Umwelt & Natur
Alter Glanz wieder ganz neu
inStädtischer Fachbereich Grünflächen und Untere Denkmalbehörde lassen Sonnenuhr im Botanischen Garten restaurieren — Spende des Förderkreises Stadtpark-Botanischer Garten. Gütersloh. 64 Jahre bei Sonnenschein, Regen, Wind und Schnee draußen in der Natur setzen zu – da kann es sein, dass Farbe abblättert und Rost sich ansetzt. So auch bei der Sonnenuhr im Botanischen Garten von Gütersloh. […]
Mieter-Abo: Neumieter der Freien Scholle und der BGW profitieren von stark vergünstigtem Abo
inBielefeld. Neue Mieter von BGW- und Freie-Scholle-Wohnungen in Bielefeld dürfen sich freuen: Ihre Vermieter bieten ihnen gemeinsam mit moBiel ab dem 1. Oktober testweise für zwei Jahre ein Mieter-Abo an, mit dem sie vergünstigt die Busse, Stadtbahnen und Nahverkehrszüge in Bielefeld nutzen können. Die BGW und die Freie Scholle planen insgesamt mit zirka 1600 bis […]
Büren gehört jetzt zum Förderverein NRW-Stiftung
inMitgliedsurkunde an Bürgermeister überreicht Büren. Der Förderverein Nordrhein-Westfalen-Stiftung freut sich über Verstärkung im Kreis Paderborn. Bernhard Freiherr von Weichs, der sich seit vielen Jahren im Kuratorium des Fördervereins engagiert, hat Bürgermeister Burkhard Schwuchow für den Beitritt gewonnen. Ihm überreichte er am 5. August 2021 die Mitgliedsurkunde im Bürener Rathaus. „Die NRW-Stiftung und ihr Förderverein unterstützen […]
Aufforstung nach Kalamität im Bürener Stadtwald
inNeue waldbauliche Planungen Büren. Abschied und Neuanfang im Stadtwald Büren. Traurig ist der Anlass schon, zu dem der Stadtförster Michael Wessel den Bürener Bürgermeister Burkhard Schwuchow und Ralf Schmidt, Leiter Abteilung Infrastruktur, zum Ortstermin in den Stadtwald eingeladen hatte. Der Forstverantwortliche wollte den Einschlag und den Abtransport der letzten Fichten im städtischen Forstbetrieb zeigen. Wie […]
1.160 neue Bäume für den Teutoburger Wald
inEK Kolleginnen und Kollegen setzen sich für die Umwelt in Bewegung Bielefeld. Dauersitzen im Homeoffice, geschlossene Fitnessstudios, fehlende Trainingsmöglichkeiten im Sportverein, ausgefallene Laufveranstaltungen: Die Pandemie hat unsere Bewegungsaktivitäten in den vergangenen Monaten stark eingeschränkt. Da zwickt dann schon mal der Rücken und der Gürtel drückt. Nicht zu ändern? Doch, sagt die EK/servicegroup und hat den […]
Auszeichnung für die Natur- und Umweltschutzarbeit des BUND Lemgo
inLemgo. Die Lemgoer Gruppe im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland bekam nun hohen Besuch vom Bundesverband. Aus Berlin eigens angereist war Cassian Cassens, der beim Bundesverband für die Mitgliederbetreuung zuständig ist. Im Gepäck hatte er eine Urkunde und einen Gutschein. Ausgezeichnet wurde die Lemgoer BUND-Gruppe weil sie im Jahr 2020 deutschlandweit die meisten Neumitglieder für den […]
Aktiv für den Natur- und Umweltschutz in Westfalen-Lippe
in155 junge Menschen starten ins Freiwillige Ökologische Jahr Münster (lwl). 155 junge Menschen beginnen am Montag (02.08.) in über 60 Einsatzstellen in Westfalen-Lippe ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ). Die Freiwilligen zwischen 16 und 26 Jahren setzen sich in diesem Bildungs- und Orientierungsjahr für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz ein. Die FÖJ-Zentralstelle beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) koordiniert […]
Beteiligung am Klimaschutz in Vlotho
inVlotho. Die Starkregenereignisse in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben gezeigt, welche Auswirkungen der Klimawandel haben kann und dass die Klimafolgen auch Deutschland treffen. Wir müssen uns auf solche Ereignisse vorbereiten. Jedoch ist es genauso wichtig, dass die Ursache bekämpft und der Klimawandel gestoppt wird. Die Stadt Vlotho erstellt seit September 2020 ein Integriertes Klimaschutzkonzept, das verschiedene […]
Gesucht wird das Gesicht der Landesgartenschau
inWer möchte in das Kostüm der Elfe namens „Holli“ schlüpfen? Bewerberinnen sollten zwischen 16 und 35 Jahren alt sein. Höxter. Die Landesgartenschau in Höxter bekommt ein Gesicht – um das neue Kostüm der Botschafter der Großveranstaltung zu füllen und ihm Leben einzuhauchen, sucht die Landesgartenschaugesellschaft jetzt Bewerberinnen. „Wir freuen uns auf junge Frauen, die einfach […]
Bertelsmann Azubis unterstützen Gütersloher Projekt „Bienenbuffet“
inDurch eine Verkaufsaktion der Bertelsmann-Auszubildenden im vergangenen Jahr wurden Spenden für das Gütersloher Projekt „Bienenbuffet“ gesammelt – nun machten sich einige der Azubis vor Ort ein Bild von dem Insektenprojekt. Gütersloh. Die vier Azubis staunten nicht schlecht, als sie die riesige Wildblumenwiese sahen: Bunte Blumen, soweit das Auge reicht. Mike Philip Auer, Lasse Börgers, Jenna […]
Wer hat den Hit für Höxter?
inHöxter. Es gibt einen neuen Anlauf bei der Suche nach dem Gartenschau-Song. Einsendeschluss ist jetzt Anfang September. Höxter sucht den Song zur Landesgartenschau – immer noch. Schon im Frühjahr vergangenen Jahres waren die Bürger aufgerufen worden, einen Ohrwurm für die Landesgartenschau 2023 zu komponieren. Einige Lieder wurden daraufhin auch eingereicht. Doch dann stockte das Verfahren […]
Kraftfutterwerk wird aus der Sonne gespeist
inRaiffeisen-Landbund eG rüstet um auf Photovoltaik Rietberg-Westerwiehe. Mit 160 Kilowatt-Peak (kWp) installierter Leistung ist die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach der Sackwarenhalle der Raiffeisen-Landbund-Genossenschaft (RLB) schon eine ordentliche Größe. „Das Kraftfutterwerk verbraucht viel Energie“, sagt Geschäftsführer Wolfgang Oesterschlink, „da müssen wir ständig die Arbeitsabläufe optimieren und den Energieverbrauch senken, damit wir Kosten einsparen können.“ Für […]
Mahd macht Vielfalt
inGütersloh. Dem einen zu viel, der anderen zu wenig: Wie oft soll man Wiesenflächen mähen, um Artenvielfalt zu schaffen und zu erhalten? Oder am besten überhaupt nicht? – Klare Antwort vom Fachmann: „Wiesen müssen gemäht werden, damit die Vielfalt erhalten bleibt,“ sagt Dirk Buddenberg, Leiter des städtischen Fachbereichs Grünflächen. Die Mahd, die Aufnahme und die […]
„Bioökonomie findet Stadt“ – Bauzaun-Ausstellung an der WissensWerkStadt
inBielefeld lenkt den Blick auf Bioökonomie und Innovationsforschung Bielefeld. Wie können Algen, Pilze und Gräser uns auf dem Weg in ein nachhaltigeres Leben und eine zukunftsfähige Wirtschaft unterstützen, auch mit Blick auf die Herausforderungen des Klimawandels? Die Ausstellung „Bioökonomie findet Stadt“ gibt überraschende Antworten – auf bedruckten Bauzaunbannern. Die kostenlose Open-Air-Ausstellung läuft ab jetzt bis […]
Mit Maskottchen „Stecky“ auf Klimaschutz-Mission
inKreis Höxter. „Klimaschutz beginnt Zuhause. Es ist überraschend, wie viel Energiesparpotenzial in der eigenen Wohnung steckt“, sagt die Klimaschutzbeauftrage des Kreises Höxter, Martina Krog. Rund 1.300 einkommensschwache Haushalte haben im Kreis Höxter seit 2014 am Stromspar-Check teilgenommen und damit die Umwelt entlastet. Im Schnitt wurden nach einer Beratung etwa 383 Kilogramm CO2 pro Haushalt im Jahr […]
Ein erlebnisreicher Besuch im Wald
inGütersloh/Rheda .In der Ferne zwitschert ein Vogel, im Gebüsch raschelt es, auf dem Boden sind die Spuren eines Maulwurfs zu sehen und es riecht wunderbar nach Wald: Im Lehrrevier „Mertenshof“ in der Waldschule in Rheda erleben neun Gütersloher Mädchen und Jungen beim Naturschul-Kurs der Ferienspiele der Stadt Gütersloh einen erlebnisreichen Besuch im Wald und entdecken […]
Offene Gärten in Lippe – von Ende Juli bis September
inKreis Lippe. Die Aktion „Offene Gärten in Lippe“ hat sich entschieden, teilnehmenden Gärten ein Öffnung von Ende Juli bis September zu ermöglichen. Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer können ihre Gärten in diesem Zeitraum kurzfristig anmelden. Interessierte Besucher und Besucherinnen finden die laufend aktualisierten Termine auf der Internetseite der Aktion unter www.offene-gaerten-lippe.de Pandemiebedingt kann es zu kurzfristigen Terminänderungen oder […]
Im Kreis Höxter beginnt die dritte Runde des Projekts ÖKOPROFIT
inKreis Höxter. Die besten Ideen sind oft verblüffend einfach. So verhält es sich auch beim Umweltberatungsprogramm ÖKOPROFIT: Betriebe erhalten Tipps von Experten, wie sie die Umwelt schonen können und dadurch auch noch ihre Kosten senken. Der Kreis Höxter lädt gemeinsam mit den Städten alle Unternehmen ein, bei dem Projekt mitzumachen. Anmeldungen sind ab sofort möglich. […]
Die Stadt Detmold verschenkt Stechpalmen
inMit ihrer jährlichen Baumverschenkungsaktion bringt die Stadt Detmold traditionell den Baum des Jahres unters Volk. In diesem Jahr gibt es die Stechpalme (Ilex aquifolium) beim Team Grünflächen. Detmold. Noch bis zum 31. August können Detmolderinnen und Detmolder bei der Verwaltung ihr Interesse bekunden. Voraussetzung ist, dass der eigene Wohnort in Detmold ist. Außerdem können Grundstückseigentümer […]
Über 81.000 Euro für Paderborner Wälder
inPaderborn. Dürre, Borkenkäferbefall und Stürme haben die deutschen Wälder in den letzten Jahren stark geschädigt. In den Wäldern sind nach einer Studie unter Beteiligung des Thünen-Instituts Schäden in Höhe von über zwölf Milliarden Euro entstanden. Auf Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wurde im Jahr 2019 im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des […]
Mit Yoga bedrohte Tiere retten
inWWF Charity Yoga-Retreat im Gräflicher Park Health & Balance Resort vom 27. bis 29.8.2021 Bad Driburg. Was haben Yoga und bedrohte Tier- und Pflanzenarten gemeinsam? Zum einen Yoga-Positionen wie den Baum, die Krähe oder den Delfin, deren Namensgeber bedrohte Tierarten sind. Zum anderen ist es jedoch auch die Achtsamkeit, die ebenso zu den Übungen der […]
Mustergärten im Park strahlen wieder
inDrei Parzellen im Parkteil Nord sind erneuert worden Rietberg. Die drei Mustergärten im Gartenschaupark Rietberg machen ihrem Namen wieder alle Ehre. Mitarbeiterinnen des Gartenhofes Echterhoff haben die drei Gärten im Parkteil Nord wieder in Schuss gebracht und werden künftig auch die Pflege übernehmen, damit sich die Besucher dauerhaft an den hübschen Parzellen erfreuen können. Entstanden […]