Umwelt & Natur
Gartenschau Bad Lippspringe startet in das Frühjahr 2021
inBad Lippspringe.Mit einem attraktiven Rabatt für Bürgerinnen und Bürger, die im Stadtgebiet wohnen, startet die Gartenschau Bad Lippspringe in das Frühjahr 2021. Gegen Vorlage des Personalausweises sparen alle Bad Lippspringer ab sofort während der Hauptsaison 2 Euro beim Kauf einer Tageskarte. Dieser Rabatt gilt sowohl für den Kauf von Erwachsenen- als auch Familien-Tageskarten. Die Hauptsaison […]
Stadtwerke Bielefeld Gruppe belohnt klimafreundliches Verhalten mit Pflanzen von Bäumen
inStart der BIE a Hero Klimaschutzkampagne Bielefeld. „Ihr handelt klimafreundlich und wir pflanzen für euch Bäume.“ Das ist die einfache Botschaft der Klimaschutzkampagne, die die Unternehmen der Stadtwerke Bielefeld – ab sofort mit neuem Markenauftritt – heute starten. Das Herzstück der Kampagne bildet eine App, in der jeder sein eigenes klimafreundliches Verhalten festhält und dafür […]
Taubenbabys in Delbrück-Sudhagen getötet: PETA erstattet Strafanzeige
inDelbrück / Stuttgart. Ein Whistleblower informierte PETA Anfang April darüber, dass ein Mann in Delbrück-Sudhagen ein Taubennest von seiner Markise entfernte und in einem nahegelegenen Gebüsch entsorgte. Nachbarn fanden die beiden darin befindlichen Küken kurz danach tot dort auf – sie waren vermutlich ohne den wärmenden Schutz ihrer Eltern erfroren. Die Zeugen zeigten den Täter […]
Minden ist weiterhin „Fairtrade-Stadt“
inMinden. Die Stadt Minden erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2015 durch TransFair e. V. verliehen. Bürgermeister Michael Jäcke freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung […]
Wilden Bienen helfen
inLWL-Freilichtmuseum Detmold zeigt online, wie man eine Nisthilfe baut Detmold . Bienen sind ein entscheidender Bestandteil für ein funktionierendes Ökosystem. Doch gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Damit beim Bau von Wildbienennisthilfen keine Fehler passieren, bietet das LWL-Freilichtmuseum Detmold am Sonntag (25.04.) ab 11 Uhr einen Onlinekurs für Erwachsene an. Beim gemeinsamen Bau einer […]
Das Firmendach für Solarstrom nutzen
inOnline-Seminar für Unternehmen im Stadtgebiet Rietberg. Luftaufnahmen von Rietberg zeigen, dass auf vielen Firmendächern noch Potenzial für die Nutzung von Solarenergie schlummert. Die heimischen Unternehmen können von der Nutzung erneuerbarer Energien wirtschaftlich profitieren – und zugleich die Energiewende voranbringen. Der Gedanke ist ideal für Gewerbe und Industrie: Die Sonne als unerschöpfliche Energiequelle bietet Kostenvorteile, Versorgungssicherheit […]
Tierisch individuell Vortrag zur Ausstellungseröffnung
inMünster . Zum Thema „Tierisch individuell – Wie Tiere mit ihrer Umwelt umgehen“ haben die Universitäten Bielefeld, Münster und Jena eine kleine Sonderausstellung erstellt, die ab . Diese wird ab dem Dienstag (20.4.) im LWL-Museum für Naturkunde in Münster zu sehen sein. Zur Einstimmung bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) einen kostenlosen Vortrag an. Prof. Oliver […]
Umweltamt informiert über Mieterstrom
inBielefeld. Das Umweltamt informiert am Montag, 19. April, von 14.00 bis 15.30 Uhr in einem Online-Seminar Vermieter über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen, technische Umsetzungsmöglichkeiten und Kooperationsmöglichkeiten mit den Stadtwerken Bielefeld zum Mieterstrom. Wer dabei sein möchte, schreibt ein Mail an die Adresse klimaschutz@bielefeld.de. Von Mieterstrom spricht man, wenn der Strom aus Solaranlagen, die auf dem […]
Spuren suchen und kreative Entdeckungstour
inGütersloh. Bei einer Entdeckungstour durch den Gütersloher Stadtpark und den Botanischen Garten haben sich jetzt sieben Mädchen und Jungen auf die Suche nach Spuren und Pfaden gemacht und konnten eigene kleine Kunstwerke entwickeln. Der Naturschulkurs ist ein Angebot der Ferienspiele der Stadt Gütersloh und der Miele-Stiftung und wird durch den städtischen Fachbereich Umweltschutz unterstützt. Unter […]
Bielefeld fördert wieder Solaranlagen
inBielefeld. Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz hat in seiner letzten Sitzung die Förderung von Solaranlagen in der Stadt Bielefeld beschlossen. Mit dem vom Rat zur Verfügung gestellten Klimabudget werden nun unter anderem Photovoltaikanlagen auf Dächern oder Fassaden bei Wohnhäusern sowie Steckersolaranlagen (sog. Balkon-PV) finanziell unterstützt. Insgesamt stehen Fördermittel von 50.000 EURO aus dem Budget […]
Aktion „Blühende Landschaften“: Bäcker für Blühtüten gesucht!
inKreis Höxter. Die Aktion „Blühende Landschaften“ soll auch 2021 für bunte Farbkleckse in der Natur sorgen und im ganzen Kreisgebiet dabei helfen, das Bienen- und Insektensterben zu verhindern. Deshalb laufen beim Klimaschutz-Team des Kreises Höxter die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Vorgesehen ist, 10.000 Samentüten an die Bürgerinnen und Bürger im Kulturland Kreis Höxter zu verteilen, […]
Jetzt noch teilnehmen: Fotowettbewerb „Unsere Lippische Landschaft“
inKreis Lippe Bis jetzt sind schon einige aussagekräftige Bilder eingegangen. Die Fotografien dienen unter anderem einer wissenschaftlichen Auswertung zu Erholungsräumen in Lippe und fließen in das Projekt „Grüne Infrastruktur“ ein. Gesucht wird ein Bild von einem typischen oder auch ganz besonderen Ort in Lippe. Wichtig ist eine Ortsangabe und eine kurze Beschreibung, warum das Motiv […]
Besser Heizen für Klima und Geldbeutel
inVerbraucherzentrale NRW bietet Online-Seminar zum Heizungstausch Minden. Die Zeiten für fossile Brennstoffe in Privathaushalten sind angezählt. Ältere Ölheizungen müssen per Gesetz ausgetauscht werden. Und mit dem neuen Jahr ist der Preis für Öl und Gas um rund zehn Prozent gestiegen. Grund ist die CO2-Bepreisung, mit der die Nutzung von Öl und Gas unattraktiver gemacht und klimafreundliche […]
Mehr Photovoltaikanlagen im Jahr 2020
inDie Nachfrage nach Solarstrom ist in Gütersloh im vergangenen Jahr gestiegen. Gütersloh. Insgesamt 203 Photovoltaikanlagen wurden im Jahr 2020 auf Gebäuden im Stadtgebiet neu installiert und an das Netz der Netzgesellschaft Gütersloh (NGt) angeschlossen. Dies entspricht einem Zuwachs von knapp zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Zugleich haben wir in 2020 den drittgrößten Anlagenzuwachs in […]
Kleine Klimaschützer sind wieder unterwegs
inKindermeilen-Aktion für Grundschulen und Kindertagesstätten im Kreis Höxter. Kreis Höxter. Für alle Kindertagesstätten und Grundschulen hat das Klimaschutzteam vom Kreis Höxter wieder die Kindermeilen-Aktion vorbereitet. Eine Woche lang dokumentieren die kleinen Klimaschützer alle Wege, die sie umweltfreundlich zu Fuß, mit dem Roller, Laufrad oder Fahrrad sowie per Bus oder Bahn zurücklegen. Für jede dieser Strecken […]
Müllsammelaktion in Barkhausen: KlimaPakt in Aktion
inBarkhausen . Ein Coffee-to-go Becher im Wald, eine Einkaufstüte auf dem Bürgersteig – die steigenden Abfallmengen zeigen sich auch in unserer Umwelt. Mit einem Müllsammel-Wochenende in Barkhausen will Laura Schuster vom KlimaPakt des Kreises Lippe auf das Thema aufmerksam machen. Schuster, die gleichzeitig Ortsbürgermeisterin in Barkhausen ist, greift damit eine Anregung von einer jungen Lipperin […]
Mülltrennung als aktiver Beitrag zum Klimaschutz
inPaderborn. Die Stadt Paderborn ist in Sachen Abfalltrennung gut aufgestellt. ASP-Betriebsleiter Reinhard Nolte sagt: „Die getrennte Erfassung biogener Abfälle über die Biotonne gab es bei uns bereits lange vor einer gesetzlichen Verpflichtung. Mit einem Anschlussgrad der Haushalte von 98 Prozent an das Sammelsystem und einer konstant hohen Sammelmenge liegen wir für eine Großstadt sowohl im […]
Wertholzsubmission für südliches Ostwestfalen erfolgreich durchgeführt
inTeilnehmer sind mit erzielten Preisen 2021 sehr zufrieden Lemgo,. Die anhaltende Aufarbeitung von Borkenkäfer-Schadholz, die umfangreichen Aufforstungen und die noch immer kritische Lage an den Holzmärkten aufgrund der Corona-Pandemie: Die Forst- und Holzwirtschaft in Deutschland arbeitet im dritten Jahr in Folge unter äußerst schwierigen Bedingungen. Zahl-reiche, fürs Frühjahr 2021 geplante Wertholzsubmissionen wurden deshalb abgesagt. Für […]
Minden mit besseren Noten beim Fahrradklimatest
inUmweltfreundliche Mobilität und Fahrradfreundlichkeit haben in der Stadt eine hohe Bedeutung – Viele Maßnahmen umgesetzt Minden. Mit einer deutlichen Verbesserung hat die Stadt Minden beim jüngsten Fahrradklimatest abgeschnitten, den der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) alle zwei Jahre startet. Die Ergebnisse wurden jetzt veröffentlicht. Für Minden gab es die Gesamtnote 3,8. Damit hat sich die Stadt […]
Landesverband Lippe leistet einen Beitrag zum Artenschutz
inIm Winter abgelassener Teich im Heimbachtal wurde wieder aufgefüllt und ist nun geeignetes Habitat Extertal-Bösingfeld. Am Schnattergang im Naturschutzgebiet Heimbachtal, östlich von Extertal-Bösingfeld, entsteht ein Amphibienteich. Der ehemalige Feuerlöschteich wurde über den Winter trockengelegt und soll nun der Natur, vor allem den heimischen Amphibien, überlassen werden, die dort in Ruhe leben und laichen können. Im September […]
Aus der Küche aufs Blumenbeet
inPaderborn . Seit vielen Jahren wird in Paderborn der Bioabfall in einer eigenen grünen Tonne gesammelt. Mit einem beispielhaften Anschlussgrad von 98 Prozent an das getrennte Sammelsystem sorgen so die Paderborner*innen dafür, dass etwa 20.000 t energiereiche biogene Abfälle jährlich einer hochwertigen Verwertung zugeführt werden. Doch was passiert eigentlich genau mit dem verfaulten Apfel, dem […]
Aufgeforstet: Neue Eichen für die Wistinghauser Senne
inKreis Lippe. Die Spuren sind weithin sichtbar: Trockenheit und der Borkenkäfer haben den Wäldern im Naturschutzgroßprojekt Senne und Teutoburger (NGP) geschadet. Zahlreiche Fichtenbestände sind abgestorben. Mit Unterstützung der Initiative „Jetzt Aufforsten“ haben Mitarbeiter des Kreises Lippe den Winter genutzt und frisches Grün in den Wald gebracht. Insgesamt 150 Eichen haben einen Platz in der Wistinghauser […]