Umwelt & Natur

Stadt plant massive Eingriffe in eine Naturoase

in Kreis Lippe, Umwelt & Natur
Foto: BUND Lemgo

Lemgo. Bei der Lemgoer Ortsgruppe im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ist man sehr enttäuscht, dass man bei der Stadt Lemgo nicht erkannt hat, welch ein Juwel sich da in einer alten Tongrube direkt neben dem Campusgelände befindet. Verwunschen mit kleinen Teichen, umgefallenen Bäumen, ein durchdringliches Naturparadies und eine besondere Ruhezone für die Tier- und […]

Gartenschau hat erstmals mehr als 6.000 Jahreskarten verkauft

in Haus & Garten, Kreis Paderborn, Umwelt & Natur
Die zukünftige Gartenschau in Bad Lippspringe, Foto: Stadt Bad Lippspringe

Zum Ende der vergünstigten Vorverkaufsphase kann sich die Gartenschau Bad Lippspringe über einen neuen Rekord freuen: Mehr als 6.000 Interessenten haben eine Jahreskarte für die attraktive Parkanlage gekauft. Die Geschäftsführer Ferdinand Hüpping und Rehana Rühmann führen diesen Erfolg vor allem auch auf das familienfreundliche Veranstaltungskonzept zurück. Bad Lippspringe. „Mit dem Sparkassen-Waldleuchten im Frühjahr, den neuen […]

„Impact Café OWL“: Start-up Ökosystem für Sozialunternehmer aus der Region ausbauen

in Kreis Paderborn, Umwelt & Natur, Wirtschaft

Paderborn. Innovative Lösungen für gesellschaftliche und soziale Herausforderungen entwickeln – das ist das Ziel von Sozialunternehmen. Durch das „Impact Café OWL“ sollen Gründerinnen und Gründer solcher Start-ups unterstützt und das Start-up-Ökosystem für Sozialunternehmerinnen und -unternehmer aus der Region weiter ausgebaut werden. Bei dem digitalen Netzwerkabend am 22. Februar, von 17.30 bis 20 Uhr, haben Gründer von […]

Geheimnis im Wald bei Marl-Sinsen

in Kultur, Schlösser & Burgen, Umwelt & Natur
Foto: LWL-Archäologie für Westfalen

LWL-Archäologe hat unbekannte Burganlage erforscht Marl-Sinsen . Obwohl der Name „Die Burg“ für die Gegend schon lange üblich ist, gibt es keine schriftlichen Quellen, die etwas über Alter, Zweck und Erbauer der Befestigung in Marl-Sinsen (Kreis Recklinghausen) sagen. Dr. Christoph Grünewald, Archäologe beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), hat sich jetzt diesem kaum bekannten Bodendenkmal angenommen. Er […]

Mobile Elektrosammlungen im Kreis Herford

in Kreis Herford, Umwelt & Natur

Kreis Herford. Die Elektrogerätesammlung der Recyclingbörsen findet ab dem 1. Februar 2021 wieder statt. Somit können die Elektrogeräte am Montag, 1. Februar 2021 in Uffeln am Parkplatz Friedhof/Buhnstraße, am Dienstag, 2. Februar 2021 in Vlotho unter der Weserbrücke und am Mittwoch, 3. Februar 2021 in Exter am Parkplatz an der Autobahnkirche abgegeben werden. Des Weiteren bieten […]

Fridays For Future-Aktionen – „Gas ist keine Brückentechnologie!“

in Umwelt & Natur, Wirtschaft
Aktivist:innen in Hannover. (Foto: Fridays for Future Deutschland)

OWL. Am Freitag, den 22. Januar 2021, fanden in einigen deutschen Städten Aktionen von Fridays for Future gegen den massiven Ausbau fossiler Gasinfrastruktur statt. Unter dem Motto „Gas ist keine Brückentechnologie!“ forderten die Klimaaktivist:innen unter anderem in Rostock, Heidelberg und Berlin keine neuen Gaspipelines wie die geplante Pipeline “Nord Stream 2” zu bauen. Sie kritisierten […]

Ilex bereitet nicht nur Wanderern Freude

in Kreis Lippe, Umwelt & Natur
Wurde von den Vögeln bisher verschont: Dieser Ilex, in der Nähe der Externsteine, hat noch viele Beeren für die heimische Tierwelt übrig. Da die Beeren winterfest sind, können Vögel und Damwild lange davon zehren. Die Kombination aus rot und grün sorgt für schöne Farbtupfer im Wald.

Der rund um die Externsteine vorkommende, immergrüne Baum wurde zum Baum des Jahres gekürt Horn-Bad Meinberg. Immergrüne, stachelige Blätter und feuerrote Beeren. Mal als Strauch anzutreffen und mal als höher gewachsener Baum. Die Stechpalme ist für ihre Anpassungsfähigkeit bekannt und wurde nun zum Baum des Jahres 2021 gekürt. Im Naturschutzgebiet Externsteine ist der Ilex aquifolia, so […]

Kaiser-Wilhelm-Hain wird aus dem „Dornröschenschlaf“ erweckt

in Kreis Höxter, Umwelt & Natur
Förster Harald Gläser bittet die Besucher des „Kaiser-Wilhelm-Hain“ die Sperrhinweise zu beachten.

Umfangreiche Fäll- und Pflegearbeiten haben begonnen Brakel. Ab sofort beginnen im Kaiser-Wilhelm-Hain umfangreiche Fäll- und Pflegearbeiten sowie die Instandsetzung der Wanderwege. „Aufgrund der fortschreitenden Erkrankung der Eschen (Eschentriebsterben) mit gefährlicher Totholzbildung im Kronenraum und der Beseitigung von Restbeständen abgestorbener Fichten wird dieser umfangreiche Eingriff nun dringend erforderlich“, erklärt der zuständige Förster Harald Gläser und bittet die […]

Basteln ohne Schadstoffe

in Kind & Familie, Kreis Minden - Lübbecke, Umwelt & Natur

Einfache Zutaten aus Küche und Natur Minden-Lübbecke. Aktuell ist Basteln in den eigenen vier Wänden aufgrund der Corona-Maßnahmen und des Winterwetters wieder sehr beliebt. Doch der Geruch mancher Kleber oder Farben erinnert eher an ein Chemielabor als an ein Kinderzimmer. Dabei können Knete, Straßenmalkreide oder Fingermalfarben oft sogar mit alltäglichen Lebensmitteln aus der Küche leicht selbst […]

Ein hübsches Selfie mit der jungen Esskastanie

in Kreis Gütersloh, Lifestyle, Umwelt & Natur
Linus, Jasper und Tristan Martinschledde posieren vor ihrer Esskastanie, Zürgelbaum und Zerreiche. Foto: Stadt Rietberg

Fotowettbewerb im Bürgerwald am Franziskusweg Rietberg. Der erste Bürgerwald im Stadtteil Rietberg wächst und gedeiht. Schon seit November wachsen fast 50 junge Bäume auf einer freien Fläche neben dem Friedhof am Franziskusweg. Zu einem gemeinsamen Pflanzfest hatte Rietbergs Bürgermeister Andreas Sunder die Baumpaten, die die Bäume als Spender finanziert hatten, coronabedingt leider nicht einladen können. […]

Kreis Minden-Lübbecke bietet Freiwilliges Ökologisches Jahr an

in Beruf & Bildung, Kreis Minden - Lübbecke, Umwelt & Natur, Wirtschaft

Aktiv werden im Umweltschutz: Diese Möglichkeit bietet der Kreis Minden-Lübbecke ab dem Sommer wieder an. Zum 1. August steht ein Platz für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in der Landschaftspflege zur Verfügung. Interessierte können sich schon jetzt beim Umweltamt des Kreises informieren und bewerben. Kreis Minden-Lübbecke. „Die Einsatzbereiche sind sehr vielfältig“, berichtet Bärbel Haßfeld vom […]

Konzentrationszonen für Windenergie: Stadt stellt Planung digital der Öffentlichkeit vor

in Kreis Paderborn, Umwelt & Natur, Wirtschaft
Rund 140 Bürgerinnen und Bürger schauten live zu, als die Technische Beigeordnete Claudia Warnecke und der Leiter des Stadtplanungsamtes Thomas Jürgenschellert zusammen mit den beauftragten Fachexperten sowie mit Unterstützung von Moderatorin Petra Vossebürger den Vorentwurf für die 146. Änderung des Flächennutzungsplanes für das Gebiet der Stadt Paderborn per Live-Stream erläuterten. Foto: Stadt Paderborn

Paderborn. Wie die Stadtverwaltung in Zukunft die Ansiedlung von Windkraftanlagen steuern möchte, wurde der Öffentlichkeit jetzt im Rahmen einer digitalen Informationsveranstaltung vorgestellt. Rund 140 Bürgerinnen und Bürger schauten live zu, wie die Technische Beigeordnete Claudia Warnecke und der Leiter des Stadtplanungsamtes Thomas Jürgenschellert zusammen mit den beauftragten Fachexperten sowie mit Unterstützung von Moderatorin Petra Vossebürger den […]

Mit dem Umweltkalender rätseln

in Kreis Gütersloh, Umwelt & Natur
umweltkalender2021-titel

Lösungen können noch bis zum 15. Februar eingereicht werden Rheda-Wiedenbrück. Noch einen Monat haben Rätselfreunde Zeit, um das Rätsel im Umweltkalender 2021 zu lösen. Am 15. Februar müssen die Lösungen bei der Umweltabteilung im Rathaus vorliegen, um an der Verlosung vieler wertvoller Sachpreise teilzunehmen. Wer den Lösungsspruch errät, kann dieses Mal etwa hochwertige Fahrradtaschen, Einkaufsgutscheine […]

Neue „To go“ Flaschengröße gegen den Durst

in Kreis Höxter, Umwelt & Natur, Wirtschaft
Neu auf dem Etikett: Die stilisierten Brunnenarkaden als DNA der Bad Driburger Naturparkquellen.

Bad Driburg. Die Bad Driburger Naturparkquellen starten mit einer neuen 0,33 Liter „To go“ Mehrweg-Flaschengröße ins neue Jahr. Ab sofort sind die Sorten Apfelschorle, Medium, Naturell und Sportaktiv in der handlichen Größe auch im ausgewählten Einzelhandel erhältlich. Gerade wer für zwischendurch und unterwegs einen Durstlöscher kaufen will, dem sind 0,5 Liter oft zu viel und 0,25 Liter zu […]

Ersatzpflanzungen an der Waldstraße in Lintel

in Kreis Gütersloh, Umwelt & Natur

Rheda-Wiedenbrück. Nach der erforderlichen Fällung von Gefahren- und sehr weit überhängenden Bäumen am Waldrand des Postdammes werden in der kommenden Woche die angekündigten Ersatzpflanzungen durchgeführt. Mehr als 30 sogenannte Resista-Ulmen, also eine spezielle Ulmenzüchtung, die gegen die Ulmenkrankheit resistent ist, werden neu angepflanzt. Die durch Schlauchpilze verursachte und den Ulmensplintkäfer verbreitete Ulmenkrankheit hat die bei uns […]

Planungsdialog Bahnprojekt Hannover-Bielefeld

in Bielefeld, Umwelt & Natur

Hannover/Bielefeld. Anlässlich des Auftakts des Planungsdialoges Bahnprojekt Hannover-Bielefeld erklären Britta Haßelmann, Erste Parlamentarische Geschäftsführerin und Bundestagsabgeordnete der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Ute Koczy, Bezirksvorsitzende OWL von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „ Das hohe Interesse ist erfreulich. Ein wahres Feuerwerk an Fragen prasselte im Chat auf die Veranstalter des Auftaktes des Planungsdialogs Bahnprojekt Hannover Bielefeld ein. Fast […]

Verwaltungsgericht verpflichtet Kreisveterinäre Atteste auszustellen

in Kreis Lippe, Umwelt & Natur

Das Verwaltungsgericht Minden hat den Kreis Lippe im Dezember 2020 dazu verpflichtet, sogenannte Vorlaufatteste auszustellen. Statt den Tierschutz in den Blick zu nehmen, sollen die Kreisveterinäre nur tierseuchenrechtliche Aspekte bei Vorlaufattesten für Tiertransporte berücksichtigen. Drei hochtragende Rinder aus einem landwirtschaftlichen Betrieb in Lippe sollten per LKW und Schiff nach Algerien transportiert werden. Ohne ein Vorlaufattest […]

46 Prozent des deutschen Stroms aus erneuerbaren Energien

in Umwelt & Natur

Düsseldorf. Rund 46 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland stammten 2020 aus erneuerbaren Energien. In NRW lagen die Zahlen im Jahr 2019 bei rund 16 Prozent EE-Anteil am Stromverbrauch. An erster Stelle bei der bundesweiten Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in 2020 lag die Windenergienutzung im Binnenland mit rund 19 Prozent. Dann folgten Photovoltaik und Biomasse mit […]

Fridays for Future kündigt nächsten globalen Streik an

in Umwelt & Natur

Für den 19.03.2021 ruft Fridays for Future unter dem Motto #NoMoreEmptyPromises weltweit zu Aktionen auf. Damit fordert die Bewegung erneut internationale Klimagerechtigkeit und die Einhaltung de 1,5-Grad-Grenze. Nun fordert Fridays for Future mit Hinblick auf mehrere Landtagswahlen und die Bundestagswahl sofortige Maßnahmen von der Politik, die Emissionen zu senken. Auf Grund der aktuellen Corona-Situation werden […]

Untere Jagdbehörde informiert – Termine für Jägerprüfung 2021

in Kreis Lippe, Umwelt & Natur

Kreis Lippe. Die diesjährige Jägerprüfung der unteren Jagdbehörde wird wie folgt durchgeführt: Der schriftliche Teil findet am Montag, 19. April, um 15 Uhr im Kreishaus, Felix-Fechenbach-Straße 5 in Detmold statt. Über die Termine für die Schießprüfung und die mündlich-praktische Prüfung wird die untere Jagdbehörde zu einem späteren Zeitpunkt informieren. Voraussichtlich werden diese beiden Prüfungsteile in […]

Erfolgreiche Premiere des Klimaschutzwettbewerbs

in Kreis Paderborn, Umwelt & Natur
Antonia Piekarski reichte das Insektenhotel ihrer kleinen Cousine Maja Fest (7) ein. Sie hat es mit Ihrem Großvater gebaut. Foto: Stadt Rietberg

DREI PREISTRÄGER AUSGEZEICHNET Hoevelhof. Im vergangenen Jahr hatte die Gemeinde Hövelhof zu erstmalig zu einem Klimaschutzwettbewerb eingeladen. Insgesamt 14 Beiträge wurden von der Bürgerschaft eingereicht. Die Hövelhofer Klimakommission hat die Ideen bewertet und drei Preisträger ausgewählt: Siegerin wurde ein Beitrag von Susanne Mohr. Sie hat im vergangenen Jahr eine knapp 20 Meter lange und häufig […]

Neugestaltung der Weserpromenade beginnt

in Kreis Höxter, Umwelt & Natur
In dieser Woche starten zwischen der Schutzhütte des Heimat- und Verkehrsvereins und dem Corveyer Hafen die ersten Maßnahmen für die Landesgartenschau 2023. Foto:

Höxter. In dieser Woche 2021 starten die ersten Baumaßnahmen an der Weserpromenade zur Landesgartenschau Höxter 2023. Für circa eine Woche ist im Bereich zwischen der Schutzhütte des Heimat- und Verkehrsvereins bis zum Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (Am Hafen 1) mit temporären Einschränkungen zu rechnen. „Wir haben uns in den vergangenen Monaten intensiv mit der Landschaftsbehörde abgestimmt, sodass […]