Kreis Paderborn
17./18. Juni 2023: Tag der Architektur in Nordrhein-Westfalen
145 neue Häuser, Parks und Projekte in ganz NRW zu besichtigen: „Architektur verwandelt!“ Architekturfreunde können sich auch in diesem Jahr wieder von neuer und erneuerter Architektur inspirieren lassen: 145 Bauprojekte – neue Wohnhäuser, Quartiere, Privatgärten und Parks – in 86 Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen stehen am 17. und 18. Juni 2023 beim Tag der […]
Umsetzung der Klimaschutzziele
inÖffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Manfred Fischedick, Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, am 18. April an der Universität Paderborn Paderborn. Trotz der Wiederinbetriebnahme einiger Kohlekraftwerke zur Absicherung der Versorgungssicherheit konnten die Treibhausgasemissionen in Deutschland 2022 um 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr reduziert werden. Insgesamt liegt das Emissionsniveau damit um knapp 41 Prozent […]
75. Jubiläum des Paderborner Osterlaufes
inDieses Jahr gibt es zum ersten Mal die R5K-Tour. Vier Fünf-Kilometer-Rennen in vier deutschen Städten: Hannover, Paderborn, Hamburg und am Ende das große Finale beim BMW BERLIN-MARATHON in der Hauptstadt. Paderborn. Passend zum 75. Jubiläum des Paderborner Osterlaufes ist die Traditionsveranstaltung Gastgeber des zweiten Etappenabschnitts der attraktiven Rennserie. Es geht um Preisgeld. Um die kostenlose […]
Kindergartenkinder sammeln für die Ärmsten
inGemeinsame Spendenaktion für die Speisenkammern während der Fastenzeit Büren. Im Rahmen der Spendenaktion „Ich verzichte für Dich“, die von der Sozialraumberatung in den Kommunen Bad Wünnenberg, Büren und Salzkotten ins Leben gerufen wurde, stand am Freitag, 31.03.2023 eine ganz besondere Spendenübergabe an. Die Kinder der katholischen Kindertageseinrichtung Liebfrauen aus Büren beteiligten sich an dieser Aktion […]
Westfalen Weser unterstützt Menschen in Not im Altkreis Büren
inDas kommunale Unternehmen Westfalen Weser spendet 5500 Euro für Speisekammern Büren – Die Zahl der Kunden, die das Angebot der Speisekammern im Altkreis Büren nutzen, hat sich seit Beginn des Krieges in der Ukraine nahezu verdoppelt. Die Preissteigerungen bei Energie- und anderen Lebenshaltungskosten befördern diesen Trend. „Mit unserer Spende in Höhe von 5.500 Euro möchten wir […]
Anmeldestart des BobbahnRuns in der VELTINS-EisArena in Winterberg!
inPaderborn/Winterberg. Für den Winterberger BobbahnRun am 24. Juni kann man sich ab dem 15.02.2023 unter www.veltins-eisarena.de anmelden. Die ersten 100 Anmeldenden profieren von dem „Early Bird“ Bonus und können sich für 20 EUR ihr Startticket sichern. Danach beträgt die Startgebühr 25 EUR. Alle Sportbegeisterten können sich ab dem 15.02.2023 auf der Seite der VELTINS-EisArena für […]
Zur Friedensveranstaltung in Paderborn mit Eugen Drewermann
inPaderborn. Die Friedensveranstaltung am 11.02.2023, der sich insgesamt ca. 500 Menschen anschlossen, kann man als vollen Erfolg betrachten. Dr. Eugen Drewermann überzeugte mit seiner eindringlichen und emotionalen Rede t.me/SandraGabriel269/10075 die Teilnehmer, und am Ende kamen – neben dem lauten Ruf nach Frieden – 2.500 Euro für die Erdbebenhilfe zusammen. Dr. Eugen Drewermann, und der Anmelder der […]
Ein Monat kostenloser Eintritt im Kloster Dalheim
in„Wie echte Bros“ Lichtenau-Dalheim (lwl). Den ganzen Februar lang lockt das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim, seine Gäste mit freiem Eintritt. Ein Besuch des idyllisch gelegenen Museums im Kreis Paderborn lohne sich auch im Winter, so Museumsdirektor Dr. Ingo Grabowsky: „Von der innovativen Ausstellung über den weitläufigen Garten bis zum Wirtshaus haben wir hier […]
Rund 59.000.000 Euro für Start-ups: Das Technologietransfer- und Existenzgründungscenter der Universität Paderborn zieht erfolgreiche Zwischenbilanz
inDas Technologietransfer- und Existenzgründungscenter der Universität Paderborn (TecUP) blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Seit 2014 setzt sich das Gründungszentrum der Universität für die Sensibilisierung und Stärkung des Themas Existenzgründung in der Region Ostwestfalen-Lippe ein und versteht sich als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Wissenschaftliche Expertise soll in erfolgreiche Geschäftsmodelle übersetzt werden. Trotz der Coronapandemie […]
Wandermagazin 2023 aus Büren ist erschienen
inDas Bürener Wandermagazin 2023 liegt ab sofort in gedruckter Form zum Mitnehmen bereit. Zu den regulären Öffnungszeiten kann ein persönliches Exemplar im Bürgerbüro Büren oder im Stadtmarketing abgeholt werden. Dank der rührigen Ehrenamtlichen vom Sauerländische Gebirgsverein (SGV) gibt es in Zusammenarbeit mit der Stadt Büren und der Touristik-Gemeinschaft Bürener Land ein vielfältiges Angebot an Wanderveranstaltungen, […]
15.01.2023 Ausstellungseröffnung „Glanzlichter 2022“
in24. Internationaler Wettbewerb der Naturfotografie im Naturkundemuseum Paderborn Die Sonderausstellung „Glanzlichter 2022“ wird am Sonntag, 15. Januar, in Schloß Neuhaus eröffnet. Die Eröffnungsfeier beginnt um 11 Uhr im Audienzsaal (Residenzmuseum) im Schloss, anschließend können die Bilder im Naturkundemuseum Paderborn angeschaut werden. Paderborn. Die Glanzlichter sind einer der größten deutschen internationalen Naturfoto-Wettbewerbe, an dem sich Naturfotografen […]
Römer am Johannisstift?
inReste römischer Luxusgüter in Paderborn gefunden Paderborn (lwl). In Paderborns Innenstadt haben Archäolog:innen überraschend Amphorenscherben aus römischer Zeit vor 2.000 Jahren entdeckt. Bisher waren nur wenige, jüngere Hinweise auf die Römerzeit in Paderborn gefunden worden, wahrscheinlich Beute oder Handelsgut von Germanen. Die Scherben der vier Amphoren könnten dagegen auf einen Wachposten von römischen Legionären in […]
Wissenschaftliche Forschung: Online-Bewertungen auf Business-to-Business (B2B) Plattformen
inNeues DFG-gefördertes Transferprojekt nimmt Softwareprodukte in den Blick Die Projektleitung liegt bei Prof. Dr. Dennis Kundisch vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Digitale Märkte der Universität Paderborn und seiner wissenschaftlichen Mitarbeiterin Janina Seutter in Zusammenarbeit mit Dr. Sarah Güsken und Elisabeth Brozio vom Unternehmen Celonis, einem weltweit agierenden Business Software Unternehmen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert […]
Herbst-/Winter-Aktion des AWO-Charity-Shops
inKreis Paderborn. Mehr als 21.000 Euro an Spenden und Umsatz kann der Charity- Shop des AWO Kreisverbandes Paderborn in diesem Jahr bereits verzeichnen. „Wir bedanken uns bei allen, die mit ihren Spenden und ihrem Engagement dazu beigetragen haben, die sozialen Projekte im AWO-Mehrgenerationenhaus zu unterstützen“, sagt Kerstin Lohmann, Mitinitiatorin des Charity-Shops. „Nun stehen allerdings Herbst […]
Licht gegen Tumore und bakterielle Infektionen
inGeorg Forster-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung für kolumbianischen Wissenschaftler an der Universität Paderborn Paderborn. Dr. Jaime Andres Garcia Diosa von der Universidad del Valle in Kolumbien erhält ein Georg Forster-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung. Damit wird der Wissenschaftler ab dem Wintersemester 2022/23 am Department Chemie der Universität Paderborn für zwei Jahre auf dem Gebiet der Biomaterialien forschen. […]
„Welcome to Paderborn, Your Royal Highness“
inPrinz Edward, Graf von Wessex, trug sich im Rathaus in das Goldene Buch der Stadt ein Paderborn. „Welcome to Paderborn, Your Royal Highness Prince Edward, Earl of Wessex“. Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Michael Dreier gemeinsam mit Landtagspräsident André Kuper den jüngsten Sohn der verstorbenen Königin Elizabeth II. vor dem Rathaus am Freitagmittag. Gleich nach […]
LWL-Museum in Paderborn verlängert Legoausstellung „Stein auf Stein“ bis zum 1. November
inPaderborn (lwl). Über 10.000 Besucher haben die Ausstellung „Stein auf Stein – Großkirchen im Miniaturformat“ seit Juli im LWL-Museum in der Kaiserpfalz besucht. Museumsleiter Dr. Martin Kroker freut sich, dass es „gelungen ist, viele Kinder und Jugendliche und auch vollständig neue Besuchergruppen anzulocken“. Wegen des Erfolgs wird die Ausstellung über den Sonntag (25.9.) hinaus bis zum […]
Einblicke in die spannende Welt des Maschinenbaus am 23.09.2022
inFakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn stellt sich vor und lädt zum Mitmachen ein Paderborn. Am Freitag, 23. September, öffnet die Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn ihre Türen für Groß und Klein und bietet mit zwei Veranstaltungen spannende Einblicke in die Welt des Maschinenbaus. Ab 14 Uhr können junge Tüftler zwischen drei und zehn Jahren […]
Der erste LateBird wird flügge
inPaderborner Unternehmen ermöglicht das Einkaufen rund um die Uhr im Supermarkt-Container Bei einem circa 16 Tonnen schweren Container denkt man nicht sofort an einen kleinen Vogel, der das Nest verlässt, um in die Welt hinauszufliegen. „Wenn aber dieser Container LateBird heißt, dann sei dieser Vergleich gestattet“, freut sich Markus Belte, Erfinder und geschäftsführender Gesellschafter des […]
Universität Paderborn verleiht zum 16. Mal Förderpreis der Wirtschaft
in288 Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen in den Naturwissenschaften ausgezeichnet Paderborn. Bereits zum 16. Mal hat die Universität Paderborn den Förderpreis der Wirtschaft verliehen: 288 Schülerinnen und Schüler der Kreise Paderborn (202) und Höxter (86) wurden damit für ihr naturwissenschaftliches Wissen ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand nach zwei Jahren erstmalig wieder in Präsenz auf dem […]
Stadt Paderborn spart bei der Weihnachtsbeleuchtung
inWesternstraße, Rathaus und Dom werden illuminiert/ Beleuchtungsdauer wird verkürzt Paderborn. Die Stadt Paderborn wird bei dem am 18. November beginnenden Weihnachtsmarkt an der Weihnachtsbeleuchtung sparen. Angesichts der aktuellen Energiekrise wird sowohl der Umfang als auch die Dauer der bekannten Weihnachtsbeleuchtung reduziert. In der Paderborner Haupteinkaufsstraße, der Westernstraße, werden die bekannten weihnachtlichen Lichtelemente mit sparsamer LED-Technik wie […]
Städtische Obstbäume in Büren gratis abernten
inBüren. Obstbäume gehören zum prägenden Landschaftsbild unserer Region. Und das nicht ohne Grund. Denn sie liefern leckeres und gesundes Obst. Und das direkt vor der Haustür. Die Stadtverwaltung gibt daher die Obstbäume, die im Stadtgebiet Büren an Straßen und Wegen in den Feldfluren auf öffentlichem Grund stehen, zum kostenlosen Abernten für den Eigenbedarf frei. Dabei ist […]