Kultur in OWL
500 Jahre Liborimarkt: Öffentliche Führung im Stadtmuseum
inPaderborn . Das Stadtmuseum Paderborn lädt zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung „500 Jahre Liborimakrt“ am Donnerstag, 4. November um 16.30 Uhr mit Kurator Markus Runte vom Stadtmuseum ein. Als kirchliches und weltliches Volksfest ist Libori der unbestrittene Höhepunkt im Jahresfestkalender der Stadt. Das Stadtmuseum blickt in seiner Sonderausstellung auf ein Markt- und Kirmesgeschehen, […]
Herbstlibori-Kirmes machte viele glücklich
inPaderborn. Die Herbstlibori-Kirmes in Paderborn hat viele Menschen glücklich gemacht: Die Kirmesfans, die in Scharen kamen, die Schausteller, die ein Umsatzplus um etwa 20 bis 25 Prozent gegenüber bisherigen Herbstlibori-Veranstaltungen verzeichneten und die Ordnungskräfte, die auf ein ruhiges und entspanntes Fest zurückblicken. „Wir haben mit Herbstlibori ein Zeichen in Richtung Normalität gesetzt und haben mit […]
50 Jahre Lippische Gesellschaft für Kunst
inDer Kunstverein stellt Buch zum Jubiläum vor Detmold. 50 Jahre Lippische Gesellschaft für Kunst (LGfK) – Das sind 50 Jahre Bildende Kunst für Lippe. Für das anstehende Jubiläumsjahr 2022 hat die LGfK nun ein an die 300 Seiten starkes Buch herausgegeben, das auf 50 Jahre Wirkungsgeschichte zurückblickt. Über ihre 50jährige Tätigkeit hat die LGfK eine […]
Bund und Land unterstützen Welterbestätte Corvey
inBescheid über 2,7 Millionen-Förderung überreicht Höxter-Corvey. Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, hat am Freitag, 22. Oktober, im Beisein von Regierungspräsidentin Judith Pirscher in Schloss Corvey einen symbolischen Bewilligungsbescheid über eine Förderung in Höhe von 2,7 Millionen Euro an Michael Funk, Geschäftsführer der Corvey gGmbH, übergeben. 1,5 Millionen Euro stammen aus […]
Stadtmuseum Paderborn lädt zum „Kulturheimspiel“
inPaderborn . Es ist ein Highlight am Ende des Jahres – das „Kulturheimspiel. Der Paderborner Jahresrückblick 2021“, das vom Paderborner Stadtmuseum ausgerichtet wird und dass man sich nicht entgehen lassen sollte. Dann werden wieder Kreative, Dichter und Denker auf das Stadtgeschehen von 2021 zurückblicken und Antworten darauf geben, was oder wer in diesem Jahr Paderborner Stadtgeschichte […]
„Macbeth“ als temporeiches Comedy-Stück
inSonntag, 7. November 2021, 17.30 Uhr, Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Lemgo Lemgo. So hat man Shakespeares blutrünstigen Klassiker „Macbeth“ garantiert noch nie erlebt. Der Schauspieler Bernd Lafrenz verpackt den historischen Stoff in eine temporeiche One-Man-Show. In Sekundenschnelle wechselt er Rollen und Kostüme, seine Gestik, Mimik und Stimmlage. Am Sonntag, 7. November, gastiert der ausgezeichnete Komödiant um […]
Kultursommer 2021 – drei Kommunen ziehen positives Fazit
inGütersloh. Eine Fülle an tollen Veranstaltungen und ein begeistertes Publikum – zum Ende des Kultursommers 2021 ziehen die Städte Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück und Rietberg ein positives Fazit. 46 Veranstaltungen – überwiegend kostenlos – konnten von Juli bis September durchgeführt werden. Die klare Botschaft: Die Kultur ist zurück. Der Kreis Gütersloh hatte für die drei Städte erfolgreich […]
Die Kormorane von Ut-Röst
inMarlies Obalski liest spukhafte Geschichten Bad Oeynhausen. Am Mittwoch 20. Oktober, 19.30 Uhr lädt das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum, Am Kurpark 3, im Rahmen der 29. Bad Oeynhausener Märchentage zu einer Lesung mit Marlies Obalski ein. Unter dem Motto „Die Kormorane von Ut-Röst“ wird sie Volksmärchen und Geschichten von Geistern der Anderswelt vorlesen. Die ehemalige […]
Zur Frankfurter Buchmesse kehrt das Blaue Sofa live in Halle 3.1 zurück
inProminente Autor:innen: Friedenspreisträgerin Tsitsi Dangarembga, Elke Heidenreich, Roland Kaiser, Carolin Kebekus, Sven Regener, Sasha Marianna Salzmann, Edgar Selge, Alvaro Soler, Sönke Wortmann u.v.m. Gütersloh/Frankfurt. Nachdem die vergangenen drei Buchmessen von Leipzig und Frankfurt pandemiebedingt ins Internet verlegt werden mussten, steht die Frankfurter Messe 2021 unter dem Motto „Re:connect – Welcome back to Frankfurt“. Ein vielfältiges Programm […]
25 Jahre Götterspeise: Jubiläumsstück „Alles unter Strom“
inBielefeld-Eckardtsheim. „Ich sag euch: Das geht nach hinten los. Ende im Gelände, würde ich mal sagen.“ Von ihrem täglichen Treffpunkt aus, einem toten Baum, haben die Falkin und ihre tierischen Freunde einen guten Überblick über die dramatischen Entwicklungen auf der Welt. Und was sie aus ihrer Perspektive beobachten, bereitet ihnen große Sorgen. Vor allem die Menschen […]
Kooperationsprojekt „Kultur in die Quartiere“ in Blankenhagen
inBlankenhagen. Das Kooperationsprojekt „Kultur in die Quartiere“ der Kinder- und Jugendförderung des Fachbereichs Jugend und Familie der Stadt Gütersloh und des Welthaus Bielefeld bringt am Samstag, 16. Oktober, von 14 bis 19 Uhr Teilhabe und Kultur nach Blankenhagen. Bei einem öffentlichen Abschlussfest auf der Rasenfläche an der Grundschule Blankenhagen werden Ergebnisse aus im Vorfeld stattgefundenen Workshops […]
Preise für herausragende junge Künstler*innen aus Westfalen-Lippe
inPaderborn. Insgesamt acht Förderpreise für Kunst, Musik und Literatur verleiht die GWK-Gesellschaft für Westfälische Kulturarbeit am Sonntag, den 10. Oktober 2021 um 11:30 Uhr in Schloß Neuhaus. Im Anschluss an die Preisverleihung wird die Preisträgerausstellung in der Städtischen Galerie in der Reithalle eröffnet. Die Fördergesellschaft aus Münster kooperiert in diesem Jahr bei Preisverleihung und Ausstellung mit […]
In der Paderborner Fußgängerzone lohnt es sich, nach oben zu schauen
inPaderborn. In innerstädtischen Fußgängerzonen gelten die Erdgeschosse der Gebäude als besonders wichtig; Ladenlokale und Gastronomiebetriebe erfahren auf der Fußgängerebene die höchste Aufmerksamkeit. Den Reiz einer Stadt macht jedoch das Gesamtbild der Bausubstanz aus. Und hier hat Paderborn einiges zu bieten. Neben den bekannten Baudenkmälern, wie dem Historischen Rathaus am Rathausplatz und dem Franziskanerkloster in der […]
Kulturhackathon OWL: Kreative Teilnehmende für digitale Lösungen gesucht
inGütersloh. Problem sucht Lösung – so kann man Inhalt und Ziel eines Hackathons beschreiben. Der erste Kulturhackathon OWL soll Kulturakteure, Kreativschaffende, Designer und Designerinnen, Hacker und Hackerinnen sowie Start-up-erprobte Digital Natives zusammenführen. Die Aufgabe des Wettbewerbs besteht darin, innerhalb von nur 36 Stunden digitale Lösungsansätze und kreative Konzepte für Herausforderungen der Kulturszene zu erarbeiten. Vom […]
LWL-Kulturstiftung fördert ein Projekt im Kreis Höxter mit 35.000 Euro
inMünster/Kreis Höxter. . Das Kuratorium der LWL-Kulturstiftung vergibt eine Förderung in Höhe von 35.000 Euro an die Via Nova Kunstfest Corvey gGmbh in Höxter (Kreis Höxter) für das Via Nova Kunstfest Corvey 2022. Insgesamt wurden von 19 Projektanträgen neun positiv beschieden, so dass eine Gesamtfördersumme von rund 382.000 Euro für Kulturprojekte in und für Westfalen-Lippe zur […]
LWL-Museen bieten Workshops und Aktionen für Ferienkinder
Westfalen-Lippe. Bald beginnen die Herbstferien. Damit keine Langeweile bei den Kindern und Jugendlichen aufkommt, hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vom 11. bis zum 23. Oktober einiges in seinen Museen zu bieten: Vom Rap-Workshop im LWL-Archäologiemuseum in Herne über eine Wald-Rallye im LWL-Klostermuseum Dalheim bis zu Werkstattnachmittagen im LWL-Naturkunde-Museum in Münster – mit diesen Freizeittipps werden […]
Tonika e.V.: Neuer Paderborner Kulturverein startet mit attraktivem Herbst-Programm!
inPaderborn. Die Liste Paderborner Kulturvereine ist um eine Organisation reicher: mit Tonika e.V gibt es ein neues Forum für alle, die Kultur als wichtigen Impuls sehen, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Den Startschuss machen im Herbst verschiedene Workshop-Angebote vom nachhaltigen Kochen bis zu Musik-Angeboten mit Echo-Preisträger Peter Heppner („Hier kommt die Flut“) oder Rap-Legende […]
Museum to go: Corona-Idee wird zum Dauerbrenner
inLemgo. Mit der Aktion „Museum to go“ trifft das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake offensichtlich voll ins Schwarze. 555 Mal wurde die in Zeiten des Lockdowns entwickelte Kulturtüte samt Schloss-Rallye inzwischen überreicht. Ein Grund zu feiern. Anlässlich der Schnapszahl bekam Familie Wöhrmann aus Lemgo nun die begehrte Tüte und weitere Überraschungen geschenkt. Doch was macht das Angebot […]
Spezieller Sauger für historisches Archivgut
inKreis Herford. Man erkennt es auf den ersten Blick: Das ist ein Sauger, aber man erkennt auch: Es ist ein besonderer Sauger. Saugrohr und Saugfuß wirken zwar wie das Zubehör eines Haushaltsaugers – das Gerät selber ist aber höher und schwerer. Es ist ein sogenannter Sicherheitssauger – geschaffen um Staub, Schimmelpilze, Bakterien und andere Schädlinge […]
Imagekampagne #theatermomente soll Lust auf Theaterbesuche machen
inBespiel- und Landestheater in NRW haben zusammen mit dem Kultursekretariat NRW Gütersloh die Kampagne #theatermomente ins Leben gerufen und wecken nach dem pandemiebedingten Stillstand so zu Beginn der neuen Spielzeit 2021/2022 die Lust auf das Erlebnis Theater. Gütersloh. Am Samstag, den 28. August, um 11.55 Uhr fällt der Startschuss: Teilnehmende Häuser aus ganz NRW strahlen […]
Ausstellung der Fotografin Kyungwon Shin
inEröffnung: 28.08. um 18 Uhr in der Neustädter Marienkirche In ihrer Ausstellung präsentiert die Fotografin Kyungwon Shin Fotografien und Filmmaterialien ihrer Filmprojekte „Ich bin hier“, „Schelpsheide 19 – Carlo Winterstein“ und ihrer Fotoserie „Von Unkraut und Mensch“. In ihren Langzeitprojekten, die Sie schon seit 2009 verfolgt, hinterfragt die Künstlerin vorschnelle Bewertungen, unreflektierte Maßstäbe und unseren […]
Ministerin Ina Scharrenbach und NRW-Stiftungs-Präsident Eckhard Uhlenberg stellen Entdecker-Angebot für Kinder zur Archäologischen Landesausstellung vor
inOWL. Seit Juli zählen die Fundplätze des Niedergermanischen Limes zum UNESCO-Welterbe. Aus diesem Anlass präsentieren von September 2021 bis Oktober 2022 sechs Museen im Rheinland und in Westfalen in fünf verschiedenen Ausstellungen aktuelle Forschungs-Highlights zur römischen Geschichte Nordrhein-Westfalens. Unter dem Titel „Roms fließende Grenzen“ machen an fünf Ausstellungsstandorten spektakuläre Neufunde, Modelle und Aktionen den […]