Umwelt & Natur
Vielfalt der „Paderborner Natur“ online entdecken
inPaderborn . Die Stadt Paderborn hat ihr neues Internetangebot „Paderborner Natur“ online gestellt. Unter www.paderborn.de/natur gibt es – übersichtlich strukturiert und auch für mobile Endgeräte optimiert – umfangreiche Informationen rund um das Thema Biodiversität und biologische Vielfalt im Stadtgebiet. Was macht die Paderborner Natur so einzigartig und welche Besonderheiten lassen sich entdecken? Erfahren Sie mehr über […]
Neue Bäume sind notwendig
inFällungen aufgrund von Baumschäden sind im Stadtpark alternativlos. Gütersloh. Der Stadtpark ist die zentrale Grünanlage in Gütersloh. Seit dem Jahr 2000 ist er Gartendenkmal und hat durch seinen alten Baumbestand eine starke räumliche Wirkung. Der Großteil des Bestandes besteht aus Rotbuchen, aber auch Eichen und anderen Baumarten, die eine wichtige ökologische Funktion übernehmen. Die Hitze- […]
Neue Öffnungszeit für den Botanischen Garten
inWinterhalbjahr: 9 bis 16 Uhr. Gütersloh. Die Öffnungszeiten für den Botanischen Garten werden den Jahreszeiten angepasst. Ab sofort ist der Garten von Oktober bis März täglich in der Zeit von 9 bis 16 Uhr geöffnet, in den Monaten April bis September von 8 bis 20 Uhr. Die neuen Zeiten sind an den Rhythmus anderer Botanischer […]
Bürger pflanzen ihren Bürgerwald
inBrakel. „Mit einer derartigen Dynamik haben wir im Vorfeld nicht gerechnet“, erklärte Bürgermeister Hermann Temme bei der Baumpflanzaktion am vergangenen Samstag im Brakeler Bürgerwald. Die durchweg positive Resonanz der Bevölkerung zeige, wie stark die Identifikation der Brakeler Bürger mit ihrem Bürgerwald sei, so die Freude des Bürgermeisters. Insgesamt 195 Baumpaten haben sich bis dato mit […]
Wie baut man eine Igelburg?
inGütersloh. Die Umweltberatung der Stadt Gütersloh bietet den Gütersloher Kindertagesstätten sowie interessierten Gartenbesitzern eine herbstliche Anregung für ein Artenschutzprojekt an: „Wohin mit dem Laub? – Wir bauen eine Igelburg“. Igel halten sich gern in Menschennähe auf. Als Insektenvertilger sind sie im Hausgarten gern gesehen, und sie können auch auf ein Kindergartengelände gelockt werden, wenn die […]
Herbstzeit – aber wohin mit dem Laub?
inPaderborn. Die bunte Herbstzeit ist die Zeit des vermehrten Blätterfalls und der Baumfrüchte. Sturm, Regen und tiefe Nachttemperaturen, das typische Herbstwetter, nehmen den Bäumen ihr sommerliches Gewand und sorgen damit für viel Arbeit beim Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb (ASP). „Oberste Priorität bei der Laubbeseitigung hat die Verkehrssicherheit. Damit es nicht zu Rutschpartien oder gar Unfällen kommt, […]
Diese Routen in Bielefeld werden von Profis besonders empfohlen
inBielefeld. Frische Luft, buntes Laub und spannende Wege: Wer etwas Inspiration für Herbst-Wanderungen in und um Bielefeld sucht, sollte sich die aktuellen Empfehlungen des Deutschen Wanderverbands ansehen. Die Profis haben jetzt zwei Routen in der Stadt offiziell als „Qualitätswege“ ausgezeichnet. Damit tragen inzwischen drei Touren in Bielefeld dieses Siegel und gelten offiziell als besonders empfehlenswerte […]
160.000 Bienen sammeln Honig für die BKK Gildemeister Seidensticker
inBielefeld. Seit dem Sommer summt und brummt es bei der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER in der Winterstraße in Bielefeld. Der Grund: Zwei neu entstandene Bienenvölker haben hier ein Zuhause gefunden. In Kooperation mit einem Imker aus der Region tummeln sich jetzt ca. 80.000 Bienen auf dem Firmengelände in der Winterstraße. Direkt neben den Bienenstöcken wurde eigens […]
Klimaschutz-Netzwerk der Kommunen trifft sich in Rödinghausen
inWestfalen Weser Netz lädt zum Auftaktreffen – Rödinghauser Freibad als Beispiel für Energieeffizienz Rödinghausen. Zu einem ersten Treffen und der Planung gemeinsamer Schritte kamen jetzt Vertreter von Kommunen und Partnerfirmen zur Auftaktveranstaltung des Klimaschutz-Netzwerks ins Rödinghauser Haus des Gastes. Bürgermeister Ernst-Wilhelm Vortmeyer begrüßte die Veranstalter und die Teilnehmer aus den Kreisen Herford und Paderborn, den […]
Feierabendmarkt in Brakel
inBrakel. Das LEADER-Projekt „Kulturland isst“ der Bürgerinitiative (BI) Lebenswertes Bördeland und Diemeltal steht ganz unter dem Motto „Nachhaltig ernähren: Region entwickeln und das Klima schützen“. Projektleiterin Vera Prenzel (BI) erklärt, die Feierabendmärkte stellen eine gute Kombination aus Klimaschutz und Attraktivitätssteigerung der Innenstädte dar, die regionale Ernährung werde in den Fokus gerückt und das Bewusstsein der […]
Rödinghauser Stadtradler sparen 2 Tonnen CO2 ein
inRödinghausen. Genau 10.442 Kilometer legten die 58 Rödinghauser Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Stadtradeln zurück. Damit sparten die aktiven Umweltschützer etwa 2.000 Kilogramm CO2 ein, im Vergleich zur selben Strecke mit dem Auto. Zum ersten Mal nahm Rödinghausen an der Kampagne „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses teil. Seit 2008 veranstaltet das Netzwerk europäischer Kommunen diese Kampagne, bei der es darum […]
Fahrradklima-Test des ADFC – Stadt Höxter ruft zur Teilnahme auf
inHöxter. Im September hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) seine große Online-Umfrage zum Fahrradklima-Test 2020 gestartet. Alle zwei Jahre fragt der ADFC mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Radfahrenden in ganz Deutschland, wie es um die Fahrradfreundlichkeit der Städte und Gemeinden bestellt ist. Der diesjährige Themenschwerpunkt ist das Radfahren in […]
Gründachkataster nun in allen Städten und Gemeinden abrufbar
inGütersloh. Ab sofort können Gebäudebesitzer im gesamten Kreisgebiet mit Hilfe des kreisweiten Gründachkatasters kostenlos checken, wie gut ihr Dach für eine Begrünung geeignet ist. Dazu gibt es Hinweise zu Planung und Bau einer eigenen Gründachanlage und Links auf weiterführende Seiten. Lokale Förderprogramme einzelner Kommunen sind ebenfalls in der interaktiven Datenbank abrufbar. Zudem halten der Kreis und […]
Stadtbus Gütersloh GmbH investiert in umweltschonende Hybrid-Busse
inGütersloh. Mit der Anschaffung von vier neuen Hybrid-Bussen mit umweltschonenden Antriebstechnologien, modernisiert die Stadtbus Gütersloh GmbH ihren bestehenden Fuhrpark. Bei den Gelenkbussen mit einer Länge von 18 Metern und einem Standardwagen mit einer Länge von 12 Metern handelt es sich um Fahrzeuge vom Typ „Citaro hybrid“ von Mercedes Benz. Angetrieben werden die neuen Stadtbusse von […]
„Ich pflanze einen Baum – Wir pflanzen einen Wald“
inBrakel. Für die Stadt Brakel ist die Förderung des regionalen Waldes ein wichtiger und notwendiger Beitrag zum aktiven Klimaschutz. „Ich pflanze einen Baum – Wir pflanzen einen Wald“, unter diesem Leitsatz möchten die Walderlebnisschule Modexen, der NABU Kreisverband Höxter und die Stadt Brakel zu einer gemeinsamen Baumpflanzaktion aufrufen, an der sich alle Interessenten durch den […]
Klima-Themen erhalten im Rathaus mehr Gewicht
inGütersloh. Das Thema Klimaschutz erhält innerhalb der Stadtverwaltung Gütersloh eine besondere Priorität. Mit Wirkung zum 1. Oktober wird Helmut Hentschel von Bürgermeister Henning Schulz auf eine neu geschaffene Stabsstelle Klimaschutz berufen und als Klimaschutzbeauftragter unmittelbar der Ersten Beigeordneten und Umweltdezernentin Christine Lang zugeordnet. Hentschel ist seit 2015 bei der Stadt Gütersloh und bislang als Klimaschutzmanager […]
Großflächiger Fichteneinschlag im Wiehengebirge
inForstamt nimmt Bäume mit Borkenkäferbefall aus dem Rödinghauser Wald – Neuanpflanzungen schon im Winterhalbjahr. Rödinghausen. Ein großer Teil der Fichtenbestände im Rödinghauser Wald ist vom Borkenkäfer befallen. Förster Julian Schütz sorgt dafür, dass die schadhaften Bäume aus dem Wald kommen und startet noch im Winterhalbjahr mit der Wiederaufforstung. „Durch schnelles Handeln können wir den Schaden für […]
Eine grüne und lebendige Oase mitten in der Stadt
inPaderborn. Das umgestaltete und nun mehrfach ausgezeichnete Mittlere Paderquellgebiet wurde im April 2019 fertiggestellt. Seitdem hat sich viel getan. Nicht nur die städtebaulichen Umgestaltungsmaßnahmen, die im Rahmen des „Nationalen Projektes des Städtebaus“ diesen Stadtraum mit neuem Leben gefüllt haben, auch die hier durchgeführten Renaturierungsmaßnahmen der Paderquellarme im Rahmen der EG-Wasserrahmenrichtlinie brachten eine ökologische Aufwertung von besonderer […]
Antworten zum Klimaschutz: Kreis Paderborn startet Online-Umfrage
inUnternehmen, Vereine, Erwachsene und Jugendliche können Online-Fragebögen ausfüllen „Nur, wenn wir alle gemeinsam das Thema Klimaschutz in Angriff nehmen, können wir etwas bewirken“, betont Edith Rehmann-Decker, Leiterin der Servicestelle Wirtschaft beim Kreis Paderborn. Kreis Paderborn. Deshalb will der Kreis Paderborn im Rahmen der Fortschreibung seines Klimaschutzkonzeptes von den Unternehmen und Vereinen sowie den Bürgerinnen und […]
Baumpflanzaktion: Einheitsbuddeln geht in die 2. Saison
inDas Einheitsbuddeln in Lippe geht in die zweite Runde. Auch in diesem Jahr ruft der KlimaPakt des Kreises zur Baumpflanzaktion am Tag der Deutschen Einheit auf. Kreis Lippe. Dafür sollen die Lipper rund um den 3. Oktober möglichst viele Bäume pflanzen. „Klimafolgen wie anhaltende Trockenphasen und ein damit verbundenes Waldsterben sind bereits in Lippe spürbar. […]
Umweltschutz durch Plastikvermeidung im Alltag
inBrakel. Mit nur kleinen Änderungen kann im Alltag jeder viel für die Umwelt tun. Etwa, indem man durch die Nutzung wiederverwendbarer Tüten beim Einkaufen den täglichen Plastikverbrauch reduziert. Um dies zu unterstützen schenkt innogy Westenergie den Brakeler Bürgerinnen und Bürgern beim Einkauf im nahkauf sowie Combi Brakel oder im nahkauf Bökendorf ein Obst- und Gemüsenetz […]
Landesverband Lippe schafft im Extertal Lebensraum für Amphibie
inTeich im Heimbachtal wird abgelassen und im Frühjahr wieder geflutet Exteral-Bösingfeld. Im Naturschutzgebiet Heimbachtal östlich von Extertal-Bösingfeld plant der Landesverband Lippe ein Naturschutzprojekt: Der Teich, der südlich der Hamelner Straße liegt, soll abgelassen werden, um Fische und Müll zu entnehmen. Im Frühjahr soll der Teich wieder geflutet – und zu einem Amphibiengewässer werden. Thomas Fritzemeier, Leiter des Forstreviers […]