Kultur in OWL
Acht Wochen Gütersloher Frühling
inGütersloh. Nachdem im vergangenen Jahr alles etwas anders als gewohnt stattfinden musste, kehrt die beliebteste Veranstaltung Güterslohs im (fast) gewohnten Glanz zurück. Die Innenstadt verwandelt sich ab Donnerstag, 24. März, wieder in eine blühende Oase voller neuer Ideen – mit der beliebten Parklandschaft als Mittelpunkt. Bis zum 22. Mai setzen die Gütersloh Marketing GmbH, die […]
Kulturrucksack: Angebote für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren
inKreis Höxter. Seit zehn Jahren gibt es das NRW-Landesprogramm „Kulturrucksack“, der Kreis Höxter ist seit 2013 dabei. „Wir freuen uns sehr, dass das Land die Förderpauschale pro Kind und Jugendlichem erhöht hat. Es ist gut, dass hier nach den erheblichen Einschränkungen für die jungen Menschen durch die Corona-Pandemie ein Zeichen gesetzt wird“, erläutert Schumacher. „Das […]
Neue und experimentelle Ideen beim NRW-Landesprogramm „Kultur und Schule“
inBewerbungen um Projektmittel bis zum 31. März einreichen Höxter. Künstlerische Aktivitäten und kulturelle Bildung sind wichtig für die Entwicklung von jungen Menschen. Deshalb weist der Kreis Höxter auf das NRW-Landesprogramm „Kultur und Schule“ hin, das auch im Schuljahr 2022/2023 Projekte fördert, die das schulische Lernen ergänzen und die Kreativität von Schülerinnen und Schülern aktivieren sollen. […]
Erste Party in der Weberei
inGütersloh. Am 12. März findet ab 22 Uhr die erste Party in der Weberei seit den bundesweiten Clubschließungen statt. Auf der „Restart the Party- STILL ALIVE“ wird DJ Flo eine bunte Mischung für verschiedene Altersgruppen auflegen. Die Party findet unter den aktuellen Hygienebestimmungen statt, Zugangsvoraussetzung für die Gäste ist 2G+, auch geboosterte Menschen brauchen einen […]
Kostenlose Kunstsprechstunde im Stadtmuseum
inPaderborn . In seiner Reihe „Stadtkunst“ bietet das Stadtmuseum Am Abdinghof Sammlern und Hütern von bekannten und unbekannten Objekten an zwei Sonntagen eine kostenlose Beratung mit den Fachleuten Dr. Silke Köhn und Dr. Oliver Gradel an. Die Termine sind am 27. März und 22. Mai jeweils in der Zeit von 10 bis 17 Uhr. In Zeiten […]
Neue Graffiti-Führung durch Paderborn
inPaderborn. Graffitis sind im Paderborner Stadtbild allgegenwärtig und in den unterschiedlichsten Varianten zu finden. Nach dem großen Erfolg der ersten Führung „Paderborn und seine Graffitis“ gibt es nun eine zweite Tour. Die neue Führung („Paderborn und seine Graffitis #2“) führt schwerpunktmäßig ins Riemekeviertel in den Bereich zwischen Paderwiesen (Graffitistern), Florianwiese und Rathenaustraße – also im […]
Gütersloher Kulturschaffende laden zum Open-Air-Friedenskonzert für die Ukraine am 11. März
inGütersloh. Fassungslos angesichts der Wirklichkeit eines Krieges, der nicht einmal zwei Flugstunden von uns entfernt ist: Das ist in diesen Tagen die Gemütslage bei vielen Menschen. Gütersloher Kulturschaffende möchten nicht tatenlos zusehen und sind aktiv geworden: Mit einem Friedenskonzert wollen sie ein Zeichen der Hoffnung und Hilfsbereitschaft setzen. Gütersloher Künstlerinnen und Künstler haben sich spontan […]
UrbanLand Sommer lädt Menschen aus OWL zum Entdecken ein
Das Präsentationsjahr der REGIONALE 2022 zeigt mit einem Veranstaltungsprogramm Projekte und Ergebnisse in OstWestfalenLippe Bielefeld. Zum Abschluss und als Höhepunkt des NRW-Strukturprogramms REGIONALE wird OstWestfalenLippe ein Schaufenster für gute Ideen, Modelle und Lösungen. Ab April ist die ganze Region zum „UrbanLand Sommer“ eingeladen – einem Veranstaltungsprogramm, das die Ergebnisse der gemeinsamen engagierten Arbeit von mehr […]
Die Bachelorarbeit einer FH-Modeabsolventin ist ein ebenso kämpferischer wie augenzwinkernder Kommentar zum „Tag der Frau“ am 8. März
inIm fiktiven Theaterstück „Auf der Damentoilette“ begegnen sich vier historische Frauenpersönlichkeiten. Erdacht hat das Szenario FH-Modeabsolventin Julia Wartemann. Neben der Neuinterpretation von Moden der Vergangenheit reizte die junge Designerin die Klischeehaftigkeit weiblicher Begegnungen auf dem „Stillen Örtchen“ aus und thematisierte zugleich den Schutzraum, den die Damentoilette unzweifelhaft darstellt – eine Autorin für das Stück wird […]
Nachtansichten setzen Kultur zum 20. Mal in Szene
inBielefelder Nacht der Museen, Kirchen, Galerien am 30. April 2022: Programm an 50 Orten in der Innenstadt Bielefeld. Die Bielefelder Nachtansichten laden am Samstag, 30. April 2022, zum 20. Mal in das kulturelle Zentrum der Region. Rund 50 Museen, Kirchen, Galerien, Ateliers und weitere Kulturorte legen am letzten April-Samstag eine Spätschicht ein. Zwischen 18 und […]
Eine digitale Erlebnistour für Jung und Alt – Projekt »KulturExplorer« geht bald an den Start
inVlotho. Die Generalprobe ist geglückt, im Sommer diesen Jahres kann es dann losgehen: Die Rede ist vom Vlothoer Projekt „KulturExplorer“ des Kreisheimatvereins. Eine digitale Erlebnistour für Smartphones, die Jung und Alt dazu einlädt, Vlothos älteste Straße – die Lange Straße – mit Mitmachangeboten, Spielen, Rätseln und Aufgaben neu zu entdecken. Das Projekt entstand in Kooperation […]
Märchen-Klassiker in neuem Gewand
inDas Tournee-Theater Liberi kommt mit dem Familien-Musical „Aschenputtel“ ins Theater im Park Bad Oeynhausen. Mit dem Musical „Aschenputtel“ führt das Theater Liberi Groß und Klein in eine etwas andere Märchenwelt. Die vertraute Geschichte aus der Feder der Brüder Grimm wird mit viel Tempo, Humor und poppig-rockiger Musik erzählt – aber natürlich darf auch die Romantik nicht fehlen. So […]
Erlebnisführung: „Es ist nicht alles Gold, was glänzt“
inLemgo. Wer träumt nicht davon, so wie Dagobert Duck in Unmengen an Gold zu schwimmen? Auch Graf Simon VI., der seinerzeit auf Schloss Brake lebte und regierte, wollte möglichst viel von dem edlen Metall haben. Ob und wie es ihm gelungen ist, verrät die spannende Erlebnisführung „Es ist nicht alles Gold, was glänzt – Wie […]
Schloss Brake verlängert Sonderausstellung von Isolde Frepoli
inGroße Nachfrage nach „Begegnungen“ – Weserrenaissance-Museum Lemgo. Aufgrund der großen Nachfrage verlängert das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake die aktuelle Sonderausstellung „Begegnungen“. Die Werke der Künstlerin Isolde Frepoli sind noch bis zum 24. April zu bestaunen. Inmitten der Dauerausstellung trifft man plötzlich und unerwartet auf Büsten und Figuren, die eigentlich aus einem ganz anderen Kontext stammen. Das […]
La Strada – die Kunst der Straße
inBad Oeynhausen . Auf ein Kaffee nach Avignon, ein Bummel durch die Fußgängerzone Roms oder ein Kurztrip nach Barcelona – all diese Ziele haben eines gemeinsam – hier tummeln sich die besten Straßenkünstler der Welt und präsentieren sich dem wechselnden Publikum auf den sonnigen Plätzen und in den belebten Straßenzügen. In der neuen Show „La […]
Freier Eintritt ins Marta Herford
inAusstellungseröffnung mit neuer Museumsdirektorin Kathleen Rahn. Herford. Am Sonntag, den 6. März, bietet das Museum Marta Herford freien Eintritt und ein vielfältiges Programm: Ab 11.30 Uhr wird die Ausstellung „Marta Maps – Neue Routen durch die Sammlung“ eröffnet. Die neue Marta-Direktorin Kathleen Rahn und ihr Team freuen sich auf persönliche Begegnungen und darauf, mit den […]
Dauerausstellung in Gütersloher „Welle“: Bunt, frisch, lebendig, authentisch
inCarola Powik portraitiert Stadtwerker der „Welle“ und JärveSauna auf besondere Art. Gütersloh. ‚Sich selbst nicht zu ernst nehmen, macht vieles leichter‘, lautet das Motto der gebürtigen Bremerin Carola Powik, die bereits seit 30 Jahren die Weser gegen die Dalke eingetauscht hat. Und genau dieses Motto kommt auch in ihren Kunstwerken zum Ausdruck. Die pure Lebensfreude […]
Wiederentdeckung der verschollenen Apfelsorte „Fürst Lippe“
inLemgo. Beim BUND Lemgo hat man seit gut 20 Jahren nach der Apfelsorte Fürst Lippe gesucht um die aus der Region stammende Sorte in der eigenen Streuobstwiese anzupflanzen. Der Pomologe H.J. Bannier aus Bielefeld hat sich nun beim BUND Lemgo gemeldet. Er hat jetzt festgestellt, dass ein bisher als unbekannt eingestufter Apfel, den er vor […]
Kritischer Blick auf zwei Gesellschaften
inSozialpädagoge und Autor Dr. Mahmut Koyun über Yezidentum und westliche Welt Bielefeld. Auf der Suche nach seinen kulturellen Wurzeln begegnet Mahmut Koyun dem Mitra-Kult und der Lehre Zarathustras. Seither beachtet der Bielefelder kurdisch-yezidischer Abstammung, Gutes zu denken, zu sagen und zu tun. Der Sozialpädagoge hat jetzt nach seiner Dissertation seine Biografie veröffentlicht. „Zwischen Yezidentum und […]
Veranstaltungen und Ideen für die Europawoche gesucht Interessierte können sich über Online-Formular melden
inKreis Gütersloh. Ob Kunstausstellung, Diskussionsformat, Infoveranstaltung oder Kulturabend – in der Europawoche drehen sich im Kreis Gütersloh jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen rund um die Europäischen Union. Auch in diesem Jahr soll die Zeit vom 30. April bis zum 09. Mai wieder ganz im Zeichen von Europa stehen. Deshalb lädt das Europe Direct Kreis Gütersloh alle, die […]
Bildstörung 2022 – Auf der Suche nach Drahteseln
inDetmolder Straßentheaterfestival Bildstörung auf der Suche nach Fahrradspenden Detmold. Vom 3. bis 6. Juni 2022 bewegen sich in Detmold wieder Theater, Performance und Kunst in der Stadt und sind ganz nah an den Menschen. Zeitgenössisches Theater, Performance und Tanz im öffentlichen Raum, Installationen und mobile Publikumsanimationen erobern die gesamte Stadt. Die eingeladenen Künstler*innen und Ensembles […]
Gemeinsam für die Vielfalt: Internationale Wochen gegen Rassismus
inHöxter. Unter dem Motto „Haltung zeigen“ finden vom 14. bis zum 27. März 2022 die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Auch im Kreis Höxter sind dazu viele Aktionen und Informationsveranstaltungen geplant. Organisiert werden sie vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises gemeinsam mit rund 40 Kooperationspartnern. Schirmherrin der Veranstaltungsreihe ist Sarah Hakenberg, Kabarettistin und Liedermacherin aus Warburg. […]