Umwelt & Natur
Essen ohne Verpackungsmüll – Abfallvermeidung leicht gemacht
inPaderborn. Bereits zu Beginn des Jahres 2021 unternahm die Umweltberatung der Verbraucherzentrale Paderborn zusammen mit dem Citymanagement und dem städtischen Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb (ASP) einen Vorstoß bei den ansässigen Gastronomen, um das Interesse an Mehrweg-Verpackungen für To-Go-Gerichte abzufragen. Und spätestens seit der Einführung der Einwegkunststoffverbotsverordnung wächst der Druck für Gastronomen, sich nach Alternativen für Einwegverpackungen umzusehen, […]
LEADER-Gelder – Chance in der nächsten Runde
inGütersloh. Das EU-Förderprogramm LEADER geht in die nächste Runde und die Lokale Aktionsgruppe (LAG) GT8 wird sich wieder beteiligen, soviel ist sicher. Das Besondere: LEADER ruft ausdrücklich die Menschen vor Ort auf, an der Projektentwicklung mitzuwirken. 40 Regionen werden in 2022 ausgewählt, aktuell sind es 28 LEADER-Regionen (und 9 VITAL-Regionen). Die 40 Regionen werden anhand […]
132 Kilo Müll bei der Aktion „FH Bielefeld räumt auf!“
inZum zweiten Mal organisierte der Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik die Müllsammelaktion „FH Bielefeld räumt auf!“ gemeinsam mit den Stadtwerken und dem Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld. Nicht nur Studierende sondern auch zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sammelten mit. Bielefeld (fhb). Leere Kaffeebecher, benutzte Masken, kaputte Plastiktüten: Rund 1.000 Tonnen wilder Müll, also illegal entsorgter Abfall, fallen pro […]
MINT.Wettbewerb des Vereins Natur und Technik: Rund um den (Holz)Apfel
inKreis Höxter. Artensterben, Insektensterben, Nachhaltigkeit und Klimawandel – diese Themen haben bereits für Kinder und Jugendliche eine große Bedeutung. Was der Holzapfelbaum damit zu tun hat und wie man ihn vor dem Aussterben schützt, können sie im Rahmen eines MINT.Wettbewerbs des Vereins Natur und Technik untersuchen. Die Siegerteams werden mit dem Luise-Holzapfel-Preis ausgezeichnet. Bewerbungen sind […]
Im Schwarzwald gibt es Dorfurlaub vom Feinsten
inSchwarzwald. Der Schwarzwald ist eine der reizvollsten deutschen Ferienregionen – davon überzeugen sich jährlich fast 7 Mio. Besucher. Bei herzlichen Gastgebern, die sich persönlich um die Urlauber kümmern, fühlt man sich gleich wohl. Aus dem Gespräch am Stammtisch oder übern Gartenzaun, im direkten Kontakt mit dem Bauer oder dem Kunsthandwerker wächst die Ahnung, wie anders […]
Sammelaktion für das Wildgehege im Gräflichen Park
inBares für Eicheln und Kastanien Bad Driburg. Am Forsthaus Blankengrund können am Samstag, den 23. Oktober 2021, wieder Eicheln und Kastanien als Futter für das Damwild im Wildgehege des Gräflichen Parks abgegeben werden. „In diesem Jahr haben wir kräftig Nachwus erhalten“, berichtet Josef Waldhoff, Förster der Graf von Oeynhausen-Sierstorpff Forstverwaltung. „25 Jungtiere sind derzeit in […]
Ein ökumenischer Pilgerpfad durch den Kreis Höxter – Eine Auszeit vom Alltag
inLeise plätschern die Wasserläufe, die Schritte federn auf weichem Waldboden und die Städte scheinen meilenweit entfernt. Der ökumenische Pilgerpfad „Weg der Stille“ verbindet einige der zahlreichen Klöster der Region und führt durch herrliche Naturlandschaften. Ideal für eine Auszeit vom Alltag, die neue Perspektiven schafft und das ohne weite Anfahrt. Höxter. Der Weg zu Einkehr und Besinnung […]
Landesverband stellt Plan zur Wiederaufforstung vor
inFörderung eines klimarobusten Mischwaldes geplant Lemgo. Bei der Verbandsversammlung am vergangenen Freitag, dem 8. Oktober, hat die Forstabteilung des Landesverbandes den Verbandsabgeordneten die Überlegungen zur zukünftigen Bewirtschaftung der Landesverbandswälder vorgelegt. In Zukunft soll weiterhin vorwiegend auf standort- und klimaangepasste Wälder mit höherem Laubholzanteil gesetzt und der der Anteil an Totholz weiter ausgebaut werden. Als größter […]
Königspflaume aus Tours – eine neue Rarität in der Streuobstwiese des BUND Lemgo
inLemgo. Dank einer Spende konnte nun eine absolute Rarität in der Streuobstwiese der Lemgoer Ortsgruppe des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland am Lindenhaus gepflanzt werden. Es handelt sich um die Königspflaume aus Tours. Sie stammt aus Frankreich und aus einer Zeit wo auch der Lustgarten am Schloss Brake mit 2 Baumhöfen (Obstwiesen) entstanden ist. In […]
„Rassenwahn“ in Bielefeld“
inPETA übt scharfe Kritik an „Internationaler Katzen-Ausstellung“ Bielefeld/Stuttgart. Rassenwahn: Falsch bei Menschen, falsch bei Tieren! PETA übt scharfe Kritik an der am 9. und 10. Oktober in Bielefeld in der KuKshalle stattfindenden „Internationalen Katzen-Ausstellung“ des Bunds der Katzenzüchter NRW. Veranstaltungen wie die „Internationale Katzen-Ausstellung“ verleiten Menschen dazu, gezüchtete Tiere zu kaufen, während allein in deutschen Tierheimen Tausende Samtpfoten auf ein neues Zuhause warten. Die Tierrechtsorganisation betont, dass Katzen sensible Lebewesen sind, die als Familienmitglieder gesehen werden sollten und nicht zu Ausstellungsobjekten degradiert werden dürfen. „Zuchtverbände, die Katzen beliebig nach Form und Farbe ‚zusammenbauen‘, […]
25.000 Bäume für den Campuswald
inUniversität Paderborn startet Projekt für mehr Bewegung und Nachhaltigkeit Paderborn. Mitte Oktober fällt an der Universität Paderborn der Startschuss für eine besondere Gemeinschaftsaktion: Im Rahmen des Projekts Campuswald sollen 25.000 Bäume im Naherholungsgebiet Haxtergrund gepflanzt und dabei die Aspekte Bewegung, Gesundheit, Naturschutz und Gemeinschaft vereint werden. Dafür kooperiert die Universität mit der Naturfreunde – Richard […]
Fotowettbewerb im Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge
inAbenteuer mit der „Entdeckertour Höxter“-App Höxter. Die App „Entdeckertour Höxter“ des Naturparks Teutoburgerwald/Eggegebirge bringt vor allem Kindern die Natur und Kultur rund um den Kulturland-Kreis Höxter näher. In der App gibt es viele Informationen, Kurzfilme, Spiele und Anregungen aber auch Augmented Reality – Darstellungen mit erweiterter Realität, wie einen Säbelzahntiger oder eine alte Eisenbahn. Diese […]
Den Wald mit allen Sinnen erleben
inKreisweite Aktion „Waldjugendspiele“ ermöglicht Lernen außerhalb des Klassenraums Büren. Zwischen Stock und Stein die Silhouetten von Tieren entdecken oder einen kleinen Enzian sichten – die Waldjugendspiele am 23. und 24. September im Stadtwald Büren boten den Viertklässlern aus allen Grundschulen des Stadtgebiets ein aufregendes Erlebnis bei schönstem Herbstwetter an. Abwechslungsreich und einzigartig ist die Kulisse, […]
Tierpark-Kalender 2022 jetzt erhältlich
inNeue Motive aus dem Heimat-Tierpark Olderdissen. Ob Ackerhummel, Säbelschnäbler oder Kanadagans – der Kalender zeigt in 2022 neue Motive aus dem Tierpark Olderdissen von der Bielefelder Fotografin Sarah Jonek. Die Stadtwerke Bielefeld als Herausgeber spenden pro verkauftem Kalender sechs Euro an den Tierpark Olderdissen. Der Kalender 2021, auch mit Fotos aus dem Tierpark, hatte insgesamt […]
Mit Kindern erneuerbare Energie entdecken
inDer „Energie-Parcours“ für den Grundschulunterricht:. Bielefeld. Die Welt befindet sich in einer nie dagewesenen Klima-Krise – so darf es nicht weitergehen! Jeder Mensch muss sich mit diesen Themen auseinandersetzen und klimabewusst und nachhaltig agieren. Das neueste Projekt der Bielefelder Bürgerstiftung ermöglicht Grundschüler*innen spannenden Klimaschutz-Unterricht. Mit dem „Energie-Parcours“ möchte die Stiftung mit Kindern die Themen Klimaschutz, […]
Füchse in permanenter Todesangst
inPETA stellt Strafanzeige gegen verantwortliche Betreiber der Schliefenanlage in Halle Halle/Stuttgart. Nach Anklageerhebung gegen Betreiber der Schliefenanlage in Lemgo, hat PETA nun auch die Verantwortlichen der Schliefenanlage in Halle angezeigt. Grund sind Verstöße gegen das Tierschutzgesetz. Die Tierrrechtsorganisation fordert eine Schließung der Anlage sowie die Beschlagnahmung der eingesperrten Füchse. Wie in den rund 100 anderen Schliefenanlagen in Deutschland [1] werden Füchse dort immer wieder aufs Neue in unterirdische Tunnel getrieben. Dort versetzen Hunde, die für die Baujagd „scharfgemacht“ werden sollen, sie in Todesangst. Dabei […]
Das Pompeji des Nordens erlebbar machen
inWie die versunkene Stadt Corvey den Besuchern gezeigt werden soll und wie der Beitrag der Landwirtschaft zur Gartenschau aussehen wird. Höxter. Man nennt es nicht umsonst das Pompeji des Nordens: Selbst Einheimische wissen oft nicht, dass sich im Weserbogen bei Schloss Corvey eine versunkene Stadt verbirgt. „Diese Schätze im Untergrund werden wir bei der Landesgartenschau […]
Globaler Klimastreik in über deutschen 350 Städten
in#AlleFuersKlima Bielefeld. Am Freitag, dem 24.09.2021, findet weltweit und in über deutschen 350 Städten der globale Klimastreik von Fridays for Future statt. Zwei Tage vor der Bundestagswahl fordern die jungen Aktivist*innen strukturelle Veränderungen durch sozial gerechte und konsequente Maßnahmen, um die globale Klimaerhitzung auf 1,5°C zu begrenzen. Auf allen Kontinenten finden über 1160 Aktionen statt. „Ohne uns […]
Großer Dank an Teilnehmer*innen von STADTRADELN 2021
inVlotho. Die Stadt Vlotho hat vom 16. Mai bis zum 5. Juni 2021 zum zweiten Mal an der Kampagne STADTRADELN teilgenommen. Das Ziel war es, in einem Zeitraum von drei Wochen das Auto möglichst stehen zu lassen und viele Radkilometer zu sammeln. Wichtig dabei war der Spaß beim Radfahren und gemeinsam ein Zeichen für den […]
»Lippe pflanzt« – Landesverband gründet fünf Zukunftswälder
inAktion ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, für die Wiederaufforstung zu spenden Kreis Lippe. Viele Bürgerinnen und Bürger in Lippe sind angesichts des beklagenswerten Zustandes der heimischen Wälder alarmiert – und wollen gern selbst etwas für die grünen Lebensräume vor ihrer Haustür tun. Der Landesverband Lippe als größter öffentlicher Waldbesitzer im Kreis hat deshalb in den […]
Gewinner des Fotowettbewerbs vom Tag der Gärten und Parks ausgezeichnet
inHobbyfotograf aus Paderborn gewinnt ersten Preis Detmold (lwl). Die Sieger:innen des Fotowettbewerbs vom diesjährigen „Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ stehen fest: Der Gewinner des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Wettbewerbs ist Walter Nitsche aus Paderborn. Sein Foto mit dem Titel „Historischer Bauerngarten“ entstand im LWL-Freilichtmuseum Detmold. „Ein hervorragendes Bild. Die Kombination aus Zier- und Nutzgarten […]
Klimawette: Umwelt-Aktivist Bilharz macht Station in Höxter
inHöxter. Um das 1,5 Grad-Klimaziel zu erreichen, müssten wir unseren CO2-Fußabdruck deutlich reduzieren. Ideen, wie man das machen kann, gibt eine Klimawette. Mit Lasten-Fahrrad und Anhänger fährt Michael Bilharz zurzeit quer durch Deutschland. Höxter ist nach Brakel und vor Hann. Münden sein 141. Städte-Stopp. Die Mission des Umwelt-Aktivisten: eine Million Menschen überzeugen, dass sie bis […]