Wissenschaft & Hochschule

zdi-Roboterwettbewerb Halle – Ökokarate-Meister siegen

in Beruf & Bildung, Kreis Gütersloh, Titelseite, Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule
BZ: Schnelle Umbauarbeiten, dann zur nächsten Aufgabe: Mira und Malik von den ‚ÖkokarateMeistern‘ Foto: proWi GT

Ergebnisse des zdi-Roboterwettbewerbs Halle: Der zdi-Roboterwettbewerb Halle lockte acht Schüler-Teams ins Bürgerzentrum Remise, um unter dem Motto „Future Food“ Lego-Roboter zu programmieren. Kreis Gütersloh. Auf die Plätze, fertig, los! Dieses Startzeichen war am vergangenen Freitag im Bürgerzentrum Remise in Halle (Westf.) häufig zu hören. Denn in insgesamt drei Läufen traten acht Teams von Schülerinnen und […]

Ausstellung „Und morgen? Mode und Medienkunst“ eröffnet im HSBI-Satellit in der Wissenswerkstadt

in Bielefeld, Kultur in OWL, Lifestyle, Wissenschaft & Hochschule
BUZ1_Negin Kasbi: Faraaz Sedaghati wandelt in ihrer Kollektion ungewollte Resttextilien sowie aussortierte natürliche Rohstoffe zu neuen Kleidungsschätzen um. (Foto: Negin Kasbi)

Studierende des Fachbereichs Gestaltung suchen nach der Mode der Zukunft Bielefeld (hsbi). Wie werden wir in Zukunft leben? Wird die Menschheit ihre existenziellen Fragen des Klimawandels und sozialer Gerechtigkeit gelöst haben oder verdrängen? Welche Kleidung werden wir tragen und welche Materialien und Technologien prägen dann unseren Alltag? Vom 20. Mai  bis 21. Juni suchen Studierende […]

Nicolaus-Meyer-Medaille im Fokus des Mindener Museums

in Kreis Minden - Lübbecke, Kultur in OWL, Wissenschaft & Hochschule
Objekt im Fokus in den Monaten Mai und Juni im Foyer des Mindener Museums. Foto © Mindener Museum

Die Geschichte einer bronzenen Ehrung Minden. Die Nicolaus-Meyer-Medaille des Mindener Geschichtsvereins steht im Zentrum der Kabinettausstellung im Foyer des Mindener Museums im Mai und Juni. Dieses bronzene Objekt aus dem Jahr 1964 wurde ursprünglich in 25 Exemplaren von der Firma Heinrich Kissing gegossen und nummeriert. Unser Exemplar trägt die Nummer 21 und wurde 1969 durch […]

Botanischer Garten Höxter: Ein leuchtendes Erlebnis und kommende Veranstaltungen

in Ausflugsziele in OWL, Freizeit & Unterhaltung, Kreis Höxter, Kultur, Kultur in OWL, Wissenschaft & Hochschule
TH-OWL_Illuminierung-2025 Foto: Christopher Vesper

Ein studentisches Licht- und Soundprojekt begeistert auf dem Campus Höxter Höxter. Ein studentisches Projekt zum Campus Höxter unter der Leitung von Frau Prof. Aufmkolk und Michael Linker überraschte mit einer neuen Sicht auf den Campus. In der Nacht vom Mittwoch, 09.04., auf Donnerstag präsentierten Studierende beeindruckende Licht- und Soundeffekte: Vom Nebel im Dschungelgarten über den fluoreszierenden […]

Ressourcen sind knapp – Geld nicht

in Kreis Gütersloh, Titelseite, Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule
Bz: Blickten auf die Transformation der Wirtschaft (vl.l.): Beate Rettkowski-Frische (Seppeler Gruppe), Nikola Weber (pro Wirtschaft GT), Maurice Höfgen, Birgit Wintermann (Bertelsmann Stiftung), Jonas Keldenich (pro Wirtschaft GT) und Simone Heuwinkel (IHK Akademie Ostwestfalen).

Maurice Höfgen und Birgit Wintermann blickten beim Nachhaltigkeitsforum der pro Wirtschaft GT auf die Transformation der Wirtschaft Kreis Gütersloh. Die Transformation der Wirtschaft macht vor dem Kreis Gütersloh nicht halt. Unternehmen sind angesichts der Klimakrise und Berichtspflichten aufgerufen, Emissionen und Ressourcenverbrauch zu senken, Lieferketten zu durchleuchten und Geschäftsmodelle zu hinterfragen. Aber können wir uns das […]

Wildschweinalarm beim Stratosphärenflug

in Beruf & Bildung, Kreis Lippe, Kultur in OWL, Wissenschaft & Hochschule
Foto Stratoflights (Lippe Bildung eG): Kurz vor dem Start des Ballons in die Stratosphäre: Von rechts: Thomas Mahlmann (zdi-Zentrum Lippe.MINT), dritter von rechts: Tobias Lohf (Stratoflights GmbH & Co. KG), sechster von links: Marvin Rissiek (Stratoflights GmbH & Co. KG), achter von rechts: Dennis Peters (MINT-Lehrer der Sekundarschule Lage), zwölfter von rechts: Samuel Stracke (Stratoflights GmbH & Co. KG), mit den Schülerinnen und Schülern der Sekundarschule Lage.

Sekundarschülerinnen und -schüler lassen Wetterballon fliegen Lage. Wie werde ich eigentlich Astronaut? Diese war eine der Fragestellungen, mit denen sich die 8. Klasse der Sekundarschule Lage beschäftigt haben! Gemeinsam mit dem zdi-Zentrum Lippe.MINT und der Stratoflights GmbH & Co. KG planten, organisierten und konstruierten die 15 Schülerinnen und Schüler in der viertägigen Projektwoche ihre eigene […]

Kinder des MINTmachCLUB.Lippe erkunden die SmartFactoryOWL in Lemgo

in Beruf & Bildung, Kind & Familie, Kreis Lippe, Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule
Foto MMC SmartFactoryOWL (Lippe Bildung eG): Hatten viel Spaß beim MINTmachen in der SmartFactoryOWL: Hintere Reihe von links: Astrid Alteheld, Luljete Nikqui,, Nissrin Arbesun Perez vom Fraunhofer ISOB-INA, Thomas Mahlmann, Nadine Tober und Nadine Siekmeier vom MINTmachCLUB.Lippe mit den Kindern vom Workshoptag in der SmartFactoryOWL.

Fraunhofer ISOB-INA zeigt Industrie 4.0 mit spannenden Bespielen Lemgo. Wo sonst Wissenschaftler und Studierende an neuen Technologien forschen, konnten 17 Kinder von fünf bis zwölf Jahren Industrie 4.0 live erleben. Das Team vom Fraunhofer ISOB-INA hatte einen Workshoptag für Mitglieder des MINTmach-CLUB.Lippe vorbereitet und freute sich sichtlich auf die kleinen Gäste, die mit Trinkpäckchen und […]

KI.KOMM.MIT: Wie künstliche Intelligenz (KI) den Mittelstand beeinflusst

in Bielefeld, Titelseite, Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule
Moderiert wurde der Tag von Prof. Dr. Stefan Kombüchen von der FHM. Foto: Fachhochschule des Mittelstands

FHM und DPRG veranstalten KI-Symposium Bielefeld. Was sind aktuelle und zukünftige Herausforderungen des Mittelstands im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI)? Diesem Thema widmete sich die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) am Donnerstag (14. März): Gemeinsam mit dem Expertenkreis Mittelstandskommunikation der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG) hatte die Hochschule zu einem richtungsweisenden Symposium, das unter dem Motto […]

Tag der Bildung in der HSBI: Rund 1.800 Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit nachhaltiger Ernährung der Zukunft

in Bielefeld, Umwelt & Natur, Wissenschaft & Hochschule
BU2: Rund 300 Schülerinnen und Schüler waren vor Ort in der HSBI, schätzungsweise 1500 per Livestream in ihren Klassen dazugeschaltet. (Foto: S. Jonek/HSBI)

Saisonal, regional und weniger Fleisch? Beim diesjährigen Tag der Bildung im Rahmen der Bielefelder Klimawoche diskutierten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Vereinen, Institutionen und Forschenden, wie eine klimagerechte Ernährung aussehen kann und wie sich so unser ökologischer Fußabdruck reduzieren lässt. Bielefeld (hsbi). Woher kommen unsere Lebensmittel? Müssen wir wirklich jeden Tag Fleisch essen? Und […]

Projekt ISENSE: Virtuelle Realität als Instrument für gehörlose Studierende in Europa

in Bielefeld, Wissenschaft & Hochschule
Prof. Dr. Manfred Leisenberg ist an der FHM verantwortlich für die Entwicklung des Projekts. Foto: FHM

Forschungsprojekt zeigt Maßnahmen zur Verbesserung der Anpassung und des Hochschulprozesses Bielefeld. Obwohl in den letzten Jahren die Sichtbarkeit von Menschen mit verschiedenen Arten von Behinderungen deutlich zugenommen hat, bleibt noch viel zu tun, um die Bedingungen für den Zugang zum Hochschulbildungssystem für gehörlose Studierende zu verbessern. Dies zeigt sich beispielsweise in einer Studie des Forschungsprojekts […]

„Kosmos Wissenswerkstadt“ nur noch bis 31. Januar

in Beruf & Bildung, Bielefeld, Kind & Familie, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
Ein Blick in die Ausstellung "Kosmos Wissenswerkstadt" in der Lobby der Volksbank Bielefeld-Gütersloh am Kesselbrink. Foto: Volksbank Bielefeld-Gütersloh

Letzte Chance für Besuch der Ausstellung in der Volksbank-Lobby am Kesselbrink Bielefeld. Wie sieht der „Kosmos Wissenswerkstadt“ aus? Einen Vorgeschmack auf Bielefelds kommendem innovativen Begegnungsort für Wissenschaft und Stadtgesellschaft lässt sich noch bis Mittwoch, 31. Januar 2024, holen. So lange läuft noch die Vorschau-Ausstellung „Kosmos Wissenswerkstadt“ in der Lobby der Volksbank Bielefeld-Gütersloh am Kesselbrink. Es […]

Zu Gast auf der FMB: it’s OWL setzt auf KI und Industrie.Zero

in Kreis Paderborn, Titelseite, Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule
Ein Roboter für die Echtgeldprüfung: Henning Peters, wissenschaftlicher Mitarbeiter vom Fraunhofer IEM, präsentiert den in einem it’s OWL Projekt entstandenen kollaborativen Roboter (Cobot) auf der FMB – Fachmesse für Maschinenbau. Der Cobot soll Diebold Nixdorf beim Echtgeldtest von Geldautomaten und der Montageprüfung von Bedienfeldern an Geldautomaten unterstützen. Foto: it's OWL

Gemeinschaftsstand bietet Unternehmen konkrete Unterstützungsangebote Paderborn. Die hohe Inflation, steigende Energiepreise und umfangreiche administrative Anforderungen belasten den Mittelstand. In OstWestfalenLippe bietet der Spitzencluster it‘s OWL passgenaue Unterstützung für Unternehmen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Mit it’s OWL erschließen Unternehmen und Forschungseinrichtungen erschließen neue Technologien und Anwendungen für die industrielle Transformation – und machen sie durch […]

Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Erweiterte Pflegeexpertise

in Beruf & Bildung, Bielefeld, Medizin & Gesundheit, Wissenschaft & Hochschule

Advance Nursing Practice (berufsbegleitend) Bielefeld. Die Hochschule Bielefeld (HSBI) informiert am Donnerstag, 12. Oktober, von 19 bis 20 Uhr online über den Masterstudiengang Erweiterte Pflegeexpertise. Die Studiengangsleitungen Prof. Dr. Änne-Dörte Latteck und Prof. Dr. Christa Büker informieren über den Studiengang und beantworten Fragen zum berufsbegleitendem Studium Erweiterte Pflegeexpertise – Advanced Nursing Practice. Das Ziel des […]

KI reduziert Aufwand bei Schulte Kartonagen um 25 %

in Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule
Julian Weller (vorne) und Dr.-Ing. Sebastian von Enzberg (links) vom Fraunhofer IEM nehmen den intelligenten Planungsassistenzen mit Pascal Pöhler von Schulte Kartonagen in den Testbetrieb. Foto: Fraunhofer IEM

Effiziente Produktionsplanung OWL. Welcher Liefertermin steht wann an? Wie aufwändig muss die Maschine umgerüstet werden? Ist das benötigte Material bereits geliefert? Um die Reihenfolge verschiedener Kundenaufträge optimal zu planen, müssen Produktionsplaner:innen eine Vielzahl von Faktoren kennen und einschätzen. Bei Schulte Kartonagen hat ab sofort ein intelligenter KI-Assistent alle Faktoren im Blick. Der macht dann Vorschläge […]

IHC OWL fördert Auslandsaufenthalt von HSBI-Student

in Beruf & Bildung, Bielefeld, Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule
Jährlich fördert der Industrie- und Handelsclub Managementnachwuchs mit dem International Partnership Program. In diesem Jahr fiel die Wahl auf Julian Schmidt. (Foto: K. Starodubskij/HSBI)

Jährlich startet der Industrie- und Handelsclub gemeinsam mit ausgewählten Hochschulen aus OWL ­­­das International Partnership Program, das Management-Nachwuchs fördern soll. Julian Schmidt studiert Personalmanagement und Organisation an der HSBI und ist einer der diesjährigen Preisträger des Förderprogramms. Neben einem Preisgeld über 3.600 Euro organisiert der Wirtschaftsclub in Kooperation mit einem hiesigen Wirtschaftsunternehmen Schmidt ein dreimonatiges […]

Elisabeth Ewen in den Hochschulrat der Universität Paderborn bestellt

in Kreis Paderborn, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
Elisabeth Ewen ist neues Mitglied des Hochschulrats der Universität Paderborn. Foto: Fraunhofer Gesellschaft/Stefan Obermeier 2022

Neues Mitglied in Hochschulrat Paderborn. Elisabeth Ewen, Vorständin für Personal, Unternehmenskultur und Recht der Fraunhofer-Gesellschaft e. V., ist neues Hochschulratsmitglied der Universität Paderborn. Die Juristin wurde offiziell durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen bestellt und zuvor durch ein Auswahlgremium sowie den Senat der Universität gewählt. Die Amtszeit orientiert sich an […]

HSBI-Projekt „ViRDiPA“ abgeschlossen: VR in der Pflegeausbildung

in Beruf & Bildung, Bielefeld, Medizin & Gesundheit, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
Lehrende an Pflegeschulen dazu befähigen eigenständig realitätsnahe VR-Übungsszenarien zu entwerfen und sie in ihre Ausbildungspraxis einzubauen war das Ziel von "ViRDiPA". (Foto: P. Pollmeier/HSBI)

Stürze, Reanimationen oder epileptische Anfälle – Studierende und Auszubildende in Pflegeberufen können den richtigen Umgang mit solchen schwierigen Situationen in ihrer Praxis oft nur bedingt üben. Mit diesem Manko beschäftigte sich das Projekt ViRDiPA an der Hochschule Bielefeld. Zusammen mit den Partnern Universität Bielefeld, Hochschule Emden/Leer und dem Verein „Neue Wege des Lernens e.V.“ entwickelte […]

Wissenschaft trifft Gesellschaft in der Fußgängerzone

in Bielefeld, Umwelt & Natur, Wissenschaft & Hochschule
Heike Wulf lud die Bielefelderinnen und Bielefelder auf die erste Science Bench des InCamS@BI-Projekts in der Rathausstraße ein.

HSBI-Projekt InCamS@BI veranstaltet erste Science Bench in der Bielefelder Altstadt Bielefeld. „Lasst uns über Plastik reden“ – unter diesem Titel lud das Transferprojekt InCamS@BI die Bielefelder Stadtgesellschaft Anfang September zum Gespräch über Kunststoffe und zirkuläre Wertschöpfung ein. Alltagsbeobachtungen zu Kunststoffen bildeten Aufhänger für interessante Gespräche in dem neuen Veranstaltungsformat. Niedrigschwellige Transfers zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Unternehmen […]

Automatisierung der Leistungselektronik durch künstliche Intelligenz

in Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule
Maximilian Schenke, Oliver Wallscheid, Daniel Weber, Jarren Lange, Barnabas Haucke-Korber, Mario Peña und Darius Jakobeit. Foto (Universität Paderborn, Nadija Carter)

Neues Forschungsprojekt der Universität Paderborn nutzt lernende Algorithmen zur Regelung intelligenter leistungselektronischer Systeme Paderborn. Moderne Industrie- und Informationsgesellschaften werden von leistungselektronischen Energiewandlern angetrieben, die elektrische Energie für verschiedene Anwendungen nutzbar machen. Beispiele sind Elektroantriebe in Fahrzeugen, Stromversorgungen von Serverfarmen oder auch die Integration von Windkraftanlagen und Photovoltaik-Kraftwerken in das Stromnetz. Aber: Die Leistungselektronik ist komplex. […]

HSBI-Promovendin erhält DPG-Preis 2023 für ihre Arbeit über einen Pilz als Pflanzenschutzmittel

in Bielefeld, Titelseite, Umwelt & Natur, Wissenschaft & Hochschule
Linda Muskat erhält den DPG-Preis 2023 für ihre Arbeit über einen Pilz als Pflanzenschutzmittel an der HSBI.

Linda Muskat hat den Nachwuchspreis der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft e.V. für ihre Doktorarbeit über den Pilz Pandora erhalten. Die Biologin, die ihre Forschungen an der HSBI durchführte und mittlerweile eine Professur an der Hochschule Geisenheim besetzt, arbeitet zur Frage, wie das Gewächs als vollständig biologisch abbaubares Pflanzenschutzmittel einsetzbar ist. Übergeben wurde Preis auf der 63. […]

Mehr als 2.200 Erstsemester werden an der HSBI neu begrüßt

in Bielefeld, Kreis Gütersloh, Kreis Minden - Lübbecke, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
Auf dem Campus Minden wurden 370 neue Studierende begrüßt.

Zum Wintersemester 2023/2024 nehmen in diesen Tagen wieder die „Ersties“ ihr Studium an der Hochschule Bielefeld auf. An den drei Standorten in Bielefeld, Minden und Gütersloh wurden die neuen Bachelor- und Master-Studierenden jetzt begrüßt Bielefeld / Minden / Gütersloh. Wenn sich rund 1.000 junge Leute im Eingangsbereich des Hauptgebäudes der Hochschule Bielefeld (HSBI) tummeln, kann […]

HSBI-Jahresempfang 2023: GenZ im Fokus

in Bielefeld, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
v.l.n.r.: HSBI-Präsidentin Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk, Gestalter der Jahresgabe Prof. Adrian Sauer, Moderator Tim Berendonk, Keynote-Speaker Rüdiger Maas, Engagementpreis-Gewinner Wilson Awal und Prof. Dr. Axel Benning von der Fördergesellschaft der Hochschule.

Annähernd 450 Gäste, davon etwa 150 online aus aller Welt zugeschaltet: Der diesjährige Jahresempfang der HSBI(21.09) erfreute sich großen Zuspruchs. Leitthema des abwechslungsreichen Programms: die Generation Z, die laut Keynote-Speaker Rüdiger Maas, von einem Großteil der Älteren „immer noch nicht verstanden wird“. Die Hochschule jedoch macht sich schlau, um sich auf die Anforderungen der nachrückenden […]