Umwelt & Natur
Knapp 135.000 Kilometer für das Klima
inGütersloh. 472 aktive Radler, 38 Teams, 134.280 gefahrene Kilometer und rund 20 Tonnen eingespartes CO2 in nur drei Wochen – die Zahlen der Gütersloher Teilnahme an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ können sich sehen lassen. Außer Mitarbeitern aus Gütersloher Firmen haben sich auch Schulklassen, politische Fraktionen, Nachbarschaften, Familien und Sportgruppen zu Teams zusammengetan und sind für […]
Seltene Gotlandschafe auf der Streuobstwiese des BUND Lemgo
inLemgo. Auf der Streuobstwiese des BUND Lemgo Am Lindenhaus sind seit geraumer Zeit neben Ostfriesischen Milchschafen und Bentheimer Landschafen Gotlandschafe im Einsatz. Gotlandschafe, auch als Pelzschaf bezeichnet, stammen ursprünglich von der Insel Gotland in Schweden und gehören wie die beiden anderen Schafrassen zu den bedrohten Haustierrassen. Sie weisen ganz unterschiedliche Fellfarben ihrer lockigen Wolle auf. Da sie eine […]
Für Brote, die die Welt bedeuten
inBühnenhonig ab sofort erhältlich. Gütersloh. Auch in diesem Jahr waren die Theaterbienen wieder fleißig– nun steht der fertige Bühnenhonig bei den Kultur Räumen Gütersloh für hungrige Leckermäuler bereit. Ab sofort können die Honiggläser zum Stückpreis von 8,50 Euro während der Öffnungszeiten an der Information der Stadthalle erworben werden. Schnell sein lohnt sich, denn der Vorrat […]
Vielfalt im Herrengraben – Durchgängigkeit hergestellt
inKreis Lippe. Fische und Kleinlebewesen können im Herrengraben im Kalletal nun ungehindert zwischen ihren Lebensräumen wandern. Ein neu angelegter Gewässerverlauf hat den Stau zwischen der Weser und dem Herrengraben beseitigt. Diese sogenannte ökologische Durchgängigkeit konnte der Kreis Lippe mit Hilfe von Mitarbeitern des interkommunalen Integrationsprogramms „Wasser im Fluss“ erreichen. Die Maßnahme wurde nun erfolgreich abgenommen. […]
100 neue Straßenbäume in diesem Herbst
inGütersloh. Am Stadtring Nordhorn auf Höhe der Kreuzung Carl-Miele-Straße steht seit ein paar Tagen eine junge Deutsche Eiche. Sie ist einer von 100 Straßenbäumen, die der städtische Fachbereich Grünflächen mit Unterstützung des Garten- und Landschaftsbaubetriebs Eickhoff in diesen Novembertagen als Ersatzpflanzungen im Gütersloher Stadtgebiet neu anpflanzt. Nötig sind die Maßnahmen, weil hohe Temperaturen und die […]
Film zum Bundespreis Stadtgrün
inPaderborn . Im Juli dieses Jahres wurde die Stadt Paderborn für die Umgestaltung des Mittleren Paderquellgebietes mit dem Bundespreis Stadtgrün in der Kategorie gebaut vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat ausgezeichnet. Das Projekt ist jetzt in einem kurzen Film im Auftrag des Bundesministeriums noch einmal zusammengefasst worden. Der Film kann online unter www.paderborn.de/gewaesser angeschaut […]
Stadt sucht Weihnachtsbäume
inRietberg. Wer hat zwei große Tannenbäume von sieben bis acht Metern Höhe übrig? Die Stadt Rietberg sucht für Weihnachtsdekorationen zwei Bäume. Sie werden vom Bauhof abgeholt – selbstverständlich unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln. Wer einen Baum spenden möchte, sollte sich direkt an die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs wenden. Er ist unter folgender Telefonnummer erreichbar: […]
BRAX ist garantiert pelzfrei: VIER PFOTEN begrüßt neues Mitglied im Fur Free Retailer Program
inHamburg/Herford. Die internationale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN heißt das große deutsche Modeunternehmen BRAX offiziell im Fur Free Retailer Program (FFR) willkommen. Mit seinem Beitritt sendet das Unternehmen ein wichtiges Signal für pelzfreie Mode und für den Tierschutz an die gesamte Branche. VIER PFOTEN fordert alle Modemarken, die noch Pelz verkaufen, dazu auf, dem positiven Beispiel von BRAX […]
Es ist angepflanzt
inBürgerWald Gütersloh: 181 Bäume werden gepflanzt. Gütersloh. Aufrecht und gerade stehen sie in der Reihe – die Linde, die Eiche, der Ahorn und die Walnuss. Im BürgerWald Gütersloh haben die Gärtner mit der Anpflanzung von 181 Bäumen begonnen, die von Gütersloher Bürgerinnen und Bürgern gespendet worden sind. Eigentlich sollte am kommenden Samstag ein Pflanzfest auf dem Grundstück […]
Zum sechsten Mal weht die grüne Flagge
inGütersloh. „Güterslohs grünes Herz“ ist jetzt erneut und damit zum sechsten Mal mit dem „Green Flag Award“ ausgezeichnet worden. Bereits seit 2012 erfüllt die Anlage aus Stadtpark und Botanischem Garten alle Kriterien des britischen Preises und darf die grüne Fahne für weitere zwei Jahre hissen. „Eine schöne Bestätigung unserer Arbeit und für alle Besucherinnen und […]
Teilautos – Alternative zum eigenen PKW
inOWL/Kreis Warendorf. Ein Leben ohne eigenes Auto – für viele undenkbar. Doch das Auto ist längst nicht mehr für alle ein Statussymbol. Und auch nicht jeder braucht mehr eins. Vielerorts ergänzen Casharing-Angebote den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und sind zur attraktiven Alternative zum eigenen Auto geworden. Das Auto teilen – das bedeutet Carsharing wörtlich übersetzt. Carsharing […]
Vielfalt der „Paderborner Natur“ online entdecken
inPaderborn . Die Stadt Paderborn hat ihr neues Internetangebot „Paderborner Natur“ online gestellt. Unter www.paderborn.de/natur gibt es – übersichtlich strukturiert und auch für mobile Endgeräte optimiert – umfangreiche Informationen rund um das Thema Biodiversität und biologische Vielfalt im Stadtgebiet. Was macht die Paderborner Natur so einzigartig und welche Besonderheiten lassen sich entdecken? Erfahren Sie mehr über […]
Neue Bäume sind notwendig
inFällungen aufgrund von Baumschäden sind im Stadtpark alternativlos. Gütersloh. Der Stadtpark ist die zentrale Grünanlage in Gütersloh. Seit dem Jahr 2000 ist er Gartendenkmal und hat durch seinen alten Baumbestand eine starke räumliche Wirkung. Der Großteil des Bestandes besteht aus Rotbuchen, aber auch Eichen und anderen Baumarten, die eine wichtige ökologische Funktion übernehmen. Die Hitze- […]
Neue Öffnungszeit für den Botanischen Garten
inWinterhalbjahr: 9 bis 16 Uhr. Gütersloh. Die Öffnungszeiten für den Botanischen Garten werden den Jahreszeiten angepasst. Ab sofort ist der Garten von Oktober bis März täglich in der Zeit von 9 bis 16 Uhr geöffnet, in den Monaten April bis September von 8 bis 20 Uhr. Die neuen Zeiten sind an den Rhythmus anderer Botanischer […]
Bürger pflanzen ihren Bürgerwald
inBrakel. „Mit einer derartigen Dynamik haben wir im Vorfeld nicht gerechnet“, erklärte Bürgermeister Hermann Temme bei der Baumpflanzaktion am vergangenen Samstag im Brakeler Bürgerwald. Die durchweg positive Resonanz der Bevölkerung zeige, wie stark die Identifikation der Brakeler Bürger mit ihrem Bürgerwald sei, so die Freude des Bürgermeisters. Insgesamt 195 Baumpaten haben sich bis dato mit […]
Wie baut man eine Igelburg?
inGütersloh. Die Umweltberatung der Stadt Gütersloh bietet den Gütersloher Kindertagesstätten sowie interessierten Gartenbesitzern eine herbstliche Anregung für ein Artenschutzprojekt an: „Wohin mit dem Laub? – Wir bauen eine Igelburg“. Igel halten sich gern in Menschennähe auf. Als Insektenvertilger sind sie im Hausgarten gern gesehen, und sie können auch auf ein Kindergartengelände gelockt werden, wenn die […]
Herbstzeit – aber wohin mit dem Laub?
inPaderborn. Die bunte Herbstzeit ist die Zeit des vermehrten Blätterfalls und der Baumfrüchte. Sturm, Regen und tiefe Nachttemperaturen, das typische Herbstwetter, nehmen den Bäumen ihr sommerliches Gewand und sorgen damit für viel Arbeit beim Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb (ASP). „Oberste Priorität bei der Laubbeseitigung hat die Verkehrssicherheit. Damit es nicht zu Rutschpartien oder gar Unfällen kommt, […]
Diese Routen in Bielefeld werden von Profis besonders empfohlen
inBielefeld. Frische Luft, buntes Laub und spannende Wege: Wer etwas Inspiration für Herbst-Wanderungen in und um Bielefeld sucht, sollte sich die aktuellen Empfehlungen des Deutschen Wanderverbands ansehen. Die Profis haben jetzt zwei Routen in der Stadt offiziell als „Qualitätswege“ ausgezeichnet. Damit tragen inzwischen drei Touren in Bielefeld dieses Siegel und gelten offiziell als besonders empfehlenswerte […]
160.000 Bienen sammeln Honig für die BKK Gildemeister Seidensticker
inBielefeld. Seit dem Sommer summt und brummt es bei der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER in der Winterstraße in Bielefeld. Der Grund: Zwei neu entstandene Bienenvölker haben hier ein Zuhause gefunden. In Kooperation mit einem Imker aus der Region tummeln sich jetzt ca. 80.000 Bienen auf dem Firmengelände in der Winterstraße. Direkt neben den Bienenstöcken wurde eigens […]
Klimaschutz-Netzwerk der Kommunen trifft sich in Rödinghausen
inWestfalen Weser Netz lädt zum Auftaktreffen – Rödinghauser Freibad als Beispiel für Energieeffizienz Rödinghausen. Zu einem ersten Treffen und der Planung gemeinsamer Schritte kamen jetzt Vertreter von Kommunen und Partnerfirmen zur Auftaktveranstaltung des Klimaschutz-Netzwerks ins Rödinghauser Haus des Gastes. Bürgermeister Ernst-Wilhelm Vortmeyer begrüßte die Veranstalter und die Teilnehmer aus den Kreisen Herford und Paderborn, den […]
Feierabendmarkt in Brakel
inBrakel. Das LEADER-Projekt „Kulturland isst“ der Bürgerinitiative (BI) Lebenswertes Bördeland und Diemeltal steht ganz unter dem Motto „Nachhaltig ernähren: Region entwickeln und das Klima schützen“. Projektleiterin Vera Prenzel (BI) erklärt, die Feierabendmärkte stellen eine gute Kombination aus Klimaschutz und Attraktivitätssteigerung der Innenstädte dar, die regionale Ernährung werde in den Fokus gerückt und das Bewusstsein der […]
Rödinghauser Stadtradler sparen 2 Tonnen CO2 ein
inRödinghausen. Genau 10.442 Kilometer legten die 58 Rödinghauser Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Stadtradeln zurück. Damit sparten die aktiven Umweltschützer etwa 2.000 Kilogramm CO2 ein, im Vergleich zur selben Strecke mit dem Auto. Zum ersten Mal nahm Rödinghausen an der Kampagne „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses teil. Seit 2008 veranstaltet das Netzwerk europäischer Kommunen diese Kampagne, bei der es darum […]