Innovation im Energiemanagement
Paderborn. Die Zukunft gehört dem intelligenten Energiemanagement, das beweist Smarthome-Experte und Softwareentwickler Markus Storm aus Paderborn mit seiner jüngsten Erfindung. Zusammen mit Bernd Weymann hat er die Storm Software UG gegründet, die ein neuartiges Energiemanagement-System für Privathaushalte und kleinere Gewerbeimmobilien entwickelt hat.
Bei der letzten Jurysitzung des Gründerstipendiums.NRW präsentierte Storm das innovative Projekt vor den Mitgliedern der GründungsOffensive Paderborn. Seine Erfindung steuert und verschiebt die Betriebszeiten von Großverbrauchern im Haushalt in Zeiten, in denen Solarstrom selbst erzeugt oder durch dynamische Stromtarife günstig zu haben ist. Dadurch können Waschmaschine, Wärmepumpe und Ladestationen für E-Autos günstiger betrieben werden. Das Energiemanagement-System ist dabei als reine Softwarelösung erhältlich und kann einmalig heruntergeladen werden. Eine Installation durch Elektriker oder spezielle Hardware ist nicht erforderlich und die Investition amortisiert sich oft bereits nach einem Jahr.
Das umweltfreundliche Projekt wurde im Mai sogar mit dem Smarthome Deutschland Award in der Kategorie „Bestes Produkt“ ausgezeichnet. „Gut für das Portemonnaie und gut für die Umwelt“, kommentiert Heike Süß von der Wirtschaftsförderung Paderborn (WFG), die Entscheidung der Jury. „Wir sehen in der Software von Herrn Storm eine Lösung, die Lastspitzen vermeidet und den Strombedarf gleichmäßiger gestaltet.“
Markus Storm erhält nun ein Jahr lang eine monatliche Unterstützung in Höhe von 1.000 Euro zur Umsetzung seines Vorhabens. Das Gründerstipendium.NRW ist ein Förderprogramm des Landes NRW, das auf innovative Ideen ausgerichtet ist. Die Betreuung in Paderborn erfolgt durch das Netzwerk der GründungsOffensive, bestehend aus 13 Partnern. Die Expertinnen und Experten bieten Beratung in den Bereichen Fördermittel, Finanzierung, Veranstaltungen, Startups und mehr.
Auch andere Gründer können gefördert werden
Interessierte Gründerinnen und Gründer, die sich ebenfalls für das Stipendium bewerben möchten, können sich unter www.go-paderborn.de weiter informieren. Die Erarbeitung eines Ideenpapiers und die Vorstellung vor der Jury sind der erste Schritt zur Förderung. Die nächste Jurysitzung findet am 27. September statt. Bewerbungen sind laufend möglich.