Kultur in OWL
Kulturstiftung des Bundes gibt 380.000 Euro
inGütersloh/Halle an der Saale. Der Kreis Gütersloh erhält rund 380.000 Euro Fördergeld aus dem Programm ‚Kultursommer 2021‘. Im Kreis Gütersloh hatten sich die Städte Gütersloh, Rietberg und Rheda-Wiedenbrück zusammengeschlossen und in einer nur dreiwöchigen Ausschreibungsphase ein abwechslungsreiches, gemeinsames Veranstaltungspaket geschnürt, dass der Kreis Gütersloh anschließend bei der Kulturstiftung des Bundes eingereicht hat. Antragsberechtigt waren bei […]
Der Weltenlauscher Erwin Grosche erklärt seine Erfindungen
inPaderborn. Die Ausstellung „Die Weltenlauscher. Erfindungen und Denkapparate von Erwin Grosche“ zeigt noch bis Sonntag, 30. Mai, im Stadtmuseum Paderborn ausgefallene Exponate, Requisiten, Texte, Filme und Bilder des emsigen Paderborner Schriftstellers und Erfinders Erwin Grosche. Am letzten Tag der Ausstellung erklärt Erwin Grosche zwischen 14 Uhr und 16 Uhr seine Erfindungen und Denkapparate im Stadtmuseum. […]
Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe
inWestfalen/Preußisch Oldendorf . Am 12. und 13. Juni lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum 9. Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe ein. Über 140 öffentliche und private Grünanlagen aus der Region präsentieren „Lebendige Gärten“. Besonders private Gärten, die nur an wenigen Tagen im Jahr ihre Pforten öffnen, sollen so regionale und überregionale Aufmerksamkeit erhalten. […]
Freitag 18 im Streaming-Konzert
inGütersloh. Statt um den großen Stein auf dem Dreiecksplatz, versammelte sich das Freitag 18-Publikum am Freitag vor dem eigenen Bildschirm und lauschte Nils Rabentes jazzigen Klängen am Klavier und anschließend den einfühlsamen Songs von Björn Gaus. Die beiden Streaming-Konzerte wurden veranstaltet von der Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz mit Unterstützung des städtischen Fachbereichs Kultur. Wer das Doppelkonzert verpasst […]
Neue Ausstellung im Kunstmuseum im Marstall
inPaderborn. Das Kunstmuseum im Marstall lädt zu einer „Expedition“ in die Gegenwartskunst ein. Von gegenständlichen und abstrakt-farbintensiven Arbeiten der Malerei über verschiedene Ansätze der Zeichnung zu raumgreifenden Skulpturen aus Alltagsmaterialien und Musikinstrumenten reicht das Spektrum der diesjährigen Sommerausstellung, die Werke der Lehrenden der Sommerakademie 2021 zeigt. Die Ausstellung findet vom 26. Mai bis zum 29. […]
LWL-Museen in Dalheim und Paderborn öffnen wieder
inPaderborn/Lichtenau-Dalheim. Am Samstag (22.5.) öffnen die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) im Kreis Paderborn wieder für Besucher:innen. Das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Lichtenau-Dalheim präsentiert mit der Bilderwelt „Leonardo da Vinci. Das letzte Abendmahl“ ein Schlüsselwerk der Kunstgeschichte. Das LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn bietet seinem Publikum eine neue kostenlose Smartphone-App und zeigt nach drei Jahren […]
Pünktlich zu Pfingsten ermöglicht der Landesverband Kulturgenuss und Ausflüge
inWegfall der Corona-Notbremse: Kultureinrichtungen und Denkmäler öffnen wieder Kreis Lippe. Die Lipperinnen und Lipper können aufatmen: Weil der Kreis fünf Werktage in Folge den Inzidenzwert von 100 unterschritten hat, ist die Corona-Notbremse weggefallen, Kultureinrichtungen und Denkmäler dürfen öffnen. Der Landesverband Lippe freut sich, seine Museen und Galerien ab dem kommenden Samstag, 22. Mai 2021, wieder aufschließen zu können. […]
Stadtbibliothek und städtische Museen öffnen wieder
inPaderborn . Ab Samstag, 22. Mai 2021, öffnen die Bibliotheken wieder ihre Türen für die Paderborner Bürger*innen. Zusätzlich wird der Click & Collect Service weiter angeboten – Bestellungen dafür können über das DigiPort aufgegeben werden. Weitere Informationen gibt es unter www.bibliothek.live. Die städtischen Museen und Galerien sind ab Mittwoch, 26. Mai, wieder geöffnet. Ein Besuch […]
Das Dach der Wewelsburg wird saniert
inAnspruchsvolle Arbeiten unter Beachtung des Denkmalschutzes Kreis Paderborn. Im Januar 2018 fegte Orkantief Friederike über Deutschland hinweg und hinterließ eine Schneise der Verwüstung. Auch das Dach der Wewelsburg blieb von der Gewalt des Sturmes nicht unberührt, besonders das Dach des Westflügels wurde beschädigt. „Von Sturm fortgewehte Dachsteine haben wir seinerzeit umgehend ersetzt, um Schäden am […]
LWL-Museen vor der Wiedereröffnung
inSinkende Infektionszahlen Westfalen-Lippe. In vielen Kreisen und Städten sinken die Corona-Infektionszahlen. Das ermöglicht es weiteren Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), ihre Türen wieder für Besucher:innen zu öffnen: Die LWL-Industriemuseen Henrichshütte Hattingen und die Zeche Nachtigall (Ennepe-Ruhr-Kreis) sowie das Textilwerk Bocholt (Kreis Borken) machen am Mittwoch (19.5.) den Anfang. Sie befinden sich in Kreisen, in denen […]
Letzter Spexarder Sprachtaler im Stadtarchiv angekommen
inHeimatverein Spexard übergibt historisches Kommunikationsmittel. Gütersloh. Einer der wenigen noch vorhandenen historischen Spexarder Sprachtalern wurde jetzt dem Stadtarchiv Gütersloh übergeben. Vom damaligen Bürgermeister Franz Grochtmann war er zunächst an seinen Nachfolger Robert Mahne übergeben worden und schließlich im Besitz des Heimatvereins Spexard angekommen. Dessen Mitglieder waren jedoch der Ansicht, dass er im Gütersloher Stadtarchiv auf […]
Neustart für die Bühnenkunst
inSpielzeit 2021/2022 am Theater Gütersloh. Gütersloh. Corona hat die Jubiläumsspielzeit „10 Jahre neues Theater Gütersloh“ nahezu verunmöglicht. Stattdessen hat das Theater mit YouTube-Filmen ungewohntes Terrain betreten, um die künstlerische Produktion am Leben zu halten, weiterhin mit dem Publikum in Verbindung zu bleiben und Begegnung mit Darstellender Kunst zu verwirklichen. Auf dem YouTube-Kanal der Kultur Räume […]
Ausstellung im Schaufenster in Höxter: „Der Aufbruch im Ausdruck zum Quadrat“
inHöxter . Ein Schaufenster in der Grubestraße in Höxter (gegenüber der Wallstraße) verwandelt sich ab dem heutigen Samstag in eine Kunst-Galerie auf Zeit. Unter dem Titel „Der Aufbruch im Ausdruck zum Quadrat“ präsentiert dort eine Höxteraner Künstlerin unter dem Pseudonym Greta Flaschenpost sechs großformatige Grafiken: „Ich denke, diese Reihe ist sehr wichtig in der momentanen […]
LWL-Kulturstiftung unterstützt Klanginstallation in Bielefeld
inMünster/Bielefeld. In der Bielefelder Synagoge Beit Tikwa ist bis zum 22. Mai die Klanginstallation „selbstverständlich – mit leerstellen“ von Marcus Beuter zu hören. Mit dem Werk des Klangkünstlers beteiligen sich die Jüdischen Gemeinden Bielefeld und Unna am Förderschwerpunkt der LWL-Kulturstiftung anlässlich des bundesweiten Festjahres „#2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“. „Begegnungen und Begegnungsräume zu schaffen, […]
Internationaler Museumstag – Online-Kunstgespräch im Marta Herford
inHerford. Sonntag ist Internationaler Museumstag, doch leider erlaubt es die aktuelle Situation noch nicht, an diesem Tag wie gewohnt ein schönes Programm in den Museumsräumen anzubieten. Auf einen Kunstaustausch muss trotzdem nicht verzichtet werden. Am Sonntag, dem 16. Mai, um 15.00 Uhr bietet das neue Online-Format „Lass uns reden!“ Gelegenheit, sich eine Stunde lang über […]
Kreismuseum Wewelsburg beteiligt sich digital am Internationaler Museumstag am Sonntag, 16. Mai
inAm Sonntag, den 16. Mai findet der Internationale Museumstag unter dem Motto #MuseenEntdecken statt. Kreis Paderborn. Am Sonntag, den 16. Mai findet der Internationale Museumstag unter dem Motto #MuseenEntdecken statt. Das Kreismuseum Wewelsburg beteiligt sich digital an diesem Tag mit Aktionen auf www.wewelsburg.de und auf Instagram @kreismuseum_wewelsburg. Welche spannenden Exponate verbergen sich hinter den Bildern in Makroaufnahme und wo befinden […]
Wasserschloss St. Hubertus-Heerse – Das Schloss der Weltreisen
inDas Wasserschloss St. Hubertus-Heerse birgt einen Kulturschatz der besonderen Art. Wer diesen Schatz noch nicht kennt, sollte sich baldmöglichst auf den Weg zu ihm machen. Kreis Höxter. Schon ein Blick über Kirschlorbeer und den antik anmutenden Eisenzaun lässt erahnen, was auf der anderen Seite auf den Besucher wartet. Eingebettet in das umgebende Eggegebirge, welches einen Teil des […]
IHK-Auszeichnung für Kulturland Kreis Höxter Projekt
inKreis Höxter. Wer hätte gedacht, dass die alten Klosterregeln des Heiligen Benedikt, bei einem Sprung durch die Jahrhunderte, noch Aktualität beweisen? Eine Tatsache, die den Industrie- und Handelskammern (IHK) Ostwestfalen zu Bielefeld und Lippe zu Detmold einen Tourismuspreis wert war. Wer genau hinschaut, den wundert das nicht. Außergewöhnliches Projekt Zum dritten Mal haben in 2020 […]
Ein Einblick in die Geschichte des jüdischen Lebens im Paderborner Land
inOnline-Vortrag des Kreismuseums Wewelsburg am Sonntag, 16. Mai, 15 Uhr – Anmeldungen ab sofort möglich Kreis Paderborn. Das ehemalige Hochstift Paderborn hat eine interessante und vielseitige jüdische Geschichte. Am Sonntag, 16. Mai um 15 Uhr bietet das Kreismuseum Wewelsburg einen Auszug aus dem ursprünglich geplanten Themenrundgang als Online-Vortrag an. Ausgewählte Stationen in den beiden Museumsabteilungen, […]
Die Spanische Grippe im Jahr 1918/1919
inGütersloh. Eine neue Broschüre des Kreisarchivs Gütersloh beschäftigt sich mit der Spanischen Grippe, die kurz vor Ende des Ersten Weltkrieges ausbricht und mehrere Millionen Opfer fordern wird. Die Broschüre erlaubt Einblicke in das Leiden der Opfer und ihrer Hinterbliebenen, in das behördliche Wirken, aber auch generell in den Umgang der Menschen in der ersten Hälfte […]
Schiller ist zurück
inHerford. Die Schillerbüste ist zurück. Seit heute steht das Denkmal des Dichters und Philosophen Friedrich Schiller wieder dort, wo es hingehört: an der Schillerbrücke. Während der Bauarbeiten war die Büste eingelagert worden. Schiller steht jetzt auf der anderen Straßenseite als vorher und schaut in Richtung Wilhelmsplatz. Der bunte Telekom Kasten daneben wird noch umgestellt in […]
Gütersloher (Glaubens-)Gemeinschaften präsentieren „Lesen gegen das Vergessen 2021“
inEindrucksvolle Textlesung und Musikprogramm ab 11. Mai online. Gütersloh. In diesem Jahr findet erneut zum Jahrestag der Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten am 10. Mai die Aktion „Lesen gegen das Vergessen“ statt. Bereits im dritten Jahr wird der Beitrag zur Erinnerungskultur vom Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh in Kooperation mit Initiatorin Almuth Wessel sowie der Gütersloher […]