Kreis Paderborn
Paderborner Start-up „Steets” erhält Investment für selbststehende Krücken
inPaderborn. Mit einer einfachen Idee das Leben von Millionen mobilitätseingeschränkten Menschen verbessern – das ist das Ziel des Paderborner Start-ups „Steets“. Die drei Gründer Philipp Battisti, Thorben Engel und Phil Janßen haben ein Abstützmodul für Krücken entwickelt, mit dem die Gehhilfen einfach stehen bleiben können, wenn eine freie Hand benötigt wird. Mit einer simplen Handbewegung […]
„Himmlisches Marktvergnügen“ auf Europas größtem Klostermarkt
inKloster Dalheim lockt mit Warenvielfalt und familienfreundlichem Rahmenprogramm / Sonderbusse aus Richtung Paderborn Lichtenau-Dalheim (lwl). Wenn Bruder Philipp den Kochlöffel schwingt, Schwester Thekla Schätze aus ihrem Weinkeller verkosten lässt, Pater Gerhard sein Kräuterwissen teilt und ganz Westfalen sich im Kloster Dalheim trifft, dann ist es wieder Zeit für den Dalheimer Klostermarkt. Am Wochenende (26.8. und […]
Energiemanagement: Gründerstipendium.NRW für Markus Storm
inInnovation im Energiemanagement Paderborn. Die Zukunft gehört dem intelligenten Energiemanagement, das beweist Smarthome-Experte und Softwareentwickler Markus Storm aus Paderborn mit seiner jüngsten Erfindung. Zusammen mit Bernd Weymann hat er die Storm Software UG gegründet, die ein neuartiges Energiemanagement-System für Privathaushalte und kleinere Gewerbeimmobilien entwickelt hat. Bei der letzten Jurysitzung des Gründerstipendiums.NRW präsentierte Storm das innovative […]
Landesregierung unterstützt Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Handwerk mit zwei Millionen Euro
inProjektstart der FHM Bielefeld, der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe und des Fraunhofer-Instituts in Lemgo Bielefeld / Paderborn / Lemgo. Digitale Lösungen und der Einsatz Künstlicher Intelligenz können für Handwerksbetriebe einen wichtigen Beitrag leisten, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft zu stärken. Das bundesweit einzigartige Projekt „KI und Digital Offensive HANDwerk.NRW“, das in Bielefeld, Paderborn und Lemgo seinen […]
Geocaching-Event in der Stadthalle: Europa zu Gast in Büren
inGeocaching-Event am Samstag, 26. August 2023 Büren. Am Samstag, 26. August, findet das Geocaching-Event „Europa in Büren“ in der Stadthalle statt. Erwartet werden rund 700 Geocacherinnen und Geocacher aus ganz Deutschland sowie den angrenzenden EU-Ländern Niederlande, Belgien, Frankreich und weiteren Nachbarstaaten. Sie nutzen das Treffen, um neue Schätze zu finden und einen gegenseitigen Austausch zu […]
„Ge(h)denken! Monat des Kriegsgrabes im September 2023“
Veranstaltungsreihe des Landesverbandes NRW im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Thomas Kutschaty: „Fast 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs machen uns die Bilder aus der Ukraine auf erschreckende Weise deutlich, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist“ – „Kriegsgräber als ‚Zweitzeugen‘ erhalten“ Der Bonner Nordfriedhof, der Bielefelder Sennefriedhof, der Parkfriedhof Dinslaken – nur drei Beispiele für Friedhöfe […]
Von der Ausbildung in den Job bei der Stadt Büren
inDrei Jahre Ausbildung sind zu Ende – drei Auszubildende haben ausgelernt: Stefanie Pätzold, Vivien Braun und Paula Sander. Büren. Bürgermeister Burkhard Schwuchow lässt die drei Jahre bei der offiziellen Verabschiedung im Rathaus noch einmal Revue passieren und gratuliert zum erfolgreichen Abschluss. „Mit dem Ende Ihrer Ausbildung öffnen sich Ihnen unheimlich viele Türen und Möglichkeiten. Nun […]
Oktobermarkt Büren findet am 22. September wieder statt
inVom 22. bis zum 25. September wird die Innenstadt zur Kirmesmeile Büren. Der alljährlich stattfindende Oktobermarkt ist das Veranstaltungshighlight in Büren. Sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene erwartet ein breit gefächertes Veranstaltungsprogramm. Wie jedes Jahr verwandelt sich die Burgstraße in eine Kirmesmeile. Auch der Krammarkt am Freitagmorgen und das große Festzelt auf dem Marktplatz […]
KI-Marktplatz: Wie Künstliche Intelligenz das Engineering revolutioniert
inGefördertes Millionenprojekt endet – Start-up macht weiter Paderborn. Entwicklungszeiten verringern, Kosten reduzieren und zeitgleich die Produktivität steigern. Deshalb sollten sich Unternehmen mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Engineering beschäftigen. Das hat das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte und vom Technologie-Netzwerk it’s OWL initiierte Projekt ‚KI-Marktplatz‘ eindrucksvoll gezeigt. Marktführer wie Claas und düspohl haben von […]
Das 1. OWL-Afrofestival mit Aktionswoche und Festival-Tag beginnt Ende August!
Vom 28.08. bis zum 03.09.2023 wird über eine Vielzahl von Veranstaltungen der gesellschaftliche Zusammenhalt unter Berücksichtigung der afrikanischen Communities und ihrer Kulturen mit dem Festival gefördert. Bielefeld/OWL. Entstanden ist das Projekt aus dem Wunsch afrikanischer Communities in Bielefeld/OWL sich sichtbarer zu machen. Diese Idee wurde zum Welthaus Bielefeld getragen und damit startete dann der Organisationsprozess. Das Festival soll […]
Einladung zur Unterstützung vom 1. OWL Afrofestival und der Aktionswoche
Das 1. OWL Afrofestival in Bielefeld wird sich aus zwei Kernelementen zusammensetzen. Zum einen die Aktionswoche vom 28.08. – 01.09.2023 und dem Festival-Tag am 02.09.2023 auf den Rochdale Barracks in Bielefeld. Für die Aktionswoche könnte deine Unterstützung wie folgt aussehen: Begleitung – und falls möglich gleichzeitige Sprachmittlung (Frz., Engl.) – der Delegation aus Burkina, Fahrer*innen/Flughafentransfer […]
Wirtschaftsförderung Paderborn besucht ReFood-Standort
inPaderborn. Seit 2018 ist ReFood mit einer eigenen Niederlassung in Paderborn vertreten. Das Unternehmen sammelt Speisereste und Frittierfette aus der Gastronomie und auch überlagerte Lebensmittel aus Supermärkten sowie Lebensmittelreste aus der Industrie und anderen Einrichtungen ein. ReFood erzeugt aus diesen organischen Reststoffen nachhaltigen Strom, klimaschonende Wärme, Biomethan, organischen Dünger sowie Biodiesel. Als Teil der Rethmann-Gruppe […]
Neue Wegezeichen für Rundwanderwege in Büren
inGemeinschaftliches Wegezeichen-Projekt Büren. Bürens Rundwanderwege erhalten neue Wegezeichen. Im Rahmen der aktuellen Bestandsaufnahme und Überprüfung der Beschilderung der Wanderwege werden an den Rundwanderwegen die schwarzen Markierungen ersetzt durch neue Wegezeichen im farbigen Design. Zuerst wird der 3,5 Kilometer lange Wanderweg „Wassertretbecken“ in Büren-Siddinghausen mit Wegezeichen ausgestattet. Regelmäßig werden die Wanderwege von ausgebildeten SGV-Wegezeichnerinnen und -zeichnern […]
Verflixt und zugenäht! – Sonderausstellung mit Workshops
inNeue Sonderausstellung im LWL-Museum in der Kaiserpfalz präsentiert Fundkomplex aus Textilfragmenten Paderborn(lwl). Kleider machen Leute. Das galt auch im mittelalterlichen und neuzeitlichen Paderborn. Was Bürger und Bürgerinnen der Stadt trugen und wie die nützlichen und kostbaren Stoffe hergestellt wurden, zeigt die neue Sonderausstellung „Verflixt und zugenäht“ im LWL-Museum in der Kaiserpfalz (18.8. bis 26.11.). Zu sehen […]
„Hochstift à la carte“ lockt ins Paderquellgebiet
inGourmet-Festival vom 1. bis 3. September ist ein Höhepunkt im städtischen Veranstaltungskalender Paderborn. Das erste Wochenende im September gehört im städtischen Veranstaltungskalender „Hochstift à la carte“. Nachdem das Gourmetfestival im vergangenen Jahr ein gelungenes Comeback feierte und Tausende ins Paderquellgebiet lockte, präsentieren auch dieses Mal zahlreiche Spitzen-Köche ihr Können. Von Freitag, 1. September, bis Sonntag, […]
Radfüchse feiern 30-jähriges Jubiläum
inAm 19.08.2023 dreht sich alles um den Radsport Büren. Eingebettet in das Sportfest des SV Blau-Weiss Brenken feiern die Radfüchse Büren am 19.08. ihr 30-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums dreht sich am Brenkener Sportplatz alles ums Fahrrad. Für Kinder richten die Radfüchse ein Enduro-Rennen aus. Beim Enduro-Format müssen die Sportler verschiedene Abfahrten (sogenannte Stages) schnellstmöglich […]
Citymanagement gemeinsam denken:Bielefeld und Paderborn verstetigen engen Austausch
inDie Innenstädte erleben derzeit einen Wandel, dessen Geschwindigkeit alle Beteiligten vor große Herausforderungen stellt. Ein großes Thema ist aktuell der Verlust von Einzelhandelsflächen und die mögliche Nachnutzung. Aber auch die nachhaltige Mobilität und zukünftige Quartiersentwicklungen werden in der Öffentlichkeit diskutiert. Bielefeld/Paderborn. In vielen Städten wurde in den vergangenen Jahren ein Citymanagement etabliert, das Entscheidungsträgerinnen und […]
Bayerische Hüttengaudi im Rathaus-Innenhof
inAm 18. August findet die dritte Veranstaltung des Open-Air-Sommers statt Wer am Freitag, 18. August, dem Rathaus-Innenhof in Büren einen Besuch abstattet, den erwartet ein Abend, der in jedem Falle Lust auf die bevorstehende Oktoberfest-Saison macht. Büren. Mit einem Mix aus bayerischer „Musi‘“, Volksmusik und zeitgemäßen Beats werden die Vollblutmusiker „Die Original Zipfelklatscher“ den Rathaus-Innenhof […]
Caritas Werkstätten jetzt mit Charta „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“
OWL. In OWL wurden die Caritas Werkstätten mit der Charta „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ des NRW-Sozialministeriums ausgezeichnet. Die Werkstätten nehmen am neuen NRW-Landesprogramm von Arbeits- und Sozialminister Laumann teil. Sinn ist vor allem die Fachkräftesicherung über die Schaffung von Möglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit von Job und privater Pflegeverantwortung. Immerhin rund 84 Prozent der pflegebedürftigen […]
Erfolgreiche Zusammenarbeit: Digitalisierungskooperation für kleine und mittelständische Unternehmen
OWL. Die Kreiswirtschaftsförderungen in Ostwestfalen-Lippe (OWL) und der Stadt Bielefeld kooperieren in vielen Bereichen auf vertrauensvoller Basis. Zuletzt wurde die Zusammenarbeit mit dem Mittelstand Digital Zentrum Ruhr OWL intensiviert und zeigt eindrucksvoll, wie eine starke Partnerschaft den regionalen Mittelstand nachhaltig stärkt. Gemeinsam bieten sie kostenfreie Veranstaltungen, Beratungen und Unterstützungsmöglichkeiten für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) an, […]
Für eine nachhaltige Zukunft: Neue Eisen-Verbindung erlaubt zahlreiche Anwendungen und führt zu deutlichen CO2-Einsparungen
inWissenschaftler*innen entwickeln neues Material zur Umwandlung von Licht Paderborn. Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn um Prof. Dr. Matthias Bauer ist ein Durchbruch auf dem Gebiet der nachhaltigen Chemie gelungen: Gemeinsam mit einem Team von Forscher*innen der Universitäten Rostock, Mainz, Göttingen, Innsbruck und Kassel haben sie einen chemischen Komplex entwickelt, der Licht für Reaktionen und optische Anwendungen […]
NGG fordert Ende einer „vom Geburtsdatum diktierten Unterbezahlung“ für Jugendliche
U18-Ferienjobber in OWL nicht länger mit U12-Euro-Lohn abspeisen Bielefeld. Jugendliche sind keine „Beschäftigten zweiter Klasse“: Wer in Ostwestfalen-Lippe in Hotels, Biergärten, Restaurants oder anderen Betrieben in den Ferien jobbt, soll künftig wenigstens den gesetzlichen Mindestlohn verdienen. „Bislang können Betriebe Jugendliche unter 18 Jahren auch für weniger als 12 Euro beschäftigen. Mit dieser Ausnahme beim gesetzlichen […]