen bei Christinen-Brunnen-Bau Wirtschaft über Naturschutz
inDie PARTEI führt Koalition vor mit Wahlmotto: „Planeten gibt es viele, unsere Wirtschaft nur einmal“ Bielefeld. „Wollen wir wirklich die Wirtschaft zerstören, nur um den Planeten zu retten?“, so plakatierte es die Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI) im Wahlkampf provokativ an jeder Häuserecke. – In der Sitzung des Rates der […]
Umsetzung der Klimaschutzziele
inÖffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Manfred Fischedick, Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, am 18. April an der Universität Paderborn Paderborn. Trotz der Wiederinbetriebnahme einiger Kohlekraftwerke zur Absicherung der Versorgungssicherheit konnten die Treibhausgasemissionen in Deutschland 2022 um 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr reduziert werden. Insgesamt liegt das Emissionsniveau damit um knapp 41 Prozent […]
Anmeldungen für Workshops beim Kinder-Umwelt-Tag
inDonnerstag, 11. Mai 2023, 14.45 – 19 Uhr Abenteuerspielplatz Schelpmilser Weg in Baumheide Bielefeld. Beim Kinder-Umwelt-Tag gibt es tolle Workshops rund um Umwelt und Natur. Wer sicher sein will, einen Workshop-Platz zu bekommen, kann sich ab sofort dafür anmelden. Zur Auswahl stehen vier verschiedene Themen: „Müll-Kunst aus dem Bach“, „Papier Schöpfen“, „Eine Bude bauen“ und „Picknick selbstgemacht“. […]
Hoher Eierkonsum zu Ostern in Bielefeld: „Unbedingt auf die Kennzeichnung achten“
inEU-weite Regelung sorgt für mehr Transparenz Bielefeld. Ein Osterfest ohne Eier wäre nur halb so schön. Denn während die äußere Schale bunt verziert oder gefärbt wird, findet sich das Ei-Innere in den kulinarischen Köstlichkeiten wieder. In der Osterzeit steigt der Eierkonsum auch in Bielefeld wieder deutlich an. „Das Ei ist vielseitig, lecker, gesund und liefert wichtige Inhaltsstoffe. […]
Über 150000 Menschen fordern Wissings Rücktritt
inVor wenigen Tagen hat das Umweltbundesamt die Bilanz für die Klimaziele 2022 vorgestellt – das Ergebnis: ein erneutes Verfehlen der Ziele im Verkehrs- sowie Gebäudesektor, wobei die Emissionen in Wissings Ressort sogar weiter anstiegen. Kiel. Fridays for Future fordert nun in einer gemeinsamen Petition mit Campact, die seit Dienstag bereits über 150000 Unterschriften sammeln konnte, […]
MIND THE EARTH – Satellitenbilder-Ausstellung
inGütersloh, in der Martin-Luther-Kirche – Dienstag, 21.2.2023 – Mittwoch, 15.3.2023 Die Ausstellung „MIND THE EARTH“ – „Achtet die Erde“ wird am Dienstag, den 21.02.2023 um 18.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Gütersloh eröffnet mit einer Vernissage eröffnet. Warum diese Satellitenfoto-Ausstellung? Die brillanten Satellitenbilder zeigen sehr beeindruckend die Bedeutung des internationalen Klimaschutzes und die Notwendigkeit von […]
Der richtige Schnitt
in„Weiden schneiden“ im LWL-Freilichtmuseum Detmold Detmold (lwl). Weiden sind wuchsfreudig, daher benötigen Kopfweiden regelmäßig einen Schnitt, um in Form zu bleiben. Wie das geht, zeigt ein Workshop im LWL-Freilichtmuseum Detmold. Korb- und Flechtwerkgestalterin Petra Franke erklärt am Sonntag (26.2.) ab 10 Uhr im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), was es zu beachten gilt und was man […]
Aktion „Lippe pflanzt“ übersteigt die Marke von 75.000 Euro
in18.750 junge Bäume wurden bereits gespendet Kreis Lippe. 18.750 junge Setzlinge – diese unglaubliche Zahl konnte der Landesverband Lippe von den bis Ende 2022 eingegangenen Spendengeldern in Höhe von 75.000 Euro für die Aktion „Lippe pflanzt“ finanzieren. Gestartet war die Kampagne im August 2021, seitdem fanden sich viele Bürgerinnen und Bürger, aber auch zahlreiche Unternehmen, […]
Die Umweltbildung ist jetzt mobil
inWissen über Kreislaufwirtschaft, Klima- und Ressourcenschutz kommt zu den Menschen Kreis Gütersloh. Endlich ist das Umweltbildungsmobil und damit auch die Wertstoffwerkstatt, der außerschulische Lernort der Abfallwirtschaftsgesellschaften der Kreise Gütersloh (GEG) und Warendorf (AWG) unterwegs. Lange Lieferzeiten hatten einen früheren Start verhindert – umso größer ist jetzt die Freude. Einer der ersten Ausflüge erfolgte zum Kreishaus […]
Wandermagazin 2023 aus Büren ist erschienen
inDas Bürener Wandermagazin 2023 liegt ab sofort in gedruckter Form zum Mitnehmen bereit. Zu den regulären Öffnungszeiten kann ein persönliches Exemplar im Bürgerbüro Büren oder im Stadtmarketing abgeholt werden. Dank der rührigen Ehrenamtlichen vom Sauerländische Gebirgsverein (SGV) gibt es in Zusammenarbeit mit der Stadt Büren und der Touristik-Gemeinschaft Bürener Land ein vielfältiges Angebot an Wanderveranstaltungen, […]
Drei Apfelbäume für die Zukunft – Rarität Gaesdoncker Renette auf dem Lagenser Berg
inLage/ Lemgo. Geschafft – trotz Schnee und Frost hat das Pflanzen gar nicht so lange gedauert. Dabei werden diese Apfelbäume hier, wenn alles gut geht, noch in Jahrzehnten Früchte hervorbringen und Tieren Lebensraum bieten. Drei Jungbäume haben die 15 Schülerinnen und Schüler des Projekts Streuobstwiese am 5. Dezember 2022 unter Leitung von Benjamin Tiedt auf […]
Von Winterschlaf keine Spur | Adlerwarte Berlebeck in Detmold
inIn den kalten Monaten wird die Adlerwarte in Berlebeck für die nächste Saison startklar gemacht Detmold. Bis sich wieder Besucher auf den Weg zur Adlerwarte machen, dauert es noch eine Weile. Die Saison in Berlebeck ist beendet, das rege Treiben allerdings keineswegs. Wer glaubt, dass Adler, Geier & Co sich im winterlichen Ruhemodus befinden, hat […]
BUND Lippe unterstützt die neu gegründete Solidarische Landwirtschaft Ackervielfalt e.G. in Lage
inLage. In Lage wurde kürzlich die Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) Ackervielfalt gegründet, in der Bürger die Möglichkeit haben, für sich Salat und Gemüse auf geeigneten Flächen nach biologischen Kriterien anzupflanzen. Dies ist nach Auffassung der Kreisgruppe Lippe im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) eine Möglichkeit für Bürger ohne Chemieeinsatz und mit ein wenig Mitarbeit Gemüse in Bioqualität […]
Städtische Obstbäume in Büren gratis abernten
inBüren. Obstbäume gehören zum prägenden Landschaftsbild unserer Region. Und das nicht ohne Grund. Denn sie liefern leckeres und gesundes Obst. Und das direkt vor der Haustür. Die Stadtverwaltung gibt daher die Obstbäume, die im Stadtgebiet Büren an Straßen und Wegen in den Feldfluren auf öffentlichem Grund stehen, zum kostenlosen Abernten für den Eigenbedarf frei. Dabei ist […]