Kreis Lippe
TBV Lemgo-Spiel in die Lipperlandhalle verlegt
inHalleWestfalen. Seitens des Veranstalters der GERRY WEBER Management & Event GmbH & Co. OHG wird darauf hingewiesen, dass das für den 19. April (Sonntag) 2015 im GERRY WEBER STADION in HalleWestfalen angesetzte Heimspiel des Handball-Bundesligisten TBV Lemgo vs. VfL Gummersbach in der Lipperlandhalle in Lemgo stattfindet. Der Anwurf ist 15.00 Uhr. Die Rückverlegung dieser ursprünglich […]
Detmolder holen Hauptschulabschluss an VHS nach
inDetmold. Schulabschluss an der Volkshochschule nachgeholt. Nach einem Jahr büffeln im Abendschulzentrum ist es endlich geschafft. Acht Frauen und Männer verlassen in diesem Jahr die Volkshochschule Detmold erfolgreich mit dem Hauptschulabschluss. In einer kleinen Feierstunde gratulierte die stellvertretende Bürgermeisterin Christ-Dore Richter den Absolvent/innen. In ihrer Ansprache machte die Bürgermeisterin deutlich, welchen Gewinn die Lernbereitschaft und […]
Landschaftswächter im Extertal nehmen vielfältige Aufgaben wahr
inExtertal. Sie wirken als Bindeglied zwischen den Bürgern und der Behörde im Bereich von Natur und Landschaft und melden wilde Müllkippen, Schwarzbauten oder nicht genehmigte Rodungen von Hecken und Feldgehölzen: Aktuell verrichten in Lippe 41 ehrenamtliche Landschaftswächter ihren Dienst. Im Extertal teilen sich Helmut Depping (Nordwesten von Hüttenhau bis zur Kreisgrenze nach Silixen), Armin Luckat […]
Zahl der Windenergieanlagen in OWL bleibt hoch
inDetmold. In Ostwestfalen-Lippe wurden nach Informationen der Bezirksregierung zum 01.01.2015 als Stichtag 857 Windenergieanlagen (WEA) mit einer Leistung von rund 1026 Megawatt (MW) genehmigt. Die in OWL installierte Leistung stößt damit erstmalig in den Gigawattbereich vor. Der Regierungsbezirk Detmold stellt 28 Prozent aller Windenergieanlagen in Nordrhein-Westfalen mit rund 28 Prozent der in NRW installierten Gesamtleistung. […]
Info-Tag für Frauen zum Thema Bewerbungen
inDetmold. „Auf die Plätze-fertig-los!“ So lautet das Motto des Infotages für Frauen, der am Samstag, den 18. April, von 9:30 – 16:30 Uhr im GILDE-Zentrum in Detmold stattfindet. In diesem Jahr dreht sich fast alles um das Thema Bewerbung. Angesprochen sind Frauen, die nach einer längeren Familienphase wieder zurück in den Beruf möchten aber auch […]
Lippische Industrie punktet im Ausland
inDetmold. Die 117 lippischen Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten erwirtschafteten in den ersten beiden Monaten dieses Jahres einen Umsatz von 881 Millionen Euro. „Das entspricht einer Steigerungsrate von 2,2 Prozent“, berichtet Maria Klaas, Geschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe). Der Inlandsumsatz hat sich im Februar erholt, er konnte das Minus […]
Freiwilliges Ökologisches Jahr beim Kreis Lippe möglich
inDetmold. Die Untere Landschaftsbehörde des Kreises Lippe bietet im Bereich der Landschaftspflege vier Stellen für junge Menschen an, die ab August 2015 ein Freiwilliges Ökologisches Jahr absolvieren möchten. Wer nach der Schule ein Jahr Auszeit nehmen und dabei etwas Sinnvolles tun möchte, ist beim Freiwilligen Ökologischen Jahr genau richtig. Zu den Aufgaben der Teilnehmer gehören […]
Stadtradeln in Detmold
inDetmold. Vom 9. bis zum 29. Mai nimmt Detmold teil an der Aktion STADTRADELN. Bei der Klimabündnis-Aktion STADTRADELN geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren. Ziel ist, drei Wochen lang möglichst viele in Detmold wohnende, lernende, studierende oder arbeitende Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag […]
Straßenverkehrsamt: Kurzzeitkennzeichen sind ab dem 1. April schwieriger zu bekommen
inKreis Lippe. Zum 1. April ändern sich die Voraussetzungen für die Zuteilung von Kurzzeitkennzeichen für Probe- oder Überführungsfahrten. Durch eine Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung wird es deutlich schwieriger, ein solches Kurzzeitkennzeichen zu erhalten. Bisher musste mit einem Antrag auf Zuteilung eines Kurzzeitkennzeichens vor allem eine gültige Versicherungsbestätigung vorgelegt werden. Die Fahrzeugdaten spielten dagegen nur eine untergeordnete […]
Umsonst-Arbeit in Backshops und Fast-Food-Restaurants
inOstwestfalenLippe. Extra-Arbeit zum Null-Tarif: Früher zum Job kommen und dann auch noch länger bleiben. Immer häufiger arbeiten Beschäftigte in Ostwestfalen-Lippe länger, ohne dafür allerdings einen Cent Extra-Lohn zu bekommen. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) kritisiert. Insbesondere in Back-Filialen und in Fast-Food-Restaurants sei unbezahlte Mehrarbeit mittlerweile gang und gäbe. Die Zeit der Vorbereitungen und Nacharbeiten […]
FAIR – Frau und Arbeit in der Region- berät wieder in Lemgo
inLemgo. Der nächste Termin für ein dezentrales Beratungsangebot von FAIR gemeinsam mit der örtlichen Gleichstellungsstelle ist der 16.04.2015. Frauen können sich an diesem Termin im Rathaus kostenlos, zielorientiert und natürlich vertraulich zu Themen rund um den Beruf beraten lassen. Silke Quentmeier unterstützt bei allen Fragen einer Existenzgründung. Gudrun Niemz-Molck hat Tipps und Informationen zum Thema […]
Aktion STADTRADELN in Lemgo
inLemgo. Heute fand im Rathaus der Alten Hansestadt Lemgo der Pressetermin zum STADTRADELN statt. Im Beisein von Bürgermeister Dr. Austermann, Bauamtsleiter Markus Baier und Pressesprecher Karl-Heinz Mense informierten die Organisatorinnen der Aktion, Frau Sennert und Frau Thamm-Wind, die anwesenden Medienvertreter über Ablauf, Hintergründe, Teilnahmebedingungen, zu gewinnende Preise und viele weitere interessante Aspekte rund um das […]
Lemgoer Hansekruste: Lokaler Teiggenuß
inLemgo. Um sich geschmacklich auf die Hansetage (27./28. Juni) einzustimmen, wurde heute die Lemgoer „Hansekruste“ im Rathaus von Bürgermeister Dr. Horst Ackermann präsentiert. Kreiert wurde das Brot von Bäckermeister Ingo Dickwied. Durch vergangene Hansetage sei Dickwied auf die Idee zu kommen, ein neues kräftiges Mischbrot für die Region zu backen. Es stellt nunmehr das dritte […]
Unternehmensinsolvenzen – IHK Lippe meldet 25prozentigen Rückgang
inDetmold. „In Folge des guten Konjunkturverlaufes sanken die Unternehmensinsolvenzen im letzten Jahr sehr stark“, erklärt Axel Martens, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) die positive Entwicklung. 146 Unternehmen mussten 2014 den Gang zum Amtsgericht Detmold antreten. „Das waren rund 26 Prozent weniger als 2013“, informiert Martens. Gut die Hälfte dieser Unternehmen […]
Workshop der Freizeitakademie April 2015
inDetmold. Der Frühling wird bunt und so auch das Workshop Angebot der Freizeitakademie in der Kulturfabrik Hangar 21 in Detmold. Singen Sie mit Ulrike Wahren am Samstag, 18.04. und erleben Sie einen Stimungsvollen Tag. Ob Chorsänger oder heimlicher Popstar – jede/r der Lust hat, etwas über den Umgang mit seiner Stimme und seinem Körper zu […]
GILDE-Wirtschaftsförderung Detmold wird CSR-Kompetenzzentrum für NRW
inDetmold. Die Landesregierung NRW ernennt die GILDE-Wirtschaftsförderung Detmold zum Kompetenzzentrum für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Die GILDE wird künftig mittelständische Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe dabei unterstützen, ihre gesellschaftliche Verantwortung (Corporate Social Responsibility / CSR) wahrzunehmen und sich strategisch zum Wohl der Gesellschaft und gleichzeitig zum Wohl des Unternehmens weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit regionalen Partnern wie der Initiative für Beschäftigung […]
Jason und Medea twittern im Sommertheater
inKreis Lippe. Jason sucht das goldene Vlies und dafür braucht er dringend 50 Kumpels, Kämpfer, Argonauten. Einen nach den anderem fragt er, doch niemand will ihm helfen. Bis er auf eine einfache Lösung kommt: das Internet! Und so schnell findet sich die alte griechische Sage von Jason, Medea und den Argonauten in der Gegenwart wieder. […]
„Haus der kleinen Forscher“: Erzieherinnen bilden sich regelmäßig im Bereich Naturwissenschaft und Technik weiter
inKreis Lippe. Experimentieren, forschen und ausprobieren sind Grundbedürfnisse von Kindern und wichtige Bestandteile der Arbeit von Erziehern und Erzieherinnen. Unterstütz werden sie hierbei durch die Initiative „Haus der kleinen Forscher“, die in Lippe durch die Lippe Bildung eG umgesetzt wird. Insbesondere die Fortbildungen mit dem Schwerpunkt Naturwissenschaft und Technik sind sehr beliebt – viele Erzieherinnen […]
Kabinettausstellung – Pieter Holsteyns Tiere
inLemgo. Tiere zählen seit der jüngeren Altsteinzeit zu den zentralen Motiven der bildenden Kunst. Viele Werke der Antike zeugen von genauem Naturstudium. Im Mittelalter führte die symbolische Interpretation der Tiere und die Darstellung von Fabelwesen zu wirklichkeitsferner Stilisierung. In der Renaissance widmeten sich Künstler mit wissenschaftlicher Genauigkeit der Beobachtung ihrer Umwelt. Am Hof Rudolfs II. […]
Bildungslandschaft in Lippe: Kreis legt dritten kommunalen Bildungsbericht vor
inKreis Lippe. Bildung ist eines der wesentlichen Zukunftsthemen im Kreis Lippe und der entscheidende Faktor für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung von Kommunen. Mit dem jetzt vorgestellten kommunalen Bildungsbericht wird nach 2010 und 2012 zum dritten Mal eine umfassende Bestandsaufnahme der lippischen Bildungslandschaft vorgelegt. Von der frühkindlichen Bildung und Betreuung bis zur Weiterbildung werden erneut […]
Ausstellung von Peter Froh im Kreishaus
inDetmold. Wegen den umfangreichen Sanierungsarbeiten im parlamentarischen Bereich des Detmolder Kreishauses konnten dort seit Ende 2013 keine Kunstwerke mehr gezeigt werden. Mit der Ausstellung „Verliebt in die Wunderschöne und mehr Meer“ von Peter Froh hängen jetzt zum ersten Mal nach Abschluss der Umbauarbeiten wieder Bilder eines Künstlers in den frisch sanierten Räumen. Bis zum 22. […]
Was geht mich das Wasser an? Vortrag zum Weltwassertag 2015
inDetmold. Johannes Knippschild, Ingenieur mit langjähriger Erfahrung im Bereich Stadtentwässerung und Gewässerunterhaltung erläutert in seinem Vortrag zum Weltwassertag 2015 die Bedeutung des Wassers für Mensch und Natur. Nach einer kurzen Einführung in die naturwissenschaftlichen Grundlagen, die nicht allgemein bekannt sind, berichtet er über den bedrohlichen Zustand vieler unserer Gewässer. Dabei geht er auf die Gründe […]