Kultur in OWL
Erinnerung pflegen
inDer SC Paderborn 07 hat mit dem Kreismuseum Wewelsburg einen Kooperationsvertrag geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Erinnerungskultur in Paderborn zu pflegen sowie sich aktiv mit den Themen Antisemitismus und Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Kreis Paderborn. Unterstützung von der Wewelsburg erhält der SCP07 unter anderem bei dem Projekt „Lernort Stadion“, das voraussichtlich im Herbst 2021 startet. […]
Kreismuseum Wewelsburg ab Dienstag, 15. Juni wieder geöffnet
inDas Kreismuseum Wewelsburg ist ab Dienstag, 15. Juni wieder geöffnet. Kreis Paderborn. „Nach so langer Zeit freuen wir uns wirklich sehr auf unsere Gäste“, betont Museumsleiterin Kirsten John-Stucke. Die beiden Museumsabteilungen, das Historische Museum des Hochstifts Paderborn“ und die „Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945“ können ab kommende Woche wieder Dienstag bis Freitag von […]
Zwischenstopp in Paderborn
inBürgermeister empfängt Teilnehmende der Radfernfahrt „Deutsche Alleenstraße“ 2021 Paderborn . Um auf den Wert der Alleen als Natur- und Kulturerbe aufmerksam zu machen, startete der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Mecklenburg-Vorpommern am 1. Juni in Dangast an der Nordsee eine etwa 2.300 Kilometer weite Fahrradtour entlang der Deutschen Alleenstraße. Auf ihrer Reise […]
Karlina kommt! – Zwei Menschen vier Hände, viel Musik
inKarLinA – das sind Karin Scheithauer und Alina Tinnefeld aus Bielefeld. Zwei Künstlerinnen, die sich über das Theater gefunden haben und über die Musik zusammengeblieben sind. Zuweilen treffen sie sich Tage lang, um mit ihren Stimmen und Instrumenten zu experimentieren. Bielefeld. Ihre Erfahrungen mit Theaterarbeit verhelfen den Künstlerinnen dazu, ihre musikalischen Arrangements lebendig zu gestalten. […]
LWL unterstützt Freilichtbühnen mit 175.000 Euro
inMünster/Westfalen. Mit 175.000 Euro unterstützt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in diesem Jahr 14 westfälische Freilichtbühnen und den Verband Deutscher Freilichtbühnen – Region Nord mit Sitz in Hamm. Das hat der LWL-Landschaftsausschuss am Mittwoch (9.06.) in Münster beschlossen. „Damit zeigen wir uns weiterhin als verlässlicher Partner der Bühnen mit Amateurtheaterspielbetrieb und fördern damit auch das ehrenamtliche Engagement […]
Digitaltag 2021: Minden ist wieder mit dabei
inMinden. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Minden am Digitaltag. Rund um den Aktionstag am 18. Juni gibt es ein vielseitiges Programm. Der Digitaltag ist eine bundesweite Aktion zur Förderung digitaler Teilhabe und fand erstmals 2020 statt. Er soll die Digitalisierung mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten überall in Deutschland erklären, erlebbar machen, Wege zu […]
„Auf schwankenden Planken“
inLWL-Preußenmuseum zeigt 2023 Ausstellung „Preußen auf See“ Minden. Das LWL-Preußenmuseum in Minden wird ab August 2023 eine Ausstellung über „Preußen auf See. Auf schwankenden Planken“ zeigen. Dass Geschichte nicht trocken sein muss, sollen die Besucher:innen beim Sehgang durch die Sonderausstellung erfahren: Vor dem Museum wird zum Beispiel ein Container zum Schiff werden, Seekarten dienen als […]
Sommer ohne Abendmarkt und Sparrenburgfest
inBielefeld Marketing sagt Abendmarkt und Sparrenburgfest ab / Zweite Auflage des „Burgsommers“ geplant Bielefeld. Leider wird es auch in diesem Sommer keinen Abendmarkt auf dem Klosterplatz und kein Sparrenburgfest rund um Bielefelds Wahrzeichen geben. Unter den aktuellen Corona-Schutzauflagen können beide Veranstaltungen nicht in gewohnter Form von Bielefeld Marketing durchgeführt werden. Dafür wird es aber wieder die […]
Erste Objekte für die Ausstellung „Libori 500“
inPaderborn. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Ab 23. Juli zeigt das Paderborner Stadtmuseum die Ausstellung „Libori 500. Vom Magdalenenmarkt zu Großlibori 1521 bis 2021“. Sie blickt auf die Geschichte eines der größten und ältesten Volksfeste in Deutschland. Jedes Jahr im Juli feiern Erzbistum und Stadt Paderborn gemeinsam „Libori“. Mehr als 1,5 Millionen Gläubige, Pilger, Markt- […]
„Begegnungen“ – Isolde Frepoli im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
inAb sofort bis Sonntag, 30. Januar 2022, Weserrenaissance-Museum Schloss Brake Lemgo. Wer in diesen Tagen das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake besucht, wird sich wundern. Denn inmitten der Dauerausstellung trifft man plötzlich und unerwartet auf Büsten und Figuren, die eigentlich aus einem ganz anderen Kontext stammen. Das kann ein sympathisches Mädchen aus Terrakotta oder auch ein kleines […]
125.000 Euro für „Kultour“ auf Rädern für ganz Lippe
inLemgo. Mit ihrer Idee haben sie offensichtlich voll ins Schwarze getroffen: Der Kreis Lippe und der Landesverband Lippe haben soeben grünes Licht für den Kultursommer 2021 bekommen. Die Kulturstiftung des Bundes stellt ihnen im Rahmen des Förderprogramms „Neustart Kultur“ eine Förderung von 80% der Aufwendungen, also 100.000 Euro für die Umsetzung ihres Vorhabens zur Verfügung. […]
Freiluftprogramm rund ums Museum: „Marta Open Air“ mit neuen Kunstwerken
inHerford. Unter dem Motto „Marta Open Air“ lädt das Museum Marta Herford ab dem Frühjahr 2021 als lebendiger Kommunikationsort zum Verweilen, Entdecken und Mitmachen ein. Gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern ist ein überraschender Kunstparcours im Außenbereich entstanden, der die Wahrnehmung des Ortes und der Gehry-Architektur thematisiert. Auch bei geschlossenem Museum ist „Marta Open Air“ kostenfrei […]
In Höxter wird „geheimatet“
inEhrenamtliches Engagement wird mit bis zu 5.000 Euro belohnt Höxter: Über 140 Kommunen und Kreise haben sich dazu entschlossen, einen Heimat-Preis zu vergeben. Auch Höxter ist 2021 dabei. Mit dem Heimat-Preis soll herausragendes, lokales, ehrenamtliches Engagement gewürdigt werden. Dazu wird ein Preisgeld von bis zu 5.000 Euro durch den Rat der Stadt Höxter vergeben. Ab […]
Lockerungen für Kunst, Kultur und Freizeitaktivitäten
Neue Corona-Schutzverordnung in Nordrhein-Westfalen ab 28. Mai 2021 Kreis Lippe. Am morgigen Freitag tritt eine neue Corona-Schutzverordnung in Nordrhein-Westfalen in Kraft, die Gebote und Verhaltensregeln an den aktuellen Inzidenzwerten festmacht. Die Kultureinrichtungen und Denkmäler des Landesverbandes Lippe erhalten damit weitere Perspektiven für ihre kulturellen Angebote. „Die neue, ab morgen gültige NRW-Corona-Schutzverordnung sieht weitere Lockerungen ab […]
Die Freiheit der Kunst – sechs Positionen
in„Grenzen(los)!?“ von Aatifi bis Timm Ulrichs bei Müller-Held Kunst: Bad Oeynhausen/Bielefeld/Berlin/Hannover/Münster. Sie arbeiten losgelöst von formalen, geografischen, gesellschaftlichen und politischen Grenzen. Sechs Künstlerinnen und Künstler, sechs zeitgenössische Positionen eint die Gruppenausstellung „Grenzen(los)!?“ bei Müller-Held Kunst in Bad Oeynhausen. Mit Malerei, Zeichnung, Fotografie, Installation und Objekt von Aatifi, Süheyla Asci, Hans Breder, Karl Bungert, Ute Sroka und […]
dann leben wir eben später – Cornelius Völker
inLippische Gesellschaft für Kunst eröffnet erste Ausstellung des Jahres Nach langer, pandemie-bedingter Schließung präsentiert die Lippische Gesellschaft für Kunst (LGfK) in diesem Jahr ab dem 20.Juni erstmals wieder eine Ausstellung in den Räumlichkeiten des Detmolder Schlosses. Bis zum 29.August werden Gemälde des Künstlers Cornelius Völker gezeigt, der bereits vor fünf Jahren mit seinen Studierenden im […]
Sommer voller kostenloser Kultur im Kreis Paderborn kann starten
inKreis Paderborn. Kabarett, Konzerte, Lesungen, Blasmusik- und Trommelspaziergang oder ein Kurzfilmfestival – alles kostenfrei und unter Beachtung der Corona-Schutzmaßnahmen. Angesichts sinkender Inzidenzzahlen wollen die Städte Büren, Delbrück, Paderborn und Salzkotten kulturell wieder durchstarten. Unter Federführung des Kulturamtes des Kreises Paderborn haben sie eine Förderung beantragt und nun gute Nachrichten erhalten: Das Projekt „Kultursommer im Kreis […]
Besuche im Kunsthaus Rietberg mit Anmeldung möglich
inAusstellung mit Werken von Wilfried Koch Rietberg. Nach einer langen Corona-Pause wird auch das Kunsthaus Rietberg – Museum Wilfried Koch wieder öffnen. Ab Samstag, 29. Mai, kann die Ausstellung „Ein Haus voller Sohn“ mit Werken von Dr. Wilfried Koch angesehen werden. In der Deele werden acht Gemälde des Sohnes Wilfried Maria gezeigt. Jedes Bild hat […]
Kindertheater live aus der Weberei – Eiersalat zum Quadrat
inGütersloh. Der erste Sonntag im Monat gehört in der Weberei traditionell den Familien, auch während der Corona-Zeit hält der Bürgerkiez an diesem Termin fest. Am 6. Juni bringt die Weberei mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Bielefeld-Gütersloh ihr beliebtes Kindertheater per Livestream in die heimischen Wohnzimmer. Das Kindertheater Rumbalabumba führt das Stück „Eiersalat zum Quadrat“ live […]
Märchenmuseum und Museumshof wieder geöffnet
Ab Freitag 28. Mai sind die Bad Oeynhausener Museen zu den regulären Öffnungszeiten wieder für Publikum geöffnet. Bad Oeynhausen. Für den Besuch ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich, da sich nur eine begrenzte Anzahl an Gästen gleichzeitig im Museum aufhalten darf. Das Tragen einer medizinischen Maske und die Beachtung der aktuellen Hygienevorschriften werden vorausgesetzt. Termine können ab […]
Kulturstiftung des Bundes gibt 380.000 Euro
inGütersloh/Halle an der Saale. Der Kreis Gütersloh erhält rund 380.000 Euro Fördergeld aus dem Programm ‚Kultursommer 2021‘. Im Kreis Gütersloh hatten sich die Städte Gütersloh, Rietberg und Rheda-Wiedenbrück zusammengeschlossen und in einer nur dreiwöchigen Ausschreibungsphase ein abwechslungsreiches, gemeinsames Veranstaltungspaket geschnürt, dass der Kreis Gütersloh anschließend bei der Kulturstiftung des Bundes eingereicht hat. Antragsberechtigt waren bei […]
Der Weltenlauscher Erwin Grosche erklärt seine Erfindungen
inPaderborn. Die Ausstellung „Die Weltenlauscher. Erfindungen und Denkapparate von Erwin Grosche“ zeigt noch bis Sonntag, 30. Mai, im Stadtmuseum Paderborn ausgefallene Exponate, Requisiten, Texte, Filme und Bilder des emsigen Paderborner Schriftstellers und Erfinders Erwin Grosche. Am letzten Tag der Ausstellung erklärt Erwin Grosche zwischen 14 Uhr und 16 Uhr seine Erfindungen und Denkapparate im Stadtmuseum. […]