Kultur in OWL
Zeitsprünge in Bürens Geschichte
inAutorenteam und Förderer präsentieren neues Stadtmagazin zum 825. Stadtgeburtstag Büren. Eine umfassende historische Zeitreise durch die Bürener Geschichte ermöglicht ein neues Buch-Projekt: Prall gefüllt mit 200 Bildern und vielen informativ-unterhaltsamen Texten. An ferne Orte zu reisen – das verbietet sich in diesen Zeiten aus gutem Grund. In ferne und längst vergangene Zeiten zu reisen – […]
Fürstin Pauline lässt Lippe auch im neuen Jahr nicht los
inGedenkjahr aus Anlass ihres 200. Todestages wird 2021 fortgeführt Kreis Lippe. Ein starkes Programm für eine starke Frau – das sollte „Pauline 2020“ bieten. Akteure aus ganz Lippe hatten den 29. Dezember 2020 – den 200. Todestag von Fürstin Pauline – zum Anlass genommen, in zahlreichen Veranstaltungen dieser für Lippe so wichtigen Identitätsstifterin zu gedenken. […]
Donnerstagsführung zur Mindener Stadtgeschichte im Mindener Museum
inMinden. Am Donnerstag, 1. Oktober, findet um 17 Uhr im Mindener Museum ein gut einstündiger Streifzug durch die Mindener Stadtgeschichte statt. Beginnend am multimedialen Stadtmodell und am Schaufenster zur Stadtgeschichte nimmt Museumsleiter Philipp Koch die Besucher mit auf eine spannende Reise durch die mehr als 1200jährige Geschichte der Stadt Minden. Angefangen von der Gründungslegende um […]
Zauber der Violine
inDie Nordwestdeutsche Philharmonie gastiert mit der Solistin Anna Tifu im Theater im Park Bad Oeynhausen. Das Spektrum der Violine ist enorm. So zart ihr Ton singen kann, so kraftvoll kann sie auch zupacken. Beim ersten Sinfoniekonzert der Spielzeit steht sie besonders im Fokus. Denn die Nordwestdeutsche Philharmonie begleitet am 4. Oktober um 17:00 Uhr die […]
Sonderausstellung, Ferienworkshops, Kindertheater, Konzerte und Vorträge im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
inLemgo. Das neue Programmheft des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake für die Herbst-Winter-Saison ist da! Trotz der Corona-Problematik hat das Team ein abwechslungsreiches Angebot auf die Beine gestellt. Erhältlich ist das kompakte Programmheft ab sofort direkt im Museum, an vielen öffentlichen Einrichtungen oder man bestellt es sich ganz bequem nach Hause unter info@museum-schloss-brake.de oder telefonisch unter 05261/94500. […]
Letzte Hilfe: Optimaler Optimismus
inKabarettist Jürgen Becker zu Gast im Theater im Park Bad Oeynhausen. Noch ist es ruhig. Aber: Jeder spürt, das bleibt nicht so. Und wohin solls gehen? Das analysiert Jürgen Becker bei seinem Kabarett-Abend im Theater im Park. Am 2. Oktober um 19:30 Uhr zeigt er hier sein Programm „Die Ursache liegt in der Zukunft“. Der […]
„Die Geschichte der Dinge. Zur Herkunft der Objekte in nordrhein-westfälischen Sammlungen“
inLWL-Wanderausstellung zur Herkunft von Objekten in nordrhein-westfälischen Sammlungen Kreis Paderborn. Der Fall Gurlitt, Bronzen aus dem ehemaligen Königreich Benin oder die Elgin Marbles von der Akropolis – diese Aufzählung macht die Spannbreite aktueller Provenienzforschung deutlich. Die Provenienzforschung, also das Erforschen der Herkunft und der Geschichte von Objekten, ist Thema der neuen Ausstellung „Geschichte der Dinge. […]
Freie Plätze im Kulturrucksack-Workshop „Lehmfiguren nach Nek Chand
inMinden. Im Alltag werden viele Dinge weggeworfen, aus denen Künstler*innen Skulpturen bauen. So tat es zum Beispiel der indische Künstler Nek Chand (1924-2015). Er erschuf aus alten und unbrauchbaren Dingen Kunstwerke und den großen Skulpturengarten „Rock Garden“, der in der ganzen Welt bekannt wurde. Im kostenfreien Workshop „Lehmfiguren nach Nek Chand“ können 10- bis 14-jährige […]
Kunst und Kultur als Bereicherung vor Ort
inLandesverband Lippe fördert kulturelle Projekte Kreis Lippe. Kulturförderung liegt dem Landesverband Lippe am Herzen: Jedes Jahr stellt er 22.000 Euro für Projekte von Kulturinitiativen, Vereinen, Chören, Künstlergruppen oder auch für einzelne Künstlerinnen und Künstler zu Verfügung. Rund die Hälfte des Fördertopfes für 2020 – 12.380 Euro – hat der Landesverband Lippe inzwischen für Projekte bewilligt: 13 Antragsteller durften […]
Comedy-Schauspiel „Zweikampfhasen“ im Theater im Park
inWas sich liebt, das streitet sich Bad Oeynhausen. Jennifer vs. Michael Ehnert. Diese Beschreibung erklärt das Schauspiel „Zweikampfhasen“ kurz und präzise. Am 30. September um 19:30 Uhr sind die beiden Schauspieler mit ihrer Beziehungskomödie zu Gast im Theater im Park und lassen mit ihrem bissigen Blick auf das Zusammenleben kein Auge trocken. Wohin man auch […]
Silent Disco – Deine Urban Area *umsonst & draußen*
inMusik zum Tanzen von und für Junge Menschen Detmold. Das KulturTeam der Stadt Detmold lädt Anfang Oktober gemeinsam mit ihrem partizipativen Jugendkulturprojekt „Deine Urban Area“, unter dem Motto „von & für junge Menschen“, zur „Silent Disco“, einer Kopfhörer-Party, auf den Detmolder Marktplatz ein. Am Freitag, den 02. Oktober, von 20 bis 23 Uhr gestalten sechs junge Djs […]
Die nächsten Jahre werden großartig
inGOP feiert Geburtstags-Gala Bad Oeynhausen. 200 Gäste feierten den 20-jährigen Geburtstag des GOP im Kaiserpalais Bad Oeynhausen. Am 16. September 2000 hob sich dort der Vorhang zum ersten Mal für die Premieren-Show. 140 Shows später blickt das GOP in Bad Oeynhausen auf erfolgreiche 20 Jahre zurück. 2,5 Millionen Gäste und mehr als 1500 Künstler aus […]
Was die LWL-Museen bis 2026 planen
Münster/Westfalen-Lippe . Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) plant etliche große Sonderausstellungen für die nächsten Jahre. Am Mittwoch stellte LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger im LWL-Kulturausschuss in Münster eine Übersicht von 2022 bis 2026 vor: „Trotz der Corona-Krise gucken wir nach vorn und planen große Ausstellungsprojekte – es geht mit starkem Engagement weiter.“ Dortmund Im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern […]
Westart zu Gast im Marta Herford
inHerford. Die WDR Kultursendung Westart war zu Gast im Marta Museum. Dort wurde die komplette Folge gedreht. Die Ausstrahlung war bereits am vergangenen Samstag, aber in der Mediathek ist die Sendung noch abrufbar: https://www1.wdr.de/fernsehen/west-art/sendungen/uebersichtwestart378.html
Tanzende Lichter zur Michaeliswoche
inVom 26. September bis 2. Oktober wird Gütersloh zur Lichterstadt Gütersloh. Tanzende Lichter wird es auch dieses Jahr zur Michaeliswoche geben. Das neue Format soll ein attraktives Einkaufserlebnis für Besucher schaffen und die Innenstadt im Ausnahmejahr 2020 in ein Lichtermeer an Farben erstrahlen lassen. Trotz der Einschränkungen findet die Michaeliswoche in diesem Jahr vom 26. […]
„Der z/weite Blick“
inPaderborn . Die Wanderausstellung „Der z/weite Blick“ vom Archiv der Jugendkulturen e.V. aus Berlin, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Bundeszentrale für politische Bildung, ist derzeit im Jugendkulturzentrum MultiCult zu sehen. Die Ausstellung lädt als Impulsgeber für Jugendliche und Erwachsene dazu ein, die Vielfalt, aber auch die Ambivalenzen in Jugendkulturen und […]
„Standesgemäß“-Ausstellung im Residenzmuseum
inPaderborn. Das Residenzmuseum Schloß Neuhaus bietet am Sonntag, 20. September, um 11.30 Uhr eine Führung zur Ausstellung „Standesgemäß“ im Rahmen von „Get dressed“!“ an. Silke Köhn, Kuratorin der Fürstenberg Stiftung Eggeringhausen, erläutert die Porträtgemälde der Standespersonen – adelige Herren, Damen und Kinder, ein bürgerliches Ehepaar, Geistliche und Menschen vom Lande. Ihre Zugehörigkeit zu einem Stand […]
Denkmalschutz in Eigeninitiative
inGütersloh. Ein solches Engagement kann sich wohl jede Stadt wünschen: Da sich der Grafiker aus Isselhorst Hans-Georg Baumeister seit Jahren über den schlechten Zustand eines Grenzsteins aus dem Jahre 1820 ärgerte, beschloss er, sich persönlich seiner anzunehmen. „Der Stein war bis zum Sockel eingesunken, mit Efeu zugewachsen und die Schrift unleserlich“, schildert er. „Ich bin […]
Herforder Mauerspringer erhält „Bruder“ in Amsterdam
inHerford. Die Bronzeskulptur „Melilla Mauerspringer“ am Herforder Lübbertor erhält im Rahmen des Kulturfestivals „Forum on European Culture“, das vom 17. bis zum 20. September in Amsterdam stattfindet, für begrenzte Zeit ein Partnerprojekt. Fernando Sánchez Castillos Beitrag zum Projekt „5 Tore / 5 Orte“ inspirierte das kuratorische Team des Festivals dazu, den spanischen Künstler dafür zu […]
Herbstferien im Marta Herford
inNähen, drucken oder mit Farben experimentieren Herford. In den bevorstehenden Herbstferien bietet das Atelier des Museums Marta Herford für Kinder ab 6 Jahren wieder ein kreatives und abwechslungsreiches Programm. In der Woche vom 14.10. bis 22.10. finden, jeweils von 14-18 Uhr, unterschiedliche Ferienwerkstätten im Marta-Atelier statt. Dort können Kinder in der Druckwerkstatt (Mi. 14.10.), im […]
30. Kinoprogrammpreis NRW – Preisträger aus Bielefeld
inBielefeld. In diesem Jahr wurde der 30. Kinopreis erstmals digital vergeben. Die Bekanntgabe erfolgte soeben virtuell via Pressemeldung und Preisträger*innen-Video, in dem Jella Haase, Albrecht Schuch, Liva Lisa Fries, Detlev Buck u.v.m. Grußbotschaften an die NRW-Kinos senden. In diesem Jahr wurden es so viele Kinos wie noch nie ausgezeichnet: 74 Filmtheater aus 46 Städten Nordrhein-Westfalens können […]
Ausstellungseröffnung: „Gestalterische Aufwertungen der Bahnunterführungen in Rheda“
inRheda-Wiedenbrück (pbm). Im Anschluss an die Eröffnung des Stadtteilbüros im Stadtteil Rheda fand die Eröffnung der Ausstellung zum Qualifizierungsverfahren „Gestalterische Aufwertungen der Bahnunterführungen in Rheda“ statt. Die drei von der Jury ausgewählten Arbeiten können von der der Öffentlichkeit im Stadtteilbüro am Großen Wall 5 sowie im Foyer des Rathauses noch bis zum 30. September 2020 […]