Museen

Werther (Westf.) – Peter-August-Böckstiegel-Haus

in Museen

Werther (Westf.). Peter August Böckstiegel (1889-1951) gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts aus Westfalen. Seine Gemälde, Aquarelle, Druckgrafiken und Skulpturen sind von großer Nähe zu seiner bäuerlichen Umgebung geprägt.

Willebadessen – Stiftung Europäischer Skulpturenpark e. V.

in Museen

Willebadessen. Grundgedanke des Skulpturenparks ist es, durch die individuellen Gestaltungskräfte der Künstler grenz-überschreitende Zeichen zu setzen. Fernab von alltäglicher Hektik und den Bedrängnissen des Kunstbetriebes wird die Begegnung mit der zeitgenössischen Plastik ermöglicht.

Versmold – Heimatmuseum

in Museen

Versmold. Das Heimatmuseum wurde 1994 in einem typisch ravensbergischen Fachwerkkotten aus dem 18. Jahrhundert vom Heimatverein eingerichtet, geführt und auch getragen. Neben den Dauerausstellungenzu den Themen Leinen und Segeltuch, Von der Hausschlachtung zur Fleischwarenindustrie, Haus- und Landwirtschaft werden jährlich drei Sonderausstellungen zu Themen der Heimatgeschichte, Brauchtum und Kultur gezeigt.

Schloß Holte-Stukenbrock – Heimathäuser

in Museen

Schloß Holte-Stukenbrock. Das Heimathaus 1 bietet in insgesamt 12 Ausstellungsräumen eine Vielzahl von historischen Informationen rund um Schloß Holte – Stukenbrock. Die Siedlungsgeschichte der Mittelsenne zählt wohl zu den wertvollsten Informationen über die Sennelandschaft. 443 Althofbücher nehmen die Wand im Siedlungsraum Nr. 6 ein. Über 560 Althöfe – vor 1800 als Hofstätten angelegt – sind […]

Steinheim – Möbelmuseum Steinheim

in Museen

Steinheim. Das Möbelmuseum Steinheim bietet interessante und einmalige Einblicke in die Geschichte der Steinheimer Kunsttischlerei und Möbelindustrie. Die frühen Steinheimer Möbel waren noch vom Biedermeier beeinflußt und entsprechend schlicht gestaltet. Ab 1880 kannte dann die Gestaltungsfreude keine Grenzen mehr.

Verl – Heimathaus

in Museen

Verl. „Ursprünglich errichtet als Bauernhaus, umgebaut als Wirtschafts- und Geschäftshaus, renoviert als Heimathaus 1986. Aus den Wurzeln der Vergangenheit leben Gegenwart und Zukunft.“ Diese Balkeninschrift im Eingangsbereich des Heimathauses spiegelt die wechselhafte Nutzung des Hauses wieder und läßt uns seine Bedeutung für die Zukunft erahnen.

Schloss Holte-Stukenbrock – Dokumentationsstätte Stalag 326

in Museen

Schloss Holte-Stukenbrock. Die Dokumentationsstätte Stalag 326 (VI K) Senne befindet sich im ehemaligen Arrestgebäude des gleichnamigen Kriegsgefangenenlagers. In dem Lager wurden vorwiegend sowjetische Kriegsgefangene, aber auch Kriegsgefangene mit anderer Nationalität untergebracht, wie zum Beispiel französische, polnische und italienische Kriegsgefangene. Die zeitgenössische Dauerausstellung auf dem heutigen Gelände des Polizeiausbildungsinstitutes Erich Klausener informiert eindrucksvoll über die Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Stalag […]

Schieder-Schwalenberg – Städtische Galerie

in Museen

Schieder-Schwalenberg. In der Städtischen Galerie werden in Anknüpfung an die Tradition der Malerstadt neben den Werken der alten lippischen Maler Wechselausstellungen mit Kunst aus verschiedenen Stilepochen geboten.

Steinhagen – Historisches Museum Steinhagen e.V.

in Museen

Steinhagen. Mitten im Zentrum von Steinhagen, der Gemeinde mit Herz am Sonnenhang des Teutoburgers Waldes im Ravensberger Land liegt unweit der altehrwürdigen Dorfkirche (früher Marienkapelle) und einiger schmucker Fachwerkhäuser aus dem 15./16.Jh direkt unter dem 2. Steinhäger – Wahrzeichen (5 m hoher, grüner Steinhägerkrug) das Historische Museum Steinhagen.

Schieder-Schwalenberg – Robert Koepke-Haus

in Museen

Schieder-Schwalenberg. Das Robert-Koepke-Haus präsentiert in Wechselausstellungen hochkarätige, junge, zeitgenössische Kunst und dokumentiert so die lebendige Kunstszene.

Schlangen – Dorfmuseum des Heimat- und Verkehrsvereins

in Museen

Schlangen. Das Dorfmuseum Schlangen ist ein heimatkundliches Museum. Es wurde 1993 in dem 1889 aus heimischem Kalk-Bruchstein erbauten „Haus Fischer“ eingerichtet, welches harmonisch in das Baukonzept des modernen Bürgerhaues einbezogen wurde.

Schieder-Schwalenberg – Papiermühle Plöger

in Museen

Schieder-Schwalenberg. Nach erfolgreichem Abschluss der Restaurierungsarbeiten wurde die Papiermühle Plöger am Mittwoch, dem 30 Mai 2001 als Technikmuseum eröffnet. Die Mühlentechnik wird an diesem Tag erstmals im Betrieb präsentiert.

Salzkotten – Deutsches Polizeimuseum e. V

in Museen

Salzkotten. Das alte Bahnhofsgebäude in Salzkotten, erbaut 1850 anlässlich des Bahnstreckenbaus Paderborn-Hamm – eröffnet im Oktober 1850 – ist Eigentum des Deutschen Polizeimuseums e.V. Es war ein langer Weg zu dem Deutschen Polizei- museum. Die Gedanken und Idee dazu beschreibt Jürgen Klös in seinem Bericht: „Der lange Weg zu einem deutschen Polizeimuseum“.

Rinteln – Die Eulenburg. Museum Rinteln

in Museen

Rinteln. Das Museum der früheren Universitäts- und Festungsstadt geht aus einer Altertümersammlung des 19. Jahrhunderts hervor und wurde 1908 eröffnet. Heute hat es seinen Sitz im historischen Gebäude der Eulenburg, einem Stadthof des Klosters Möllenbeck aus dem 16. Jahrhundert.

Rietberg – Heimathaus Rietberg

in Museen

Rietberg. Das Rietberger Ackerbürgerhaus wurde am 20. August 1645 erbaut, Anbau von 1899, Bauerngarten, Scheune von 1899. Vom Heimatverein 1983 – 1989 restauriert. Besonders sehenswert ist die ornithologische Sammlung . Zu sehen sind fast sämtliche heimischen Vögel. Aber auch einige Kleinsäuger Insekten und Nester. Den Gesang der Vögel kann man  von einer CD-Anlage abrufen. Listen […]

Bünde – Deutsches Tabak- und Zigarrenmuseum

in Museen

Bünde. Am 30. Oktober 2010 wurde die neue Dauerausstellung des „Deutschen Tabak- und Zigarrenmuseums“ im Striedieckschen Hof geöffnet. In dem 1838 erbauten landwirtschaftlichen Gebäude geben nun 2230 Exponate und 31 Medienstationen Einblick in die Welt des Tabaks und des Tabakkonsums.

Rietberg – Kunsthaus und Klostergarten

in Museen

Rietberg. Im Jahre 2007 wurden mit dem „Kunsthaus Rietberg – Museum Wilfried Koch“ und dem „Klostergarten – Skulpturenpark Wilfried Koch“ zwei für Rietberg bedeutsame Kulturprojekte eingeweiht. Das Museum Wilfried Koch entstand in einem Rietberger Ackerbürgerhaus aus dem Jahr 1767 (Inschrift), das über eine durchgehende Deele verfügt.

Rheda-Wiedenbrück – Wiedenbrücker Schule

in Museen

Rheda-Wiedenbrück.In Deutschland, genauer in Rheda-Wiedenbrück ist  ein einmaliges Museum entstanden. Als Bestandteil der Ausstellungs- und Begegnungsstätte Wiedenbrücker Schule wurde im November 2008 das Museum zur Stadtgeschichte und zur Wiedenbrücker Schule eröffnet.

Rheda-Wiedenbrück – Radio- u. Telefonmuseum

in Museen

Rheda-Wiedenbrück. Das Radiomuseum im Verstärkeramt bietet eine Sammlung mit mehreren tausend Radio-, Fernseh- und Fernsprechgeräten. Die Exponate aus allen Epochen der Radiogeschichte entführen Interessierte in die Welt des Rundfunks. Das alte Verstärkeramt – ein ehemaliger Fernmeldebunker – bietet der Radiosammlung des begeisterten Sammlers Richard Kügeler eine passende Heimat.

Rheda-Wiedenbrück – Leineweber- u.Trachtenmuseum

in Museen

Rheda-Wiedenbrück. Anno Domino 1734 ließen Clas Jörgen zum Recks und Anna Mechthild Flamme dieses Haus errichten. Ein Schriftbalken im Innern des Hauses zeigt an, das der vorherige Bau von 1620 stammte. Der Hausplatz ist seit 1350 bebaut gewesen.

Rheda-Wiedenbrück – Kutschenmuseum

in Museen

Rheda-Wiedenbrück. Im Marstall des Schlosses zu Rheda wird die fürstliche Sammlung von historischen Kutschen, unter anderen auch die Hochzeitskutsche des Erbprinzen gezeigt. Zu sehen sind beispielsweise der Vis-à-Vis , eine Berliner Coupé, ein Landauer, eine Berline, eine Reise-Chaise sowie Kinderkutschen und eine historische Feuerspritze.

Porta Westfalica – Besucher-Bergwerk und Museum GGMBH

in Museen

Porta Westfalica. Die Entdeckung des Eisenerzes hat unsere Welt für immer verändert. Hinter seiner Geschichte stehen die Schicksale von vielen Bergarbeitern und ihren Familien, von der kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung einer ganzen Region und nicht zuletzt des technischen Fortschritts.