Umwelt & Natur
Kraftfutterwerk wird aus der Sonne gespeist
inRaiffeisen-Landbund eG rüstet um auf Photovoltaik Rietberg-Westerwiehe. Mit 160 Kilowatt-Peak (kWp) installierter Leistung ist die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach der Sackwarenhalle der Raiffeisen-Landbund-Genossenschaft (RLB) schon eine ordentliche Größe. „Das Kraftfutterwerk verbraucht viel Energie“, sagt Geschäftsführer Wolfgang Oesterschlink, „da müssen wir ständig die Arbeitsabläufe optimieren und den Energieverbrauch senken, damit wir Kosten einsparen können.“ Für […]
Mahd macht Vielfalt
inGütersloh. Dem einen zu viel, der anderen zu wenig: Wie oft soll man Wiesenflächen mähen, um Artenvielfalt zu schaffen und zu erhalten? Oder am besten überhaupt nicht? – Klare Antwort vom Fachmann: „Wiesen müssen gemäht werden, damit die Vielfalt erhalten bleibt,“ sagt Dirk Buddenberg, Leiter des städtischen Fachbereichs Grünflächen. Die Mahd, die Aufnahme und die […]
„Bioökonomie findet Stadt“ – Bauzaun-Ausstellung an der WissensWerkStadt
inBielefeld lenkt den Blick auf Bioökonomie und Innovationsforschung Bielefeld. Wie können Algen, Pilze und Gräser uns auf dem Weg in ein nachhaltigeres Leben und eine zukunftsfähige Wirtschaft unterstützen, auch mit Blick auf die Herausforderungen des Klimawandels? Die Ausstellung „Bioökonomie findet Stadt“ gibt überraschende Antworten – auf bedruckten Bauzaunbannern. Die kostenlose Open-Air-Ausstellung läuft ab jetzt bis […]
Mit Maskottchen „Stecky“ auf Klimaschutz-Mission
inKreis Höxter. „Klimaschutz beginnt Zuhause. Es ist überraschend, wie viel Energiesparpotenzial in der eigenen Wohnung steckt“, sagt die Klimaschutzbeauftrage des Kreises Höxter, Martina Krog. Rund 1.300 einkommensschwache Haushalte haben im Kreis Höxter seit 2014 am Stromspar-Check teilgenommen und damit die Umwelt entlastet. Im Schnitt wurden nach einer Beratung etwa 383 Kilogramm CO2 pro Haushalt im Jahr […]
Ein erlebnisreicher Besuch im Wald
inGütersloh/Rheda .In der Ferne zwitschert ein Vogel, im Gebüsch raschelt es, auf dem Boden sind die Spuren eines Maulwurfs zu sehen und es riecht wunderbar nach Wald: Im Lehrrevier „Mertenshof“ in der Waldschule in Rheda erleben neun Gütersloher Mädchen und Jungen beim Naturschul-Kurs der Ferienspiele der Stadt Gütersloh einen erlebnisreichen Besuch im Wald und entdecken […]
Offene Gärten in Lippe – von Ende Juli bis September
inKreis Lippe. Die Aktion „Offene Gärten in Lippe“ hat sich entschieden, teilnehmenden Gärten ein Öffnung von Ende Juli bis September zu ermöglichen. Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer können ihre Gärten in diesem Zeitraum kurzfristig anmelden. Interessierte Besucher und Besucherinnen finden die laufend aktualisierten Termine auf der Internetseite der Aktion unter www.offene-gaerten-lippe.de Pandemiebedingt kann es zu kurzfristigen Terminänderungen oder […]
Im Kreis Höxter beginnt die dritte Runde des Projekts ÖKOPROFIT
inKreis Höxter. Die besten Ideen sind oft verblüffend einfach. So verhält es sich auch beim Umweltberatungsprogramm ÖKOPROFIT: Betriebe erhalten Tipps von Experten, wie sie die Umwelt schonen können und dadurch auch noch ihre Kosten senken. Der Kreis Höxter lädt gemeinsam mit den Städten alle Unternehmen ein, bei dem Projekt mitzumachen. Anmeldungen sind ab sofort möglich. […]
Die Stadt Detmold verschenkt Stechpalmen
inMit ihrer jährlichen Baumverschenkungsaktion bringt die Stadt Detmold traditionell den Baum des Jahres unters Volk. In diesem Jahr gibt es die Stechpalme (Ilex aquifolium) beim Team Grünflächen. Detmold. Noch bis zum 31. August können Detmolderinnen und Detmolder bei der Verwaltung ihr Interesse bekunden. Voraussetzung ist, dass der eigene Wohnort in Detmold ist. Außerdem können Grundstückseigentümer […]
Über 81.000 Euro für Paderborner Wälder
inPaderborn. Dürre, Borkenkäferbefall und Stürme haben die deutschen Wälder in den letzten Jahren stark geschädigt. In den Wäldern sind nach einer Studie unter Beteiligung des Thünen-Instituts Schäden in Höhe von über zwölf Milliarden Euro entstanden. Auf Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wurde im Jahr 2019 im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des […]
Mit Yoga bedrohte Tiere retten
inWWF Charity Yoga-Retreat im Gräflicher Park Health & Balance Resort vom 27. bis 29.8.2021 Bad Driburg. Was haben Yoga und bedrohte Tier- und Pflanzenarten gemeinsam? Zum einen Yoga-Positionen wie den Baum, die Krähe oder den Delfin, deren Namensgeber bedrohte Tierarten sind. Zum anderen ist es jedoch auch die Achtsamkeit, die ebenso zu den Übungen der […]
Mustergärten im Park strahlen wieder
inDrei Parzellen im Parkteil Nord sind erneuert worden Rietberg. Die drei Mustergärten im Gartenschaupark Rietberg machen ihrem Namen wieder alle Ehre. Mitarbeiterinnen des Gartenhofes Echterhoff haben die drei Gärten im Parkteil Nord wieder in Schuss gebracht und werden künftig auch die Pflege übernehmen, damit sich die Besucher dauerhaft an den hübschen Parzellen erfreuen können. Entstanden […]
Online-Workshop informiert über effektiven Klimaschutz
inKreis Höxter. Solarenergie ist die beliebteste Energieform – keine Energiequelle wird häufiger genannt, wenn gefragt wird, woher zukünftig der Strom bevorzugt stammen soll. Kein Wunder, dass die Online-Veranstaltung des Kreises Höxter, der EnergieAgentur.NRW und des Landesverbandes Erneuerbare Energien rund um das Thema Klimaschutz auf so großes Interesse gestoßen ist. Mit einer bunten Mischung aus Expertenvorträgen […]
159.000 geradelte Kilometer für das Klima
inGütersloh. Die Zahlen der Gütersloher Teilnahme an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ können sich sehen lassen: 736 aktive Radler, 70 Teams, rund 159.000 gefahrene Kilometer und knapp 23 Tonnen eingespartes CO2 in nur drei Wochen. Beteiligt hatten sich in verschiedenen Teams Gütersloher Firmen, Schulen, politische Fraktionen, Nachbarschaften, Familien und Sportgruppen. Sie alle sind gemeinsam für das […]
Ideenwettbewerb „Kurpark 2030“
inBad Driburg. Bereits die Gründer des Bades von Bad Driburg haben auf „ein ländliches Vergnügen“ gesetzt – auf den Menschen im Einklang mit der heimischen Natur. Der Gräfliche Park als Kurpark von Bad Driburg bietet hier auf seinen 64 Hektar nicht nur einen englischen Landschaftspark, sondern auch eine Vielzahl an Attraktionen. Dazu gehören neben der […]
EEA: Rheda-Wiedenbrück erneut für Klimaschutz ausgezeichnet
inRheda-Wiedenbrück (pbm). Die Stadt Rheda-Wiedenbrück wird zum vierten Mal mit dem EEA (European Energy Award) ausgezeichnet. Lothar Schneider, Geschäftsführer der EnergieAgentur NRW, überreichte jetzt in Witten die Auszeichnung an Bürgermeister Theo Mettenborg. „Klimaschutz ist und bleibt eine zentrale Aufgabe für uns alle“ betonte Mettenborg. „Deshalb haben wir viele Projekte auf den Weg gebracht und werden […]
Patienten kümmern sich um 100.000 Honigbienen
inImker-Projekt soll suchtkranken Straftätern der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem sinnvolle Freizeitbeschäftigung bieten – auch nach ihrer Entlassung Stemwede . Vorsichtig ziehen Pascal Chopard und Tim Schmitt* den Holzrahmen mit der goldgelben Honigwabe aus der Beute. Dutzende Bienen krabbeln geschäftig darauf herum oder schwirren summend um die Schleier der weißen Imkerhüte. Konzentriert begutachten die beiden die Tiere und […]
Klimaunempfindliche Baumsorten im Riegerpark
inFachbereich Grünflächen setzt Ersatzpflanzungen – Gütersloher Soroptimist International-Club unterstützt mit Spende. Gütersloh. Sie wachsen und gedeihen: Im Riegerpark entlang der Dalke hat der Fachbereich Grünflächen der Stadt Gütersloh im vergangenen Herbst neun Bäume als Ersatzpflanzungen gesetzt. Bei den jungen Hochstämmen handelt es sich um klimaunempfindliche und standortgerechte Arten. Die Aktion wurden durch eine Spende in […]
Einwegplastik: Was bedeuten Verbot und Kennzeichnungspflicht?
inWas sich jetzt bei Produkten aus Einwegkunststoff ändert Minden. Am 3. Juli treten in Deutschland zwei Verordnungen in Kraft, die künftig für weniger Plastikmüll in der Umwelt sorgen sollen. Zum einen wird das EU-weite Verbot für viele Einwegplastikprodukte wirksam. Zum anderen müssen einige weitere Produkte, die derzeit nicht verboten werden können, mit speziellen Hinweisen gekennzeichnet […]
SuperGamer-AG der Marienschule Paderborn auf der Jagd nach Umwelt-Talern
inGewinner des Schul-Programierwettbewerbs Paderbotics ausgezeichnet Kreis Paderborn. Das Ziel: Solarpanels sollen auf dem Dach der Marienschule in Paderborn installiert werden. Dafür braucht es viele Umwelt-Taler, die gesammelt werden können durch richtige Müll-Trennung, das Lösen von Rechenaufgaben oder den Lauf durch ein Labyrinth. Natürlich passiert das alles nur digital: In mehreren Mini-Spielen, welche die Dritt- und […]
Zwischenstopp in Paderborn
inBürgermeister empfängt Teilnehmende der Radfernfahrt „Deutsche Alleenstraße“ 2021 Paderborn . Um auf den Wert der Alleen als Natur- und Kulturerbe aufmerksam zu machen, startete der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Mecklenburg-Vorpommern am 1. Juni in Dangast an der Nordsee eine etwa 2.300 Kilometer weite Fahrradtour entlang der Deutschen Alleenstraße. Auf ihrer Reise […]
Müllflyer mit Informationen rund um die Mülltrennung verteilt
inAugustdorf. Jeden Tag fallen in unseren Haushalten große Mengen Müll an. Von Essensresten über Verpackungen, bis hin zu Batterien. Es ist nicht immer einfach, die Abfälle richtig zu trennen. Aus diesem Grund haben die Mitarbeiterinnen des Quartiersmanagements SOE Augustdorf und auch Orientierungspartner in einigen Straßen in Augustdorf Müllflyer an ca. 700 Haushalte verteilt. Der Flyer, […]
Vorbild in Sachen Klimaschutz
inKreis Herford mit European Energy Award ausgezeichnet. Kreis Herford. Im Jahr 2015 wurden die Weichen im Kreistag gestellt, in diesem Jahr folgte die Auszeichnung: Der Kreis Herford wurde mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet. Der European Energy Award ist ein europaweites Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren, das den Kommunen ein hohes Niveau und messbare Fortschritte in […]