Kreis Lippe
Stadtführung „Altes und neues Arbeiten in Lemgo“
inAlte Hansestadt Lemgo und Centrum Industrial IT verbinden Vergangenheit und Gegenwart Lemgo. Seilereien, Gerbereien, Zigarrenfabriken und Co. gehörten vor vielen Jahrzehnten zu den Arbeitsstätten im alten Lemgo und auch heute sind noch viele Hinweise und Erinnerungen daran erhalten geblieben. In regelmäßig angebotenen Stadtrundgängen der Stadt Lemgo werden diese Orte aufgesucht und ihre Geschichten erzählt. Doch […]
OWL ist führende Digitalregion in Deutschland
Ostwestfalen-Lippe. . Ostwestfalen-Lippe ist Vorreiter bei der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft – und Vorbild für Regionen in ganz Deutschland. Darin waren sich Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, sowie aus NRW Ministerpräsident Hendrik Wüst, Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und Verkehrsministerin Ina Brandes einig. 59 Projekte zeigten am Donnerstag auf dem Kongress Digitale Zukunft@OWL […]
Startschuss zum Kreiswettbewerb 2022 „Unser Dorf hat Zukunft“
inKreis Lippe. Im Kreis Lippe fällt der Startschuss zum 38. Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Zum Auftakt lädt der Kreis Lippe zu einer Infoveranstaltung am Freitag, 25. März, um 16:30 Uhr ein.Landrat Dr. Axel Lehmann wird als Schirmherr die Veranstaltung eröffnen: „Der Dorfwettbewerb ist ein wichtiges Instrument der dörflichen Entwicklung. Bürger und Bürgerinnen können zeigen, […]
Charta für den Natursport stärkt das Miteinander beim Wandern, Reiten und Radfahren
inKreis Lippe. Qualitätswandern bedeutet nicht nur gut gekennzeichnete Wege und eine verbesserte Wanderinfrastruktur, sondern auch ein geordnetes Miteinander der verschiedenen Nutzer in der Landschaft. Dazu haben jetzt insgesamt zwölf Partner aus den Bereichen Wandern, Reiten und Radfahren eine neuartige Natursport-Charta für den Kreis Lippe unterschrieben. „Neben den Wanderern wird der Landschaftsraum aber auch von zahlreichen […]
Engpässe und Ukrainekrieg bremsen den Aufschwung
Ostwestfalen-Lippe. Die Ostwestfälische Industrie geht zwar konjunkturell gestärkt in die nächsten Monate, die Auftragsbücher sind in vielen Firmen gut gefüllt. Doch die Folgen des Ukrainekrieges, sich noch weiter verschärfende Lieferengpässe, Abbruch oder Aussetzung von Geschäftsbeziehungen und dramatisch steigende Energie- und Rohstoffkosten stellen das Verarbeitende Gewerbe vor große Herausforderungen. Zu diesem Ergebnis kommt die Frühjahrskonjunkturumfrage der […]
Johanniter informieren im Hermannshof zum Hausnotruf
inInfostand mit Glücksrad zum „Tag der offenen Tür“ im Hermannshof am 12. März 2022 von 10 bis 15 Uhr Lippe/Höxter n Geballte Informationen rund um das Leben im Alter – das erwartet die Besucher am 12. März 2022 im Hermannshof am Schliepsteinweg 2 in Horn-Bad Meinberg. Der Aktionstag bietet ein buntes Programm mit Hausführungen, Pflegeberatung […]
Startup „Artenglück“ unterstützt die Aufforstung in Lippe
inNiedersächsisches Unternehmen startet Crowdfunding-Aktion Lemgo/Rodewald. Das Startup „Artenglück“ unterstützt den Landesverband bei der Aufforstung in Lippe mit einer Crowdfunding-Aktion. Das Unternehmen sammelt online Spendengelder und vermittelt Waldpatenschaften, um die lippischen Wälder zu fördern. Dem Wald geht es schlecht. Der Sturm 2018, der darauffolgende Dürresommer und der anschließende Befall durch den Borkenkäfer hat die Wälder des Landesverbandes […]
OWL: Unterstützung bei Krach mit dem Chef
Bielefeld. Hilfe bei Zoff im Job: Ob im Restaurant, in der Lebensmittelfabrik oder in der Bäckerei – wenn Beschäftigte in Ostwestfalen-Lippe handfesten Ärger mit dem Chef haben, dann ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ihre Fachleute auf den Plan. Im vergangenen Jahr waren die Rechtsexperten der NGG insgesamt 486 Mal in OWL im Einsatz. Besonders häufig ging […]
Erlebnisführung: „Es ist nicht alles Gold, was glänzt“
inLemgo. Wer träumt nicht davon, so wie Dagobert Duck in Unmengen an Gold zu schwimmen? Auch Graf Simon VI., der seinerzeit auf Schloss Brake lebte und regierte, wollte möglichst viel von dem edlen Metall haben. Ob und wie es ihm gelungen ist, verrät die spannende Erlebnisführung „Es ist nicht alles Gold, was glänzt – Wie […]
Schloss Brake verlängert Sonderausstellung von Isolde Frepoli
inGroße Nachfrage nach „Begegnungen“ – Weserrenaissance-Museum Lemgo. Aufgrund der großen Nachfrage verlängert das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake die aktuelle Sonderausstellung „Begegnungen“. Die Werke der Künstlerin Isolde Frepoli sind noch bis zum 24. April zu bestaunen. Inmitten der Dauerausstellung trifft man plötzlich und unerwartet auf Büsten und Figuren, die eigentlich aus einem ganz anderen Kontext stammen. Das […]
Russland-Ukraine–Krise hat spürbare Folgen für Unternehmen in Ostwestfalen
Ostwestfalen-Lippe. Die Talfahrt der ostwestfälisch-russischen Wirtschaftsbeziehungen hat bereits vor der russischen Invasion in die Ukraine begonnen. Dies geht aus der Umfrage „Going International 2022“ des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor, an der sich auch die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) beteiligt hat. Demnach beurteilten mehr als die Hälfte der 140 befragten ostwestfälischen […]
Wiederentdeckung der verschollenen Apfelsorte „Fürst Lippe“
inLemgo. Beim BUND Lemgo hat man seit gut 20 Jahren nach der Apfelsorte Fürst Lippe gesucht um die aus der Region stammende Sorte in der eigenen Streuobstwiese anzupflanzen. Der Pomologe H.J. Bannier aus Bielefeld hat sich nun beim BUND Lemgo gemeldet. Er hat jetzt festgestellt, dass ein bisher als unbekannt eingestufter Apfel, den er vor […]
Pflanzungen im Zukunftswald Rischenau haben begonnen
inDank der Aktion „Lippe pflanzt“ entsteht dort ein Eichenmischwald Rischenau. Am Donnerstag, dem 24. Februar 2022, haben die Pflanzungen des Zukunfts-waldes Rischenau, nördlich von Schwalenberg, begonnen. Auf dem Areal finden 1.500 Eichen einen Platz. Seitdem Ende August 2021 die Aktion „Lippe pflanzt“ an den Start ging, haben sich viele Lipperinnen und Lipper an der Initiative […]
Betriebsratswahlen in OWL gestartet: Mitreden in eigener Sache
Ostwestfalen-Lippe. Vom Lohn über den Urlaub bis zur Arbeitszeit: Wer die Entscheidung darüber, wie der eigene Arbeitsplatz aussieht, nicht allein dem Chef überlassen will, der soll jetzt bei der Betriebsratswahl mitmachen. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Beschäftigte in Ostwestfalen-Lippe auf. „Betriebsräte sind gerade in Pandemiezeiten wichtiger denn je. Die Interessenvertreter kümmern sich darum, dass […]
Veranstaltungsreihe zum Internationalen Frauentag
inKundgebung, Film und Rundgang Detmold. „Zusammen für Demokratie, Gleichberechtigung, Vielfalt und Solidarität“ – unter diesem Motto steht die diesjährige Veranstaltungsreihe zum Internationalen Frauentag am 8. März in Detmold. Gleich drei Veranstaltungen haben die Gleichstellungsstellen der Städte Detmold und Lage und des Kreises Lippe, die Volkshochschule Detmold-Lemgo, der DGB-Kreisfrauenausschuss Lippe, die ver.di-Regionsfrauengruppe Lippe, das KulturTeam der […]
Einzigartige Einblicke in das Leben der Störche vom Schloss Brake geplant
inLandesverband Lippe hofft auf Rückkehr des Storchenpaares und bereitet aktuell Webcam vor. Lemgo. Die Freude beim Landesverband Lippe im letzten Frühjahr war riesengroß: Erstmals seit vielen Jahren hatte ein Storchenpaar das Nest auf dem nordöstlichen Dachzipfel von Schloss Brake bezogen und gebrütet. Keins der drei geschlüpften Jungen überlebte, nach einhelliger Einschätzung von Ornithologen und Naturschützern […]
Neuer Schwerpunkt am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn
inBewerbungen für das Sommersemester noch bis 21. März möglich. Detmold/Paderborn. Zum Sommersemester 2022 erweitert die Universität Paderborn in Kooperation mit der Hochschule für Musik Detmold (HfM) ihr Studienangebot. Ab sofort können Studierende am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn den neuen Schwerpunkt Musiktheaterwissenschaft im Bachelorstudiengang Musikwissenschaft wählen. Von aktueller Performance- und Medienkunst über Oper, Tanztheater und Musical bis […]
Bildstörung 2022 – Auf der Suche nach Drahteseln
inDetmolder Straßentheaterfestival Bildstörung auf der Suche nach Fahrradspenden Detmold. Vom 3. bis 6. Juni 2022 bewegen sich in Detmold wieder Theater, Performance und Kunst in der Stadt und sind ganz nah an den Menschen. Zeitgenössisches Theater, Performance und Tanz im öffentlichen Raum, Installationen und mobile Publikumsanimationen erobern die gesamte Stadt. Die eingeladenen Künstler*innen und Ensembles […]
Weserrenaissance-Museum Schloss Brake präsentiert sein neues und prall gefülltes Programmheft
inLemgo. Der Frühling kann kommen: Farbenfroh, mit großen Fotos und knackigen Texten kommt das neue Programmheft des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake für den kommenden Frühling und Sommer daher. Das 28 Seiten starke Heft ist prall gefüllt mit attraktiven Ausstellungen und Veranstaltungen. Ab sofort ist es im Museum und in vielen öffentlichen Einrichtungen erhältlich. Man kann es […]
„Futur 21“ bringt digitale Kunst ins LWL-Ziegeleimuseum Lage – Zukunft des Bauens und Arbeitswelt von morgen
inLage (lwl). Mit Zukunftsfragen an historischen Stätten industrieller Arbeit beschäftigt sich das Medienkunstfestival „Futur 21 – kunst industrie kultur“ der beiden Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) in 16 Industriemuseen in NRW. Mit dabei auch das LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage. Von Samstag (5.3.) bis Samstag (12.3.) geht es dort in zwei künstlerischen Arbeiten um die Zukunft des […]
Forschungsverbund unter der Leitung der Universität Paderborn hinterfragt autonome Waffensysteme
inKontrollierbar? Paderborn. Der Einsatz von Waffen, die eigenmächtig und ohne menschliches Zutun handeln, ist längst keine Science-Fiction mehr, sondern Realität geworden – UN-Berichten zufolge bereits im März 2020 in Libyen. Die rasante Entwicklung autonomer Waffensysteme (AWS) ist ein umstrittenes Thema der internationalen Sicherheit: Akteur*innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Militär und Wissenschaft diskutieren schon seit Langem kontrovers, […]
OWL: Unterstützung bei Krach mit dem Chef
Ostwestfalen- Lippe. Hilfe bei Zoff im Job: Ob im Restaurant, in der Lebensmittelfabrik oder in der Bäckerei – wenn Beschäftigte in Ostwestfalen-Lippe handfesten Ärger mit dem Chef haben, dann ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ihre Fachleute auf den Plan. Im vergangenen Jahr waren die Rechtsexperten der NGG insgesamt 486 Mal in OWL im Einsatz. Besonders […]