Umwelt & Natur
Mit Wasserstoff mobil: Region gewinnt Bundeswettbewerb
inKreis Lippe. Vorbild bei der Mobilität mit Wasserstoff: Der Kreis Lippe ist gemeinsam mit der Stadt Bielefeld und dem Kreis Minden-Lübbecke auf dem Weg zur Wasserstoffmodellregion. Die Partner haben erfolgreich am Bundeswettbewerb “HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland” teilgenommen. Im Bundesministerium für Verkehr wurden nun die Gewinner bekanntgegeben. „Deutschland wird Wasserstoff-Land. Wir gehen mit unserer H2-Förderung […]
Mitgliederversammlung Förderverein der Stadt HalleWestfalen e.V.
inBürgerschaftliches Engagement • Zuschüsse aus dem TWO-Fördertopf Halle(Westfalen.) „Wir wollen zukünftig unser Engagement verstärkt in der Öffentlichkeit zeigen“, so Bürgermeisterin Anne Rodenbruck- Wesselmann, zur Eröffnung der am 19. November durchgeführten Mitgliederversammlung des Fördervereins der Stadt HalleWestfalen, deren Sprecherin sie ist: „und werden in Zukunft bei gerne bei Unternehmen zu Gast sein, die unsere Mitglieder sind.“ […]
Bielefelder Kinder engagieren sich für mehr Klimaschutz
inBielefeld. „Zeit zu handeln“ – das ist das diesjährige Motto der internationalen Klimakonferenz. Viele Bielefelder Kinder haben das ernst genommen und gehandelt. Im Rahmen der Klima-Bündnis-Kampagne „Kleine Klimaschützer unterwegs!” sammelten fast 5.700 Schul- und Kindergartenkinder „Grüne Meilen” für Alltagswege, die klimaschonend zu Fuß, mit dem Roller oder Rad, per Bus oder Bahn zurückgelegt werden. Knapp 53.200 […]
Vögel im Winter richtig füttern
inVIER PFOTEN gibt Tipps für eine tiergerechtes Nahrungsangebot Hamburg. Viele Vögel verbringen den Winter bei uns und ziehen nicht in den warmen Süden. Auch verzichten immer häufiger Zugvögelarten wie Star, Singdrossel, Rotmilan oder Feldlerche wegen der veränderten klimatischen Bedingungen auf die anstrengende Reise und bleiben über die kalten Monate hier bei uns; hauptsächlich wegen des besseren […]
Umweltmobil in Rödinghausen unterwegs
inKreis Herford. Alle umweltbewussten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Rödinghausen haben wieder die Gelegenheit, ihren schadstoffhaltigen Hausmüll an die Mitarbeiter des Kreisumweltamtes zu übergeben. Hierzu gehören zum Beispiel Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Kleber, Säuren, Laugen, Farben, Lacke, Batterien ohne Recyclingsymbol und Reinigungsmittel. Annahmebedingungen und Sammelzeiten sind unter anderem aus dem Abfallkalender der Kommune zu entnehmen. Das […]
Adlerwarte Berlebeck erhält eine neue Wildvogelaufnahmestation
inDetmold. Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung stellt dem Detmolder Förderverein Artenschutzzentrum einen Zuschuss in Höhe von 246.000 Euro zur Verfügung, damit an der Adlerwarte Berlebeck eine neue Wildvogelaufnahmestation gebaut werden kann. Das beschloss jetzt der Vorstand der NRW-Stiftung unter Vorsitz des früheren NRW-Umweltministers und Landtagspräsidenten Eckhard Uhlenberg. Als Vorstandsmitglied der NRW-Stiftung wird Dr. Ute Röder die schriftliche Förderzusage demnächst […]
CDU freut sich über Rückenwind von den Grünen
inMultimodales Verkehrskonzept erneut beantragt. CDU: auch Straßen sichern Mobilität. Kreis Lippe. „Taten statt Worte“ forderte die CDU in der Kreistags-Debatte zum Klimanotstand. Den Notstand wollten die Christdemokraten nicht erklären und präsentierten stattdessen einen Katalog konkreter Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Reduzierung verkehrsbedingter Emissionen. „Wir freuen uns, dass wir dafür und auch für zurückliegende Initiativen nun […]
Klimaschutzpreis in Rheda-Wiedenbrück verliehen
inDrei Projekte rund um den Umwelt- und Klimaschutz erhalten in diesem Jahr in Rheda-Wiedenbrück den Klimaschutzpreis für ihr besonderes Engagement. Bürgermeister Theo Mettenborg und innogy Kommunalmanager Manfred Rickhoff überreichten den Preisträgern ihre Urkunden. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 2.500 Euro stellt innogy SE. „Ihr habt ganz viele und sehr kreative Ideen und Aktionen entwickelt,“ […]
EnergieAgentur.NRW präsentiert Wind-Know-how aus und für NRW
inBad Driburg. Nicht nur in Nordrhein-Westfalen erlebt die Windenergiebranche aktuell stürmische Zeiten und steht vor großen Aufgaben. Der Ausstieg aus der Kohleverstromung, das 65-Prozent-Ziel der Bundesregierung sowie der damit verbundene notwendige Ausbau der erneuerbaren Energien in Verbindung mit einem massiven Rückgang der Ausbauzahlen – dies sind nur einige der Herausforderungen, die die Windenergiebranche in Nordrhein-Westfalen derzeit […]
ÖKOPROFIT startet mit Nachhaltigkeitscheck
inBielefeld. Anfang kommenden Jahres startet ÖKOPROFIT, die Umwelt- und Nachhaltigkeitsberatung für Unternehmen, zum dritten Mal in der Regiopolregion Bielefeld. Daran beteiligt sind die Städte Bielefeld, Gütersloh, Halle, Herford, Spenge, Steinhagen, Verl und Werther. Nachdem seit 2003 über 120 Betriebe erfolgreich durch die Stadt Bielefeld begleitet wurden, nutzen nun die Kommunen der Regiopolregion das Projekt ÖKOPROFIT, […]
Rätselspaß im Jugendtreff Höxter – Jugendgruppe organisierte erstes Escape ‐ Game für Kids
inIm Rahmen des diesjährigen Herbsferienprogramms des Jugendtreff Höxter haben 5 Jugendliche vom Projekt Plastikfrei zusammen mit den Betreuerinnen Jennifer Fröhlich und Iwona Lokaj vom Jugendtreff Höxter ein Escape ‐ Game für Kinder organisiert. In der Aktion am 12. Oktober ging es darum, dass die Kinder ein spannendes Abenteuer durch eine gut inszenierte Kulisse und eine […]
Lippes lebendige Vielfalt – Kreis legt Biodiversitätsstrategie vor
inKreis Lippe. Schwarzstorch, Uhu und Wildkatze: In Lippe haben sich dank verschiedenster Anstrengungen bereits ausgerottete Arten wieder angesiedelt. Die Erfolge zeigen, dass die Region vielfältige Lebensräume bietet, die geschützt werden müssen und dass Artenschutz auf lokaler Ebene anfängt. Um dem fortschreitenden Artensterben entgegenzuwirken und die Artenvielfalt zu bewahren, legt der Kreis Lippe nun die Biodiversitätsstrategie […]
Entwicklung des ländlichen Raums und Unterstützung der Natur
inKreis fördert den ehrenamtlichen Naturschutz Kreis Lippe. Die Natur braucht die Unterstützung aller Menschen: Unter diesem Motto gibt es am Dienstag, 26. November, um 18.30 Uhr im Innovationszentrum Dörentrup, Energiepark 2, eine kostenlose Informationsveranstaltung. Der Fachbereich Landschaft und Naturhaushalt sowie der Dorfcoach des Kreises Lippe informieren anhand von Beispielen über Fördermöglichkeiten von Naturschutzprojekten und darüber, […]
Umweltmobil in Löhne unterwegs
inKreis Herford. Alle umweltbewussten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Löhne haben wieder die Gelegenheit, ihren schadstoffhaltigen Hausmüll an die Mitarbeiter des Kreisumweltamtes zu übergeben. Hierzu gehören z.B. Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Kleber, Säuren, Laugen, Farben, Lacke, Batterien ohne Recyclingsymbol und Reinigungsmittel. Annahmebedingungen und Sammelzeiten sind u.a. aus dem Abfallkalender der Kommune zu entnehmen. Das Umweltmobil nimmt […]
Miele-Waschmaschine ist alleiniger Sieger bei Stiftung Warentest
inBeste Noten beim Waschen, der Handhabung und den Umwelteigenschaften Erreicht im Sparprogramm die höchste Temperatur aller getesteten Geräte Gütersloh. Die Miele-Waschmaschine WDB 330 WPS SpeedCare ist mit der Note 1,6 Testsieger im aktuellen Waschmaschinentest der Stiftung Warentest (StiWa). Mit dieser Bewertung steht sie mit deutlichem Abstand ganz oben auf der Siegertreppe. Insgesamt hatte die StiWa […]
19 Schafe zur Landschaftspflege im Einsatz
inLangenberg. Ganz entspannt erkunden die Tiere von Schafzüchter Dominik Severin ihr neues Zuhause an der renaturierten Glenne. Die 19 Schafe sind in zwei separate Deckgruppen unterteilt, neun Schafe auf der nord-westlichen und zehn Schafe auf der süd-östlichen Seite, das Wasser der Glenne trennt die beiden Gruppen voneinander. Auf beiden Seiten laufen grau-schwarze Heidschnucken und die […]
Drei Experten. Zwei Schüler. Eine unbequeme Wahrheit
inVlotho lädt zum generationenübergreifenden Forum zur Klimakrise Unter dem Motto „Bildung ist der Schlüssel. Eine nachhaltige Wirtschaft ist der Motor und Klimaschutz das Ziel.“ treffen sich Vertreter aller drei Generationen am 12. November, ab 19.30 Uhr in der Aula der Sekundarschule Vlotho. Neben allen notwendigen Weichenstellungen in der Planungsphase liefert Vlothos Bürgermeister Rocco Wilken auch […]
Mit EDEKA und dem WWF auf Panda – Expedition
inMaja Wallmor gewinnt City Bike im Wert von 500 Euro Minden. Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. In diesem Jahr feiern EDEKA und der WWF ihre zehnjährige Partnerschaft. Gemeinsam setzen sie sich für mehr Umweltschutz und nachhaltiges Handeln ein. EDEKA bietet so beispielsweise eine große Auswahl an umweltverträglich hergestellten Produkten, die vom WWF anerkannte […]
Der Apfeltag des BUND Lemgo erfährt großes Interesse
inLemgo. Bei den Aktiven der Lemgoer Ortsgruppe im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland war man doch etwas überrascht, welche Resonanz der Apfeltag inzwischen erreicht hat. Besucher kamen nicht nur aus dem Kreis Lippe, sondern war eigens auch angereist aus Bielefeld, Goslar, Osnabrück und sogar aus Mönchengladbach. Die Gründe waren unter anderem um sich über […]
Verleihung des „Heimat-Preises“ 2019
inKreis vergibt 10.000 Euro an Projekte zum Thema „Helden für Klima und Umwelt Kreis Lippe. Gesucht waren „Helden für Klima & Umwelt“: Vereine, Organisationen oder Initiativen konnten sich mit ihren Projekten für den Heimat-Preis“ 2019 bewerben. Landrat Dr. Axel Lehmann hat jetzt zum ersten Mal den „Heimat-Preis“ an drei Preisträger verliehen. „Ich freue mich sehr, […]
Ostwestfalen – Lippe könnte pro Jahr 202 Millionen Plastikflaschen sparen
inNGG fordert Einhaltung der Mehrwegquote | Kritik an „Pfand – Chaos“ Bielefeld. Pfand – Berge aus Plastik: In Ostwestfalen – Lippe könnten pro Jahr rund 202 Millionen Einwegflaschen allein bei Mineralwasser und Erfrischungsgetränken eingespart werden – wenn Hersteller und Handel konsequent die gesetzliche Mehrwegquote einhielten. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung – Genuss – Gaststätten (NGG) […]
Starke Mauern und hohe Türme
inArchäologen legen 100 Meter langen Abschnitt der mittelalterlichen Stadtmauer frei Paderborn. Stadtkerngrabungen eröffnen meistens nur auf kleinen Parzellen einen Blick in die Vergangenheit. In Paderborn jedoch untersuchen Archäologen aktuell in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) einen langen Teilabschnitt der mittelalterlichen Stadtbefestigung. In der freigelegten Fläche liegen die Grundmauern der Wehranlage mit mehreren Türmen. Damit […]