Kreis Lippe
50 Jahre Lippische Gesellschaft für Kunst
inDer Kunstverein stellt Buch zum Jubiläum vor Detmold. 50 Jahre Lippische Gesellschaft für Kunst (LGfK) – Das sind 50 Jahre Bildende Kunst für Lippe. Für das anstehende Jubiläumsjahr 2022 hat die LGfK nun ein an die 300 Seiten starkes Buch herausgegeben, das auf 50 Jahre Wirkungsgeschichte zurückblickt. Über ihre 50jährige Tätigkeit hat die LGfK eine […]
„Macbeth“ als temporeiches Comedy-Stück
inSonntag, 7. November 2021, 17.30 Uhr, Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Lemgo Lemgo. So hat man Shakespeares blutrünstigen Klassiker „Macbeth“ garantiert noch nie erlebt. Der Schauspieler Bernd Lafrenz verpackt den historischen Stoff in eine temporeiche One-Man-Show. In Sekundenschnelle wechselt er Rollen und Kostüme, seine Gestik, Mimik und Stimmlage. Am Sonntag, 7. November, gastiert der ausgezeichnete Komödiant um […]
Geschnitzes, Gestricktes und Geschichte im LWL-Freilichtmuseum Detmold
inDetmold (lwl). Bereits in wenigen Tagen endet die Saison im LWL-Freilichtmuseum Detmold. Am 31. Oktober schließt das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) seine Tore für die Winterpause. Bis dahin gibt es noch einmal die Gelegenheit, die größte Geländeausstellung in der Museumsgeschichte zu sehen, die den 50. Eröffnungsgeburtstag unter dem Titel „Juhubiläum“ in den Mittelpunkt rückt. […]
Homeoffice: Gewerkschaft NGG fordert klare Regeln bei der Heimarbeit
Ostwestfalen-Lippe. Schöne neue Arbeitswelt oder Rund-um-die-Uhr-Einsatz für den Chef? Das Homeoffice ist seit Beginn der Corona-Pandemie zum Alltag für viele Beschäftigte in Ostwestfalen-Lippe geworden. Doch die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vermisst klare Regeln für die Heimarbeit – und fordert die nächste Bundesregierung zu Nachbesserungen auf. „Das Arbeiten von zuhause aus macht manches einfacher und sollte auch […]
Gastro-Beschäftigte in OWL
Ostwestfalen-Lippe. Sie arbeiten dann, wenn andere frei haben, kommen mit ihrem Lohn aber kaum über die Runden: Köche, Servicekräfte und Hotelangestellte verdienen in Ostwestfalen-Lippe weit unterdurchschnittlich – und könnten aus Geldsorgen ihrer Branche immer häufiger den Rücken kehren. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und verweist auf eine Analyse der Hans-Böckler-Stiftung, die Zahlen der Bundesagentur […]
Elektromobilität im Rettungsdienst – Kreis Lippe testet OWL-weit erstmalig einen e-RTW
inKreis Lippe. Erstmalig in Ostwestfalen-Lippe ist in diesen Tagen ein elektrisch angetriebener Rettungstransportwagen in Lippe im Einsatz. Bis Dienstag ist der Prototyp eines e-RTW der Wietmarschen Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH (WAS), Hersteller von Rettungs- und Sonderfahrzeugen, an der Rettungswache in Bad Salzuflen stationiert. Rund 200 Kilometer kann das Fahrzeug unter Einsatzbedingungen zurücklegen, bevor es an […]
Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ soll Klinikpark Lemgo aufwerten
inKreis Lippe. Das Klinikum Lippe will am Standort Lemgo die Aufenthaltsqualität für Mensch und Tier steigern. Der Kreis Lippe konnte in Kooperation mit dem Klinikum im Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ mit seinem Konzept zur Gestaltung des Klinikgartens überzeugen. Jetzt liegen Siegerentwürfe vor und damit eine Fülle an möglichen Realisierungen. Teil der Umsetzung des […]
Betriebliche Pflegelotsen zertifiziert – für die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
inKreis Lippe. In einer zweitägigen Schulung wurden Mitarbeitende von lippischen Verwaltungen und Unternehmen zu Betrieblichen Pflegelotsen ausgebildet. Anfang Oktober erhielten die elf Lotsen im Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Pauli in Lemgo ihre Zertifikate über den erfolgreichen Abschluss der Schulung. Sie geben jetzt innerbetrieblich Auskunft darüber, wie der Spagat zwischen der Erwerbstätigkeit und der Pflege Angehöriger […]
Landesverband stellt Plan zur Wiederaufforstung vor
inFörderung eines klimarobusten Mischwaldes geplant Lemgo. Bei der Verbandsversammlung am vergangenen Freitag, dem 8. Oktober, hat die Forstabteilung des Landesverbandes den Verbandsabgeordneten die Überlegungen zur zukünftigen Bewirtschaftung der Landesverbandswälder vorgelegt. In Zukunft soll weiterhin vorwiegend auf standort- und klimaangepasste Wälder mit höherem Laubholzanteil gesetzt und der der Anteil an Totholz weiter ausgebaut werden. Als größter […]
Königspflaume aus Tours – eine neue Rarität in der Streuobstwiese des BUND Lemgo
inLemgo. Dank einer Spende konnte nun eine absolute Rarität in der Streuobstwiese der Lemgoer Ortsgruppe des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland am Lindenhaus gepflanzt werden. Es handelt sich um die Königspflaume aus Tours. Sie stammt aus Frankreich und aus einer Zeit wo auch der Lustgarten am Schloss Brake mit 2 Baumhöfen (Obstwiesen) entstanden ist. In […]
Feuerbienen und Geburtstagsmärchen
inZusätzliche Angebote im LWL-Freilichtmuseum Detmold Detmold (lwl). Damit in den Herbstferien keine Langeweile aufkommt, bietet das LWL-Freilichtmuseum Detmold am Sonntag (17.10.) zwei zusätzliche Veranstaltungen an. Ganz neu ist das Mitmachprogramm „Feuerbienen“ im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Von 11 bis 17 Uhr entstehen im Lauschhaus aus Papier und Draht kreative Bienen, die erst im Feuer […]
IHK begrüßt Möglichkeit zur Senkung der Gewerbesteuern
Ostwestfalen-Lippe. Die IHK begrüßt die aktuellen Neuerungen beim kommunalen Finanzausgleich, denn sie ermöglichen die Senkung der Gewerbesteuern. Das Land NRW hat aktuell die Eckpunkte für das Gemeindefinanzierungsgesetz 2022 veröffentlicht. In diesem kommunalen Finanzausgleichsystem spielen die sogenannten fiktiven Hebesätze zur Ermittlung der Finanzkraft einer Kommune eine wesentliche Rolle. Mit ihrer Hilfe werden die Schlüsselzuweisungen berechnet, die eine […]
Innovative Verwaltungsstrukturen made in Detmold
inWie geht nachhaltige Kommunalverwaltung? Hintergründe zum neuen Projekt „Verwaltung 2.030“ Detmold. „Wir machen Verwaltung innovativ“: Gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Agenda 21 NRW (LAG21), dem Deutschen Institut für Urbanistik (difu) und dem KMPG–Institut für den öffentlichen Sektor entwickelt die Stadt Detmold in dem neuen Projekt „Verwaltung 2.030“ innovative Verwaltungsstrukturen zur integrierten Umsetzung der Agenda 2030. […]
Herbstferienprogramm im LWL-Ziegeleimuseum Lage
inIn den Herbstferien lädt das Ziegeleimuseum Lage des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe ab Samstag (9.10.) zum Outdoor-Familienherbst. Darüber hinaus gibt es zwei Termine des „Alten Handwerks“. Lage. Für die Ferienangebote des LWL-Ziegeleimuseums werden in den Herbstferien bis zum 24.10. Spielstationen auf dem Außengelände aufgebaut sein, Bastelaktionen angeboten und Rätselaufgaben gestellt. Es werden Blätterbilder gebastelt, Blechdosenwindlichter gestaltet, Kronkorkenkastanietten […]
IHK begrüßt Möglichkeit zur Senkung der Gewerbesteuern
Ostwestfalen-Lippe. Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) begrüßt die aktuellen Neuerungen beim kommunalen Finanzausgleich, denn sie ermöglichen die Senkung der Gewerbesteuern. Das Land NRW hat aktuell die Eckpunkte für das Gemeindefinanzierungsgesetz 2022 veröffentlicht. In diesem kommunalen Finanzausgleichsystem spielen die sogenannten fiktiven Hebesätze zur Ermittlung der Finanzkraft einer Kommune eine wesentliche Rolle. Mit ihrer Hilfe […]
IHK ehrt die 67 allerbesten Auszubildenden
Ostwestfalen-Lippe. Die erfolgreichsten Absolventinnen und Absolventen der Abschlussprüfungen in der beruflichen Ausbildung Winter 2020/2021 und Sommer 2021 der IHK sind am 5. Oktober 2021 von IHK-Präsident Wolf D. Meier-Scheuven und IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke für ihre hervorragenden Leistungen in der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld geehrt worden. Von den über 8.000 Auszubildenden, die von ehrenamtlich besetzten Prüfungsausschüssen der IHK […]
Auf die Treffsicherheit kommt es an
inOktober und November 2021, Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Lemgo Lemgo. Aufgrund der regen Nachfrage und des großen Erfolges am vergangenen Wochenende wird das Jagd- und Schießkino Extertal auch weiterhin an ausgewählten Tagen zu Gast im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake sein. Eine vorherige Anmeldung für einen persönlichen Termin im Oktober oder November ist erforderlich bei Ulrich Kindsgrab unter […]
Veränderte Öffnungszeiten am Hermannsdenkmal und gesperrter Parkplatz
inAllgemeine Information Detmold. Die Denkmal-Stiftung des Landesverbandes Lippe weist auf veränderte Öffnungszeiten für Sonntag, den 10. Oktober 2021, hin. Aufgrund des Hermannslaufes ist das komplette Gelände am Denkmal, einschließlich der Touristinfo und der Aussichtsplattform, bis voraussichtlich 12 Uhr gesperrt. Das betrifft auch den Parkplatz, dessen Zufahrt bereits ab Ortsausgang Hiddesen nicht mehr möglich ist. Einige […]
Konjunktur in Handel und Dienstleistungsbranchen stabilisiert sich
Ostwestfalen-Lippe. Die konjunkturelle Lage im Handel und in den meisten Dienstleistungsbranchen stabilisiert sich wieder. Zu diesem Ergebnis kommt die Herbstkonjunkturumfrage der IHK, die am 4. Oktober vor der Presse vorgestellt wurde. „Nach dem Lockdown profitierte der von Schließungen betroffene Handel von der gesteigerten Konsumlaune. Die Unsicherheit gegenüber dem bevorstehenden Herbst und der noch nicht ausreichenden Impfquote […]
Streik beim Faethe Labor Paderborn geht in die dritte Woche
inGewerkschaft NGG fordert höhere Löhne. Arbeitsniederlegung geht weiter Detmold/Paderborn. Ab dem 04.10.2021 rief die Gewerkschaft NGG die Beschäftigten beim Faethe Labor weiter zum Streik auf. Von der Unternehmensseite gibt es weiterhin keine Reaktion. „Es scheint so, als wolle man den Tarifkonflikt einfach aussitzen“, kommentiert Thorsten Kleile, Geschäftsführer der NGG Region Detmold-Paderborn, die Fortsetzung des Streiks. Die […]
Es ist wieder Spielzeit!
inDetmolder Kammerorchester präsentiert Konzertsaison 2021/2022 Detmold. Die neue Saison des Detmolder Kammerorchesters (DKO) verheißt Aufbruchstimmung! Nachdem in der vergangenen Spielzeit 20/21 coronabedingt etliche Konzerte abgesagt werden mussten, nimmt das Orchester seinen regulären Konzertbetrieb wieder auf. Mit viel Abwechslung am Dirigentenpult und einem umfangreichen Programm präsentiert sich das DKO wie gewohnt vielseitig. Neben seinen sechs Abonnementkonzerten […]
Die co-kreative Stadt – Modellprojekt Smart Cities startet in Detmold
inAls erster Schritt wird die Online-Beteiligungsplattform consul.detmold-mitgestalten.de überarbeitet Detmold. Mitte Juli erhielt die Stadt Detmold als eine von 28 Kommunen eine Förderzusage als „Modellprojekt Smart Cities“. Über die Förderung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) fließen so insgesamt 5,6 Mio. Euro an die Stadt Detmold. Am 1. Oktober startet die Förderung in […]