Umwelt & Natur
Rietberger Jungstörche lassen es sich in Spanien gut gehen
inRietberg. Frohe Kunde für den Rietberger Hegeringleiter Reinhard Hermelingmeier, Sponsor Hans Holub und alle Beteiligten des Rietberger Storchenprojektes. Die beiden ersten Jungvögel aus einem Westerwieher Horst seit über sechs Jahrzehnten lassen sich es offenbar in Spanien gut gehen. Bernhard Walter, Geschäftsfüher der Biologischen Station Gütersloh/Bielefeld e.V., erhielt Ende vergangener Woche eine Email von der Vogelwarte […]
Schöne Aussichten für Fauna und Flora an der Röthe
inDetmold: Die Röthe ist in einem mäßigen ökologischen Zustand. In der Vergangenheit wurden die Gewässer aus unterschiedlichsten Gründen begradigt und ausgebaut, beispielsweise um Land für die Landwirtschaft oder für Siedlungen zu gewinnen. Die Folge: Fauna und Flora verarmten. Jetzt soll in einem Gewässerabschnitt bei Nieheim hinter einem Brückendurchlass ein rund 40 Zentimeter hoher Absturz beseitigt […]
Naturschutzgebiet „Rietberger Emsniederung“ wird neu ausgewiesen
inDetmold. Das 1989 ausgewiesene Naturschutzgebiet „Rietberger Emsniederung“ gehört mit einer Fläche von circa 445 Hektar zu den größten Feuchtwiesenschutzgebieten im Kreis Gütersloh; mit einem kleineren Anteil im Kreis Paderborn. Es ist Teil des Europäischen Vogelschutzgebietes „Emsniederung bei Rietberg mit Steinhorster Becken“. Die jetzt seitens der Bezirksregierung Detmold erfolgte Neuausweisung war notwendig geworden, weil die Verordnung […]
Gute Aussichten für Fauna und Flora am Linnebach
inDetmold. Der Linnebach ist in einem schlechten ökologischen Zustand. In der Vergangenheit wurden die Gewässer aus unterschiedlichsten Gründen, beispielsweise zur Landgewinnung für die Landwirtschaft oder für Siedlungen, begradigt und ausgebaut. Dies führte zu einer Verarmung der Fauna und Flora, die im und am Gewässer typischerweise zu finden sein müsste. In einem Gewässerabschnitt in Detmold, im […]
Neues Heim für sensible Panzertiere
inKreis Lippe. Ein kurzer Blick über den erdigen Untergrund und schon setzen sich die vier schuppigen Beine in Bewegung. Trotz bestehender Vorurteile bewegt sich die kleine griechische Landschildkröte überaus flink vorwärts. „Diese Tiere sind bei weitem nicht so langsam, wie viele häufig denken“, erklärt Ingo Schomburg. Rund 30 verschiedene Schildkröten leben im Garten des Detmolders […]
Ausflugstipp: Die Externsteine, immer wieder einen Besuch wert
inHorn-Bad Meinberg(ck). Wenn man in den Ferien die Sehenswürdigkeiten und Denkmäler im Umreis OWL besichtigen möchte, sollte die herausragende Natursehenswürdigkeit, die Externsteine, im Teutoburger Wald als ein beliebter Zielort gewählt werden.