Kultur in OWL
Globale Koalition für Artenvielfalt
inLWL-Freilichtmuseum Detmold ist als erstes Freilichtmuseum Mitglied geworden Detmold . Das Thema Biodiversität ist fest in der DNA des LWL-Freilichtmuseums Detmold verankert. Bereits seit den 1980er Jahren setzt sich das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) für die Artenvielfalt ein. Nun ist ein weiterer Baustein hinzugekommen, denn das Museum ist seit Kurzem Mitglied der Globalen Koalition […]
HNF geschlossen – Zahlreiche Online-Angebote
inPaderborn. Das Heinz Nixdorf MuseumsForum ist seit Samstag, 24. April bis auf Weiteres geschlossen. Grund ist das gerade verabschiedete Infektionsschutzgesetz, das ab einer Inzidenz von 100 die Schließung von Museen vorsieht. Online ist das HNF weiterhin für seine Besucher da. Auf www.hnf.de ist ein virtueller Rundgang durch das Museum möglich. Angeboten werden Online-Kindergeburtstage, digitale Führungen […]
„Bitte berühren!“ trotz Corona
inKunst-Tournee in 12 Städten – auch in Gütersloh. Gütersloh. Der Künstler Manfred Webel startet am 15. Mai eine dreijährige Kunst-Tournee mit dem Titel „Bitte berühren!“. Nach dem Start in Monheim soll sie durch zwölf Städte führen und Zehntausende Menschen verbinden. Webel fährt die Stationen der Tournee mit seinem Kunst-Container an. Neben dem rollenden Atelier bringt […]
Abwechslung und gute Laune im Pandemiealltag
inKulturrucksack lädt 10-14-Jährige in Lichtenau und Borchen zu kostenlosen Workshops ein – Online-Anmeldungen ab sofort möglich Lichtenau/Borchen.. Mit dem kostenlosen Kulturrucksack-Programm für 10 – 14-Jährige möchten die Kulturämter der Stadt und des Kreises Paderborn etwas Abwechslung, Spannung und gute Laune in den Pandemiealltag junger Menschen bringen. Dafür sorgt am 14., 15., 17. und 19. Mai […]
Neuer Kulturbeirat des Kreises Höxter verteilt jeweils 250 Euro an fünf Projekte
inBis zum 1. Juni bewerben um Fördergelder für kleinere Kulturprojekte. Kreis Höxter. Der neu zusammengesetzte Kulturbeirat des Kreises Höxter hat zum ersten Mal über eingegangene Projektanträge im Rahmen der „Förderrichtlinien kleinerer Kulturprojekte im Kreis Höxter“ entschieden. Dabei wurden fünfmal 250 Euro verteilt. Noch bis zum 1. Juni läuft die Bewerbungsfrist für die nächste Auswahl. „Wir […]
Kulturnadel 2021: Preisträger*innen stehen fest
inDr. Otmar Allendorf, Antje Huißmann und Carsten „Carsta“ Schlussus werden ausgezeichnet Paderborn. Dr. Otmar Allendorf, Antje Huißmann und Carsten „Carsta“ Schlussus erhalten die Kulturnadeln der Stadt Paderborn 2021. Das beschloss die Jury in einer nichtöffentlichen Sitzung. Mit der Kulturnadel würdigt die Stadt seit 2009 besonderes kulturelles Engagement. Es gab 36 Vorschläge, mehr als je zuvor. […]
Weitere LWL-Museen ab Samstag geschlossen
inMünster/Paderborn/Lichtenau . Wegen der stark gestiegenen Infektionszahlen und der neuen Gesetzgebung auf Bundesebene bleiben das Museum in der Kaiserpfalz und das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur Stiftung Kloster Dalheim des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn und Lichtenau ab Samstag (23.04.) bis auf Weiteres geschlossen. Auch das LWL-Museum für Kunst und Kultur und das LWL-Museum für Naturkunde (beide […]
Kreis Höxter setzt weiter auf „Kulturrucksack“
inAngebote für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren. Kreis Höxter. Der Kreis Höxter hat sich entschieden, angesichts der Corona-Pandemie auch beim NRW-Landesprogramm „Kulturrucksack“ neue Wege zu gehen. „Leider lassen sich die beliebten Kurse mit heimischen Künstlerinnen und Künstlern oft nicht wie gewohnt umsetzen“, erläutert Kreisdirektor Klaus Schumacher. Deshalb suchen alle Akteure des Kulturrucksacks […]
Begleitende Maßnahmen erst in einer Lockerungsphase gezielt einsetzen
inEinigkeit in der Task-Force-Runde. Gütersloh. Die Stimmung schwankt zwischen Fatalismus, Frust und Hoffnung. Angesichts von Angeboten zum Einkauf mit negativem Schnelltestergebnis, die von vielen Einzelhändlern als Quasi-Lockdown bewertet werden, bei steigenden Inzidenzzahlen und in Erwartung sich daraus ergebender weiterer Einschränkungen gerät der Ausblick auf einen „RE-Start“ schnell ins Hintertreffen. Aber auch beim zweiten Treffen der […]
28. Gütersloher Kurzfilmfestival im Bambikino
inTickets und Festival online. Gütersloh. Wir freuen uns Sie & Euch auch in diesem Jahr zum 28. Gütersloher Kurzfilmfestival einladen zu können. Bedingt durch die pandemische Situation wird es erstmals online aufgeführt. Zusätzlich werden wir per Zoom-Konferenz das Festival wie üblich moderieren. Auch einige der Filmschaffenden werden live dabei sein, um über die Arbeit an […]
Martha Johannsmeier stellt zukünftig die Weichen für das Kulturstellwerk Nordlippe
inDie Initiative der Landeseisenbahn Lippe nimmt Fahrt auf Nordlippe – Dörentrup: Sie ist in Extertal aufgewachsen, in Barntrup zur Schule gegangen und nach ihrem erfolgreichen Studium nun verantwortlich für das Kulturstellwerk Nordlippe. Martha Johannsmeier ist ab sofort als Kulturmanagerin verantwortlich für das neueste Netzwerkprojekt der Landeseisenbahn Lippe (LEL). Im Rahmen des Programms „Dritte Orte – […]
„Blumenkübel, Wendehammer, Wäschespinne“
inStadtmuseum lässt die Stadt der Nachkriegsmoderne lebendig werden. Paderborn. Fußgängerzonen, Hoch- und Umgehungsstraßen, Trabanten- und Schlafstädte – der Städtebau der Nachkriegsmoderne wird in der Serialität und vermeintlichen Austauschbarkeit selten als sehenswert und interessant genug für eine touristische Wahrnehmung erachtet. Umso erstaunlicher ist es, dass zwischen 1949 und 1989 in der BRD und der DDR unzählige […]
Mit „Kulturi“ den Blick auf die Kultur Räume genießen
inGütersloh. Das Kulturfabelwesen „Kulturi“ hat einen weiteren Platz in Gütersloh bekommen. Am Wasserturm und somit in der Nähe zu Theater und Stadthalle kann man sich nun auf einer kleinen Bank dazugesellen. Entworfen wurde „Kulturi“ von der Künstlerin Karin Wolf zusammen mit einigen Kindern während eines Workshops. Gefertigt wurde er von der Rietberger Künstlerin aus witterungsbeständigem […]
Museumsmaskottchen Falko hebt ab für digitale 3D-Flüge
inMinisterin Ina Scharrenbach übergibt Förderbescheid für das Projekt „Digitale Wewelsburg“ Kreis Paderborn. Der Turmfalke stürzt sich vom Nordturm der Wewelsburg, er rast Richtung Boden, biegt rechtzeitig ab und setzt seinen Flug durch die Ausstellungsräume der Wewelsburg fort. Die rasanten Flüge des Museumsmaskottchen Falko können die Besucher des Kreismuseums Wewelsburg zukünftig mittels Virtual-Reality-Brille in 3D verfolgen. Möglich […]
Kulturelle Viertelstunde aus dem Bürgerkiez mit der Band Catweazle
inGütersloh. Mittlerweile ist das virtuelle Format der Weberei, bei dem jede Woche ein neuer Beitrag eines Kunst- oder Kulturschaffenden veröffentlicht wird, zu einer echten Institution geworden: Beim Cultural Quarter erhalten Künstler aus der Region die Möglichkeit, sich ihrem Publikum online zu präsentieren. In dieser Woche ist die Band Catweazle aus Melle mit dabei: Die Musik […]
Miriam Scholz zur neuen Vorsitzenden des Kulturbeirates gewählt
inKreis Höxter. Miriam Scholz aus Bökendorf ist neue Vorsitzende vom Kulturbeirat des Kreises Höxter. „Mit diesem wichtigen Gremium fördern wir das Verständnis und Engagement für kulturelle Belange im Kreis Höxter“, sagte Kreisdirektor Klaus Schumacher bei der konstituierenden Sitzung im Kreishaus. „Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern, die sich ehrenamtlich für unser Kulturland einsetzen.“ Der Kulturbeirat […]
Nach 13 Jahren endet Roland Nachtigällers Zeit am Marta
inHerford. Wie Bürgermeister Tim Kähler und Marta-Direktor Roland Nachtigäller in einer gemeinsamen Presseerklärung mitteilten, wird Nachtigällers Vertrag als Direktor des Museums Marta Herford zum Ende des Jahres ohne weitere Verlängerung auslaufen. Die Gründe für das Ende der Zusammenarbeit lagen in deutlich unterschiedlichen Vorstellungen zu den finanziellen und programmatischen Perspektiven für das Museum nach dem Ende der pandemiebedingten […]
Gemeinsam Pop- und Rocksongs singen
inPaderborn. Ein kostenloser Kulturrucksackchor für 10- bis 14-Jährige geht ab dem 20. Mai neue Wege. „Singen tut einfach gut und in der Gruppe ganz besonders“, meint Chorleiter Volker Kukulenz, der lange Zeit nicht mit seinen Chören proben konnte. Den zunehmend wachsenden Wunsch, dieser Form des Musizierens endlich wieder nachzugehen, konnte Kukulenz auf breiter Ebene feststellen und […]
Drive By – Fotoausstellung zur Alanbrooke Kaserne an der Elsener Straße
inPaderborn. Sechs Fotografinnen und Fotografen – sechs unterschiedliche Perspektiven auf die ehemalige britische Kaserne an der Elsener Straße. Aufgetürmte Pflastersteine, ein zerbrochener Wintergarten, leere Panzerhallen, endlose Flure, rotweiße Backsteingebäude – Zeugen einer Zwischenzeit. Bevor auf dem Gelände der Alanbrooke Kaserne ein ziviles Wohnquartier entsteht, haben die Fotografinnen und Fotografen die Gunst der Stunde genutzt und […]
Kultur Räume: Öffentliche Veranstaltungen bis 18. April abgesagt
in„Grand Hotel Grimm“ im Online-Stream. Gütersloh. Aufgrund der aktuellen politischen Beschlüsse müssen alle öffentlichen Veranstaltungen in den Kultur Räumen Gütersloh bis zum 18. April 2021 abgesagt werden. Aktuelle Informationen zu Veranstaltungsverlegungen und -absagen finden sich auf den Webseiten von Stadthalle und Theater. Von der anhaltenden Theaterschließung ist auch das Gastspiel des Theaters Zitadelle mit der […]
Kulturrucksack-Start 2021
inKulturbüro lädt zu zahlreichen kreativen und kostenfreien Workshops ein Minden. Künstlerinnen und Künstler, Jugendhäuser und Kulturinstitute stehen in den Startlöchern. Das diesjährige Kulturrucksack-Programm der Stadt Minden ist voller denn je und verspricht viele tolle Projekte aus den Bereichen Kunst, Musik, Theater, Gaming und Literatur für Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahre. […]
Luisa Langer stärkt als „Streetworkerin“ das Kultur-Netzwerk in Gütersloh
inGütersloh hat eine neue Kultur-Streetworkerin: Luisa Langer, Kultur- und Medienpädagogin sowie Erzieherin, ist nach Stationen in Paris und in Ostdeutschland wieder in ihrer Heimatstadt angekommen. Die 29-Jährige bringt beste Voraussetzungen mit, um die Vernetzung der vielen Kulturakteurinnen und -akteure in Gütersloh weiter zu stärken, sie zu Kooperationen und Förderungen zu beraten sowie mit Schulen und […]