Umwelt & Natur
Stadt fördert jetzt auch Solaranlagen
inNeues Förderprogramm zur energetischen Altbausanierung ab 2020. Gütersloh. Mehr als 15.000 ältere Wohngebäude müssten in Gütersloh saniert werden, um energieeffizient und damit zukunftssicher zu sein. Seit 20 Jahren unterstützt die Stadt deshalb mit einem eigenen Förderangebot Hauseigentümer bei Sanierungsmaßnahmen. Jetzt ist es erweitert und vereinfacht worden. Neu aufgenommen wurde die Förderung von Solaranlagen – […]
„Bewegung im Quartier“ – Neues Bewegungsprojekt für Rodenbeck und Rechtes Weserufer
inMinden. Kinder und Jugendliche sollen mehr in Bewegung kommen und Spaß am Sport haben, sagt Johannes Blome. Der Sportwissenschaftler kümmert sich seit Sommer 2019 im Sportbüro der Stadt Minden um das Projekt „Bewegung im Quartier“. Dahinter versteckt sich ein neues Format, das Mädchen und Jungen im Alter von null bis 18 Jahre für Bewegung begeistern soll. […]
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold – Plastik-frei & sozial:
inFreie Waldorfschule Lippe-Detmold – Juliane Schöning spricht am 7. Februar zum Thema „Plastik-frei & sozial“ bei der Auftaktveranstaltung der diesjährigen Vortragsreihe Detmold (Kreis Lippe). Am Freitag, den 7.02.2020 um 19.00 Uhr ist Juliane Schöning, Co-Gründerin & Geschäftsführerin der Kulero GmbH, zu Gast in der Freien Waldorfschule Lippe-Detmold. Zum Auftakt der diesjährigen Veranstaltungsreihe spricht Juliane Schöning […]
Die Schönheit der Wildblumen im Kreis Höxter
inEine neue Ausstellung im Kreishaus zeigt die erstaunliche Artenvielfalt der Orchideen und Wildblumen im Kreis Höxter. Zu sehen sind Werke des Höxteraner Architekten und Hobby-Naturkundlers, Professor Dr. Norbert Rikus. Neben detailgetreuen Zeichnungen enthalten die Bilder auch Angaben zu Fundort und Größe der jeweiligen Pflanze. Höxter. Aus gesundheitlichen Gründen konnte Professor Dr. Norbert Rikus nicht persönlich […]
Klimapaket in der Praxis: ALTBAUNEU zeigt Fördermöglichkeiten
inKreis Lippe. Das Klimapaket der Bundesregierung hält für Hauseigentümer bei einer energetischen Sanierung zahlreiche Fördermöglichkeiten und Steuervorteile bereit. Eine Übersicht über die aktuellen Förderkonditionen bietet ab sofort das „Förder.Navi“ des landesweiten Netzwerks ALTBAUNEU, bei dem auch der Kreis Lippe Mitglied ist. Unter www.alt-bau-neu.de/kreis-lippe.de erhalten Interessierte umfangreiche Informationen. „Die Investitionsentscheidungen werden durch die aufgestockten Fördertöpfe einfacher. […]
Gründachberatung erstmals am ALTBAUNEU-Stand
inRheda-Wiedenbrück. Die Beratungsinitiative des Kreises und der Kommu-nen ‚Sonne sucht Dach‘ bekommt Verstärkung durch die Initiative ‚Grün sucht Dach‘. Neben der ALTBAUNEU-Energieberatung bietet der Kreis Gütersloh mit einigen Städten und Gemeinden sowie unabhängigen Experten auf der Baumesse (31. Januar bis 2. Februar) erstmals eine Beratung zur Dachbegrünung an. Am Gemeinschaftsstand kommen das bereits bekannte kreisweite […]
Kreis Lippe ist Teil von europaweitem Kooperationsprojekt
inRegionale Klimaanpassung: Kreis Lippe ist Teil von europaweitem Kooperationsprojekt Kreis Lippe. Dürre, Hitze, Starkregen – die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass sich das Klima ändert. Um die Region an die Klimafolgen anzupassen, beteiligt sich der Kreis Lippe an dem europäischen Projekt Evolving Regions. In Düsseldorf fand nun der Auftakt mit allen teilnehmenden Regionen und NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser […]
Mehr Lebensraum für seltene Pflanzen- und Tierarten im Emstal
inMaßnahmen der Naturschutzbehörden werden bis Ende Februar umgesetzt Kreis Lippe. Der Rundblättrige Sonnentau, die Faden-Binse oder die Echte Glockenheide – diese Pflanzenarten stehen allesamt auf der roten Liste der gefährdeten Arten. Eine kleine Fläche im Emstal westlich des Emser Kirchwegs in Hövelhof im Naturschutzgebiet Moosheide bietet diesen Pflanzen ideale Lebensbedingungen und zählt deshalb zu den […]
Spielerisch Energie sparen –FEEdBACk Projekt startet in die Praxisphase
inSpielerisch Energie einsparen? In Lippe machen 28 Haushalte beim Horizon2020-Projekt FEEdBACk mit. In den kommenden Monaten wollen die Teilnehmenden mit Hilfe einer speziellen App, Ressourcen schonen und ihren alltäglichen Energieverbrauch senken. Kreis Lippe. Die ECOplay-App soll auf lange Sicht unterbewusste Verhaltensänderungen herbeiführen. Mit einer interaktiven und benutzerfreundlichen Oberfläche zielt sie dabei auf einen spielerischen Ansatz. […]
Städtischer Fuhrpark wird elektrifiziert: Förderscheide eingegangen
inMinden. Die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Natur, Umwelt und nukleare Sicherheit begleitet die Stadt Minden bereits seit einigen Jahren in Sachen Klimaschutz. So konnten bereits zahlreiche Maßnahmen mit Hilfe der Kommunalrichtlinie gefördert und umgesetzt werden – unter anderem die Erstellung des Klimaschutzkonzepts, die Einstellung von Personal zur Umsetzung oder auch die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf […]
Veterinäramt beschlagnahmt verwahrloste Schafherde in Bünde
inKreis Herford. Vergangenen Donnerstag (09.01.2020) haben Amtstierärzte des Kreises Herford im Rahmen einer Sofortmaßnahme 160 Schafe und 6 Ziegen abtransportiert und anderweitig untergebracht Ein Hinweis aus der Bevölkerung über eine Gruppe verwahrloster Schafe veranlasste die Kontrolleure die Herde zu suchen. Fündig wurde sie an zwei Weidestandorten in Bünde: „Der Zustand der vorgefundenen Tiere war erschreckend: […]
Regionale Klimaanpassung: Kreis Lippe ist Teil von europaweitem Kooperationsprojekt
inKreis Lippe. Dürre, Hitze, Starkregen – die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass sich das Klima ändert. Um die Region an die Klimafolgen anzupassen, beteiligt sich der Kreis Lippe an dem europäischen Projekt Evolving Regions. In Düsseldorf fand nun der Auftakt mit allen teilnehmenden Regionen und NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser statt. „Klimafolgeanpassungen werden uns in den kommenden […]
Gründachkataster startet in vier Kommunen
inGütersloh. Ein grünes Hausdach ist nicht nur optisch ein Blickfang, auch praktisch hat es viel zu bieten. Mit der Initiative ‚Grün sucht Dach‘, die der Kreis Gütersloh aktuell mit den Kommunen Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg und Steinhagen startet, sollen die Vorteile von begrünten Dächern ins Bewusstsein der Hausbesitzer und Unternehmer gebracht werden. Wesentlicher Bestandteil der Initiative […]
Plastikatlas informiert über die Folgen des sorglosen Umgangs
inLemgo (Kreis Lippe). Die Heinrich Böllstiftung hat in Kooperation mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland den Plastikatlas 2019 herausgegeben. Nach Auffassung der Lemgoer Ortsgruppe im BUND zeigt dieser, dass Handeln auf allen Ebenen dringend notwendig ist, zumal Mirkroplastik inzwischen über den Fischkonsum wieder bei uns auf dem Teller landet. Die Plastikmenge, die manch […]
Sponsorentreffen der „Plant for the Planet“-Aktion
inVlotho/Herford. An der Maasbeeker Straße gedeihen seit kurzem 40 junge Obstbäume, die im Zuge der „Plant for the Planet“-Aktion“ gepflanzt wurden. Mehr als 80 Kinder nahmen im vergangenen Monat an der Pflanzaktion teil. Kai Hilker und Christiane Wattenberg aus Vlotho hatten die Aktion organisiert. In der letzten Woche gab es ein Sponsorentreffen, um zu begutachten, […]
Startschuss für die neue Wildvogelauffangstation
inDetmold. Dieser Gast kam nicht mit leeren Händen: Dr. Ute Röder, Vorstandsmitglied der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege, überreichte gestern Mittag bei einem Besuch in der Adlerwarte Berlebeck eine schriftliche Förderzusage der NRW-Stiftung über 246. 000 Euro an den Vorstand des Fördervereins Artenschutzzentrum, Klaus Hansen und Ingo Sundermann. Bei dem Besuch wurden die Pläne für die […]
Eine Silberlinde für das Klima
inBürgermeister Michael Dreier und Schülerinnen und Schüler der Lise-Meitner-Realschule pflanzen Baum Paderborn. Kurz vor den Weihnachtsferien haben Schülerinnen und Schüler der Lise-Meitner-Realschule gemeinsam mit Bürgermeister Michael Dreier, Schulleiterin Cornelia Pongratz, Konrektor Andreas Wax und Lehrerin Christine Höckelmann auf dem Gelände der Realschule eine Silberlinde gepflanzt. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Michael Dreier und mit Unterstützung der […]
Abfallwirtschaftsverband Lippe stimmt Gründung der „Klärschlammverwertung OWL GmbH“ zu
inPlanungssicherheit: Zustimmung der Gründung der Klärschlammverwertung OWL GmbH Kreis Lippe. Mit einer regionalen und gebündelten Lösung soll die Entsorgung von Klärschlämmen langfristig gesichert werden. Die Mitglieder des Abfallwirtschaftsverbands Lippe (AWV) haben sich auf der Verbandsversammlung einstimmig für die Gründung der „Klärschlammverwertung OWL GmbH“ ausgesprochen. Zudem soll sich der AWV an der Gesellschaft beteiligen. Neben dem […]
Mit Wasserstoff mobil: Region gewinnt Bundeswettbewerb
inMinden. Vorbild bei der Mobilität mit Wasserstoff: Der Kreis Minden-Lübbecke ist gemeinsam mit der Stadt Bielefeld und dem Kreis Lippe auf dem Weg zur Wasserstoffmodellregion. Die Partner haben erfolgreich am Bundeswettbewerb “HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland” teilgenommen. Im Bundesministerium für Verkehr in Berlin wurden nun die Gewinner bekanntgegeben. „Deutschland wird Wasserstoff-Land. Wir gehen mit unserer […]
Neuer Umweltkalender des Kreises Höxter mit Fotos heimischer Nutztiere
inHöxter. Der neue Umweltkalender des Kreises Höxter wird derzeit an alle Haushalte im Kreisgebiet verschickt. Er informiert über Abfuhrtermine und gibt viele Tipps rund um das Thema Abfall und Entsorgung. Fotos heimischer Haus- und Nutztiere machen den Kalender zum Hingucker. „Landwirtschaft und Nutztierhaltung haben über Jahrhunderte das Bild unseres schönen Kulturlandes geprägt. Da lag es […]
Stadt Detmold stellt im Frühjahr Saatgut zur Verfügung
inDetmold. Das Insektensterben ist bereits seit einiger Zeit in aller Munde und wird in der Gesellschaft vielfach angesprochen. Die Städtischen Betriebe Detmold möchten nun ein aktives Zeichen setzen und verschenken daher im Frühjahr 2020 Saatgut für Wildblumen an interessierte Bürgerinnen und Bürger. Damit das Saatgut dann besonders gut gedeihen kann, können die Bürgerinnen und Bürger […]
Neuer Umweltkalender des Kreises Höxter mit Fotos heimischer Nutztiere
inKreis Höxter. Der neue Umweltkalender des Kreises Höxter wird derzeit an alle Haushalte im Kreisgebiet verschickt. Er informiert über Abfuhrtermine und gibt viele Tipps rund um das Thema Abfall und Entsorgung. Fotos heimischer Haus- und Nutztiere machen den Kalender zum Hingucker. „Landwirtschaft und Nutztierhaltung haben über Jahrhunderte das Bild unseres schönen Kulturlandes geprägt. Da lag […]