Kultur in OWL
Gemeinsam Pop- und Rocksongs singen
inPaderborn. Ein kostenloser Kulturrucksackchor für 10- bis 14-Jährige geht ab dem 20. Mai neue Wege. „Singen tut einfach gut und in der Gruppe ganz besonders“, meint Chorleiter Volker Kukulenz, der lange Zeit nicht mit seinen Chören proben konnte. Den zunehmend wachsenden Wunsch, dieser Form des Musizierens endlich wieder nachzugehen, konnte Kukulenz auf breiter Ebene feststellen und […]
Drive By – Fotoausstellung zur Alanbrooke Kaserne an der Elsener Straße
inPaderborn. Sechs Fotografinnen und Fotografen – sechs unterschiedliche Perspektiven auf die ehemalige britische Kaserne an der Elsener Straße. Aufgetürmte Pflastersteine, ein zerbrochener Wintergarten, leere Panzerhallen, endlose Flure, rotweiße Backsteingebäude – Zeugen einer Zwischenzeit. Bevor auf dem Gelände der Alanbrooke Kaserne ein ziviles Wohnquartier entsteht, haben die Fotografinnen und Fotografen die Gunst der Stunde genutzt und […]
Kultur Räume: Öffentliche Veranstaltungen bis 18. April abgesagt
in„Grand Hotel Grimm“ im Online-Stream. Gütersloh. Aufgrund der aktuellen politischen Beschlüsse müssen alle öffentlichen Veranstaltungen in den Kultur Räumen Gütersloh bis zum 18. April 2021 abgesagt werden. Aktuelle Informationen zu Veranstaltungsverlegungen und -absagen finden sich auf den Webseiten von Stadthalle und Theater. Von der anhaltenden Theaterschließung ist auch das Gastspiel des Theaters Zitadelle mit der […]
Kulturrucksack-Start 2021
inKulturbüro lädt zu zahlreichen kreativen und kostenfreien Workshops ein Minden. Künstlerinnen und Künstler, Jugendhäuser und Kulturinstitute stehen in den Startlöchern. Das diesjährige Kulturrucksack-Programm der Stadt Minden ist voller denn je und verspricht viele tolle Projekte aus den Bereichen Kunst, Musik, Theater, Gaming und Literatur für Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahre. […]
Luisa Langer stärkt als „Streetworkerin“ das Kultur-Netzwerk in Gütersloh
inGütersloh hat eine neue Kultur-Streetworkerin: Luisa Langer, Kultur- und Medienpädagogin sowie Erzieherin, ist nach Stationen in Paris und in Ostdeutschland wieder in ihrer Heimatstadt angekommen. Die 29-Jährige bringt beste Voraussetzungen mit, um die Vernetzung der vielen Kulturakteurinnen und -akteure in Gütersloh weiter zu stärken, sie zu Kooperationen und Förderungen zu beraten sowie mit Schulen und […]
„Lee(h)rsaal“ bietet Auszubildenden der Veranstaltungstechnik Praxiserfahrung
inKonzertvideos ab Ostersonntag und -montag online. Gütersloh. Konzertproduktionen der Notfall-Lehrwerkstatt für Veranstaltungstechnik. Seit nunmehr einem Jahr fehlt den Auszubildenden im Bereich Veranstaltungstechnik die „Live-Erfahrung“ vor Ort. Im Rahmen des Projektes „Lee(h)rsaal“ wurden zwei Konzertvideos produziert um für die „Azubies“ aus der Region echte Veranstaltungsbedingungen zu schaffen. In Kooperation mit dem Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh, […]
Städtische Museen und Galerien auch über Ostern
inPaderborn. Osterspaß trotz Corona: Über die Feiertage können Besucherinnen und Besucher die Dauer- und Sonderausstellungen der Städtischen Museen und Galerien in vollen Zügen genießen – ein guter Ausflugstipp bei dem angekündigten, wohl eher durchwachsenen Wetter. An Karsamstag (03.04.), Ostersonntag (04.04.) und -montag (05.04) sind die Museen von 10–18 Uhr geöffnet. Am Karfreitag (02.04.) bleiben die Häuser […]
Museumsbesuch mit Terminbuchung
inPaderborn . Der Besuch der städtischen Museen und Galerien ist mit vorheriger Terminbuchung auch an den Osterfeiertagen am Sonntag, 4. April, sowie am Montag, 5. April, zwischen 10 und 18 Uhr möglich. Die Terminvereinbarung erfolgt telefonisch bei dem jeweiligen Museum. Für die Registrierung vor Ort können die Besucher*innen unter anderem den „Pixelpass“ nutzen, der eine […]
Neue Wege sind gefragt!
inPaderborn. Rund ein Jahr nach dem Beginn der ersten mehrmonatigen Schließung während der Corona-Krise hat das Museum Bilanz gezogen. „Damals dachten wir noch, nach ein paar Wochen sei wieder alles in Ordnung. Und dann kam alles ganz anders“ sagt Dr. Sven Mecke vom Naturkundemuseum. Die Corona-Pandemie hat das Museum zum Wandel bewegt. „Wir werden sicherlich als […]
Digitale Oster-Rallye am Werburg-Museum
inSpenge. Das Werburg-Museum bietet über die Ostertage eine digitale Ostereier-Suche auf seinem Gelände an. Dieses Angebot ist kostenlos und es gibt Preise zu gewinnen. Sämtliche Ausflugsziele sind durch den anhaltenden Lockdown geschlossen – so auch das Werburg-Museum Spenge. Zwar sind die Türen zur Ausstellung und zum Café im Herrenhaus vorläufig nicht geöffnet, doch ist das Gelände […]
Der Heimatpreis geht in die dritte Runde
inRödinghausen vergibt auch 2021 Ehrung für Verdienste zum Erhalt regionaler Besonderheiten Rödinghausen. Am Donnerstag hat sich der Rat der Gemeinde Rödinghausen einstimmig dafür ausgesprochen, auch in diesem Jahr den Heimatpreis zu vergeben. Zum dritten Mal werden damit Verdienste ausgezeichnet, die zum Erhalt der historischen Identität von Rödinghausen beitragen. „Der Heimatpreis ist eine hervorragende Möglichkeit, den […]
Kultureinrichtungen des Landesverbandes öffnen mit Terminbuchung und negativem Test
inLandesverband möchte in diesen Zeiten Kultur im Rahmen des Möglichen zugänglich machen Kreis Lippe. Die Kultureinrichtungen des Landesverbandes öffnen wieder ihre Türen für Besucher – unter Einhaltung der im Kreis Lippe geltenden Vorschriften. Wer einen negativen Schnelltest und eine Terminbuchung hat, der darf die Kultureinrichtungen ab dem morgigen Mittwoch, 31. März, und die Denkmäler voraussichtlich […]
Filmdreh und digitale Angebote anstelle einer analogen Ausstellungseröffnung
in„Mettendchen aus dem Homeoffice“ – Karikaturen von Peter Menne Neue Sonderausstellung im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake Lemgo. „Kamera läuft“ hieß es heute im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake. Da die neue Sonderausstellung „Mettendchen aus dem Homeoffice – Karikaturen von Peter Menne“ Corona-bedingt leider nicht analog eröffnet werden kann, hat das Team einen Eröffnungsfilm gedreht. Dieser wird in den […]
Endspurt für Vorschläge zur Kulturnadel 2021
inPaderborn. Noch bis zum 31. März läuft die Frist zur Einreichung von Vorschlägen für die Kulturnadel der Stadt Paderborn 2021. Im Internet steht unter www.paderborn.de/kulturnadel ein Online-Formular zur Verfügung. Alternativ nimmt das Kulturamt auch Vorschläge per Post (Kulturamt Paderborn, 33095 Paderborn) entgegen. Bei der Vorschlags-Einreichung ist darauf zu achten, dass der Absender mit Name und […]
Stadtgeschichte mal anders: Wie Gütersloh zur „Boomtown“ wurde
inGütersloh. Gütsel, Dalkestadt, Stadt im Grünen: Das sind bekannte Synonyme für Gütersloh. Und jetzt kommt Prof. Dr. Malte Thießen mit einem neuen, das erstmal stutzen lässt: „Boomtown“! „Ja“, bekräftigt der Historiker aus Münster, „Gütersloh ist tatsächlich eine Boomtown! Gütersloh hat seit 1945 eine in mehreren Punkten besondere Entwicklung hingelegt. Der Wandel von einer typisch westfälischen […]
Mit Kulturi und Kulturella die Stadt erleben
inGütersloh. Mit einem digitalen Comic-Board ermöglicht der städtische Fachbereich Kultur jetzt Kindern eine kreative Beschäftigung mit der Stadt Gütersloh. Ab sofort steht das Comic-Board unter www.kulturportal-guetersloh.de zur Verfügung und lädt zum Kreativwerden ein. Die Bedienung des digitalen Storyboards ist einfach und macht Spaß: Verschiedene Hintergründe können ausgewählt werden. So kann zwischen dem Theater, dem Stadtmuseum, dem Rathaus […]
Frischer Wind durch »Neue Kräfte«
inModellprojekt der Kreise Minden-Lübbecke und Herford geht an den Start Kreis Herford-Kreis Minden-Lübbecke. Seit Januar 2021 sind Anna Sievers (Kreis Minden-Lübbecke) und Stefanie Keil (Kreis Herford) als Kulturkoordinatorinnen für das interkommunale Landesmodellprojekt „Neue Kräfte für kleine Kultureinrichtungen“ der Kreise Minden-Lübbecke und Herford im Dienst. Ziele sind die Öffnung sowie die Sicherung der Zukunftsfähigkeit kleiner, hauptsächlich ehrenamtlich […]
Hermannsdenkmal wird „Nationales Projekt des Städtebaus“
inLandesverband Lippe freut sich über Förderung aus der Hauptstadt Detmold. Die Projektskizze zum Hermannsdenkmal, die gemeinsam von der Stadt Detmold und dem Landesverband Lippe im letzten Herbst auf den Weg gebracht wurde, hat die Jury beim Bundesbauministerium überzeugt. Gestern kam die frohe Kunde aus Berlin: Das Projekt wird mit 3,28 Millionen Euro vom Bund gefördert. […]
Digitale Kunstvermittlung: Die Kunsthalle Bielefeld erweitert ihre Angebote für Schulen
inBielefeld. Die Kunsthalle Bielefeld nimmt auch in Zeiten der Pandemie ihren Bildungsauftrag ernst und erweitert ihre Angebote für Schulen. Die neuen digitalen Formate reagieren auf den veränderten Schulalltag und ermöglichen Zugänge zur Kunsthalle auch während eventueller Schließzeiten, direkt im Unterricht oder im Homeschooling. Kunst ist unverzichtbar in der Auseinandersetzung mit den existenziellen Fragen des Menschseins. «Sie […]
FSJ Kultur im Theater Gütersloh
inBewerbungen bis 31. März möglich. Gütersloh. Das Theater Gütersloh bietet ab September 2021 erneut einen spannenden Einsatzplatz für das 12-monatige „Freiwillige Soziale Jahr in der Kultur“ (FSJ Kultur). Bewerbungen sind noch bis zum 31. März über die Plattform www.fsjkultur.nrw/cm/ möglich. Dort finden sich auch weitere Informationen rund um das FSJ Kultur. Das FSJ Kultur bietet […]
Online-Austausch zur Kunst im öffentlichen Raum
inGütersloh. Wie steht es um Kunst im öffentlichen Gütersloher Raum? Ausgehend von dieser Frage erarbeitet der Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh eine Bestandsaufnahme und ein Gesamtkonzept zur Kunst im Stadtraum. Dazu gehört die Erstellung einer Datenbank, in der alle Kunstwerke erfasst und katalogisiert werden. Damit beauftragt ist die freie Kuratorin Birgit Laskowski. Die Kunsthistorikerin und […]
„Freundeskreis Josefthomas Brinkschröder“ sucht Gemälde
inPaderborn. Der „Freundeskreis Josefthomas Brinkschröder e.V“ sucht Gemälde und Zeichnungen des Paderborner Künstlers Josefthomas Brinkschröder (1909–1992). Ein erster Schritt zur Erfassung seines umfangreichen Gesamtschaffens soll die Erstellung eines Werkverzeichnisses der Gemälde sein. Der Verein möchte die Erinnerung an den Paderborner Künstler Josefthomas Brinkschröder wachhalten sowie die Erhaltung und Verbreitung seines Werkes fördern. Brinkschröder war einer […]