Umwelt & Natur
Augen auf beim Kauf und Färben von Ostereiern
OWL. Ostereier selber färben oder kaufen – das ist jetzt die Frage! Gekochte und gefärbte Eier im Handel unterliegen nicht der strengen Kennzeichnungspflicht, die EU-weit für rohe Eier gilt. In bunte Schalen gehüllt verschleiern fix und fertige Produkte, woher sie kommen und dass sie aus Käfighaltung stammen könnten, da die Art der Haltung der Legehennen […]
Tipps für die Biotonne bei Frost
inVlotho. In den letzten Tagen gab es erhebliche Nachtfröste, die in den nächsten Tagen laut Vorhersage anhalten. Daher besteht die Gefahr, dass der Inhalt der Biotonnen fest friert und sich die Tonnen gar nicht oder nur teilweise entleeren lassen. Daher hier einige Tipps, wie das vermieden wer den kann: – Wenn möglich, die Tonne an […]
Gesichter der Weserrenaissance
inLemgo. Es nimmt rasant Fahrt auf, das ambitionierte Projekt „Gesichter der Weserrenaissance“. Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein- Westfalen, hat im vergangenen Jahr feierlich den entsprechenden Bewilligungsbescheid im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake überreicht. „Ziel ist es, das reiche Baukulturerbe der Weserrenaissance vor allem für junge Leute zu erschließen – multimedial, […]
Insektenatlas 2020 informiert über Bedeutung und Situation der Insekten in Deutschland
inLemgo. Die Heinrich Böllstiftung hat in Kooperation mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland den Insektenatlas 2020 erstellt. Dies hat die Lemgoer Gruppe im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland zum Anlass genommen, diesen Atlas den weiterführenden Schulen in Lemgo und Umgebung für Unterrichtszwecke zur Verfügung zu stellen. Der massive Rückgang gefährdet auch nach […]
Illegale Tötung von Pekingenten in Rietberger Mastbetrieb: PETA erstattet Strafanzeige
inRietberg / Stuttgart. Gravierende Verstöße gegen Tierschutzgesetz aufgedeckt: PETA wurde Bildmaterial zugespielt, das tierschutzwidrige Zustände in einem Rietberger Entenmastbetrieb zeigt. Auf dem Videomaterial ist zu sehen, wie ein Mitarbeiter Pekingenten bei vollem Bewusstsein gegen Wände schleudert und mit einer Mistgabel erschlägt. Dieser sowie ein weiterer Mitarbeiter treten außerdem gegen kranke Enten, um sie zum Laufen […]
Sicher unterwegs in Minden: Rettungspunkte in der Innenstadt
inMinden. Wer in Minden unterwegs ist, kann sich darauf verlassen von der Polizei und der Feuerwehr gut gefunden zu werden. Grund hierfür ist das Projekt Rettungspunkte des Seniorenbeirates. In Minden haben 37 Bänke einen Rettungspunkt mit den genauen Standortdaten bekommen. „Hierbei handelt es sich um Orte, für die eine eindeutige Ortsbeschreibung schwierig ist, wie beispielsweise […]
„Vision Zero“ – Radentscheid erklärt: Null Verkehrstote sind möglich
inBielefeld. Der Radentscheid Bielefeld nimmt die am 26. Februar 2020 veröffentlichte Unfallbilanz des Jahres 2019 mit Sorge zur Kenntnis. Er fordert die Stadt Bielefeld nachdrücklich auf, Geschwindigkeiten generell zu reduzieren. Dies komme der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zugute. Um die Sicherheit auf dem Fahrrad zu erhöhen, sei es erforderlich, die elf Ziele des Radentscheids zügig umzusetzen. […]
Radentscheid: Jahnplatz-Planung schafft Konflikte
inBielefeld. Der Radentscheid Bielefeld kritisiert die im Stadtrat beschlossene Gestaltung der Radwege auf dem Jahnplatz. Obwohl sie breiter angelegt werden sollen, schaffe die gegenwärtige Planung erneut Konflikte zwischen Radfahrenden und Passanten. Auf dem gesamten Platz und besonders an den Bushaltestellen bedürfe es einer klaren Trennung von Rad- und Fußwegen durch Farbe und durch einen geringen […]
Neue Sonderausstellung „Leben am Toten Meer“
inIst das Tote Meer bald verschwunden? Neue Sonderausstellung „Leben am Toten Meer“ ab 8. Mai im LWL-Museum in der Kaiserpfalz Paderborn. Die Sonderausstellung „Leben am Toten Meer“, die ab dem 8. Mai im LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn zu sehen ist, zeigt nicht nur zahlreiche archäologische Schätze aus dem Heiligen Land, sondern gibt auch […]
Öffentliche Auslegung findet planmäßig statt
inBürgerinnen und Bürger können ab Montag, 16. März den Entwurf im Internet und im Kreishaus einsehen Paderborn. Der Kreis Paderborn sagt ab sofort, vorsorglich bis Ostern, alle kreiseigenen Veranstaltungen mit Publikumsverkehr ab. Davon betroffen ist auch die vorgesehene Bürgerinformationsveranstaltung zum Landschaftsplan Altenbeken. Der Kreis Paderborn weist aber besonders darauf hin, dass das Beteiligungsverfahren zum Landschaftsplan […]
Schüco definiert seinen Weg zur CO2-Neutralität
inBielefeld/Berlin. Die anspruchsvollen CO2-Minderungsziele, die Schüco gemeinsam mit dem WWF (World Wide Fund for Nature) für seine Geschäftstätigkeit erarbeitet hat, tragen in Einklang mit dem Pariser Klimaschutzabkommen dazu bei, die globale Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Das bestätigt die Science Based Targets initiative (SBTi), die Unternehmen beim Übergang in eine kohlenstoffarme Wirtschaft unterstützt. Schüco unterstreicht […]
Hermannsdenkmal und Externsteine stehen weiterhin hoch im Kurs
inDenkmal-Stiftung des Landesverbandes Lippe veröffentlicht Zahlen für 2019 Lemgo, Detmold, Horn-Bad Meinberg. Die beiden wichtigsten Ausflugsziele in Lippe – das Hermannsdenkmal und die Externsteine – erfreuen sich ungebrochen großer Beliebtheit: Die Zahl der Touristen, Gäste und Lipperinnen und Lippern, die beide Denkmäler besuchen, sind leicht steigend. Diese erfreuliche Bilanz zogen die beiden Geschäftsführer der […]
Pionier-Projekt „Hybridspeicher“ geht noch dieses Jahr in Betrieb
inStadtwerke Bielefeld integrieren Anlage in Bestand Bielefeld. Sie soll einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten: Die Hybridspeicheranlage der Stadtwerke Bielefeld. Seit Ende vergangenen Jahres wird an dem innovativen Projekt gearbeitet. Mit Hilfe der Firma Intilion aus Paderborn errichten die Stadtwerke den Speicher in ehemaligen Räumen einer Schaltanlage des Kraftwerks auf dem Gelände an der Schildescher […]
Wenn das Wetter krank macht – Tipps gegen Wetterfühligkeit
inOWL. Mal Sonne, mal Regen, mal warm, mal kalt: Der Frühling bringt – oft in schneller Abfolge – die unterschiedlichsten Wetterverhältnisse mit sich. Viele Menschen leiden dann unter der sogenannten Wetterfühligkeit. Genaue Zahlen gibt es nicht, schätzungsweise kämpft aber jeder zweite Deutsche mit den entsprechenden Symptomen. Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV Deutsche Krankenversicherung, gibt […]
Update der ungeklärten Verschmutzung in der Aa
inHerford. Seit Freitag 06.03.2020 sind wieder die schillernden Schlieren auf dem Herforder Fluss aufgetreten. Schlängel aus Vlies saugen die Schlieren nun auf – ganz ohne Bindemittel wie bei einer herkömmlichen Ölsperre. Nach wie vor ist nicht sicher, woher die Verschmutzung kommt. Zuletzt hatte das Landesamt für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz – kurz LANUV für möglich […]
Freitags wird der Füller gegen die Pflanzhacke getauscht
inEin Projekt des Städtischen Gymnasiums mit Förster Frank Sundermann gibt Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit Aufforstung aus erster Hand zu erleben Barntrup. Fridays for Forest – so nennt sich die Kooperation zwischen Landesverbands – Revierförster Frank Sundermann, dem Städtischen Gymnasium und der Stadt Barntrup als Waldbesitzerin. Am letzten Freitag waren es 26 Schülerinnen und […]
Gewässerschauen im Kreis Höxter
inKreis Höxter. Die diesjährigen Gewässerschauen unter Federführung des Kreises Höxter als untere Wasserbehörde starten am Montag, 23. März, jeweils um 9 Uhr an der Aa in Bad Driburg sowie am Heubach in Vinsebeck. In den kommenden Wochen werden verschiedene Fließgewässer im Kreisgebiet auf mögliche Schäden nach den Winter- und Frühjahrshochwassern untersucht. Auch auf unerlaubte Uferverbauungen, […]
Jugendreisen von ruf ab sofort klimaneutral
inErster Jugendreiseveranstalter garantiert CO₂-Ausgleich ohne Aufpreis Bielefeld. Kunden sind mit ruf Jugendreisen ab sofort und ohne Aufpreis klimaneutral unterwegs. Als erster Veranstalter betreuter Jugendreisen garantiert ruf die zertifizierte CO₂-Kompensation aller gebuchten Beförderungsleistungen. Den CO₂-Ausgleich realisiert ruf Jugendreisen durch die Unterstützung verschiedener Projekte aus dem Portfolio der Nachhaltigkeitsagentur KlimaInvest Green Concepts GmbH aus Hamburg. Was bedeutet […]
Milder Winter sorgt für frühzeitiges Frühlingserwachen
inPaderborn. Der außergewöhnlich milde Winter ohne nennenswerten Schnee und anhaltende Frostperiode führt in diesem Jahr zu einem besonders zeitigen Beginn des Frühlings. In den Gärten und Parks stehen die Krokusse als farbige Frühjahrsboten in voller Blüte und an den ersten Sträuchern brechen die Knospen auf. Zahlreiche Zugvögel wie Star oder Rotmilan kehren aus den Überwinterungsgebieten […]
Nistkastenbau am 7. März
inKreis Lippe. Rotkehlchen, Schwalben, Blau- oder Kohlmeisen: Sie alle fangen bald wieder das Nisten an. Jeder kann die Vögel dabei mit hauseigenen Nistkästen unterstützen. Das Projekt NaTourEnergie Lippe baut gemeinsam mit Kindern und ihren Eltern die verschiedensten Modelle, erste Exemplare sind bereits am vergangenen Wochenende entstanden, die nächsten können am 7. März um 14 Uhr […]
Wildblumensaatgut-Aktion der Stadt Detmold erfährt große Nachfrage
inDetmold. Mit einer derart großen Nachfrage hatten die Städtischen Betriebe der Stadt Detmold nicht gerechnet: Innerhalb von zwei Stunden gaben die Mitarbeiter auf dem Wochenmarkt kostenlos Wildblumensaatgut für eine Fläche von insgesamt drei Fußballfeldern an die Detmolder Bürgerinnen und Bürger aus. „Man kann sagen, dass diese Aktion den ‚Puls der Zeit‘ getroffen hat“, zieht Tobias […]
Termine Gewässerschau 2020 – Bürger können teilnehmen
inKreis Lippe. Der Kreis Lippe führt im laufenden Jahr an sieben Gewässern Gewässerschauen durch. Es handelt sich dabei um den Niederluher Bach in Lemgo, den Sunderbach in Lage, den Herrengraben im Kalletal, die Exter im Extertal, den Hillbach in Dörentrup sowie den Ölbach und Schnakenbach in Oerlinghausen. Darüber hinaus findet eine Deichschau an der Emmer […]