Umwelt & Natur
Stellungnahme der IpF zu den Ergebnissen des Fahrradklimatests des ADFC
inLübbecke. Der ADFC hat aktuell die Ergebnisse seines auf Umfragen basierenden Fahrradklimatests bekanntgegeben. Lübbecke, für das 104 Wertungsbögen eingingen, liegt in seiner Größenklasse 20.000 bis 50.000 Einwohner auf Platz 287 von 415 ausgewerteten Städten. Das ist gerade einmal unteres Mittelfeld. Lübbeckes Gesamtnote nach dem Schulnotensystem liegt bei 4,1 und damit noch um 0,1 schlechter als […]
Umweltkampagne #wirfuerbio ist gestartet
inPaderborn. Wer in diesen Tagen durch Paderborn läuft, dürfte sie schon gesehen haben: Die #wirfuerbio-Oma mit dem erhobenen Zeigefinger. Sie ist auf den Plakaten und Werbebannern des Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetriebs (ASP) zu sehen und ruft dazu auf, kein Plastik in die Biotonnen zu werfen. Reinhard Nolte, Betriebsleiter des ASP, schließt sich dem Aufruf uneingeschränkt an: „In […]
Pflanzungen im Extertaler Bürgerwald haben begonnen
inAuf dem Areal am Fuße der Hohen Asch wird ein artenreicher Mischwald entstehen Extertal. Endlich ist es soweit. Das Projekt „Bürgerwald“ geht in die finale Phase. Am Fuße der Hohen Asch in Extertal werden junge Setzlinge unterschiedlicher Laubholzarten gepflanzt und in einigen Jahren einen schönen, klimarobusten Mischwald bilden. Einst haben viele Fichten das Gebiet am […]
Apfelallergieprojekt des BUND Lemgo
inApfelallergieprojekt des BUND Lemgo hilft vielen Betroffenen und ist ein Beitrag zum Erhalt alter Apfelsorten und des Lebensraumes Streuobstwiesen Lemgo. 2005 hat die Lemgoer BUND-Gruppe ein Projekt zum Thema Apfelallergie gestartet um betroffenen Apfelallergikern zu helfen und damit auf den besonderen Wert der alten Obstsorten und des Lebensraumes Streuobstwiesen aufmerksam zu machen. Tatsache ist, dass […]
Gemeinsam gegen den Klimawandel
inBielefelder Tag der Bildung mit internationaler Schüler*innen-Klimakonferenz Der Verein ‚KlimaWoche Bielefeld‘ und die FH Bielefeld veranstalteten den Tag der Bildung online. Die Teilnehmenden, darunter auch Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke und „Fridays-for-Future“-Aktivistin Pauline Brünger, fordern schnelles Handeln für den Klimaschutz auf allen Ebenen der Gesellschaft. Bielefeld. Deutschland hat die Klimaziele 2020 erreicht, heißt es gerade […]
use-less – Textilwerk Bocholt zeigt neue Ausstellung
Bocholt . Mit der neuen Ausstellung „use-less“ und einer Wiederauflage der Schau „Mythos Neue Frau“ startet das Textilwerk Bocholt in die neue Saison. Am Freitag, den 19.3., öffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) nach der Winterpause die Türen der Spinnerei. Aufgrund der Corona-Pandemie bittet das Museum um vorheriges Reservieren eines Zeitfensters zum Besuch per Mail an: textilwerk-weberei-shop@lwl.org oder […]
Tag des Wassers am 22. März
inFakten zum Bielefelder Trinkwasser Bielefeld. Die Stadtwerke Bielefeld versorgen täglich knapp 340.000 Menschen in Bielefeld mit frischem Trinkwasser. Auch Augustdorf und Schloß Holte-Stukenbrock bekommen ihr Trinkwasser von den Stadtwerken Bielefeld. Im Jahr 2020 betrug der Wasserabsatz – ausschließlich Grundwasser – rd. 19,9 Mio. Kubikmeter. Der Bedarf an Wasser steigt seit 2015 stetig an. Im Jahr […]
Kreisweiter Wettbewerb „Blaue Hausnummer“ startet auch in Rheda-Wiedenbrück
inRheda-Wiedenbrück. In diesem Jahr nimmt die Stadt Rheda-Wiedenbrück an dem kreisweiten Wettbewerb „Blaue Hausnummer“ teil: Als eine von sieben Kommunen im Kreis Gütersloh prämiert die Stadtverwaltung Häuslebauer und Hausherren, die ihre Häuser im Hinblick auf Klimafreundlichkeit und Energieeffizienz bauen bzw. sanieren. Der Bewerbungszeitraum läuft vom 15. März bis zum 31. August. Nach der erfolgreichen Ausrichtung […]
Detmold blüht auf
inBlumenzwiebeln kündigen den Frühling an Detmold. Die ersten Krokusse strecken schon ihre Köpfe aus der Erde und bringen Detmold in Kürze zum Blühen: Bereits 2019 hatte die Stadt Detmold auf Grünflächen in der Innenstadt und an den Ortseingängen großflächig Blumenzwiebeln gepflanzt, im letzten Herbst sind weitere Flächen dazu gekommen. Insgesamt wurden so ca. 1.300 m² […]
Kampagne „Bielefeld sagt #FRÜHJAAA!“ gestartet
inDas haben wir uns nach diesem Winter echt verdient… Bielefeld. Die Tage werden wieder länger, die Sonnenstunden hoffentlich bald mehr und die Temperaturen wärmer. Lust auf Rausgehen, frische Luft und Natur? „Bielefeld sagt #FRÜHJAAA!“ So heißt die Kampagne, die Bielefeld Marketing gemeinsam mit vielen Partner in der Stadt passend zum Frühlingsbeginn und den bald folgenden […]
Trink Leitungswasser – eine klare Sache
OWL. Anlässlich zum Tag des Wassers lädt die Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW alle Interessierten zum Online-Vortrag „Trink Leitungswasser – eine klare Sache“ ein. Der Vortrag findet am 22. März von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr über Zoom statt. Die Ernährungs- und Umweltexperten der Verbraucherzentrale NRW klären auf, ob Mineralwasser wirklich die bessere Alternative zu Leitungswasser ist, […]
Per Klick zur passenden Lösung
inStadtwerke Bielefeld starten Lösungsfinder für Post-EEG-Anlagen Bielefeld. Gut 3500 Photovoltaikanlagen liefern in Bielefeld sauberen Strom durch Sonnenenergie. Für die Betreiber von rund 500 dieser Anlagen hat mit Beginn dieses Jahres eine neue Zeitrechnung begonnen. Ältere PV-Anlagen, sogenannte Post-EEG-Anlagen, fallen seit Beginn des Jahres 2021 aus der Förderung. 20 Jahre lang war für diese Anlagen eine […]
Digitaler Tag der Bildung 2021
inBielefeld . Die Fachhochschule Bielefeld und der Verein KlimaWoche Bielefeld laden zum Tag der Bildung am Mittwoch, 17. März von 8:30 bis 12:30 Uhr ein. Die Online-Veranstaltung mit einer Klima-Konferenz von Schülerinnen und Schülern, Diskussionsrunden und Vorträgen ist offen für alle Interessierten. An der Podiumsdiskussion unter dem Titel „Wie gestalten wir gemeinsam eine klimagerechte Zukunft […]
Mit grünem Wasserstoff zur erfolgreichen Energiewende
inWeidmüller Gründungsmitglied im Förderverein „AquaVentus“ Detmold. Weidmüller stärkt als Gründungsmitglied von „AquaVentus“ sein Engagement für Nachhaltigkeit. Der Förderverein, bestehend aus Forschungseinrichtungen, Organisationen und Unternehmen, will die Technologie für die Gewinnung von klimaneutralem Wasserstoff aus Offshore-Windenergie entscheidend prägen und voranbringen. Grüner Wasserstoff, als emissionsfreie Alternative zu konventionellen Energieträgern, wird ein zentraler Bestandteil der Energiewende sein und […]
Mildes Wetter in Bielefeld lässt die Pollen fliegen
inPositiver Nebeneffekt: FFP2-Masken können Pollen zurückhalten Bielefeld. Das milde Wetter lässt die Pollen in Bielefeld früher als sonst fliegen. Vor allem Hasel und Erle sind unterwegs. Für Allergiker brechen damit harte Zeiten an: Die Nase kribbelt und läuft, juckende Augen bis hin zu Atembeschwerden. „Diese Symptome einer Pollenallergie sollten aber nicht mit einer Corona-Infektion verwechselt […]
Bäume statt Schokolade
inOptik Rehm aus Augustdorf spendet dem Landesverband Lippe Bäume als nachträgliches Weihnachtsgeschenk Augustdorf/Lemgo. Dieses Jahr sollten es mal keine Kugelschreiber oder Kalender werden. Optik Rehm aus Augustdorf wollte seinen Kunden ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk machen und entschied sich neue Eichen rund um das Hermannsdenkmal zu stiften. Pro verkaufter Brille im Dezember gingen zwei Euro als […]
Licht aus für den Klimaschutz
inPaderborn. Am 27. März, von 20.30 bis 21.30 Uhr heißt es wieder weltweit „Licht aus für den Klimaschutz!“. Die Stadt Paderborn beteiligt sich ebenfalls bei der „Earth Hour 2021“ des World Wide Fund For Nature (WWF) und wird unter anderem das historische Rathaus sowie das Schloß in Schloß Neuhaus in dieser Zeit nicht beleuchten. Alle […]
Natur- und Tierwelt erobert sich Quellgebiet wieder
inGemeinsames Projekt des Kreises Paderborn und des Wasserverbandes Obere Lippe in Borchen-Gellinghausen Kreis Paderborn. Einst lebten in dem sumpfig-moorigen Quellgebiet Gellinghausen bei Borchen Libellen und Amphibien, fanden Schwarzerlen hier ihren idealen Lebensraum. Dann kam der Menschen und machte sich das dort aus mehreren Quellen sprudelnde Wasser nutzbar, staute das Wasser und betrieb eine Wassermühle. Das […]
Vorsicht aufgrund von Sturmtief und Orkanböen geboten
inPaderborn . Das städtische Amt für Umweltschutz und Grünflächen teilt mit, dass am Donnerstag, 11. März, aufgrund der jetzt vom Wetterdienst herausgegebenen Sturmwarnung mit orkanartigen Böen Vorsicht geboten ist. Gewarnt wird vor allem vor dem Aufenthalt in Wäldern und städtischen Grünflächen. Nahezu alle älteren Bäume sind durch die Trockenheit der letzten Jahre in ihrer Vitalität […]
Zukunft statt Borkenkäfer
inGemeinnützige Organisation euwatec sorgt für ökologische Vielfalt in Schwalenberg Schwalenberg. Auf dem Mörth im Forstrevier in Schwalenberg werden neue Bäume gepflanzt. Die trockenen Fichten, die dem Borkenkäfer zum Opfer fielen, sind verschwunden. Nun finden dort Setzlinge junger Buchen einen neuen Lebensraum. Die gemeinnützige Organisation euwatec packt dabei kräftig mit an. Einst beherbergte das Areal viele Fichten. […]
Tag des Artenschutzes 2021
inVlotho. In ihrer aktualisierten Roten Liste vom 9. Juli 2020 erfasste die Weltnaturschutzunion IUCN 32.441 Tier-und Pflanzenarten als bedroht. Das sind mehr als jemals zuvor. Mittlerweile gelten sogar Feldhamster und Feldhasenweltweitals vom Aussterben bedroht, weiß Vlothos Umweltbeauftragte Ronja Post. Doch was genau sind eigentlich Rote Listen? Wir haben bei Frau Post nachgefragt. Die sogenannten Roten […]
Kinder sollen Tiere und Natur erleben
inVogelpark Heiligenkirchen setzt sich mit der Deutschen Tierpark-Gesellschaft e.V. für eine baldige Öffnung ein Detmold-Heiligenkirchen. Ein Spaziergang durch den Park, das Erleben der Tierwelt und eine kleine Portion Wissen: Ein Besuch im Vogelpark Heiligenkirchen ist gerade in Pandemiezeiten eine erholsame Abwechslung vom anstrengenden Corona-Alltag. Ein Besuch dort entspannt und gleicht aus; Dank des bereits bewährten […]