Wissenschaft & Hochschule
Bertelsmann sucht Top-Talente für Karriereveranstaltung – jetzt bewerben
in14. Ausgabe des Erfolgsformats ‚Talent Meets Bertelsmann‘- Internationale Studierende europaweit angesprochen -Hochkarätige Veranstaltung vom 27. bis 29. Juni 2022 in Berlin. Gütersloh. Ab sofort lädt Bertelsmann wieder internationale Top-Studierende aus ganz Europa ein, sich für die Teilnahme an der mehrtägigen Karriere-Veranstaltung ‚Talent Meets Bertelsmann‘ zu bewerben. Die renommierte Veranstaltung ist Höhepunkt der mehrfach ausgezeichneten Employer […]
Campus Minden: Doktorarbeit leistet wichtigen Beitrag für eine bessere Zusammenarbeit von Robotern und Menschen
inDr. Robin Rasch entwickelte in seiner Doktorarbeit anthropomorphe Bewegungsmodelle für Roboter, um eine sichere und harmonische Roboter-Mensch-Kollaboration zu ermöglichen. Minden (fhb). Ein langer Arbeitstag geht zu Ende. Sie sind auf dem Weg nach Hause. Einer heißen Dusche und dem ersehnten Abendessen steht eigentlich nichts mehr im Weg. Doch dann fällt Ihnen ein: Die Wäsche aus […]
Preise für herausragende Leistungen beim Jubiläumsempfang der Universität Paderborn verliehen
inPaderborn. „Wir feiern Zukunft“ – Passend zum Motto des 50. Geburtstags der Universität Paderborn sind bei der feierlichen Eröffnung des Jubiläumsjahres erfolgreiche Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ausgezeichnet worden. Am Sonntag, 13. März, haben neun junge Akademiker im Auditorium maximum Preise der Universität, der Universitätsgesellschaft (UG) und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für ihre herausragenden Leistungen erhalten. […]
IT-Sicherheit, Datenschutz und Arbeitsrecht: Herausforderungen an ein langfristiges Homeoffice
inBielefeld. Ob je nach Bedarf, an festen Tagen oder für längere Perioden – die dauerhafte Implementierung der Arbeit im Homeoffice stellt deutsche Unternehmen vor zahlreiche Fragen. In einer Online-Veranstaltung am Donnerstag, den 17. März, informieren Fachleute der FH Bielefeld über Vorgaben und Maßnahmen für ein sicheres und rechtskonformes Arbeitskonzept und bieten Gelegenheit für einen Erfahrungsaustausch. Bielefeld […]
Wie endlich ist der Sand am Meer?
Medienkunstfestival „Futur 21“ in der Glashütte Gernheim Petershagen (lwl). Mit Zukunftsfragen an historischen Stätten industrieller Arbeit beschäftigt sich das Medienkunstfestival „Futur 21 – kunst industrie kultur“ der beiden Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) in 16 Industriemuseen in NRW. Mit dabei ist auch das LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim in Petershagen. Von Samstag (19.3.) bis Samstag (26.3.) geht es dort […]
50 Jahre Universität Paderborn: Jubiläumsjahr bietet zahlreiche Veranstaltungshighlights
inFeierliche Eröffnung und „Paralympic Day“ markieren den Startschuss Paderborn. Die Universität Paderborn feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag – ein Anlass, den Blick nicht nur zurück, sondern insbesondere auch nach vorne zu richten. Unter dem Motto „Wir feiern Zukunft“ bieten zahlreiche Programmpunkte das ganze Jahr über Gelegenheit zum Austauschen, Entdecken und Erleben. Mit einer […]
„look upb“ – Schülerinnen-MINT-Mentoring-Programm an der Universität Paderborn startet
inAnmeldungen bis zum 20. März möglich Paderborn. Anfang April startet das Schülerinnen-MINT-Mentoring-Programm „look upb“ an der Universität Paderborn in die nächste Runde. Das Programm richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse am Studium eines MINT-Fachs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) haben. Ziel ist es, die Schülerinnen bei ihrer Studiengangswahl zu unterstützen und sie für ein […]
Tag der offenen Tür an der FHM am 12. März
inVorstellung des Campus und der Studiengänge, Schnuppervorlesungen und Workshops Bielefeld. Am Samstag, den 12. März 2022 öffnet die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld von zehn bis 13 Uhr ihre Campustüren für alle Studieninteressierten zu einem Infotag. Ob in Vollzeit, berufsbegleitend, dual, trial oder als Fernstudium – wer überlegt, dieses Jahr seine akademische Laufbahn zu […]
Schülerinnen und Schüler schnuppern Campusluft in Gütersloh
inVorlesungen, Workshops und Experimente mit dem 3D-Drucker: Im Rahmen ihrer Berufsfeldorientierung der Oberstufen erlebten 53 Schülerinnen und Schüler einen Tag am Campus Gütersloh der Fachhochschule Bielefeld. Neben Informationen zum praxisintegrierten Studium gab es Studieninhalte zum Anfassen. Bielefeld . Digitale Logistik, Product-Service-Engineering oder Automatisierung: Was sich hinter diesen Studiengängen verbirgt, erfuhren 53 Schülerinnen und Schüler des […]
Neuer Schwerpunkt am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn
inBewerbungen für das Sommersemester noch bis 21. März möglich. Detmold/Paderborn. Zum Sommersemester 2022 erweitert die Universität Paderborn in Kooperation mit der Hochschule für Musik Detmold (HfM) ihr Studienangebot. Ab sofort können Studierende am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn den neuen Schwerpunkt Musiktheaterwissenschaft im Bachelorstudiengang Musikwissenschaft wählen. Von aktueller Performance- und Medienkunst über Oper, Tanztheater und Musical bis […]
Bielefeld bietet Wissenschaft eine Bühne
inZwölftes FameLab Germany: Regionaler Vorentscheid und Deutschlandfinale in Bielefeld Bielefeld. Drei Minuten Zeit – das reicht kaum, um Tee zu kochen. Aber um mal eben die Funktion einer Stammzelle zu erklären? Oder den Zweck eines Teilchenbeschleunigers? Beim Wissenschaftswettbewerb FameLab stehen junge Forschende vor der Herausforderung, in 180 Sekunden ihr Forschungsthema zu erklären – sachlich richtig, […]
„Futur 21“ bringt digitale Kunst ins LWL-Ziegeleimuseum Lage – Zukunft des Bauens und Arbeitswelt von morgen
inLage (lwl). Mit Zukunftsfragen an historischen Stätten industrieller Arbeit beschäftigt sich das Medienkunstfestival „Futur 21 – kunst industrie kultur“ der beiden Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) in 16 Industriemuseen in NRW. Mit dabei auch das LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage. Von Samstag (5.3.) bis Samstag (12.3.) geht es dort in zwei künstlerischen Arbeiten um die Zukunft des […]
Heidelbeeren biologisch vor Schädlingen schützen
inIm Verbundprojekt HOPE werden Formulierungen für den biologischen Pflanzenschutz von Heidelbeeren entwickelt. Das Projekt hat zwei große Ziele: die Entwicklung einer neuartigen, sprühbaren Virusformulierung gegen die Kirschessigfliege und die Entwicklung eines „Attract & Kill“ Verfahrens zur Bekämpfung von Käferlarven, die die Pflanzenwurzel schädigen. Bielefeld (fhb). Heidelbeeren erleben einen regelrechten Boom: Die Anbaufläche für Kulturheidelbeeren in […]
Forschungsverbund unter der Leitung der Universität Paderborn hinterfragt autonome Waffensysteme
inKontrollierbar? Paderborn. Der Einsatz von Waffen, die eigenmächtig und ohne menschliches Zutun handeln, ist längst keine Science-Fiction mehr, sondern Realität geworden – UN-Berichten zufolge bereits im März 2020 in Libyen. Die rasante Entwicklung autonomer Waffensysteme (AWS) ist ein umstrittenes Thema der internationalen Sicherheit: Akteur*innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Militär und Wissenschaft diskutieren schon seit Langem kontrovers, […]
Wissenschaftsstaatssekretär übergibt Förderbescheid: Zwei Projekte der FH Bielefeld bei „OERContent.nrw“ erfolgreich
inDie Förderlinie für offene Bildungsressourcen unterstützt hochschulübergreifende Konzepte für digitale Lehr- und Lernformate an Hochschulen – E-Learning für alle. An der FH Bielefeld entstehen Materialien für die Lehre in der Pflege und in der Wirtschaftsinformatik. Auf diese haben alle Hochschulen in Nordrhein-Westfalen Zugriff. Bielefeld (fhb). Home Schooling, Online-Lehre und digitale Weiterbildungen: Selten war der freie […]
Junge Redner debattieren im zweiten Jahr online
Digitaler Regionalentscheid „Jugend debattiert“: Sieger gekürt Detmold. 28 Schülerinnen und Schüler sind angetreten, sechs von ihnen vertreten Ostwestfalen-Lippe beim Landesentscheid am 4. April. Bereits zum zweiten Mal sind die Sieger des Regionalwettbewerbs „Jugend debattiert“ die Sieger per Videokonferenz ermittelt worden. 18 Schulen aus ganz OWL haben mitgemacht und die jungen Menschen in den Regionalwettbewerb geschickt. […]
Künstliche Intelligenz: FH Bielefeld startet Aufbau einer fachbereichsübergreifenden Infrastruktur
inDas vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte FH-Projekt „yourAI“ arbeitet an einer interdisziplinären KI-Plattform, um den wissenschaftlichen Nachwuchs für Künstliche Intelligenz zu fördern. Bielefeld (fhb). Ob im privaten Umfeld, in der Forschung oder in der Industrie: Künstliche Intelligenz (KI, engl.: AI) und Digitale Transformation bringen Bewegung in alle Disziplinen. Auch die Fachhochschule (FH) Bielefeld […]
Virtual Campus Days an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) am 16. und 17.02.2022
inBielefeld. Wirtschaft oder IT interessieren dich? Du möchtest aber nicht nur blanke Theorie pauken, sondern auch ordentlich Praxiserfahrung sammeln? Am liebsten möchtest du schon vor Studienstart Hochschulluft schnuppern? Dann sind die Virtual Campus Days der FHDW genau das Richtige für dich! Bei den Virtual Campus Days der FHDW am 16. und 17.02.2022 jeweils von 15:00 […]
„Digi Lab Being Social“: Berufskolleg Kreis Höxter setzt neue Maßstäbe
inKreis Höxter. Hell, modern und mit viel Platz zum Lernen und Arbeiten: Das neue Digi Lab Being Social am Berufskolleg Kreis Höxter, Standort Brakel, ist feierlich eröffnet worden. Den Schülerinnen und Schülern aus dem sozialen Bereich steht damit eine Lern- und Laborumgebung zur Verfügung, die den neuesten mediendidaktischen und sozialpädagogischen Standards sowie den aktuellen Rahmenbedingungen […]
Fake News den Garaus machen Neues Forschungsprojekt soll Sicherheitsbehörden Orientierung bieten
inFake News und Desinformationen sind ein immer größer werdendes Problem. Jüngstes Beispiel ist der prominente Vorfall bei einem Streamingdienst. Social Media sind in besonderem Maße von dem Phänomen betroffen. Warum das so ist, welche Personen(gruppen) dahinterstecken und was Abhilfe schaffen kann, untersuchen Wissenschaftler*innen nun in einem gemeinsamen Forschungsprojekt. „Prevent“ – so der Titel – wird […]
93 IHK-Ausbildungsabsolventen erhalten Weiterbildungsstipendium
Ostwestfalen-Lippe. Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) hat jetzt in einer Online-Veranstaltung 93 neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten zur Aufnahme in das Weiterbildungsstipendienprogramm gratuliert. „Die jungen Fachkräfte können sich durch das Stipendium attraktive Bildungsmaßnahmen fördern lassen“, erläutert Ute Horstkötter-Starke, IHK-Geschäftsführerin Berufliche Bildung. „Ob Fachwirt, Industriemeisterin oder berufsbegleitendes Studium: Mit der Förderung durch das Weiterbildungsstipendium […]
Individuelle Ästhetik und autonomes Kunstschaffen“: FH-Professorin Katharina Bosse als „CityARTist NRW“ ausgezeichnet
inAls erste Bielefelderin überhaupt erhält die Professorin für Fotografie an der FH Bielefeld das mit 5.000 Euro dotierte Stipendium des NRW KULTURsekretariats. Damit nicht genug: Auch beim European Heritage Award ist Bosse ausgezeichnet worden und zwar zu ihrer „Thingstätten“-Arbeit. Bielefeld (fhb). Prof. Katharina Bosse, Professorin für Fotografie am Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule (FH) Bielefeld, wurde […]