Umwelt & Natur
Extertal-Bösingfeld wird noch grüner
inDer Bürgerwald der Gemeinde wird erweitert Extertal-Bösingfeld. Für die Weisheit, dass gute Taten weitere gute Taten hervorbringen, liefern die Gemeinde Extertal, der Marketing Extertal e.V., der örtliche Schützenverein und der Landesverband Lippe nun ein gutes Beispiel: Der 2021 eingeweihte Bürgerwald erhält eine Erweiterung. „Seinerzeit waren mehr als 7.000 Euro von den Bürgerinnen und Bürgern Exteral-Bösingfelds zusammengekommen, […]
BUND Lippe gibt Tipps für eine Insektentränke
inLemgo. Bei längeren Trockenperioden und Hitze ist es wichtig, genug zu trinken – auch für Insekten. Doch bei anhaltender Trockenheit wird es für die Tiere immer schwieriger Wasser zu finden. Claudia Viotto von der Kreisgruppe Lippe im Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) erklärt, wie mit einfachen Mitteln Abhilfe geschaffen werden kann: „Ein naturnaher […]
Natur erleben auf der Streuobstwiese
inDer Name ist Programm, bei dem Projekt „Lebendige Landschaft Streuobstwiese“ der Biologischen Station Lippe dreht sich alles um diese artenreiche und wunderschöne Kulturlandschaft. 24. Juni 2022 / Fr 17:30 – 19:00 Uhr Lebensraum Wiese Bei einem abendlichen Spaziergang lernen wir die artenreiche Kulturlandschaft kennen und erfahren Wissenswertes über die Kulturgeschichte dieses Lebensraumes. Dozentin: Vanessa Kowarsch Ort: Projektwiese […]
Endspurt beim Stadtradeln
inVlotho hat bereits über 31.820 Kilometer erradelt und dabei 5 Tonnen CO² eingespart – Jetzt noch bis zum 5. Juni 2022 mitmachen Vlotho. Auch wenn das STADTRADELN nur noch diese Woche gilt, kannst Du Dich noch registrieren und Kilometer für Deine Kommune sammeln. Aktuell haben sich in Vlotho 214 aktive Radelnde beim STADTRADELN angemeldet. Darunter […]
Seltene Apfelsorte mit Namen Mefferts Süßapfel wurde auf dem Gelände der Bäckerei Meffert angepflanzt.
inLemgo. Mit tatkräftiger Unterstützung von Jörg und Fred Meffert wurden auf dem Gelände der Bäckerei in Lemgo nun 2 besondere Apfelbäume gepflanzt. Die Idee dazu hatte Willi Hennebrüder vom Bund Lemgo. Er hatte durch Zufall im Fachbuch Österreichisch-Ungarische Pomologie von Professor Dr. Rudolf Stoll aus dem Jahre 1882 einen Bericht über die Apfelsorte Mefferts Süßapfel entdeckt. […]
Offene Gärten in Lippe – Juni 2022
in13 Gärten haben ihre Pforten geöffnet Kreis Lippe. Der Juni ist die Hochsaison der Offenen Gärten in Lippe. Gäste erwartet eine große Vielfalt von liebevoll gepflegten Gartenanlagen. Kein Garten ist wie der andere, jeder hat Besonderheiten, in insgesamt 13 Gärten gibt es viel zu entdecken. Am 5. Juni können die Gärten Tegtmeyer in Bad Salzuflen, Am Ziegelhofe 2, […]
LoRaWAN schützt im namu das Naturerbe Bielefelds
in24 Sensoren überwachen Raumklima in den Sammlungs- und Ausstellungsräumen Bielefeld. Zwangsläufig hat an den prähistorischen Exponaten des Naturkunde-Museums (namu) Bielefeld der Zahn der Zeit genagt. Die dennoch gut erhaltenen aber sehr empfindlichen Ausstellungsstücke sind allerdings auch in der heutigen Zeit gefährlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt – etwa schwankenden Temperaturen und der unterschiedlichen Luftfeuchtigkeit in den Räumen des […]
Stadt Büren und Westenergie pflanzen Klimabäume
inBaumpflanzung Teil der Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“ Westenergie unterstützt mit 2.500€ für vielfältige Klimabäume in Büren Klimabäume besonders resistent gegen Klimawandel Büren. Vornehmlich die Schülerinnen und Schüler der Bürener Gesamtschule können sich über zahlreiche hochwertige Klimabäume freuen. Die Pflanzung von Klimabäumen ist Teil der Westenergie-Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“ und erstreckt sich […]
Aktion Lippe pflanzt übersteigt die 50.000 Euro-Marke
in15.800 neue Bäume wurden bereits im Zuge der Kampagne gepflanzt Lemgo. Der Landesverband freut sich über die große Hilfsbereitschaft der Lipperinnen und Lipper: Die Spendenaktion „Lippe pflanzt“ zur Aufforstung des heimischen Waldes hat ein weiteres Etappenziel erreicht und die 50.000 Euro-Marke geknackt. Dafür bedankt sich der Landesverband ganz herzlich. „Das Engagement der Lipperinnen und Lipper […]
Rettung für die Kitze
inVisselhövede. Wenn die ersten wärmeren Tage des Frühjahrs die Natur zum explodieren bringen, klingelt der Wecker von Jessica Meierfrankenfeld oft schon um halb drei Uhr morgens. Die Bioland Landwirtin aus Melle ist es zwar gewohnt, früh aufzustehen – doch in dieser Zeit muss sie den Nächten noch ein paar Stunden mehr abknapsen. Denn bevor die […]
H2-Busse fahren auf Bielefelds Straßen
inZukunftstechnologie und Klimaschutz zum Anfassen Bielefeld. Sie sehen aus wie normale Busse, in Ihnen steckt aber hochmoderne Technologie. Ab Montag, 9. Mai, sind die neuen Wasserstoff-Busse von moBiel ganz offiziell auf Bielefelds Straßen unterwegs. Damit leistet das Verkehrsunternehmen einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz. Von der Entscheidung darüber, die Fahrzeuge anzuschaffen, bis zur Inbetriebnahme sind nur […]
Falkennachwuchs bei der MVA Bielefeld
inJungtiere werden bald flügge Bielefeld. Privatsphäre ist bei den Falken, die ihren Nachwuchs an der Müllverbrennungsanlage (MVA) aufziehen, tabu: Interessierte können jedes Jahr das Brutgeschehen und die Aufzucht im Horst am Schornstein live im Internet mitverfolgen. Anfang April schlüpften wieder drei Jungtiere. Seitdem werden die Küken von ihren Eltern mit reichlich Nahrung versorgt und schon […]
Repair-Café des Kreises Höxter in Brakel öffnet wieder am 13. Mai 2022
inBrakel . Wer kennt das nicht: Ein Gerät im Haushalt ist plötzlich defekt – was tun? „Im Idealfall mit fachkompetenter Hilfe selbst reparieren. Das ist gelebte Nachhaltigkeit“, sagt Nicolas Witschorek von der Abteilung Umweltschutz und Abfallwirtschaft des Kreises Höxter. Möglich ist das nun wieder regelmäßig im Repair-Café des Kreises Höxter in Brakel (Am Markt 11). […]
Rauf aufs Rad und Kilometer für die Umwelt sammeln
inGütersloh. Rauf aufs Rad und zeigen, dass Gütersloh eine Fahrradstadt ist. Der bundesweite Wettbewerb „Stadtradeln“ geht in die nächste Runde und Gütersloh ist wieder mit dabei. Vom 16. Mai bis 5. Juni können alle Personen, die in Gütersloh leben, arbeiten, einem Verein angehören, die eine Schule oder Hochschule besuchen bei der Challenge des Klima-Bündnisses mitmachen […]
Bald geht’s los: Vlotho radelt erneut für ein gutes Klima!
inWeltgrößte Fahrradkampagne lädt Kommunen ein, für mehr Radförderung und Klimaschutz in die Pedale zu treten Vlotho. Schon seit 2020 treten Vlothoerinnen und Vlothoer für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Vlotho ist auch dieses Jahr vom 16. Mai bis 5. Juni für 3 Wochen wieder mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, […]
Potenzialstudie Windenergie NRW: Die meisten neuen Anlagen könnten im Kreis Höxter entstehen
inKreis Höxter. Die neue Potenzialstudie Windenergie NRW, herausgegeben vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV), sieht beim Ausbau der Windenergie noch viel Luft nach oben. „Die Zukunftsszenarien der Studie sehen vor, dass die meisten zusätzlichen Windenergieanlagen im Kreis Höxter gebaut werden könnten“, erklärt Landrat Michael Stickeln. „Das sehe ich mit großer Besorgnis, denn […]
Wortmann Gruppe sponsert Bäume am Hermannsdenkmal
inLippisches Unternehmen fördert über fünf Jahre Baumpflanzungen mit 125.000 Euro Detmold. Vergangenes Jahr hat das Detmolder Unternehmen Wortmann dem Landesverband Lippe Hilfe bei der Wiederaufforstung seiner Wälder zugesagt: Der Schuhhersteller aus Detmold sponsert über einen Zeitraum von fünf Jahren jeweils 25.000 Euro und ist damit aktuell der größte Sponsor der Forstabteilung. Den ersten Teilbetrag über […]
Stadtwerke Gütersloh: SHUTTLE-Angebot wird nochmals attraktiver
inGütersloh. Unabhängig, spontan, praktisch und klimaschonend: Das Shuttle der Stadtbus Gütersloh GmbH ist die bekannte attraktive Ergänzung zum ÖPNV-Angebot in der Stadt. Von diesen Vorteilen können Schüler, Studenten und Auszubildende jetzt sogar zum vergünstigten Preis profitieren. Für nur drei Euro bringt der Shuttle sie ab morgen 3. Mai, sicher und ohne Umwege ans Ziel. Bezahlbar […]
Abschluss von Ökoprofit: 52 Maßnahmen für eine gute Klimabilanz
inKreis Lippe. Die zweite Runde von Ökoprofit ist abgeschlossen. Über ein Jahr lang haben sich acht lippische Betriebe im Zuge des Programms mit energieeffizientem und ökologischem Handeln beschäftigt. Unterstützung bekamen sie dabei vom Kreis Lippe und B.A.U.M. Consult, die die teilnehmenden Unternehmen und Institutionen nun für ihr Engagement auszeichneten. „Die Ergebnisse des Projektes sind beeindruckend. […]
Aktion „Blühende Landschaften“ startet: Kreis Höxter soll brummen und summen
inKreis Höxter. Auch in diesem Jahr soll der Kreis Höxter mit seinen zehn Städten wieder bienen- und insektenfreundlich blühen. Einen Beitrag hierzu leistet die Aktion „Blühende Landschaften“, die bereits im fünften Jahr stattfindet. Ziel ist es, möglichst viele bienenfreundliche Blumen auszusähen, um so den Insekten ausreichend Nahrung zu bieten. Dafür werden ab Samstag, 30. April, […]
Auf den grünen Zweig kommen
inInteressierte können sich bis zum 1. Juni für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bewerben Westfalen (lwl). Noch steht für viele junge Menschen nicht genau fest, wie es nach der Schule im Sommer weitergeht. Eine Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren und sich gleichzeitig praktisch für Ökologie und Nachhaltigkeit einzusetzen, bietet das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ). In etwa 70 […]
Sechste Trainingswanderung in Büren
inBüren. Die sechste Trainingswanderung startet zur Vorbereitung auf den Bürener Wandertag am Sonntag, 24. April, um 9:00 Uhr in Büren an der Stadthalle, Fürstenberger Straße 1a. Der erfahrene Wanderführer Karl Drees lädt zum Mitwandern ein. Er hat eine Strecke von ca. 21 Kilometern vorbereitet. Es wird mit moderatem bis mittlerem Tempo ungefähr 4,5 Stunden gewandert. […]