Kreis Lippe
Kleine Taschenlampe brenn‘
inLemgo. Aufgrund der großen Nachfrage bietet das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake am Samstag, 8. Januar, um 16 und 17.30 Uhr zwei weitere Taschenlampenführungen durch die Dauerausstellung an. „Bei einem spannenden Rundgang durch die alten Gemäuer des Schlosses erstrahlen unsere Kunstschätze in einem völlig neuen Licht“, sagt Museumsdirektorin Dr. Vera Lüpkes. Die Führung, bei der die Uhr […]
Solaranlagen auf Dächern in Kombination mit Gründächern sind möglich uns sinnvoll
inLemgo. Der Bundesverband Gebäudegrün e.V. hat der Lemgoer Ortsgruppe im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland jetzt eine kleine Broschüre zur Verfügung gestellt die aufzeigt, wie Gründächer mit Solaranlagen kombiniert werden können. Gründächer in entsprechender Ausführung haben nach Auffassung des BUND Lemgo aus ökologischer und ökonomischer Sicht eine Reihe von Vorteilen. Die Dachbegrünung ist eine optimale Wärmedämmung und damit […]
Wohin mit den Weihnachtsbäumen?
inAnnahmestelle auf dem Sander-Gelände, Pfadfinder und Bergfreunde Schling sammeln. Detmold. Weihnachten steht vor der Tür, die Bäume sind schon geschmückt oder werden noch für das Fest dekoriert – aber wohin mit ihnen, wenn die Feiertage vorbei sind? Die Stadt Detmold richtet dafür in diesem Jahr noch einmal eine ein. Am Freitag, 7. Januar 2022, zwischen 10 […]
„Das klare Bekenntnis zur Modernisierung Deutschlands ist ein gutes Signal an die Wirtschaft“
Ostwestfalen-Lippe. Die drei Ampelkoalitionäre haben ihr Regierungsprogramm unter dem vielversprechenden Titel „Mehr Fortschritt wagen“ vorgestellt. Es ist ambitioniert, sollen doch auch eine ganze Reihe wirtschaftlicher Rahmenbedingungen verändert oder angepasst werden. Dabei ist aus Sicht der Wirtschaft jedoch Augenmaß gefragt. Eines der Megathemen der nächsten Jahre ist der Klimawandel und die Transformation der Wirtschaft hin zur […]
Pigerl-Radtke neues Vorstandsmitglied im Dachverband Tourismus NRW
OstwestfPetra Pigerl-Radtke, Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK), ist neues Vorstandsmitglied im Dachverband Tourismus NRW. Sie setzt sich dort künftig für die Interessen des Tourismus in NRW ein. Sie folgt auf Axel Martens, Hauptgeschäftsführer der IHK Lippe zu Detmold, der aufgrund seines Ruhestands aus dem Amt ausscheidet. Die Tourismusdestination Teutoburger Wald gehört […]
Wenn das „T-Wort“ das Portemonnaie
Gewerkschaft NGG: Ampel soll Tarifbindung stärken. Ostwestfalen-Lippe. Sie haben früher Feierabend und am Monatsende mehr Geld im Portemonnaie: Vollzeitbeschäftigte, die in Ostwestfalen-Lippe nach Tarif bezahlt werden, arbeiten pro Woche rund eine Stunde weniger als Arbeitnehmer, in deren Firma kein Tarifvertrag gilt. Auch in puncto Bezahlung sind Tarif-Angestellte klar im Vorteil – und verdienen im Monat […]
Last Call: Azubi-Preis „Gelbe Hand“ zeichnet Initiativen gegen Fremdenfeindlichkeit aus
Ostwestfalen-Lippe. Vom Instagram-Account gegen Rechts bis zum Antidiskriminierungs-Seminar in der Berufsschule: Azubis, die sich in Ostwestfalen-Lippe für Gleichbehandlung und gegen Rassismus am Arbeitsplatz engagieren, sind preisverdächtig. Noch bis zum 16. Januar können sie mit einem eigenen Projekt beim Wettbewerb „Gelbe Hand – Mach meinen Kumpel nicht an!“ mitmachen. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf. Alle […]
Hermännchen spendet Bäume für „Lippe pflanzt“
in„Kleiner Sohn des Hermanns“ überreicht 500 Euro an den Landesverband Lippe Detmold. Diesen vorwitzigen Knirps kennt fast jede Lipperin und jeder Lipper: Das Hermännchen. Beim „Detmolder Kurier“ erfreut er seit 2004 die Leserinnen und Leser mit seinen Geschichten. Und seit 2012 erkundet er unter dem Motto „Hermännchen unterwegs in Lippe“ Sehenswürdigkeiten, um diese in leicht […]
Brötchen- und Blumenverkauf an Neujahr
Hinweis der Bezirksregierung Detmold zum Feiertags- und Ladenöffnungsgesetz Detmold. Verkaufsstellen, die überwiegend Blumen und Pflanzen, Zeitungen und Zeitschriften oder Back- und Konditorwaren zum Verkauf anbieten, dürfen an Sonn- und Feiertagen für die Dauer von fünf Stunden öffnen. Jedoch ist es nur erlaubt, diese Waren und ein begrenztes Randsortiment zu verkaufen. Das gilt auch für den […]
186.600 Beschäftigte in OWL profitieren von 12 Euro Mindestlohn
Gewerkschaft NGG: Ampel soll Erhöhung rasch auf den Weg bringen Ostwestfalen-Lippe. Wer wenig verdient, könnte schon bald erheblich mehr im Portemonnaie haben: Die Ampel-Koalition in Berlin plant einen deutlich höheren gesetzlichen Mindestlohn von 12 Euro pro Stunde – 2,40 Euro mehr als bislang. Allein in Ostwestfalen-Lippe würden davon 186.570 Menschen profitieren – das sind 19 Prozent aller Beschäftigten […]
Wettbewerb der Energie-Scouts OWL 2021: Azubi-Team von Parker Hannifin gewinnt
inBielefeld/Kreis Lippe. „26 Teams mit über 100 Auszubildenden haben in diesem Jahr am Wettbewerb der Energie-Scouts OWL teilgenommen. Unterm Strich haben sie ein jährliches Einsparpotenzial von über 270.000 Euro und knapp 800 Tonnen CO2 entdeckt. Dabei ging es neben Energieeffizienz auch um Einsparung oder Vermeidung von Wasser, Diesel, Folienabfällen und anderen Stoffen“, erläuterten die beiden […]
IHK-Studie: Ein Drittel aller Arbeitsplätze in Ostwestfalen hängt am Export
Ostwestfalen-Lippe. 316.000 Arbeitsplätze hängen in Ostwestfalen am Export. Das ist eines der wesentlichsten Ergebnisse einer Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH. Es führte die Studie im Auftrag der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) durch. Mit 32,2 Prozent entfallen demnach in Ostwestfalen anteilig sogar mehr Beschäftigungsverhältnisse auf den Export als im […]
„Drei, zwei, eins…“ Oltrogge installiert den 100sten Kompressor von Atlas Copco bei EURAC in Lemgo
inBielefeld. Nun steht es fest: Der 100ste Kompressor seit Start der Zusammenarbeit zwischen der Oltrogge GmbH & Co. KG und Kompressorenhersteller Atlas Copco geht an das Unternehmen EURAC in Lemgo. Installiert von Oltrogge, Engineering-Partner für technisch anspruchsvolle Industrielösungen in den Bereichen Oberflächen- und Drucklufttechnik sowie Werkzeugmaschinen, ersetzt die neue Druckluftstation eine veraltete Anlage. Die Installation […]
NGG: Gerade jetzt Beschäftigte halten – Jobs für die Zeit nach Corona attraktiver machen
Ostwestfalen-Lippe. OWL nicht in Feierlaune: Reihenweise abgesagte Weihnachtsfeiern machen der Gastronomie zu schaffen. „Die vierte Corona-Welle schlägt voll durch. Dazu kommt die Corona-Variante Omikron. Das sorgt für weniger Weihnachtsfeiern, für immer weniger Gäste in Restaurants, für leere Hotelbetten. Und das bedeutet mehr Kurzarbeit“, sagt Thorsten Kleile von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Kaum eine andere Branche […]
Offizielle Tischgründung des Round Table 50 Lippe
inTisch im Kreis Lippe startet nach der Gründung mit der Weihnachtspäckchen-Konvoi-Aktion für Kinder Detmold. Es ist offiziell. Der erste Round Table 50 Lippe wurde im kleinen familiären Kreis gegründet und ist nun der 227. Tisch in Deutschland mit der Nummer 50. Im kleinen Kreis unter den „Tablern“ wurde das Gründungsprotokoll von allen unterschrieben. Julian Hilker […]
Per Filmschnitt zum Filmprofi
inzdi-Zentrum Lippe.MINT bietet einen Online-Kurs ab der Klasse 7 an Lemgo. Schülerinnen und Schüler, die immer schon wissen wollten, wie sie professionell Filme bearbeiten können, haben am 11.12.2021 und 12.12.2021 die Gelegenheit, dies online zu lernen. Im Kurs „Filmschnitt mit DaVinci Resolve“, erfahren die Jugendlichen, wie sie Filmprojekte am eigenen Computer mittels der kostenlosen und […]
„Kaufhaus 31“ eröffnet in der Langen Straße 31
inVerbindung aus Innenstadtservice und Recyclingkaufhaus Detmold. Ab sofort gibt es in der Detmolder Innenstadt einen neuen Service für alle Besucher*innen: Mitten im Einkaufsbummel fängt es an zu regnen, man hat doch mehr gekauft als eigentlich geplant oder möchte die ganzen Einkäufe nicht noch mit ins Café nehmen? Kein Problem! In der Lange Straße 31 öffnet […]
Das Kommunale Integrationszentrum verteilt Bücherspenden an Kitas und Schulen
inKreis Lippe,Zum diesjährigen Vorlesetag verteilte das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Lippe rund 90 Bücher mit internationalen Geschichten und Märchen wie ‚Das kleine Mädchen und die Winterfrosthexe‘ aus Bulgarien an Kitas und Grundschulen im Kreis Lippe Ermöglicht wurde die Aktion durch die Bücher-Spende der Sarias-Stiftung, die sich für das Wohl benachteiligter Menschen, insbesondere Kinder, einsetzt. […]
Thorsten Kleile ist neuer Chef der NGG in Ostwestfalen-Lippe
Ostwestfalen-Lippe. Wechsel an der Gewerkschaftsspitze: Thorsten Kleile heißt der neue Chef der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Ostwestfalen-Lippe. Als Geschäftsführer vertritt der 39-Jährige damit die Interessen von insgesamt 32.000 Beschäftigten im Gastgewerbe und von 34.000 Mitarbeitern in der Ernährungsindustrie. Zudem kümmert sich der gebürtige Ostwestfale um das heimische Lebensmittelhandwerk – um Bäckereien, Konditoreien und Fleischereien. Thorsten […]
Doppelsieg für Weidmüller: Produkte werden mit German Design Award ausgezeichnet
inDetmold. Große Freude bei Weidmüller und das gleich doppelt: Der Rat für Formgebung hat dem Detmolder Familienunternehmen den „German Design Award“ für zwei Produkte verliehen – ausgezeichnet werden der Hochleistungs-Tintenstrahldrucker „PrintJet Connect“ sowie der kompakte Kabel-Ablängautomat „Cutfix Pro“. Der „PrintJet Connect “ ist ein Industrie-Drucker für Markierungen und Beschriftungen, der genau auf die Anforderungen von […]
Lemgoer Rüdiger Frodermann erhält das Verdienstkreuz am Bande
inLemgo. Durch jahrzehntelanges Engagement im sozialen Bereich hat Rüdiger Frodermann auszeichnungswürdige Verdienste erworben. Im Rahmen einer Feierstunde nahm er deshalb jetzt das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus den Händen von Landrat Dr. Axel Lehmann entgegen. „Ihrem unermüdlichen Engagement in der Rumänienhilfe ist es zu verdanken, dass zahlreiche Menschen dort ein menschenwürdiges […]
„Smarte LandRegionen“: Kreis Lippe erhält Förderbescheid für digitale Bürgerbeteiligungsplattform
inKreis Lippe Mit digitalen Maßnahmen den Zusammenhalt in den Dörfern stärken, das ist das Ziel des Vorhabens „Smarte Landregionen“, für das der Kreis Lippe ein Sonderprojekt erfolgreich eingereicht und nun einen Förderbescheid erhalten hat. Uwe Feiler, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), überreichte im Rahmen einer Online-Veranstaltung symbolisch den Zuwendungsbescheid. Die rund […]