Kultur in OWL
LWL-Kulturstiftung fördert Veranstaltungsreihe von jetztzeit e.V.
inMünster/Bielefeld. Die LWL-Kulturstiftung vergibt eine Förderung in Höhe von 38.779 Euro an den Verein jetztzeit e.V. aus Bielefeld (Stadt Bielefeld) für die Veranstaltungsreihe „Decolonize Ostwestfalen-Lippe – Aktiv gegen Nachwirkungen kolonialer Herrschaft. Ein digitales Kartenprojekt in OWL“. Insgesamt wurden in dieser Antragsrunde von 55 Projektanträgen 29 positiv beschieden, so dass die LWL-Kulturstiftung eine Gesamtfördersumme von rund 2 Millionen Euro […]
#Constructing Identity – Fremd- und Selbstwahrnehmungen Russland-deutscher
inWie werden Russlanddeutsche wahrgenommen? Wie nehmen sie sich selbst wahr? Wie hilfreich ist der Begriff „Russlanddeutsch“ in den gesellschaftlichen Diskussionen? Diesen Fragen ging die Tagung „#Constructing Identity. Selbstbeschreibungen und Fremdwahrnehmungen Russlanddeutscher‘“ am Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold nach. Wer sind die Russlanddeutschen angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine? Detmold. Diese Frage beschäftigt die […]
Starke Emotionen an vier Tagen Parklichter
in16.000 Menschen trotzten dem durchwachsenen Wetter Bad Oeynhausen. Das Wetter spielte nicht so ganz mit. Trotzdem fand vom 3. bis 6. August 2023 die Traditionsveranstaltung Parklichter in Bad Oeynhausen statt und lockte zahlreiche Besucher in den Kurpark. An den in diesem Jahr erstmaligen vier Veranstaltungstagen besuchten mehr als 16.000 Besucher den Kurpark in Bad Oeynhausen […]
Letzte Einführung in die App „Cyber-Staub“
inHerford. Am Mittwoch, 16.08., um 17 Uhr findet die letzte Einführung in die App „Cyber-Staub: Ein digitaler Parcours durch Herford“ statt. Der smartphonebasierte Erkundungsparcours lädt Groß und Klein zu einer ganz besonderen Art der Stadtbegehung ein. Projekt-Kuratorin Friederike Korfmacher gibt Hintergrundinformationen zu der kostenfreien App und ihrer Entstehung und unterstützt beim Einstieg in den Parcours […]
Via Nova Kunstfest Corvey 2023 (25.8.-3.9.) „Eine Lilie unter Disteln“
inSeit nunmehr schon sechs Jahren gibt es das Via Nova Kunstfest an der Welterbestätte Corvey, das jeweils einen Aspekt aus der 1200jährigen Geschichte aufgreift und mit der Gegenwart verbindet. Das diesjährige Kunstfest „Eine Lilie unter Disteln“ widmet sich in den Lesungen, Konzerten und Exkursionen den Vorstellungen des Gartens als einem Ort der Sehnsucht, als eine […]
Veranstaltungshinweise Theaterlabor
inMaking off der flausen+Residenz // Autocracy on Air 10.08.2023 19:00 Uhr Welche Symbole und Mythen prägen die Bildung von Nationen, und wie funktioniert die nationale Selbstdarstellung im Nahen Osten? Inwieweit sind diese Fragen mit klassischen Massenmedien wie Radio und Fernsehen verknüpft? Der Andere Kunstverein Leipzig mit seinem Schwerpunkt auf soziokulturellen, avantgardistischen und Radio-Praktiken hat sich mit […]
Führungen durch die Sonderausstellung „Abschied nehmen“ in Einfacher Sprache im Mindener Museum
inMinden. In Zusammenarbeit mit dem LWL-Museumsamt für Westfalen bietet das Mindener Museum durch die aktuelle Sonderausstellung „Abschied nehmen – Sterben, Tod und Trauer“ Führungen in Einfacher Sprache an. Interessierte Gruppen können die kostenfreie Führung am Donnerstag, 24.8. oder am Dienstag, 19.9. in einem Zeitfenster von 10-15 Uhr buchen. Die Führungen dauern je nach Bedarf zwischen […]
„Weltklassik am Klavier“ – Pianoabend in Bad Oeynhausen
inBad Oeynhausen. Yu Mi Lee spielt am Sonntag, 13.08.2023 um 18:30 Uhr im Wandelhalle im Kurpark des Staatsbades, Im Kurpark, 32545 Bad Oeynhausen ein Konzert mit dem Titel „Weltklassik am Klavier – Paradiesisch: Beethovens Pathétique und Chopins Préludes!“ Yu Mi Lee bietet Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Frédéric Chopin. Der Eintritt […]
LWL-Kulturstiftung fördert zwei Kulturprojekte in Paderborn
inKabakoo – Häuser des Staunens und Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens erhalten 105.000 Euro Münster/Paderborn. Die LWL-Kulturstiftung vergibt eine Förderung in Höhe von 105.000 Euro an zwei Kulturakteure in Paderborn: Kabakoo – Häuser des Staunens e.V. erhält für das Projekt „Highdigenous Live! Staunen, um die Kolonialität zu überwinden“ 80.000 Euro. Außerdem kann der Verein für Geschichte […]
Geister, Wölfe, Hexen
inFührung durch das Märchenmuseum Bad Oeynhausen. Am Samstag, 19. August um 16 Uhr führt die Historikerin Sonja Wehmeier durch die Ausstellung des Märchenmuseums. Sie erklärt die schönsten Stücke von der Zinn-Märchenwelt bis zur Märchenuhr. Sie zeigt, wie Märchen entstanden sind und warum es sie überall auf der Welt gibt. Dazu erzählt sie spannende Geschichten der […]
Kabarett-Wochenende vom Allerfeinsten
inIngo Börchers und Matthias Brodowy wappnen sich für das »Kulturimbiss« Finale vom 18. bis 20. August 2023 Kreis Lippe. Das Augustwochenende vom 18. bis zum 20. verspricht eine gehörige Portion Kulturhappen mit kabarettistischer Note: Zwei Künstler, die zu den Kulturimbiss-Akteuren der ersten Stunde zählen, kommen nach Lippe. Am Freitag, dem 18. August, im Innenhof von […]
„Vom Korn zum Brot“ – Aktionswoche im Freilichtmuseum Detmold
inDetmold (lwl). Ein Feld voller Weizen und Gerste haben wahrscheinlich die meisten Kinder schon einmal gesehen, aber wie entsteht aus den vielen einzelnen Körnern am Ende ein Brot? Diesen Weg in seinen einzelnen Verarbeitungsschritten zeigt das LWL-Freilichtmuseum Detmold in der Aktionswoche „Vom Korn zum Brot“. Von Dienstag bis Samstag (8. bis 12.8.) können Schüler:innen sowie […]
Serie: Stumme Zeugen zum Sprechen bringen-Profilblock aus Bielefeld
inLWL-Referent zeigt mit Profilblock aus Bielefeld ein Lieblingsfundstück Bielefeld/Herne. Susanne Bretzel-Scheel, Restauratorin in der Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), berichtet von ihrer Rekonstruktion eines ledernen Kinderschuhs aus dem 14. oder 15. Jahrhundert, Referent Michael Lagers stellt Vermutungen an, warum eine Amphore aus der späten Bronzezeit 100 Jahre später als Urne verwendet wurde, und Volontär Matthias Bensch […]
Heinz Nixdorf MuseumsForum eine Woche geschlossen
inPaderborn. Das Heinz Nixdorf MuseumsForum schließt für eine Woche seine Türen. Wegen Wartungsarbeiten ist das Museum nach den Ferien vom 7. bis 14. August nicht zugänglich. Am Dienstag, 15. August um 9 Uhr öffnet das HNF wieder, dann auch mit der aktuellen Sonderausstellung „The Nemesis Machine – Stadt.Daten.Kunst“.
Ende der Ausstellung „Annette Frick – Ein Augenblick im Niemandsland“
inHerford. Nur noch bis zum 13.08. ist die Ausstellung „Annette Frick – Ein Augenblick im Niemandsland“ im Marta Herford zu sehen. Interessierte haben jetzt noch die Chance, die Ausstellung zu besuchen und an letzten Führungen teilzunehmen. Zum Abschluss der Marta-Schau findet ein gemeinsames Gespräch mit der Künstlerin und Direktorin Kathleen Rahn statt. Letzte Führungen durch […]
Workshops im August im Marta-Atelier im Marta Herford
inHerford. Im August können Kinder, Jugendliche und Erwachsene in verschiedenen Workshops im Marta Herford die aktuellen Ausstellungen entdecken, künstlerisch experimentieren und im Marta-Atelier kreativ werden: Selbst einmal Künstler*in sein? Diese Möglichkeit haben Kinder ab 6 Jahren am Samstag, den 05.08. und 19.08., von 11 bis 13 Uhr bei den Kunstentdecker*innen. Gemeinsam erkunden sie die aktuelle […]
Handwerkertage im Freilichtmuseum Detmold werden verschoben
inDetmold (lwl). Die für das kommende Wochenende (5./6.8.) geplanten Handwerkertage des LWL-Freilichtmuseum Detmold müssen kurzfristig wetterbedingt abgesagt werden. Die Aktionstage werden um eine Woche auf das zweite Augustwochenende (12./13.8.) verschoben. Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung gibt es unter http://www.lwl-freilichtmuseum-detmold.de.
LWL-Kulturstiftung fördert Dokumentarfilmfestival LETs DOK
inMünster/OWL. Die LWL-Kulturstiftung vergibt eine Förderung in Höhe von 15.000 Euro an den Verein zur Förderung der Dokumentarfilmkultur e.V. (Köln) für die Ausweitung des Dokumentarfilmfestival LETs DOK nach Westfalen-Lippe. Insgesamt wurden in dieser Antragsrunde von 55 Projektanträgen 29 positiv beschieden, so dass die LWL-Kulturstiftung eine Gesamtfördersumme von rund 2 Millionen Euro für Kulturprojekte in und für Westfalen-Lippe […]
Tag der Dritten Orte in NRW: Kulturstellwerk Nordlippe feiert Sommerfest zum internationalen Tag der Jugend
inEin Tag – viele Angebote! Von morgens bis abends laden am Samstag, den 12.08.2023, in ganz Nordrhein-Westfalen unterschiedliche Veranstaltungen in allen Kultur-Bereichen zum Besuch der Dritten Orte ein. Als eines der 26 Projekte aus dem Dritte Orte Programm ist auch das Kulturstellwerk Nordlippe mit einem Sommerfest zum internationalen Tag der Jugend dabei. Von 15 bis […]
RadKulTour durch die Region ab dem 13. August 2023 – Freie Fahrt voraus für die lokale Kulturszene!
inZwischen dem 13.August und 3. September heißt es wieder: „Rauf aufs Rad und Raus ins Grüne“! Unter diesem Motto lädt die RadKulTour alle Fahrradverliebten und Kulturbegeisterten dazu ein, die Regiopolregion Bielefeld auf besondere Weise zu entdecken. Drei Wochenenden, fünf Orte – und ein pralles Programm. Nachdem die in Bielefeld erprobte RadKulTour im vergangenen Jahr ihr […]
Serie: Stumme Zeugen zum Sprechen bringen-Mittelalter-Spartha aus Warburg
inLWL-Redakteur zeigt mit Mittelalter-Spartha aus Warburg sein liebstes Fundstück. Warburg. Susanne Bretzel-Scheel, Restauratorin in der Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), berichtet von ihrer Rekonstruktion eines ledernen Kinderschuhs aus dem 14. oder 15. Jahrhundert, Referent Michael Lagers stellt Vermutungen an, warum eine Amphore aus der späten Bronzezeit 100 Jahre später als Urne verwendet wurde, und Volontär Matthias […]
Mittagspausenführung zur „Schlacht bei Minden“
inMinden. Am Mittwoch, 9. August, findet um 12:45 Uhr im Mindener Museum wieder eine öffentliche Mittagspausenführung statt. Museumsleiter Philipp Koch stellt dabei das historische Ereignis der „Schlacht bei Minden“ am 1. August 1759 und den Ablauf der Schlacht vor. Warum fand die Schlacht überhaupt hier bei Minden statt? Und warum versuchten die Feldherren eigentlich, Schlachten möglichst zu […]