Wissenschaft & Hochschule

Inklusive Forschung für und mit Menschen mit Handicap

in Bielefeld, Medizin & Gesundheit, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
Das Forschungsteam: Prof. Dr. Änne Dörte Latteck (Projektverantwortliche und Professorin für Pflegewissenschaft am FB Gesundheit), Stefanie Rau, Joachim Peter, Alexa Jürgens, Michael Pech (alle Forschungs-AG – Co-Forschende), Prof. Dr. Norbert Seidl (Projektverantwortlicher und Professor für Pflegewissenschaft am FB Gesundheit), Nils Vetter, Matthias Voß (beide Wiss. Mitarbeitende im Forschungsprojekt) und Dr. Dirk Bruland (Projektleitung). (Foto: S. Jonek/HSBI)

Ein Forschungsprojekt der HSBI entwickelte Erklärvideos die Menschen mit geistiger Behinderung dabei unterstützen, ihre Gesundheitskompetenz zu verbessern. Zum Projektabschluss kamen über 100 Projektbeteiligte in der Hochschule zusammen, darunter zahlreiche Menschen mit Handicap, die als Co-Forschende und Studienteilnehmende mitwirkten. Bielefeld (hsbi). Was sind das für Schmerzen? Muss ich damit zum Arzt? Im Forschungsprojekt „Geko-MmgB“ der Hochschule […]

Umsetzung der Klimaschutzziele

in Kreis Paderborn, Umwelt & Natur, Wissenschaft & Hochschule
Foto (JRF e.V.): Prof. Dr. Manfred Fischedick, Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, hält einen Vortrag an der Universität Paderborn.

Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Manfred Fischedick, Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, am 18. April an der Universität Paderborn Paderborn. Trotz der Wiederinbetriebnahme einiger Kohlekraftwerke zur Absicherung der Versorgungssicherheit konnten die Treibhausgasemissionen in Deutschland 2022 um 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr reduziert werden. Insgesamt liegt das Emissionsniveau damit um knapp 41 Prozent […]

Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld

in Bielefeld, Titelseite, Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule
Isa Kleine-Bekel (r.) holte sich nicht nur den ersten Platz, sondern gewann zudem auch den Publikumspreis. Auch Johanna Nelkner (l.) sicherte sich mit dem Platz zwei ein Ticket fürs Finale. Bild: Thomas F. Starke

Zwei Bielefelder Studentinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai Bielefeld. Acht junge Forschende haben gestern in Bielefeld beim regionalen Vorentscheid des Wissenschaftswettbewerbs FameLab Germany um zwei Final-Tickets gekämpft. Es war ein begeisternder Abend vor rund 300 Zuschauenden im Tor 6 Theaterhaus: Isa Kleine-Bekel von der Universität Bielefeld überzeugte Jury und Publikum mit ihrem Auftritt […]

Stadt + Vision Veranstaltungshinweis

in Beruf & Bildung, Haus & Garten, Kreis Herford, Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule
Florian-Nagler, ©-Foto-Johanna-Nagler

36 – Herforder Architekturgespräche mit einem Impulsvortrag von Florian Nagler Herford. Am Mittwoch, den 15. März, um 19.30 Uhr ist der Architekt Prof. Florian Nagler (Florian Nagler Architekten, München) im Rahmen der Herforder Architekturgespräche für einen Bildvortrag im Marta Herford zu Gast (Ticket 5 Euro, ohne Anmeldung). Seit 2013 thematisieren die „Herforder Architekturgespräche“ Ideen und […]

Ausgezeichnet forschen und studieren: Frauen an der FH Bielefeld – eine Zusammenstellung für den Weltfrauentag 2023

in Beruf & Bildung, Bielefeld, Lifestyle, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
Modeabsolventin Julia Wartemann entwarf Bühnenbild und Kostüme für das fiktive Theaterstück „Auf der Damentoilette“. In der skurrilen Parallelwelt begegnen sich vier historische Frauen. (Jana Stein)

Die FH Bielefeld setzt sich für die Gleichstellung im Hochschulkontext ein: In den vergangenen Jahren wurde die FH als geschlechtergerechte Hochschule ausgezeichnet, förderte Projekte in der Gender- und Diversityforschung und baute den Status als familiengerechte Arbeitgeberin weiter aus. Zum morgigen Weltfrauentag stellt die Hochschule zehn Frauen vor, die im vergangenen Jahr an der FH studierten, […]

Campus Foundery OWL

in Beruf & Bildung, Titelseite, Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule
Vl. Prof. Dr. habil. Andreas Welling und Prof. Dr. Daniel Hunold ©Campus Foundery OWL

A Trio of Innovation: Campus Foundery OWL, InnovationSPIN, and Prof. Dr. Daniel Hunold! Lemgo. Campus Foundery OWL, ehemals bekannt als Gründungszentrum, ist der neue Name für das Start-up-Zentrum, das im Institut für wissenschaftlichen Dialog an der Technischen Hochschule Ostwestfalen- Lippe liegt. Das Zentrum ist gerade in ein neues Gebäude, InnovationSPIN, umgezogen und hat einen neuen […]

Scienceseeing statt Sightseeing: Eine interaktive Stadttour führt mit wissenschaftlichem Fokus durch Bielefeld

in Ausflugsziele in OWL, Bielefeld, Medizin & Gesundheit, Wissenschaft & Hochschule
Wissenschaftsguide Emilia Sposito veranschaulicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, warum Frauen- und Männerkörper unterschiedlich funktionieren. (FH Bielefeld)

Die FH liefert Input Gesundheit! Unter diesem Motto steht die Bielefelder Science-Seeing-Tour. Expertinnen und Experten der FH Bielefeld haben sich für den interaktiven Rundgang mit Bielefeld Marketing zusammengetan. Bei der Tour erkunden die Teilnehmenden den Wissenschaftsstandort Bielefeld an sechs Stationen. Dabei entdecken sie, wie Frauen in der Medizin benachteiligt werden und warum die freigelegte Lutter […]

Infoveranstaltung zum praxisintegrierten Studium am Campus Minden am 23. Februar

in Beruf & Bildung, Kreis Minden - Lübbecke, Titelseite, Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule
Campus-Minden-copyright-Kopterwork

Theorie und Praxis im Wechsel Minden. Das praxisintegrierte Studium ist ein besonderes Studienmodell der Fachhochschule Bielefeld am Campus Minden: Die Studierenden sind über die gesamte Studiendauer in einem Unternehmen beschäftigt und erhalten eine Vergütung. Es wechseln sich Praxisphasen im Unternehmen über elf Wochen mit Theoriephasen an der Hochschule über zwölf Wochen ab. So werden theoretische Wissensvermittlung […]

Bielefeld | Der Professor liegt ihm im Blut

in Bielefeld, Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule
Karel Tomšík vor dem Institut für Wirtschaft und Management, seinem Arbeitgeber. (privat)

Neun Monate hat Karel Tomšík aus Tschechien an der FH Bielefeld studiert und einen zweiten Bachelor-Titel erworben. Der Double Degree wurde zu einer prägenden Erfahrung für den 24-Jährigen. Daheim an der Czech University of Life Sciences Prague tummelt er sich weiterhin unter internationalen Studierenden – inzwischen als Dozent mit Masterabschluss. Kein Wunder, denn das Lehren […]

Gütersloh | Was tut mir gut? Vortragsreihe Gesund in GT in 2023

in Beruf & Bildung, Kreis Gütersloh, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
Gesund ins Jahr 2023: Mit dem neuen Veranstaltungsprogramm „Gesund in GT“ im Klinikum Gütersloh

Das Klinikum Gütersloh greift in seiner Veranstaltungsreihe „Gesund in GT“ in Kooperation mit der AOK Gesundheitsthemen auf, die uns alle betreffen.  Gütersloh. Für alle, bei denen die guten Vorsätze über den Januar hinaus halten sollen, ist das Jahresprogramm von Klinikum Gütersloh und AOK genau das Richtige. Warum werden Herzinfarkte bei Frauen oft zu spät erkannt? […]

DFG-Forschungsprojekt am Campus Minden: Wie können Roboter autonom, aber sicher im Raum agieren?

in Beruf & Bildung, Kreis Minden - Lübbecke, Wissenschaft & Hochschule
(v.l.) Malte Riechmann, Prof. Dr. Matthias König und André Kirsch forschen gemeinsam am Projekt, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. (S. Jonek/FH Bielefeld)

Wo Roboter und Menschen zusammenarbeiten, sollten sie sich nicht in die Quere kommen. Deshalb müssen Roboter Grenzen erkennen und einhalten. Und das nicht nur auf dem Boden, sondern auch im dreidimensionalen Raum: Ein DFG-Forschungsprojekt der FH Bielefeld am Campus Minden erarbeitet interaktive Methoden, damit auch Laien den Arbeitsbereich eines Roboters kinderleicht begrenzen können. Minden (fhb). […]

Ministerin Brandes an der FH Bielefeld: „Verbindung von Wissenschaft und Praxis ist Erfolgsgarant“

in Beruf & Bildung, Bielefeld, Wissenschaft & Hochschule
Bei Ihrem ersten Besuch an der FH Bielefeld traf NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes (vorne rechts) mit Vertreterinnen und Vertretern der Hochschule zusammen - vorne links: Präsidentin Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk (vorne links); zweite Reihe v.l.n.r.: Prof. Bettina Mons, Neubaubeauftragte des Präsidiums, Prof. Dr. Michaela Hoke, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Anant Patel, Vizepräsident für Forschung und Entwicklung; dritte Reihe v.l.n.r.: Prof. Dr. Natalie Bartholomäus, Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit und strategisches Human Resource Management, Dirk Hellmund, Leiter Dezernat Gebäudemanagement, Prof. Dr. Ulrich Schäfermeier, Vizepräsident Internationales und Digitalisierung, Gehsa Schnier, Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung. Foto: P. Pollmeier/FH Bielefeld

Erster Besuch von Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, an der FH Bielefeld Bielefeld (fhb). Am heutigen Donnerstag hat sich Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, beim Antrittsbesuch an der Fachhochschule (FH) Bielefeld mit den Spitzen der Hochschule über den aktuellen Stand und die künftigen Pläne in Studium […]

„Fabricating the Future“: FH-Modeabsolventin präsentierte ihre nachhaltige Fashion-Kollektion in New York City

in Beruf & Bildung, Bielefeld, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
Anne-Marie Susts Projekt war eines von mehreren innovativen Konzepten, die ganz konkrete Lösungen für eine nachhaltigere Modebanche vorstellten. © Campus OWL

Für ihre Abschlusskollektion an der FH Bielefeld entwickelte Anne-Marie Sust innovative und umweltfreundliche Farbpasten auf Mikroalgenbasis. Jetzt stellte sie ihr Konzept beim FUTURE FORUM in New York City vor. Bielefeld (fhb). Umweltfreundlich, nachhaltig und innovativ: Für ihre Mode-Abschlusskollektion am Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule (FH) Bielefeld entwickelte Anne-Marie Sust ihre eigenen Mikroalgenfarben. Das Ergebnis: Eine Vielfalt an bläulich-grünen […]

FH-Forschungsteam: Corona-Pandemie hat psychosoziale Probleme benachteiligter Jugendlicher verstärkt

in Beruf & Bildung, Bielefeld, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
Die Pandemie hat die Probleme sozial und bildungsbenachteiligter Jugendlicher verstärkt und ihre psychosoziale Gesundheit verschlechtert. Auf dem Bild: Karen Heid (l). und Prof. Dr. Anna Lena Rademaker. © P. Pollmeier/FH Bielefeld

Die COVID-19-Pandemie scheint abzuebben. Nun gibt eine Studie der FH Bielefeld und der Hochschule für Gesundheit Bochum einen aktuellen Überblick über den internationalen Forschungsstand zu den Auswirkungen der Lockdowns auf die psychosoziale Gesundheit junger Menschen. Im Fokus: bildungsbenachteiligte Jugendliche. Die Studie zeigt: psychosoziale Probleme haben zugenommen, Lösungen sind gefragt. Diese erarbeiten die Forschenden im Projekt […]

Beeindruckender Erfindergeist in OWL- Bezirksregierung und OWL GmbH zeichnen junge Forscher aus

in Bielefeld, Kreis Lippe, Wissenschaft & Hochschule
alle-Preisträger

Bielefeld, Detmold. 57 Nachwuchsforscher aus OstWestfalenLippe belegten in diesem Jahr bei Wettbewerben wie „Jugend forscht“, „Schüler experimentieren“ und den MINT- Olympiaden vordere Plätze auf Bundes- und Landesebene. Die Bezirksregierung Detmold und die OstWestfalenLippe GmbH würdigten die Leistungen der jungen Entdecker im Rahmen einer Feierstunde bei Weidmüller in Detmold.   Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling lobt das […]

Offene Innovation auf Stadtebene: Wie kann sich die Stadtgesellschaft in Innovationsprozesse einbinden?

in Bielefeld, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
Dr. Mirko Petersen präsentiert die Studie zum Thema "Partizipation" auf Stadtebene im Innovation Office in der Bielefelder Innenstadt. Die Veröffentlichung veranschaulicht, wie gemeinschaftliche Beteiligungsprozesse funktionieren können. Die Printausgabe kann kostenlos am Alter Markt 13 bezogen werden. Alternativ gibt es die digitale Version unter www.openinnovationcity.de.

Die Initiative Open Innovation City Bielefeld In einer Zeit des schnellen, technologischen Wandels und gesellschaftlicher Entwicklungen wird Innovation zur Maßgabe für die Zukunftsfähigkeit deutscher Städte und Regionen. Das noch junge wissenschaftliche Prinzip der Open Innovation steht dabei für Offenheit, für das Vernetzen der gesellschaftlichen Akteure und für die Verbindung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. In […]

Römer am Johannisstift?

in Kreis Paderborn, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
Das Grabungsteam legt die fragilen Skelettreste des Ebers und eines Amphorenfußes frei. © EggensteinExca/Granzin

Reste römischer Luxusgüter in Paderborn gefunden Paderborn (lwl). In Paderborns Innenstadt haben Archäolog:innen überraschend Amphorenscherben aus römischer Zeit vor 2.000 Jahren entdeckt. Bisher waren nur wenige, jüngere Hinweise auf die Römerzeit in Paderborn gefunden worden, wahrscheinlich Beute oder Handelsgut von Germanen. Die Scherben der vier Amphoren könnten dagegen auf einen Wachposten von römischen Legionären in […]

Archäologie-Fachleute finden 2.000 Jahre alte Gräber | Minden-Päpinghausen

in Kreis Minden - Lübbecke, Wissenschaft & Hochschule
Das Grabungsteam legt einen einfachen Erdkeller des 12. Jahrhunderts frei. Foto: LWL/Spiong)

Überraschend sind Archäolog:innen auf ein kleines Brandgräberfeld bei Minden gestoßen, in dem schon vor über 2.000 Jahren die Bewohner einer kleinen Gemeinschaft naheliegender Höfe ihre Angehörigen bestattete. Seit drei Monaten ist ein Ausgrabungsteam unter fachlicher Begleitung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf der Spur der untergegangenen mittelalterlichen Siedlung Didinghausen. Neu entdeckte Brandgräber aus der vorrömischen Eisenzeit […]

Wissenschaftliche Forschung: Online-Bewertungen auf Business-to-Business (B2B) Plattformen

in Beruf & Bildung, Kreis Paderborn, Titelseite, Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Im Transferprojekt untersuchen Paderborner Wissen-schaftler gemeinsam mit dem Unternehmen Celonis Online-Bewertungen auf B2B-Plattformen für Softwareprodukte

Neues DFG-gefördertes Transferprojekt nimmt Softwareprodukte in den Blick Die Projektleitung liegt bei Prof. Dr. Dennis Kundisch vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Digitale Märkte der Universität Paderborn und seiner wissenschaftlichen Mitarbeiterin Janina Seutter in Zusammenarbeit mit Dr. Sarah Güsken und Elisabeth Brozio vom Unternehmen Celonis, einem weltweit agierenden Business Software Unternehmen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert […]

Licht gegen Tumore und bakterielle Infektionen

in Kreis Paderborn, Medizin & Gesundheit, Wissenschaft & Hochschule
Foto (Alexia Ugalde): Dr. Jaime Andres Garcia Diosa erforscht an der Universität Paderborn, wie Antibiotikaresistenzen durch den Einsatz der photodynamischen Therapie überwunden werden können.

Georg Forster-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung für kolumbianischen Wissenschaftler an der Universität Paderborn Paderborn. Dr. Jaime Andres Garcia Diosa von der Universidad del Valle in Kolumbien erhält ein Georg Forster-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung. Damit wird der Wissenschaftler ab dem Wintersemester 2022/23 am Department Chemie der Universität Paderborn für zwei Jahre auf dem Gebiet der Biomaterialien forschen. […]

Dem Wandel aktiv begegnen: FH Bielefeld feiert Jahresempfang unter dem Leitmotiv „Constant Change“

in Bielefeld, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
Mehr als 300 nationale und internationale Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik sowie zahlreiche Hochschulmitglieder waren der Einladung des Präsidiums in das Audimax der FH Bielefeld gefolgt. (Foto: Patrick Pollmeier/FH Bielefeld)

Der hybride Jahresempfang der FH Bielefeld lockte insgesamt mehr als 300 nationale und internationale Gäste vor Ort und digital via Livestream in die FH. Unter dem Leitmotiv „Constant Change“ bot die Veranstaltung einen Rückblick auf das akademische Jahr und warf einen Blick in die Zukunft – auf die neuen Aufgaben, die sich durch den gesellschaftlichen, […]

Einblicke in die spannende Welt des Maschinenbaus am 23.09.2022

in Kind & Familie, Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule
(Universität Paderborn, LWK): Am 23. September bietet die Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn spannende Einblicke: Besucher haben u. a. Gelegenheit, den Wissenschaftlern beim Gießen live über die Schultern zu schauen.

Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn stellt sich vor und lädt zum Mitmachen ein Paderborn. Am Freitag, 23. September, öffnet die Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn ihre Türen für Groß und Klein und bietet mit zwei Veranstaltungen spannende Einblicke in die Welt des Maschinenbaus. Ab 14 Uhr können junge Tüftler zwischen drei und zehn Jahren […]