Umwelt & Natur
ZfK-Nachhaltigkeitsaward: Stadtwerke Bielefeld sind mit Klimaschutz-App nominiert
inBielefeld. Die Ausschreibung der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) ist auf große Resonanz gestoßen: Knapp 70 kommunale Unternehmen haben sich für den ZfK-Nachhaltigkeitspreis beworben. Die „Bie a Hero!“ Kampagne der Stadtwerke Bielefeld wurde jetzt für den Award nominiert. Seit Montag, 10. Januar, können Interessierte in der Kategorie Energie für das Projekt stimmen. Die Abstimmung ist […]
Solaranlagen auf Dächern in Kombination mit Gründächern sind möglich uns sinnvoll
inLemgo. Der Bundesverband Gebäudegrün e.V. hat der Lemgoer Ortsgruppe im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland jetzt eine kleine Broschüre zur Verfügung gestellt die aufzeigt, wie Gründächer mit Solaranlagen kombiniert werden können. Gründächer in entsprechender Ausführung haben nach Auffassung des BUND Lemgo aus ökologischer und ökonomischer Sicht eine Reihe von Vorteilen. Die Dachbegrünung ist eine optimale Wärmedämmung und damit […]
Fridays For Future ruft zu bundesweitem Aktionstag zum Erhalt Lützeraths auf
in. Gemeinsam mit lokalen Initiativen wie „Alle Dörfer Bleiben“ und „Lützerath Lebt!“ ruft Fridays For Future am 08.01.2022 ab 14 Uhr zu einem deutschlandweiten, hybriden Aktionstag auf. Die verschiedenen Akteur:innen wollen damit auf den geplanten Abriss des Dorfes für den Braunkohletagebau Garzweiler II aufmerksam machen. In Lützerath selbst sowie in mehr als 10 weiteren Städten, unter anderem in Berlin, Hamburg, Augsburg und Dresden wird es […]
Hermännchen spendet Bäume für „Lippe pflanzt“
in„Kleiner Sohn des Hermanns“ überreicht 500 Euro an den Landesverband Lippe Detmold. Diesen vorwitzigen Knirps kennt fast jede Lipperin und jeder Lipper: Das Hermännchen. Beim „Detmolder Kurier“ erfreut er seit 2004 die Leserinnen und Leser mit seinen Geschichten. Und seit 2012 erkundet er unter dem Motto „Hermännchen unterwegs in Lippe“ Sehenswürdigkeiten, um diese in leicht […]
Abschluss des zweieinhalbjährigen Obstwiesenprojektes
inKreis Herford. Streuobstwiesen sind extensiv bewirtschaftete Wiesen mit hochstämmigen Bäumen verschiedener, historischer und regionaler Obstsorten. Mit zunehmenden Alter steigt ihre ökologische Bedeutung. Ihr Erhalt und ihre Pflege sind landesweit wichtige Ziele des Natur- und Artenschutzes. Typische Bewohner der Streuobstwiesen sind Steinkauz, Feldsperling, Siebenschläfer, verschiedene Fledermausarten, Wildbienen und Schmetterlinge. Im Jahr 2018 hatte die Biologische Station […]
„Alma“ geht in die Winterpause
inMehr als 12.000 Fahrten im Jahr 2021 Bielefeld. Mit Frost und Nässe verabschiedet sich „Alma“ ab der kommenden Woche vorübergehend von den Bielefelder Straßen. Am Montag, 6. Dezember, gehen die E-Roller von moBiel in die Winterpause, ehe sie im Frühjahr 2022 wieder für Ausleihen zur Verfügung stehen werden. „Alma“ ist weiterhin äußerst beliebt bei den […]
FH forscht an der Gewinnung von Solarstrom aus Textilien
inEine textile, ungiftige Farbstoffsolarzelle soll es möglich machen: Aus dem Stoff von Markisen, Sonnenschirmen, Rucksäcken oder Zelten kann Energie gewonnen werden, die zum Aufladen oder Betrieb kleinerer elektronischer Geräte genutzt werden kann. Im Projekt „SolarFlex“ an der Fachhochschule Bielefeld wird daran geforscht. Bielefeld (fhb). Mal wieder vergessen, das Smartphone zu laden? Das geht vielleicht schon […]
Kinder pflanzen Bäume für den Klimawald
inHöxter .Mehr als 300 Bäume haben die 20 Kinder bei der Plant-for-the-Planet-Akademie des Kreises Höxter und der Technischen Hochschule OWL auf städtische Waldflächen des Ellerbergs bei Lütmarsen gepflanzt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 9 bis 14 Jahren lernten dabei die unterschiedlichen Baumarten der heimischen Wälder kennen und erfuhren, warum neue Setzlinge vor Wildtieren […]
Klimaschutz: Adventskalender mit Energiespar-Tipps
inKreis Höxter. Ab dem 1. Dezember präsentiert der Kreis Höxter auf seiner Homepage wieder einen Online-Adventskalender, der gefüllt ist mit vielen kleinen Tipps und Informationen zum Energie- und Wassersparen im Alltag. Dieses Jahr wurden die Infos in eine Wichtelgeschichte verpackt. Dazu gibt es weitere Tipps zum Nachlesen und auch ein Quiz. Wer alle Fragen beantwortet, […]
Schüco und WWF verlängern Kooperation um fünf Jahre
inDas gemeinsame Ziel: Die Transformation des Unternehmens mit wirksamen Klimaschutzzielen und verantwortungsvoller Rohstoffbeschaffung als Vorbild für eine nachhaltige Bauwirtschaft Bielefeld/Berlin. Der WWF Deutschland und die Schüco International KG verlängern ihre Partnerschaft um fünf Jahre. Gemeinsam wollen die Naturschutzorganisation und der Anbieter von hochwertigen Fenster-, Tür- und Fassadensystemen weiter an der Transformation und einem nachhaltigen Gebäudesektor […]
Neue Bäume für den Stadtpark und den Botanischen Garten
inGütersloh. In diesen Tagen finden im Gütersloher Stadtpark und im Botanischen Garten 39 Bäume ein neues Zuhause. Der Fachbereich Grünflächen der Stadt Gütersloh lässt die Gehölze als Nachpflanzungen für in der Vergangenheit entnommene Bäume sowie als Neupflanzungen an zusätzlichen Standorten von der Garten- und Landschaftsbaufirma Kahleis setzen. Um die Bäume für die Zukunft zu rüsten […]
Zahlreiche Ideen für Langenberg und Rietberg
inLangenberg/Rietberg. 35 Interessierte aus der Gemeinde Langenberg und der Stadt Rietberg besuchten am Montagabend die zweite Projektwerkstatt im Rahmen der LEADER-Bewerbung in der Mehrzweckhalle in Langenberg. Auch in dieser Projektwerkstatt wurden zu Beginn Informationen zur LAG GT8, der LEADER-Bewerbung und zu den Rahmenbedingungen für ein LEADER-Projekt gegeben. Ein Themenschwerpunkt im südlichen Teil der GT8-Region bildet […]
Carolinen pflanzt 5.000 Bäume zur Wiederbewaldung im Teutoburger Wald
inBaumpflanzung in Kooperation mit Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und regionalen Förstern. Bielefeld. Das Bielefelder Traditionsunternehmen Carolinen Brunnen hat heute den Spatenstich zur Wiederbewaldung einer Fläche am Hermannsweg im Teutoburger Wald vollzogen. Auszubildende von Carolinen haben dazu die ersten Bäume auf einer 16.000 qm² großen Fläche zwischen Bielefeld-Sennestadt und Bielefeld-Lämershagen gepflanzt. Insgesamt wird der Klimawald, der in Kooperation […]
„Pflanzfest“ im BürgerWald spiegelt wachsendes Miteinander wider
inNatur- und Klimaschutzprojekt der Bürgerstiftung Gütersloh in Zusammenarbeit mit der Stadt Gütersloh. Gütersloh. Es waren schöne, teils bewegende Geschichten, die am Samstag (13.11.2021) beim „Pflanzfest“ im BürgerWald, dem engagierten Natur- und Klimaschutzprojekt der Bürgerstiftung, von den Baumpaten erzählt wurden. Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Gütersloh umgesetzt. Viele kamen, über den Tag […]
Klimaschutzkampagne der Stadtwerke ein voller Erfolg: Klimaheldinnen und Klimahelden pflanzen Bäume im Bielefelder Wald
inBielefeld. „Du sparst C02, wir pflanzen Bäume.“ Das ist das Versprechen der Unternehmen der Stadtwerke Bielefeld, die mit ihrer Klimaschutzkampagne seit April 2021 aktiv sind. In einer App haben die Bielefelderinnen und Bielefelder seitdem ihr klimaschonendes Verhalten festgehalten und dafür KlimaPunkte gesammelt. Für jeweils 200 Klima-Punkte pflanzen die Stadtwerke Bielefeld einen Baum im Bielefelder Wald. […]
Mehr Bäume für das Klima
inKreis Höxter. Um Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 über die Klimakrise zu informieren und sie zu begeistern, selbst aktiv zu werden, findet die „Plant-for-the-Planet-Akademie“ am Samstag, 20. November 2021, im Kreis Höxter statt. Neben einer Baumpflanzaktion auf dem Ellerberg bei Lütmarsen gibt einen Online-Kurs, der von Zuhause aus belegt werden kann. […]
Zehn neue Apfelbäume in der Naturwerkstatt Schloß Neuhaus
inSchloß Neuhaus. Als einen „krönenden Abschluss des Projekts“ bezeichnete Annalena Zacharias von der Naturwerkstatt im Schloß- und Auenpark die Obstbaumpflanzaktion, zu der kürzlich Kinder, Eltern, Vertreter*innen der Stadt Paderborn und der Schloß-Kompanie im Bürgerschützenverein Schloß Neuhaus an der Streuobstwiese zusammenkamen. Seit Mai erkundeten die Schulanfängerinnen und Schulanfänger gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Biologin Annalena Zacharias einmal […]
Am Schnattergang wächst die Zukunft heran – Initiative für einen Bürgerwald
inExtertal-Bösingfeld. Die Bilder von abgestorbenen Fichten und kahlen Flächen in den Wäldern rund um Extertal-Bösingfeld werden bald der Vergangenheit angehören. Seit Monaten forstet der Landesverband in seinen Waldarealen auf, und auch die Gemeinde hat kräftig mit angepackt: Sie startete zu Jahresbeginn die Initiative für einen Bürgerwald, und gemeinsam mit Marketing Extertal e.V. und dem Landesverband […]
Gütersloh strebt zur Sonne: Quartals-Sieg beim „Wattbewerb“ mit größtem Plus an Photovoltaik
inStärkster Zuwachs von Anlagen unter den teilnehmenden deutschen Großstädten zwischen Februar und Oktober 2021 – Städtisches Förderprogramm zeigt Wirkung. Gütersloh.In Sachen Photovoltaik-Ausbau dürfen sich die Gütersloherinnen und Gütersloher auf die Schultern klopfen: Zum Stichtag 28.10.2021 verzeichnet die Stadt beim bundesweiten Ranking „Wattbewerb“ den höchsten Zuwachs an Anlagen pro 1000 Einwohner unter den registrierten Städten mit […]
Innehalten – spirituelle Stadtführung in Paderborn
inPaderborn. Bei der Führung „Innehalten“ am Samstag, 6. November, ermöglichen meditative Texte und Achtsamkeitsübungen Perspektiven auf bekannte Orte in der Paderborner Innenstadt, die Herz und Seele berühren. Ergänzt durch historische Informationen wird dabei auch der Blick auf andere Zeiten geöffnet. So werden beispielsweise die Jenseitsvorstellungen von Barock bis Realismus betrachtet und der Ursprung der auch heute […]
Eigenkompostierung mit dem Regenwurm-Wanderkomposter – eine Produktneuheit
inBad Salzuflen. Das Umweltzentrum Heerser Mühle in Bad Salzuflen ist um eine Attraktion reicher. Wolfgang Huchler aus Bayern (Hersteller) und Gartenbaumeister Matthias Lang (Regionalvertrieb in OWL) haben dem Umweltzentrum eine Produktneuheit gespendet und zwar einen Regenwurm-Wanderkomposter. Dabei handelt es sich um eine verbesserte Form des Regenwurmwanderbeetes vom ÖKO-Pionier Heinz Erven, der in den 70er Jahren […]
Botanischer Garten: Das Frühjahr 2022 wird rosa
inDie Farbe Rosa wird im Frühjahr 2022 die Wechselbeete im Botanischen Garten dominieren. Gütersloh. Die Farbe Rosa wird im Frühjahr 2022 die Wechselbeete im Botanischen Garten dominieren. Zum Einsatz kommen für die Unterpflanzung das Gold-Flattergras, Vergißmeinnicht, verschiedene Stiefmütterchen und das Gänseblümchen. Sie werden bereits den ganzen Winter über zu sehen sein. Neben den 8800 Tulpen […]