Umwelt & Natur
RadKulTour am grünen Netz: Bielefeld ganz neu erfahren
inBielefeld. Vorhang auf für die RadKulTour! Am 20. Juni verwandelt sich die rund 25 Kilometer lange Radroute „Das grüne Netz“ von 14 bis 18 Uhr in die wahrscheinlich längste Kulturbühne Bielefelds. Entlang der beliebten RadlerFreizeitstrecke treten an bis zu 100 Orten lokale Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Sparten auf – und zwar ganz ohne Strom. […]
VHS: Der Sternenhimmel über Rheda-Wiedenbrück für die ganze Familie
inAstronomie zum Anfassen und mitmachen, Online Rheda-Wiedenbrück / OWL: Fr. 12.02.2021 19 -21 Uhr. Wollt ihr eine Reise zu unseren Sternen und Galaxien machen? Der Hobbyastronom Arnold Hoppe nimmt euch mit auf einen fantastischen Flug zu den Sternen unseres Himmels. Ihr könnt entspannt vor dem Bildschirm zu Hause oder noch besser draußen sitzen und bekommt […]
Frühjahrsputz in Paderborn Gemeinschaftsaktion muss ausfallen
inPaderborn. Auch in diesem Jahr muss coronabedingt die Gemeinschaftsaktion „Frühjahrsputz in Paderborn“ leider ausfallen. Das teilt der Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn mit. In der vergangenen Woche wurden deshalb alle 150 Vereine, Verbände, Schulen und Initiativen, die sonst jedes Jahr teilnehmen, über die Absage informiert. ASP-Leiter Reinhard Nolte erklärt: „Wir können es nicht verantworten, zu Gemeinschaftsaktionen aufzurufen, […]
Amphibienwanderung auf Mindener Straßen
inMinden. Autofahrer*innen sollten ab Mitte Februar besonders aufmerksam sein, denn auf einigen Straßen in Minden sind dann verstärkt Amphibienwanderungen zu beobachten. Die Stadt Minden will mit verschiedenen Maßnahmen zum Schutz dieser Tiere beitragen. Ziel dieser Schutzaktionen ist es, die zur Laichzeit wandernden Amphibien vor dem Straßentod zu retten. Im Gebiet der Stadt Minden sind verstärkt […]
Bald wieder Straßensperrungen wegen Krötenwanderung
inRheda-Wiedenbrück (pbm). Anfang Februar könnten die Temperaturen über 10 Grad steigen. Dann können die Krötenwanderungen beginnen. Darauf sollten sich die Autofahrer einstellen. Die Stadt bereitet sich vor und stellt bereits Schilder und Krötenzäune auf. Um den geschützten Tieren ihre Wanderung zu ermöglichen, werden dann in Rheda-Wiedenbrück wieder drei Straßen vorübergehend gesperrt. Das sind: • An […]
Glanzlichter der Naturfotografie 2020: Naturkundemuseum Paderborn zeigt Siegerbilder
inDie beliebte Sonderausstellung mit etwa 80 Siegerbildern des großen internationalen Natur-Fotowettbewerbs wird vom 26. Februar bis zum 25. April 2021 im Naturkundemuseum Paderborn zu sehen sein – natürlich, sofern Corona mitspielt. Paderborn. Aus den fast 17.000 Bildern, die von begeisterten Naturfotografinnen und -fotografen aus aller Welt eingereicht wurden, hat die Jury um die studierte Grafikerin […]
Baumfällungen im Stadtgebiet
inRheda-Wiedenbrück . An verschieden Stellen im Stadtgebiet sind in den kommenden Tagen Baumfällungen geplant. Entsprechende Ersatzpflanzungen sind vorgesehen. An der Emsaue in Wiedenbrück wird hinter der Sportanlage Burg eine Pappel aufgrund von Pilzbefall im Zuge der Sicherstellung der Verkehrssicherheit gefällt. Auf dem Gelände des Kinderspielplatzes an der Bornstraße werden drei Linden durch Amberbäume ausgetauscht. Die […]
Wortmann installiert größte zusammenhängende Photovoltaik-Aufdachanlage
inDie größte zusammenhängende Photovoltaik-Aufdachanlage mit Eigenantrieb in der Region setzt den eingeschlagenen Weg zu ökologischer Verantwortung konsequent fort Detmold. Mit dem Bau einer Photovoltaikanlage auf den Dächern der Firmenzentrale in Detmold geht das Unternehmen den nächsten Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und einem verantwortungsvollen Schuhabdruck. Dieses Projekt ist allerdings nur eines von vielen, die in den letzten […]
Winterfütterung von Vögeln mit bedacht
inLemgo. Wer im Winter durch die Winterlandschaft wandert kann sich kaum vorstellen, dass unsere heimischen Vögel hier etwas zum Fressen finden. Ehemals trügte dieser Schein: „Wer genau hinsah konnte einen reich gedeckten Tisch entdecken“, so Willi Hennebrüder von der Lemgoer Ortsgruppe im Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland BUND. Ob „tiefgefrostete“ Beeren in Hecken, Samen von […]
„9. Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“
inGarten- und Parkbesitzer können sich bis zum 20. Februar anmelden Westfalen. Am 12. und 13. Juni lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) alle Garten- und Parkbesitzer dazu ein, die Vielfalt ihrer grünen Schätze zu präsentieren. Zum 9. Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe können sich alle privaten und öffentlich zugänglichen Gärten und Parks bis zum […]
Fridays for Future und Scientists for Future stellen Gas-Studie vor
inAm Freitag stellte Fridays for Future gemeinsam mit den Scientists for Future auf einer digitalen Pressekonferenz das Papier “Ausbau der Erdgas-Infrastruktur: Brückentechnologie oder Risiko für die Energiewende?” vor. Fridays for Future kündigte für Dienstag, den 02. Februar, ein Gespräch zwischen führenden Aktivist*innen der Streiks gegen Gas, Wissenschaftler*innen und der Ministerpräsidentin Manuela Schwesig an. “Vor dem […]
Stadt plant massive Eingriffe in eine Naturoase
inLemgo. Bei der Lemgoer Ortsgruppe im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ist man sehr enttäuscht, dass man bei der Stadt Lemgo nicht erkannt hat, welch ein Juwel sich da in einer alten Tongrube direkt neben dem Campusgelände befindet. Verwunschen mit kleinen Teichen, umgefallenen Bäumen, ein durchdringliches Naturparadies und eine besondere Ruhezone für die Tier- und […]
Gartenschau hat erstmals mehr als 6.000 Jahreskarten verkauft
inZum Ende der vergünstigten Vorverkaufsphase kann sich die Gartenschau Bad Lippspringe über einen neuen Rekord freuen: Mehr als 6.000 Interessenten haben eine Jahreskarte für die attraktive Parkanlage gekauft. Die Geschäftsführer Ferdinand Hüpping und Rehana Rühmann führen diesen Erfolg vor allem auch auf das familienfreundliche Veranstaltungskonzept zurück. Bad Lippspringe. „Mit dem Sparkassen-Waldleuchten im Frühjahr, den neuen […]
„Impact Café OWL“: Start-up Ökosystem für Sozialunternehmer aus der Region ausbauen
inPaderborn. Innovative Lösungen für gesellschaftliche und soziale Herausforderungen entwickeln – das ist das Ziel von Sozialunternehmen. Durch das „Impact Café OWL“ sollen Gründerinnen und Gründer solcher Start-ups unterstützt und das Start-up-Ökosystem für Sozialunternehmerinnen und -unternehmer aus der Region weiter ausgebaut werden. Bei dem digitalen Netzwerkabend am 22. Februar, von 17.30 bis 20 Uhr, haben Gründer von […]
Geheimnis im Wald bei Marl-Sinsen
inLWL-Archäologe hat unbekannte Burganlage erforscht Marl-Sinsen . Obwohl der Name „Die Burg“ für die Gegend schon lange üblich ist, gibt es keine schriftlichen Quellen, die etwas über Alter, Zweck und Erbauer der Befestigung in Marl-Sinsen (Kreis Recklinghausen) sagen. Dr. Christoph Grünewald, Archäologe beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), hat sich jetzt diesem kaum bekannten Bodendenkmal angenommen. Er […]
Mobile Elektrosammlungen im Kreis Herford
inKreis Herford. Die Elektrogerätesammlung der Recyclingbörsen findet ab dem 1. Februar 2021 wieder statt. Somit können die Elektrogeräte am Montag, 1. Februar 2021 in Uffeln am Parkplatz Friedhof/Buhnstraße, am Dienstag, 2. Februar 2021 in Vlotho unter der Weserbrücke und am Mittwoch, 3. Februar 2021 in Exter am Parkplatz an der Autobahnkirche abgegeben werden. Des Weiteren bieten […]
Fridays For Future-Aktionen – „Gas ist keine Brückentechnologie!“
inOWL. Am Freitag, den 22. Januar 2021, fanden in einigen deutschen Städten Aktionen von Fridays for Future gegen den massiven Ausbau fossiler Gasinfrastruktur statt. Unter dem Motto „Gas ist keine Brückentechnologie!“ forderten die Klimaaktivist:innen unter anderem in Rostock, Heidelberg und Berlin keine neuen Gaspipelines wie die geplante Pipeline “Nord Stream 2” zu bauen. Sie kritisierten […]
Ilex bereitet nicht nur Wanderern Freude
inDer rund um die Externsteine vorkommende, immergrüne Baum wurde zum Baum des Jahres gekürt Horn-Bad Meinberg. Immergrüne, stachelige Blätter und feuerrote Beeren. Mal als Strauch anzutreffen und mal als höher gewachsener Baum. Die Stechpalme ist für ihre Anpassungsfähigkeit bekannt und wurde nun zum Baum des Jahres 2021 gekürt. Im Naturschutzgebiet Externsteine ist der Ilex aquifolia, so […]
Kaiser-Wilhelm-Hain wird aus dem „Dornröschenschlaf“ erweckt
inUmfangreiche Fäll- und Pflegearbeiten haben begonnen Brakel. Ab sofort beginnen im Kaiser-Wilhelm-Hain umfangreiche Fäll- und Pflegearbeiten sowie die Instandsetzung der Wanderwege. „Aufgrund der fortschreitenden Erkrankung der Eschen (Eschentriebsterben) mit gefährlicher Totholzbildung im Kronenraum und der Beseitigung von Restbeständen abgestorbener Fichten wird dieser umfangreiche Eingriff nun dringend erforderlich“, erklärt der zuständige Förster Harald Gläser und bittet die […]
Basteln ohne Schadstoffe
inEinfache Zutaten aus Küche und Natur Minden-Lübbecke. Aktuell ist Basteln in den eigenen vier Wänden aufgrund der Corona-Maßnahmen und des Winterwetters wieder sehr beliebt. Doch der Geruch mancher Kleber oder Farben erinnert eher an ein Chemielabor als an ein Kinderzimmer. Dabei können Knete, Straßenmalkreide oder Fingermalfarben oft sogar mit alltäglichen Lebensmitteln aus der Küche leicht selbst […]
Ein hübsches Selfie mit der jungen Esskastanie
inFotowettbewerb im Bürgerwald am Franziskusweg Rietberg. Der erste Bürgerwald im Stadtteil Rietberg wächst und gedeiht. Schon seit November wachsen fast 50 junge Bäume auf einer freien Fläche neben dem Friedhof am Franziskusweg. Zu einem gemeinsamen Pflanzfest hatte Rietbergs Bürgermeister Andreas Sunder die Baumpaten, die die Bäume als Spender finanziert hatten, coronabedingt leider nicht einladen können. […]
Kreis Minden-Lübbecke bietet Freiwilliges Ökologisches Jahr an
inAktiv werden im Umweltschutz: Diese Möglichkeit bietet der Kreis Minden-Lübbecke ab dem Sommer wieder an. Zum 1. August steht ein Platz für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in der Landschaftspflege zur Verfügung. Interessierte können sich schon jetzt beim Umweltamt des Kreises informieren und bewerben. Kreis Minden-Lübbecke. „Die Einsatzbereiche sind sehr vielfältig“, berichtet Bärbel Haßfeld vom […]