Museen

15.01.2023 Ausstellungseröffnung „Glanzlichter 2022“

in Kreis Paderborn, Museen, OWL Freizeitcheck
© Oliver-Schwenn-Glanzlichter

24. Internationaler Wettbewerb der Naturfotografie im Naturkundemuseum Paderborn Die Sonderausstellung „Glanzlichter 2022“ wird am Sonntag, 15. Januar, in Schloß Neuhaus eröffnet. Die Eröffnungsfeier beginnt um 11 Uhr im Audienzsaal (Residenzmuseum) im Schloss, anschließend können die Bilder im Naturkundemuseum Paderborn angeschaut werden. Paderborn. Die Glanzlichter sind einer der größten deutschen internationalen Naturfoto-Wettbewerbe, an dem sich Naturfotografen […]

Freie Plätze bei Ferienprogrammen im Mindener Museum

in Kreis Minden - Lübbecke, Kultur in OWL, Museen, Titelseite
Mittelalterliche Spiele im Museum basteln (© Mindener Museum)

In der ersten Januarwoche sind im Mindener Museum bei verschiedenen Mitmachaktionen noch Plätze frei. Am 3.1. können Kinder ab 6 Jahren von 14-17 Uhr an der Aktion „Spielen wie im Mittelalter“ teilnehmen. Gemeinsam finden die Kinder heraus, welche Spiele sich hinter merkwürdigen Bezeichnungen wie Dreibeinlauf, Fingerhakeln oder Reifen schlagen verbergen. Nachdem alle Spiele ausgiebig getestet […]

„Fototermin im Schloss“|Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Lemgo

in Freizeit & Unterhaltung, Kind & Familie, Kreis Lippe, Kultur in OWL, Museen, Schlösser & Burgen
Fototermin im Schloss © Weserrenaissance-Museum Schloss Brake_Herrmann

„Weil sich diese Aktion in der Vergangenheit großer Beliebtheit erfreut hat, laden wir auch in diesem Jahr wieder herzlich dazu ein“, freut sich das Museumsteam. Wer Lust hat, kann nach dem Fotoshooting sein Bild gern auf der Facebook-Seite des Weserrenaissance-Museums posten. Lemgo. Samtig kommen die Gewänder daher, farbenfroh und edel. Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake verfügt […]

Tourist Information Paderborn übernimmt Führungsvermittlung für neue Sonderausstellung im Diözesanmuseum

in Freizeit & Unterhaltung, Freizeittipps, Kreis Paderborn, Kultur in OWL, Museen, Tourismus
Freuen sich auf die Ausstellung und zahlreiche Gästeführungen: Dr. Holger Kempkens (links), Direktor des Diözesanmuseums, und Karl Heinz Schäfer, Geschäftsführer der Tourist Information Paderborn, vor dem Ausstellungsbanner „SO GESEHEN“.Foto:© Erzbistum Paderborn

Paderborn. Ab Samstag, 21. Mai, verwandeln die Fotografin Barbara Klemm und der Künstler Christoph Brech in der Ausstellung „SO GESEHEN“ das Diözesanmuseum Paderborn in einen experimentellen Erfahrungsraum. Bei der Vermittlung von Führungen durch die neue Sonderausstellung wird das Museum durch die Tourist Information Paderborn unterstützt. Dabei handelt es sich um eine bewährte Kooperation: Bei allen […]

Endlich wieder: Eine Nacht voller Entdeckungen, Impulse und Inspiration

in Freizeit & Unterhaltung, Freizeittipps, Kreis Gütersloh, Kultur, Kultur in OWL, Museen
721122e14e8a22bg50fc12c8952f76f4 (1)

Gütersloh. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause (2020 und 2021) dürfen sich Kulturflaneure wieder auf die Langenachtderkunst in Gütersloh freuen. Die 21. Auflage steigt am Samstag, 21. Mai 2022. Mit 37 Stationen öffnen so viele Galerien, Ateliers, Museen, Bildungs- und Konzertstätten, Kirchen, Schulen und andere Orte ihre Türen wie nie zuvor. Der Eintritt ist wie immer […]

Einen Schritt vor dem Krieg

in Freizeit & Unterhaltung, Kreis Paderborn, Museen
Noch laufen die Vorbereitungen im Kreuzgang (v. l.): Markus Runte vom Stadtmuseum, Maryna Streltsova von der Nationalen Kunstakademie in Kiew, Künstler Petro Antyp und Dr. Andreas Siebe vom Rotary Club Paderborn-Kaiserpfalz freuen sich auf die Eröffnung dieses besonderen Ausstellungsprojektes.Foto:© Stadt Paderborn

Paderborn. Seit Beginn des russisch-ukrainischen Krieges im Jahr 2014 befinden sich ukrainische Künstler*innen ununterbrochenen in einer Situation der Anspannung, Unsicherheit und Unruhe. Bewusst oder unbewusst, explizit oder indirekt – der militärische Diskurs in ihrem Leben ist seit acht Jahren täglich präsent. In der Ausstellung „Einen Schritt vor dem Krieg”, die ab Samstag, 23. April, Kreuzgang […]

Förderung der Bundesregierung für Marta Herford

in Kreis Herford, Kultur, Kultur in OWL, Museen, Titelseite
DEU, Herford Museum MARTa, 2011
[© (c) Helmut Claus Phone: +49-174 -3175296, Copyright-Hinweis:
Diese Bilddaten sind und bleiben Eigentum des Museums MARTa Herford. Ihre weitere Verwendung und Veroeffentlichung ist nur mit unserer ausdruecklichen Genehmigung gestattet. Diese ist für Zwecke der Werkdokumentation innerhalb nichtkommerzieller kultureller Zusammenhaenge in der Regel kostenfrei und lediglich mit der Bitte um ein Belegexemplar verbunden.
Für die Verwendung dieser Daten im Rahmen von kommerziellen Produkten (Zeitungen, Zeitschriften, Werbung, Flyer, Internet etc.) ist grundsaetzlich ein Fotografenhonorar faellig. Dieses richtet sich nach den ueblichen Saetzen und ist mit dem Fotografen zu vereinbaren.
Bei jeder Veroeffentlichung ist folgende Copyrightzeile anzubringen: 
© Museum MARTa Herford, Photo: Helmut Claus
Bei Zuwiderhandlungen behalten wir uns rechtliche Schritte vor.
Museum MARTa Herford, Goebenstr. 4-10, D-32052 Herford, 
Tel. +49(0)52 21 - 99 44 30 - 0 
Fax. +49(0)52 21 - 99 44 30 - 23 
eMail info@marta-herford.de 
Helmut Claus Photographie, Brohler Straße 4, 50968 Köln
Tel. +49-221-38 00 17, Fax -38 20 22, photo@helmutclaus.com, 
email: photo@helmutclaus.com; Veroeffentlichung nur gegen Honorar, Urhebervermerk und Belegexemplar an Helmut Claus Photographie, BROHLER STRASSE 4, 50968 KOELN; Konto DEUTSCHE BANK 24, BLZ 370700 24, Kto.-Nr. 4922233, Swift (BIC): DEUTDEDBKOE, IBAN: 923700240492223300][#0,26,121#]

Herford. Zur langfristigen Sicherung der Kultureinrichtung Marta Herford wurden investive Maßnahmen zur Umsetzung eines Sanierungskonzeptes bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) beantragt. In dem seit 2020 bestehenden Programm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland “ fördert die BKM gemeinsam mit den Bundesländern Investitionsmaßnahmen zum Erhalt und zur Profilierung national bedeutsamer und […]

„Mörderjagd“ durchs Museum war ein voller Erfolg!

in Freizeit & Unterhaltung, Kreis Lippe, Kultur, Kultur in OWL, Museen
Mörderjagd Finale 1 (1)

Lemgo. Eine „Mörderjagd“ zwischen Ölgemälden und Skulpturen? Das war neu und innovativ – und ist bei den Besucherinnen und Besuchern des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake in Lemgo gut angekommen. Über 100 Personen haben in den vergangenen Monaten an dem digitalen Ratekrimi teilgenommen. Am Ende der Aktion wurden nun die Gewinner ermittelt. Sie werden in Kürze benachrichtigt […]

Mittagspausenführung im Mindener Museum

in Freizeit & Unterhaltung, Freizeittipps, Kreis Minden - Lübbecke, Kultur in OWL, Museen
Optische Täuschung im Mindener Museum (© Mindener Museum)

Minden. Am Mittwoch, den 13. April findet im Mindener Museum die nächste Mittagspausenführung statt. Von 12:45 Uhr bis 13:15 Uhr kommen die Besucher*innen dem Naturphänomen Licht auf die Spur. In der Sonderausstellung „Magie des Lichts. Experimente und optische Illusionen“ erfahren sie, was Isaac Newton über die Farben im Licht herausgefunden hat und wie der französische […]

Kombiführung durch Buxel-Ausstellungen

in Freizeit & Unterhaltung, Freizeittipps, Kreis Paderborn, Kultur, Kultur in OWL, Museen
Die Skulpturen von Rainer Buxel faszinieren mit der markanten Außenhaut des Sandsteins.Foto_© Stadt Paderborn

Paderborn. Die aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie in der Reithalle „Reinhard Buxel. Skulptur und Zeichnung“ sowie die parallel im Kunstmuseum stattfindende Ausstellung „Hommage á Reinhard“ werden in einer Kombiführung am Samstag, 9. April, vorgestellt. Der einstündige Rundgang bietet einen Einblick in das Schaffen des 2016 verstorbenen Künstlers Reinhard Buxel, dessen Skulpturen aus Ibbenbürener Sandstein […]

Kostenlose Kunstsprechstunde im Stadtmuseum

in Freizeit & Unterhaltung, Freizeittipps, Kreis Paderborn, Kultur in OWL, Museen
Blick in die Dauerausstellung des Stadtmuseums. Foto: © Stadt Paderborn/Stadtmuseum

Paderborn .  In seiner Reihe „Stadtkunst“ bietet das Stadtmuseum Am Abdinghof Sammlern und Hütern von bekannten und unbekannten Objekten an zwei Sonntagen eine kostenlose Beratung mit den Fachleuten Dr. Silke Köhn und Dr. Oliver Gradel an. Die Termine sind am 27. März und 22. Mai jeweils in der Zeit von 10 bis 17 Uhr. In Zeiten […]

Erlebnisführung: „Es ist nicht alles Gold, was glänzt“

in Freizeit & Unterhaltung, Freizeittipps, Kreis Lippe, Kultur, Kultur in OWL, Museen, Tourismus
Heidrun Saak vom WRM in der Alchemistenkammer (1)

Lemgo. Wer träumt nicht davon, so wie Dagobert Duck in Unmengen an Gold zu schwimmen? Auch Graf Simon VI., der seinerzeit auf Schloss Brake lebte und regierte, wollte möglichst viel von dem edlen Metall haben. Ob und wie es ihm gelungen ist, verrät die spannende Erlebnisführung „Es ist nicht alles Gold, was glänzt – Wie […]

Schloss Brake verlängert Sonderausstellung von Isolde Frepoli

in Freizeit & Unterhaltung, Freizeittipps, Kreis Lippe, Kultur, Kultur in OWL, Museen
Lebensgroße Figur (1)

Große Nachfrage nach „Begegnungen“ – Weserrenaissance-Museum Lemgo. Aufgrund der großen Nachfrage verlängert das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake die aktuelle Sonderausstellung „Begegnungen“. Die Werke der Künstlerin Isolde Frepoli sind noch bis zum 24. April zu bestaunen. Inmitten der Dauerausstellung trifft man plötzlich und unerwartet auf Büsten und Figuren, die eigentlich aus einem ganz anderen Kontext stammen. Das […]

Freier Eintritt ins Marta Herford

in Freizeit & Unterhaltung, Freizeittipps, Kreis Herford, Kultur, Kultur in OWL, Museen
Yvonne Roeb, Housed, 2016, Gips, Lack, Kunststoff, 15,5 x 18 x 43,5 cm, Foto: Ivo Faber

Ausstellungseröffnung mit neuer Museumsdirektorin Kathleen Rahn. Herford. Am Sonntag, den 6. März, bietet das Museum Marta Herford freien Eintritt und ein vielfältiges Programm: Ab 11.30 Uhr wird die Ausstellung „Marta Maps – Neue Routen durch die Sammlung“ eröffnet. Die neue Marta-Direktorin Kathleen Rahn und ihr Team freuen sich auf persönliche Begegnungen und darauf, mit den […]

Ausstellungen zu Reinhard Buxel öffnen am 20. Februar

in Freizeit & Unterhaltung, Freizeittipps, Kreis Paderborn, Kultur, Kultur in OWL, Museen
Freuen sich auf die Ausstellungseröffnungen (v.l.): Dr. Andrea Brockmann; Leiterin der städtischen Museen und Galerien; Ilona Habdank-Buxel, Witwe von Reinhard Buxel sowie Christoph Gockel-Böhner, Leiter des Kulturamtes. Foto: © Stadt Paderborn

Paderborn. Eine krustige Außenhaut, die mit ihrer rötlich-braunen bis schwarzen Schicht den Steinkörper wie eine Baumrinde umfasst, Strenge und Klarheit der Formen, gestaffelte oder turmähnliche Formationen aus Sandstein sind Merkmale der Skulpturen von Reinhard Buxel, die ab dem 20. Februar 2022 in der Städtischen Galerie in der Reithalle zu sehen sind. Ausgangspunkt der Ausstellung ist […]

Neue Broschüren in Einfacher und Leichter Sprache

in Freizeit & Unterhaltung, Freizeittipps, Kreis Herford, Kultur, Kultur in OWL, Museen
Karin Hasenstein-Ellinghaus, Martina Nickles, Sabine Höke, Sabine Hartmann-Rohlf vom Büro f. Behinderten u. Seniorenfragen (v.li.) haben die Broschüren überarbeitet

Herford.. Das Büro für Behinderten- und Seniorenfragen der Hansestadt Herford hat überarbeitete Broschüren in Einfacher oder Leicht verständlicher Sprache für die Herforder Bürgerinnen und Bürger herausgebracht. Die Einfache und die Leichte Sprache stehen für den Abbau von Sprachbarrieren. Texte sind gut verständlich geschrieben und verzichten auf komplizierte Formulierungen. Es werden kurze Sätze verwendet und Fremdwörter […]

Neue digitale Wege: »Handwerk trifft Kultur« mit Videoreihe auf Facebook und Instagram

in Kreis Herford, Kreis Minden - Lübbecke, Kultur, Kultur in OWL, Museen, Test, Wirtschaft
Günter Wörmann (links im Bild) im Interview mit Stefanie Keil, Kulturkoordinatorin des Kreises Herford (rechts im Bild).

Kreis Herford. Das im Januar 2021 an den Start gegangene Projekt „Handwerk trifft Kultur“ der Kreise Minden-Lübbecke und Herford  geht verstärkt digitale Wege. Auf Facebook (Handwerk trifft Kultur in Minden-Lübbecke & Herford) und Instagram (handwerk_trifft_kultur) erhält man einen spannenden Einblick über die kulturelle Vielfalt der Kreise. Ziel ist es dabei, die öffentliche Wahrnehmung der Kulturorte […]

„Die Museumskoffer“ im Stadtmuseum

in Freizeit & Unterhaltung, Freizeittipps, Kreis Paderborn, Kultur in OWL, Museen
Präsentieren die Museumskoffer im Stadtmuseum (v. l.): Karina Alexandrow und Nick Kippes von der Friedrich-Spee Gesamtschule sowie Museumspdagogin Carolin Ferres und Lehrerin Dr. Angelika Gausmann.Foto:© Stadt Paderborn

Paderborn.  Ein aufgeklappter Koffer mit Fotos, einer Puppe und Puppenkleidung, einem Aquarellkasten und einer Baskenmütze. Können diese Objekte die Biografie eines Menschen erzählen? Der Projektkurs „Kunst“ der Friedrich-Spee Gesamtschule ist dieser Frage im Schuljahr 2020/21 nachgegangen. In diesem Kurs ging es um das Speichern und Archivieren, verbunden mit der künstlerischen Umsetzung in einen Museumskoffer. Die […]

Nachtleuchten im Kunstmuseum

in Freizeit & Unterhaltung, Freizeittipps, Kreis Paderborn, Kultur in OWL, Museen
In der Ausstellung Lichtkunst/Kunstlicht zusehen: „Brainwave“ des niederländischen Künstlers Jan van Münster.Foto:© Stadt Paderborn

Paderborn. Zurzeit leuchtet es hell in Schloß Neuhaus. Nicht nur der Schlosspark ist illuminiert, auch im Kunstmuseum im Marstall sind Neonskulpturen, Leuchtobjekte und Projektionen zu sehen. Ein besonderes Erlebnis bietet die Abendöffnung am Donnerstag, 16. Dezember, die dazu einlädt, den adventlich beleuchteten Park und die Kunst im Museum gemeinsam zu entdecken. Die Ausstellung „Lichtkunst/Kunstlicht“ ist von […]

Am Wochenende ins Museum

in Freizeit & Unterhaltung, Freizeittipps, Kreis Paderborn, Kultur in OWL, Museen
Im Naturkundemuseum geht am Wochenende die Ausstellung „Erzähl mir was vom Pferd“ mit zahlreichen Fotografien von Wildpferden zu Ende.Foto: © Stadt Paderborn

Paderborn . Die städtischen Museen und Galerien laden am Wochenende 4. und 5. Dezember bei freiem Eintritt zum Besuch ein. Beim musealen Adventsspaziergang kann man interessante Ausstellungen entdecken. Das Stadtmuseum zeigt auch im Winter einen Einblick in die Geschichte des großen Volksfestes „Libori 500. Vom Magdalenenmarkt zu Großlibori“. In Schloss Neuhaus scheint im Kunstmuseum die Ausstellung […]

Kulturtee: Wildbann – Das Jagdmonopol der Grafen und Fürsten zur Lippe

in Freizeit & Unterhaltung, Freizeittipps, Kultur in OWL, Museen
Eine Jagdtrophäe aus dem Bestand der Familie zur Lippe ist derzeit auch in der aktuellen Sonderausstellung „Hofjagd – Privileg und Spektakel“ im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake zu sehen.

Lemgo. Die Hofjagd hat eine faszinierende Geschichte von 2500 Jahren. Sie stellte ein gesellschaftliches Großereignis dar. Doch wer durfte eigentlich wo und was jagen? Fragen wie diesen geht der freiberufliche Historiker und Publizist Roland Linde am Mittwoch, 24. November, um 15 Uhr im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake auf den Grund. Passend zur aktuellen Sonderausstellung „Hofjagd-Privileg und […]

„Hocus, locus, jocus“ Kloster Dalheim mit neuem Latein-Podcast

in Freizeit & Unterhaltung, Freizeittipps, Kreis Paderborn, Kultur, Kultur in OWL, Museen
Cicero macht's vor: Kopfhörer auf, Podcast an. Mit dem Podcast "Hocus, locus, jocus" bietet das Kloster Dalheim einen Vorgeschmack auf die kommende Sonderausstellung "Latein. Tot oder lebendig!?"
Foto: LWL/Klein und Neumann/Shutterstock

Lichtenau-Dalheim. Bereits vor der Eröffnung der nächsten großen Sonderausstellung „Latein. Tot oder lebendig!?“ veröffentlicht das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim eine zehnteilige Podcast-Reihe rund um die totgeglaubte Sprache. Die erste Folge ist ab sofort zu hören. Ist Cicero ein Mörder? Kann Lateinunterricht doch einen Funken Leidenschaft entfachen? Und begegnet einem Latein im Alltag vielleicht […]