Umwelt & Natur

Mindener Museum zeigt ab 2.9.23 Sonderausstellung „MenschenWelt“

in Freizeit & Unterhaltung, Kind & Familie, Kreis Minden - Lübbecke, Kultur in OWL, Umwelt & Natur
Warum ist Nachhaltigkeit überhaupt wichtig? Die Ausstellung „MenschenWelt“ erklärt genau das. © DBU

Interaktive Ausstellung der Deutschen Bundesstiftung: Umwelt zur nachhaltigen Entwicklung Minden. Warum brauchen wir ein stabiles Erdsystem? Was ist das überhaupt und wie halten wir unseren Planeten im Gleichgewicht? Anregungen und Antworten dazu bietet die interaktive Ausstellung „MenschenWelt“, die das Mindener Museum ab Samstag, 2. September 2023, präsentiert. Die Ausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zeigt an […]

Waldjugendspiele 2023 im „Leistruper Wald“

in Kind & Familie, Kreis Lippe, Sport, Umwelt & Natur
Die Viertklässler sind fast am Ziel, nur noch ein paar Holzscheiben fehlen.

1.600 lippische Grundschüler*innen entdecken den Wald und seine Bedeutung für uns Menschen Detmold. Auch in 2023 ist es wieder soweit: die Waldjugendspiele für die 4. Klassen der lippischen Grundenschulen finden im Leistruper Wald statt. Seit dem 22. August wird der Lippische Wald in Detmold-Diestelbruch auf insgesamt 9 Stationen mit unterschiedlichsten Themen entdeckt. Am Ende der […]

Pilzsaison: AOK warnt vor Pilzvergiftungen in Bielefeld

in Bielefeld, Medizin & Gesundheit, Umwelt & Natur
Nur gute Kenntnisse der einheimischen Pilze schützen vor möglichen Vergiftungen.© AOK/hfr.

Zum Start der Pilzsaison auf giftige ‚Doppelgänger‘ achten Bielefeld. Jeder feuchte Regentag im Sommer ist für Pilze-Sammler und -Sammlerinnen ein Freudentag. Bedingt durch die ungewohnt häufigen und ergiebigen Regenfälle in den letzten Wochen beginnt die Pilzsaison in diesem Jahr bereits früher als in den vergangenen Jahren. Daher sind die Wälder in Bielefeld und Umgebung in […]

Ausstellung KUR-ZEIT-GEDÄCHTNIS bis Ende September verlängert

in Freizeit & Unterhaltung, Kreis Minden - Lübbecke, Kultur in OWL, Umwelt & Natur
Dieses Haus wurde 1882 erbaut und 1955 wieder abgerissen.Im Hintergrund sieht man das Kurhaus. (c) Stadtarchiv Bad Oeynhausen

Die Ausstellung KUR-ZEIT-GEDÄCHTNIS noch bis Ende September im Kurpark Bad Oeynhausen. Die Nachfrage zur Ausstellung ist groß und offenbarte bereits die ein oder andere persönliche Geschichte. Noch bis zum 28. September findet im Kurpark die Ausstellung KUR-ZEIT-GEDÄCHTNIS (mehr zum Thema hier) der Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH in Kooperation mit dem Stadtarchiv Bad Oeynhausen statt. Also […]

Fotoausstellung „Sieger und Nominierte“ des E1/R1 Photo Award

in Kreis Lippe, Kultur in OWL, Sport, Titelseite, Umwelt & Natur
Der E1|R1 Photo Award ist ein Fotowettbewerb, der die beiden europäischen Fernwanderwege E1 (Wandern) und R1 (Radwandern) in den Fokus nimmt. © Kerstin Paar

Mehr als 60 der schönsten Motive entlang der beiden Wander- und Radwanderfernwege sind bis Dezember in der Wandelhalle zu sehen Bad Salzuflen. Wer in den kommenden Monaten in die Region Lippe, „Land des Hermann“, reist, sollte sich die Fotoausstellung in der Wandelhalle von Bad Salzuflen nicht entgehen lassen. Dort werden bis Dezember 2023 über 60 […]

Schausten, Schellnhuber und Sieren beim Mindener Werteforum 2023!

in Beruf & Bildung, Freizeit & Unterhaltung, Titelseite, Umwelt & Natur, Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule
Das Werteforum betrachtet verschiedene, aber aktuelle Themen. Dank der Expertengäste ist ein tiefer Einblick in die Themen möglich. Bild: Minden Marketing GmbH

14. Mindener Werteforum mit hochkarätigen Vorträgen Minden. Am 19. September startet die Minden Marketing GmbH (MMG) die vierzehnte Auflage des Mindener Werteforums. Zum ersten Mal jedoch findet die Veranstaltung in der Sparkasse Minden-Lübbecke, Königswall 2 in Minden statt, die das Forum gemeinsam mit der Altendorf Group nach einer mehrjährigen Zwangspause wieder ermöglicht hat. Gastredner der […]

Vegetarisch oder mit Fleisch? Wie lässt sich der Konsum beeinflussen?

in Beruf & Bildung, Bielefeld, Lifestyle, Umwelt & Natur, Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule
Svenja Kulbrock, Luca Schellin und Michelle Metzinger (v.l.) studieren Wirtschaftspsychologie an der HSBI und untersuchten, wie sich das Konsumverhalten in der Cafeteria beeinflussen lässt. (Foto: S. Jonek/HSBI)

Lassen sich Gäste mithilfe von aufklärerischen oder provokativen Plakaten dazu anregen, ein vegetarisches Menü zu wählen? Wirtschaftspsychologie-Studierende der Hochschule Bielefeld wollten es wissen und führten einen Feldversuch in der Cafeteria der HSBI durch. Ihre Erkenntnis: Ein Hinweis auf die „Kollektive Wirksamkeit“ des eigenen Verhaltens macht die vegetarische Mahlzeit durchaus „attraktiver“. Und: Das Thema bewegt. Bielefeld […]

Digitales Minden setzt auf OpenStreetMapper

in Freizeit & Unterhaltung, Kreis Minden - Lübbecke, Sport, Umwelt & Natur
Damit Wanderer und Radfahrer sich bei einer neuen Route nicht auf unerwünschte Überraschungen vorbereiten müssen, überprüfen die Mapper digitale Routen. © Minden Marketing

Minden. Die Minden Marketing GmbH (MMG) hat gemeinsam mit ihren Partnern Naviso und Mittelweser-Touristik (MWT) Mindens digitales Rad- und Wanderangebot optimiert. Die entsprechenden Daten sind nun zum Herunterladen für die Nutzer bereitgestellt. Jetzt hat kürzlich das erste Mapper-Treffen in Minden stattgefunden. Ein Dutzend „Digitalexperten“, die ehrenamtlich digitale Routen überprüfen und optimieren, sind der Einladung der […]

BioWochen NRW 2023: Biohöfe in Bielefeld laden ein

in Bielefeld, Freizeit & Unterhaltung, Kind & Familie, Umwelt & Natur
Ökolandbau hautnah erleben.

Von Samstag, 26. August, bis Sonntag, 10. September, finden die BioWochen NRW mit über 100 aufsehenerregenden Events statt. Bielefeld. Landesweit öffnen Bio-Höfe ihre Tore und auch Verarbeitungsbetriebe und der Fachhandel laden ein, den Ökolandbau hautnah und authentisch kennenzulernen.   Dabei erwartet Besucherinnen und Besucher, Familien und große und kleine Genießer ein buntes Programm – von […]

Geocaching-Event in der Stadthalle: Europa zu Gast in Büren

in Freizeit & Unterhaltung, Kreis Paderborn, Umwelt & Natur
Geocacherinnen und -cacher aus aller Welt treffen sich zum Event „Europa in Büren“ am 26. August in der Stadthalle (v. l.): Berthold Ackfeld (Touristik-Gemeinschaft Bürener Land e. V.), Kerstin Salerno (Stadtmarketing), Klaus Tinte Albracht (Gastronom) und Stephan Schach (Geocacher M7880) freuen sich auf das Geocaching-Event. © Stadt Büren

Geocaching-Event am Samstag, 26. August 2023 Büren. Am Samstag, 26. August, findet das Geocaching-Event „Europa in Büren“ in der Stadthalle statt. Erwartet werden rund 700 Geocacherinnen und Geocacher aus ganz Deutschland sowie den angrenzenden EU-Ländern Niederlande, Belgien, Frankreich und weiteren Nachbarstaaten. Sie nutzen das Treffen, um neue Schätze zu finden und einen gegenseitigen Austausch zu […]

Fichte vom Blitz getroffen: Auf dem Mörth ist letzte Woche ein Baum explodiert

in Kreis Lippe, Umwelt & Natur
Die Fichte zeigt deutliche Ausmaße des Blitzeinschlages auf.

Schieder-Schwalenberg. Mit der schwülwarmen Luft zogen in der vergangenen Woche wieder einige Gewitterzellen über den Kreis Lippe. So auch in Schieder-Schwalenberg. Auf dem Mörth schlug ein Blitz in eine ca. 75 Jahre alte Fichte ein und zerstörte sie vollständig. Lange, zum Teil sehr spitze Holzsplitter liegen meterweit um den Nadelbaum herum. „Durch die hohe Temperatur […]

Die neuen Wälder der Egge

in Kreis Gütersloh, Titelseite, Umwelt & Natur, Wirtschaft
Mosaik aus Birkenpionierwald, Buchenpflanzungen und jungen Fichten in einem früheren Fichtenbestand

Zeit, den Nationalpark Egge auf den Weg zu bringen Die letzten Jahre haben dem Wald arg zugesetzt. Stürme, Dürre und Borkenkäfer haben in der Egge Spuren hinterlassen und Landschaften verändert. Das hat auch zur Folge, dass die Waldwirtschaft in großen Teilen des Eggegebirges auf viele Jahrzehnte unrentabel geworden ist. Gütersloh. Zugleich bieten die sogenannten Kalamitätsflächen für […]

Hochallergene Ambrosia-Pflanze verbreitet sich auch in Bielefeld

in Bielefeld, Haus & Garten, Titelseite, Umwelt & Natur
Klimatische Veränderungen führen in Bielefeld zu einem früheren Beginn und einer längeren Dauer der Pollensaison bei den heimischen Arten.

Klimawandel kann für Allergiker die Probleme verstärken Bielefeld. Die sich ändernden Temperaturen und der Klimawandel führen zur Verbreitung unscheinbarer Pflanzen. Sei es entlang von Straßen, auf Baustellen, Feldern oder im heimischen Garten. Diese Pflanzen werden dafür verantwortlich sein, dass Allergiker in Bielefeld in den nächsten Jahren vermehrt mit länger andauernden und stärkeren Pollenbelastungen zu kämpfen haben. […]

zdi-MINTlab in der SMART RECYCLING FACTORY Pohlsche Heide

in Beruf & Bildung, Kind & Familie, Kreis Minden - Lübbecke, Umwelt & Natur, Wissenschaft & Hochschule
Freuen sich über den neuen Lernort (v.l.n.r.): Ali Doğan (Landrat des Kreis Minden-Lübbecke), Ina Brandes (Ministerin für Kultur und Wissenschaft NRW), Anna Katharina Bölling (Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Detmold).© 2023, zdi.NRW

Die NRW-weite zdi-Community wurde am 11.08.2023 um einen neuen außerschulischen Lernort erweitert. Wissenschaftsministerin Ina Brandes eröffnete offiziell das Schüler:innenlabor zdi-MINTlab in der SMART RECYCLING FACTORY Pohlsche Heide. Die Angebote des Labors befassen sich mit den Themen Kreislaufwirtschaft und Umwelttechnik. Hille. Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft NRW, übergab die zdi-Schüler:innenlabor-Urkunde an die Regierungspräsidentin des […]

Neue Wegezeichen für Rundwanderwege in Büren

in Kreis Paderborn, Umwelt & Natur
Neue Zeichen für Bürens Wanderwege (v. l.): Willy Nietmann, Franz-Wilhelm Jütten, Klaus Kleine (verantw. Wegezeichner SGV), Werner Büttner, Bürgermeister Burkhard Schwuchow, Klaus Keiter, Gerhard Hüser, Norbert Schüth, Rudolf Niedernhöfer (SGV Büren) und Gerd Stoll. Foto: Sabrina Klein

Gemeinschaftliches Wegezeichen-Projekt Büren. Bürens Rundwanderwege erhalten neue Wegezeichen. Im Rahmen der aktuellen Bestandsaufnahme und Überprüfung der Beschilderung der Wanderwege werden an den Rundwanderwegen die schwarzen Markierungen ersetzt durch neue Wegezeichen im farbigen Design. Zuerst wird der 3,5 Kilometer lange Wanderweg „Wassertretbecken“ in Büren-Siddinghausen mit Wegezeichen ausgestattet. Regelmäßig werden die Wanderwege von ausgebildeten SGV-Wegezeichnerinnen und -zeichnern […]

Nach fast 10 Jahren: Das „Geheimnis Großer Berg“ ist endlich gelüftet

in Freizeit & Unterhaltung, Umwelt & Natur
Fleißig suchte Nele mit Vater Matthias Rittershaus und Mutter Marie Rittershaus aus Steinhagen auf der ehemaligen Deponie in Halle-Künsebeck nach Fossilien. Fotoquelle: GEG

Naturnahes Ausflugsziel auf ehemaliger Deponie eröffnet Halle (Westf.). Das Warten hat ein Ende: Das „Geheimnis Großer Berg“ ist endlich gelüftet.  Fast zehn Jahre nach den ersten Workshops, in denen das Konzept für den großen Berg erstellt wurde. Wo bis 1999 etwa 1,7 Millionen Kubikmeter Abfälle aus dem Kreis Gütersloh abgelagert wurden, dürfen Besucherinnen und Besucher […]

Beratungssprechstunden zu „Klima im Wandel“

in Kreis Minden - Lübbecke, Umwelt & Natur
Klima im Wande

WAS TUN GEGEN STARKREGEN, HITZE UND TROCKENHEIT? Verbraucherzentrale NRW, Kreis und Stadt bieten kostenlose Beratungssprechstunden zur Aktion „Klima im Wandel“ an Kostenlose Beratungssprechstunden im August zu Themen rund um Starkregen, Hitzeschutz und Begrünung Entscheidungshilfen für Schutz- und Vorsorgemaßnahmen am Haus und in der Wohnung Minden. Umfangreiches Informationsmaterial und Tipps zur Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen im Alltag […]

BUND Lippe spendet DVD’s zum Film More than Honey an weiterführende Schulen

in Beruf & Bildung, Kreis Lippe, Umwelt & Natur
Stephan Culemann präsentiert DVD’s zum Film More than Honey

„Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus“. Diese Aussage wird Albert Einstein zugeordnet. Zur Bedeutung der Honigbienen hat der Schweizer Regisseur Markus Imhoof einen vielfach ausgezeichneten Dokumentarfilm erstellt.  Lemgo. Der Dokumentarfilm „More than Honey“ geht dem weltweiten Bienensterben nach. Er legt dar, dass mehr als ein Drittel unserer Nahrungsmittel ohne […]

Welt-Löwen-Tag: VIER PFOTEN fordert Wildtierverbot per Tierschutzgesetz

in Umwelt & Natur
Löwe

VIER PFOTEN fordert, dass Wildtiere im Zirkus per Gesetz verboten werden Wenn es um Fortschritt im Zirkus geht, ist Deutschland traditionsbewusstes Schlusslicht: Großkatzen wie Löwen und Tiger sind noch immer fester Bestandteil einiger Zirkusse. Wie schon vor hundert Jahren erfolgt die übliche Haltung in Käfigwagen und zeitweise aufgestellten Außengehegen. Naturgemäß kann ein Zirkus Großkatzen nicht annähernd angemessene Lebensbedingungen […]

Vergiftung von Bäumen im Stadtgebiet Büren

in Kreis Paderborn, Umwelt & Natur
Bis zu 8 cm tiefe Löcher wurden in den Stamm der Linde gebohrt, um das Gift einzulassen.

Fälle werden weiterhin strafrechtlich verfolgt Büren. Im Laufe des Jahres kam es vermehrt zur illegalen Fällung und Beschädigung von Bäumen im Stadtgebiet, sodass die Stadt Büren sich in vielen Fällen gezwungen sah, Anzeige gegen Unbekannt zu stellen. Am Siddinghäuser Sportplatz wurde kürzlich eine ca. 25 Jahre alte Linde vorsätzlich beschädigt. Dabei wurde auch die benachbarte […]

Studierende der Universität Paderborn lassen den Campuswald wachsen

in Kreis Paderborn, Titelseite, Umwelt & Natur, Wissenschaft & Hochschule
Der Campuswald wächst und gedeiht. Darüber freuen sich (v. l.): Nikolas Osburg (Leiter Gemeindeforstamt Willebadessen), Vita Cimaglia (AStA, Universität Pader-born), Sandra Bischof (Gesunde Hochschule), Dennis Kehne (Hochschulsport), Si-mone Probst (Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung, Universität Paderborn), Philip Fortströer (Gemeindeforstamt Willebadessen) und Claudia Warn-ecke (Technische Beigeordnete Stadt Paderborn).

Nachhaltigkeit steht im Fokus eines einzigartigen Kooperationsprojektes Paderborn. Es gibt bundesweit nicht viele Universitäten, die einen eigenen Wald zum Wachsen bringen. In Paderborn gelingt dies im Rahmen einer einzigartigen Kooperation zwischen der Universität, der Stadt und dem Gemeindeforstamt Willebadessen. Seit 2021 entsteht im Naherholungsgebiet Haxtergrund vor den Toren von Paderborn und unweit der Universität der […]

„Magical Garden“ – das Landesgartenschau-Musical von und mit Künstlern der Region

in Freizeit & Unterhaltung, Haus & Garten, Kreis Höxter, Titelseite, Umwelt & Natur
Wollen auf künstlerischem Wege für die Bewahrung des Lebensraumes von Mensch und Tier sensibilisieren: Die Akteure des Musicals „Magical Garden“.

Mehr als nur eine magische Geschichte „Magical Garden“ – das Musical zur Landesgartenschau Höxter. Sie wollen sich für Umwelt und Natur einsetzen und sie lieben Musik und Tanz: Beiden Leidenschaften bietet den Kindern und Jugendlichen die jüngste Auflage des „Ferientheaters“ in der Abtei Marienmünster eine Plattform. Denn während dort emsig für das Musical „Magical Garden“ geprobt […]