Umwelt & Natur

Wasserstoff-Busse kurz vor dem Start

in Bielefeld, Umwelt & Natur, Wirtschaft
moBiel - Fahrer Niklas Kitschke (Mitte) und Projektleiter Gerhardt Sawatzky (rechts ) lassen sich von Fahrlehrer Axel Storck zeigen, wie man einen Wasserstoffbus betankt . Foto: moBiel

moBiel-Fahrpersonal erhält spezielle Schulungen Bielefeld. Ende April ist es soweit, dann gehen die vier Wasserstoffbusse von moBiel in den Probebetrieb. Die neue Technologie wird auf der Linie 29 zwischen Baderbach und Schildhof eingesetzt. Auf der 7,6 Kilometer langen Strecke werden die Busse den ganzen Tag fahren. Bis dahin ist jedoch noch einiges zu tun. Wer […]

Lippes Wahrzeichen laden wieder ein, einmalige Ausblicke zu genießen

in Ausflugsziele in OWL, Freizeit & Unterhaltung, Kreis Lippe, Umwelt & Natur
Lippes beliebteste Denkmäler locken ab dem kommenden Freitag wieder mit spektakulären Rund- und Ausblicken: Blick von der Plattform der Externsteine auf das Naturschutzgebiet (Foto: Landesverband Lippe)

Externsteine und Hermannsdenkmal starten am Freitag, 1. April 2022, in die Saison Detmold/Horn-Bad Meinberg. Mit viel Sonnenschein und lauer Frühlingsluft haben die letzten Tage Lust gemacht, Natur und Umgebung zu erkunden. Ab dem kommenden Freitag, 1. April 2022, laden nun auch wieder das Hermannsdenkmal und die Externsteine ein, die Wälder rundherum zu entdecken, ihre Plattformen […]

Kreis Höxter warnt vor den Gefahren des Riesenbärenklaus

in Haus & Garten, Kreis Höxter, Titelseite, Umwelt & Natur
Der Riesenbärenklau sollte im April und Mai bekämpft werden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Dabei sind allerdings Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, um mögliche Verbrennungen zu vermeiden. Foto: Kreis Höxter

Gefährliche Schönheit kann zu schweren Verbrennungen führen Höxter. Weiße Blüten, ein dicker, grüner Stängel mit kleinen roten Flecken und dazu große, gezackte Blätter – so sieht der Riesenbärenklau aus, eine giftige und für den Menschen besonders gefährliche Pflanze. Ihr Saft kann bei Hautkontakt unter der Einwirkung von Sonnenlicht zu schweren Verbrennungen führen. Auch an den […]

Start-Up Lynes spendet Bäume für Detmold

in Kreis Lippe, Umwelt & Natur, Wirtschaft
Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast (r.) bedankte sic h bei den Detmolder Gründern Sven (l.) und Tobias Hu bbes (2.v.l.) für die neuen Douglasien am Maiweg in Detmold, Revierförster Stefa n Schreiber (M.) freut sich über die Neuanpflanzung. (Foto: Landesverband Lippe)

Landesverband Lippe unterstützt das Unternehmen mit Setzlingen Detmold. Das nordrhein-westfälische Start-Up Lynes hat, in Kooperation mit dem Landesverband Lippe, Bäume am Maiweg in Detmold, südöstlich des Hermannsdenkmals gespendet. Die Klimaschutzziele des Unternehmens unterstützt der Landesverband gerne, indem er die Setzlinge bereitgestellt und gepflanzt hat. In den Bus oder die Straßenbahn einsteigen und sich mit dem […]

Die Violette Holzbiene aus Südeuropa ist nun auch in Lippe angekommen

in Kreis Lippe, Umwelt & Natur
BUND Lemgo Violette Holzbiene nutzt Nektar vom Lerchensporn

Lemgo. Da die Witterung über mehrere Jahre überdurchschnittlich warm ist, gelingt vielen Insekten aus dem mediterranen Raum nicht nur der Sprung über die Alpen, sondern sogar eine Ansiedlung und Vermehrung in unseren Breiten. Dies ist anscheinend auch der imposanten und auffälligen Violetten Holzbiene gelungen. Ein Exemplar wurde jetzt durch Zufall in der Streuobstwiese der Lemgoer […]

220.000 protestieren mit Fridays for Future für Klimagerechtigkeit und Frieden in ganz Deutschland

in Medizin & Gesundheit, Umwelt & Natur
©Fridays-for-Future-Deutschland_25.03.22

Berlin, 25.03.2022. – Am heutigen Freitag protestierten weltweit Hunderttausende unter dem Motto #PeopleNotProfit für Klimagerechtigkeit und Frieden. Alleine in Deutschland folgten 220.000 Menschen in mehr als 300 Städten dem Aufruf von Fridays for Future. In Berlin schlossen sich mehr als 22.000, in Hamburg mehr als 12.000 Menschen den Protesten an. “Jeden Tag zahlt die Ampel Millionen für Kohle, Öl und […]

Stadt Büren schaltet das #LichtAus

in Kind & Familie, Kreis Paderborn, Umwelt & Natur
Earth-Hour-2022-motiv-frieden-staedte-©-wwf

Mit der Teilnahme an der Earth Hour 2022 setzt Büren ein Zeichen für Frieden und Klimaschutz Büren. Am Samstag, 26. März werden bekannte und historische Gebäude in Büren für eine Stunde dunkel. Damit beteiligt sich die Stadt Büren an der vom World Wide Fund for Nature (WWF) initiierten „Earth Hour 2022“. Von 20:30 bis 21:30 […]

Gemeinsam für Klima- und Artenschutz

in Titelseite, Umwelt & Natur
Greifen selbst zur Schaufel (v.l.n.r): Stefan Schreiber (Leiter des Forstreviers Hiddesen), Hans- Ulrich Braun (Leiter der Forstabteilung), Stephan Grigat (Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Detmold GmbH), Jörg Düning-Gast (Verbandsvorsteher des Landesverbandes) und Jörg Karlikowski (Geschäftsführer der Stadtwerke Detmold). (Fotos: Landesverband Lippe)

Detmold. Wer die Wege von Detmold aus hoch zum Hermannsdenkmal nimmt, hat an vielen Stellen einen freien Blick über die Stadt, doch die wenigsten können sich darüber freuen: Tausende Bäume sind Dürre und Borkenkäfern zum Opfer gefallen, wo einst dichte Wälder die Sicht versperrten, herrscht heute Leere. Die Forstabteilung des Landesverbandes ist deshalb seit 2020 […]

Wächterin der kreiseigenen Wälder: Försterin Vanessa Rothkegel nimmt Arbeit auf

in Kreis Lippe, Umwelt & Natur
Neben den kreiseigenen Waldflächen ist Rothkegel ebenfalls für die Schutzgebiete im Südwesten des Kreises verantwortlich. Die Bereiche rund um die Senne, den Teutoburger Wald oder Leopoldshöhe und Oerlinghausen gehören dazu.

Kreis Lippe. Aufmerksam geht Vanessa Rothkegel durch den Wald. Nach einigen Schritten bleibt sie stehen, eine Eiche fällt ihr ins Auge: „Genau solche Bäume mit Geschichte machen die Arbeit in Lippe aus“. Rothkegel ist die neue Försterin des Kreises. Nach dem Einsatz in einer vom Bergbau geprägten Landschaft im Westen NRWs hat sie nun in […]

Earth Hour 2022: Earth Hour 2022 setzt ein Zeichen für mehr Klimaschutz

in Bielefeld, Umwelt & Natur
Neustädter Marienkirche_Bielefeld_Foto_J.Riedel

Bielefeld (bi). Symbolisch fordern Menschen, Städte und Unternehmen während der Earth Hour 2022 weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz. Sie schalten am Samstag, 26. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht aus. Bekannte Bauwerke stehen dann wieder in symbolischer Dunkelheit. Auch Bielefeld setzt in diesem Jahr wieder ein Zeichen für den Klimaschutz und […]

Ein hochwertiges Lebensmittel

in Bielefeld, Umwelt & Natur, Wirtschaft
Die Wasserexperten Nadine Harz und Siegmund Buschke entnehmen Wasser an einem Hydranten. Foto: Thorsten Ulonska

Am 22. März ist Tag des Wassers: Nadine Harz kümmert sich mit ihren Kollegen um die Wasserversorgung in Bielefeld Bielefeld. Die Stadtwerke Bielefeld versorgen täglich knapp 340.000 Menschen in Bielefeld mit frischem Trinkwasser. Auch Augustdorf und Schloß Holte-Stukenbrock bekommen ihr Trinkwasser von den Stadtwerken Bielefeld. Damit das kühle Nass zu Hause aus der Leitung kommt, […]

Rauf aufs Jobrad

in Beruf & Bildung, Kreis Gütersloh, Umwelt & Natur
Stellen das Jobrad-Leasing vor: Landrat Sven-Georg Adenauer, Personalratsvorsitzender Thomas Haase und Jacqueline Lehmann aus der Abteilung Personal und Organisation mit dem E-Bike der Kreisverwaltung am Kreishaus Gütersloh. Foto: Kreis Gütersloh

Gütersloh. Weg mit dem Autoschlüssel, rauf aufs Rad und der Gesundheit was Gutes tun. Als moderner Arbeitgeber bietet der Kreis Gütersloh seinen Beschäftigten ab sofort nicht nur im Dienst, sondern auch auf dem Weg dorthin das sogenannte ‚Jobrad‘ an. Durch einzelvertragliche Vereinbarung im Tarifvertrag wird das Leasing von Fahrrädern im kommunalen öffentlichen Dienst ermöglicht. Dazu […]

LWL-Wäldern geht es etwas besser

in Ausflugsziele in OWL, Umwelt & Natur
Der LWL forstet seine Wälder so auf, dass sie möglichst stabil und klimaresilient werden. Foto: LWL/Volz

Vorsichtiger Optimismus Westfalen (lwl). Zum Tag des Waldes am Montag (21.3.) blickt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vorsichtig optimistisch auf den Zustand seiner über 1.000 Hektar Waldgebiete in den Regionen. „Unsere Waldflächen sind heute gesünder als noch vor ein, zwei Jahren“, sagt Matthias Gundler, Betriebsleiter des LWL-Bau- und Liegenschaftsbetriebs (LWL-BLB), der sich mit seinem Team um […]

Kreis Höxter bereitet Aktion „Blühende Landschaften“ vor

in Freizeit & Unterhaltung, Kreis Höxter, Umwelt & Natur
KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Kreis Höxter. Auch in 2022 soll die Aktion „Blühende Landschaften“ für bunte Farbkleckse in der Natur sorgen und dabei helfen, das Bienen- und Insektensterben zu verhindern. Deshalb laufen beim Klimaschutz-Team des Kreises Höxter die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Vorgesehen ist, 15.000 Samentüten an die Bürgerinnen und Bürger im Kulturland Kreis Höxter zu verteilen, damit diese […]

Spende an die Gemeinde über 2.500 Euro

in Freizeit & Unterhaltung, Kreis Gütersloh, Umwelt & Natur
Baumaktion_Augustdorf_©Gemeinde Augustdorf

Volksbank Rietberg freut sich über den Erfolg der Baumpflanzaktion Schloß Holte Stukenbrock. Am 09.03.2022 überreichte Klaus Schnieder (Vorstand Volksbank Rietberg) an Bürgermeister Katzer einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro. Nahezu 2000 Volksbank-Kunden haben Gutes getan, denn die Volksbank Rietberg eG spendete je neu eröffnetes Konto 5 EUR zur Anschaffung neuer Bäume in Augustdorf, Langenberg, […]

Acht Wochen Gütersloher Frühling

in Freizeit & Unterhaltung, Freizeittipps, Kreis Gütersloh, Kultur in OWL, Umwelt & Natur
Acht Wochen Gütersloher Frühling in der Innenstadt. Foto: Stadt Gütersloh

Gütersloh. Nachdem im vergangenen Jahr alles etwas anders als gewohnt stattfinden musste, kehrt die beliebteste Veranstaltung Güterslohs im (fast) gewohnten Glanz zurück. Die Innenstadt verwandelt sich ab Donnerstag, 24. März, wieder in eine blühende Oase voller neuer Ideen – mit der beliebten Parklandschaft als Mittelpunkt. Bis zum 22. Mai setzen die Gütersloh Marketing GmbH, die […]

Heizen mit Öl und Gas ist in Rietberg bald tabu

in Kreis Gütersloh, Umwelt & Natur
csm_Photovoltaik_brand_8922bef5b3

Grundsatzbeschluss zur Nutzung erneuerbarer Energien Rietberg. Die Stadt Rietberg etabliert weitere Standards in Sachen Klimaschutz. Künftig soll darauf geachtet werden, dass auf allen Dachflächen Photovoltaikanlagen oder Solarwärmekollektoren installiert werden müssen. Außerdem muss bei Neubauten auf fossile Brennstoffe verzichtet werden. Dies hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Planung am Dienstagabend einstimmig in einem Grundsatzbeschluss festgelegt. Dafür […]

„3 Monate ohne Auto“ startet im April – Verlängerung der Bewerbungsfrist bis 15. März

in Bielefeld, Medizin & Gesundheit, Umwelt & Natur
Fahrradfahren - Symbolbild © J.Riedel

Bielefeld (bi). Für die zweite Runde des erprobten Projekts „3 Monate ohne Auto“ sind noch wenige Plätze frei, für die sich Interessierte bis zum 15. März bewerben können. Die Projektphase beginnt am 1. April und endet am 30. Juni 2022. In dieser Zeit haben die Teilnehmenden, die bisher vorwiegend mit dem eigenen Pkw unterwegs sind, […]

Wiederentdeckung der verschollenen Apfelsorte „Fürst Lippe“

in Haus & Garten, Kreis Lippe, Kultur in OWL, Umwelt & Natur
Übergabe von Edelreiser der Apfelsorte Fürst Lippe durch Willi Hennebrüder vom BUND Lemgo an den Inhaber der Detmolder Baumschule Krämer Maik Kornalewski.Foto BUND Lemgo

Lemgo. Beim BUND Lemgo hat man seit gut 20 Jahren nach der Apfelsorte Fürst Lippe gesucht um die aus der Region stammende Sorte in der eigenen Streuobstwiese anzupflanzen. Der Pomologe H.J. Bannier aus Bielefeld hat sich nun beim BUND Lemgo gemeldet. Er hat jetzt festgestellt, dass ein bisher als unbekannt eingestufter Apfel, den er vor […]

Pflanzungen im Zukunftswald Rischenau haben begonnen

in Kreis Lippe, Umwelt & Natur
Baumpflanzung (1)

Dank der Aktion „Lippe pflanzt“ entsteht dort ein Eichenmischwald Rischenau. Am Donnerstag, dem 24. Februar 2022, haben die Pflanzungen des Zukunfts-waldes Rischenau, nördlich von Schwalenberg, begonnen. Auf dem Areal finden 1.500 Eichen einen Platz. Seitdem Ende August 2021 die Aktion „Lippe pflanzt“ an den Start ging, haben sich viele Lipperinnen und Lipper an der Initiative […]

Einzigartige Einblicke in das Leben der Störche vom Schloss Brake geplant

in Freizeit & Unterhaltung, Kreis Lippe, Umwelt & Natur
Vorbereitungen am Storchennest auf dem Dach von Schloss Brake. Fotos: Landesverband Lippe

Landesverband Lippe hofft auf Rückkehr des Storchenpaares und bereitet aktuell Webcam vor. Lemgo. Die Freude beim Landesverband Lippe im letzten Frühjahr war riesengroß: Erstmals seit vielen Jahren hatte ein Storchenpaar das Nest auf dem nordöstlichen Dachzipfel von Schloss Brake bezogen und gebrütet. Keins der drei geschlüpften Jungen überlebte, nach einhelliger Einschätzung von Ornithologen und Naturschützern […]

NRW-Stiftung und NABU Bielefeld schützen Lebensraum der Weißstörche

in Bielefeld, Titelseite, Umwelt & Natur
Urkundenübergabe-in-der-Johannisbachaue-mit-Hans-Dieter-Prester,-Wiebke-Homann,-Ute-Röder-und-Jürgen-Albrecht.-Foto-Arnt-Becker

Grundstückserwerb in der Johannisbachaue – Förderurkunde übergeben Düsseldorf / Bielefeld. Im vergangenen Jahr ist der NABU-Stadtverband Bielefeld e.V. mit der Eigentümer-Familie Prester übereingekommen, einen Geländestreifen am Südufer des Johannisbaches im zukünftigen Naturschutzgebiet „Johannisbachaue“ zu kaufen. Die Fläche von etwa einem Hektar und einer Uferlänge von ca. 350 Metern ist ein wertvolles und verschwiegenes Naturparadies, das weitere […]