Kultur in OWL
Historische Elok E22 rollt als Barbecue-Express durch Nordlippe
inEin ganz heißes Eisen – Die Landeseisenbahn Lippe ist am 22. August erstmals als Barbecue-Express unterwegs Kreis Lippe. Der Museumszug der Landeseisenbahn Lippe geht 2020 erstmals wieder „OnTour“. Und das gleich mit einer Primiere. Erstmalig rollt am Samstag, den 22. August der Barbecue-Express durch das Extertal. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Bahnhof in Bösingfeld. […]
Ein Dankeschön mit Kultur
inPaderborn .Der Paderborner Kultursommer 2020 liefert auch. Der Kulturlieferdienst ist als Dankeschön oder auch als Mutmacher für alle gedacht, die es nötig oder verdient haben, dass die Kultur zu ihnen kommt. Es geht darum, den Corona-Held*innen danke zu sagen oder die von den Corona-Folgen Gebeutelten mit einem besonderen Gruß zu erfreuen! Die Lieferung ist sogar […]
Freier Eintritt in der Wewelsburg
inIn den NRW-Sommerferien können Familien von dienstags bis freitags kostenlos ins Museum. Kreis Paderborn. Meteorologen gehen davon aus, dass der Schaukelsommer, also das wechselhafte Wetter, so weiter geht bzw. anhält. Zwischendurch ins Museum ist eine witterungsbeständige und noch dazu unterhaltende Alternative: In den NRW-Sommerferien können Familien von dienstags bis freitags die zwei große Abteilungen und […]
Start des digitalen Bierbrunnens ein voller Erfolg
inPaderborn. Gelungener Auftakt für libori.digital und den digitalen Bierbrunnen am vergangenen Wochenende: Bis zum Sonntagnachmittag hatte der Live-Stream bei YouTube bereits mehr als 5.500 Aufrufe erreicht. Dabei waren etwa 500 Zuschauer gleichzeitig online und verfolgten im Schnitt 20 Minuten das Programm. „Mit diesen Werten sind wir sehr zufrieden“, sagt Stadtmarketing-Chef Jens Reinhardt. „Wir hoffen, in den […]
Eine kulinarische Reise durch Ostwestfalen-Lippe
Eine kulinarische Reise durch Ostwestfalen-Lippe/ Vorstellung 59. ADAC Heimatwettbewerb Bielefeld. Auch wenn Johann Wolfgang von Goethe von der Existenz eines Corona-Virus noch nichts geahnt hat – den Grundgedanken des ADAC Heimatwettbewerbs hat er mit seinem bekannten Spruch „Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah“ schon vorweggenommen. Und tatsächlich beweist dieser touristische Suchwettbewerb […]
Michelangelo bleibt in Dalheim
inMuseum verlängert beliebte Bilderwelt bis 22. November Lichtenau-Dalheim. Wer einen Blick auf die Bilderwelt der Sixtinischen Kapelle werfen möchte, hat dazu im ehemaligen Kloster Dalheim (Kreis Paderborn) noch bis zum 22. November die Gelegenheit. Das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur – Stiftung Kloster Dalheim verlängert seine Schau „Michelangelo – Der andere Blick“ in der mittelalterlichen Klosterkirche. Einige […]
Neuigkeiten zur Kultour-Caching-App
inDigitale Libori-Route auf dem Franz-Stock-Platz Paderborn. Pünktlich zum Libori Auftakt am Samstag, 25. Juli 2020 wird im Rahmen der „Kultour-Caching-App“ die „Libori-Route“ mit Künstlern des Franz-Stock-Platzes freigeschaltet. Mit der kostenlosen „Kultour-Caching-App“ können an neun Stationen hintergrundfreigestellte Künstlervideos abgerufen werden. „Mit den Künstlern, die in diesem Jahr auf dem Franz-Stock-Platz aufgetreten wären, haben wir im Vorfeld Videos […]
Mittelalterliches Libori-Pilgerzeichen neu aufgelegt
inPaderborn . Passend zum Libori-Fest hat der Freundeskreis der Jakobuspilger in Paderborn ein mittelalterliches Libori-Pilgerzeichen neu aufgelegt. Das erste der neuen Pilgerzeichen, die neben dem heiligen Liborius das Stadtwappen, das Drei-Hasen-Motiv sowie die Pilgermuschel zeigen, überreichte der Verein am Dienstag Bürgermeister Michael Dreier. Pilgerzeichen wurden im Mittelalter an Wallfahrtsorten verkauft und von den Wallfahrern und Pilgern […]
Besuch aus Grudziadz in außergewöhnlicher
inTheaterleiterin Anna Janosz zu Gast bei Freunden aus der Partnerstadt Gütersloh. Gütersloh. Auch wenn in diesen außergewöhnlichen Zeiten vieles Offizielle verschoben worden ist – es gibt sie noch, die Begegnungen zwischen den Partnerstädten. Eine davon gründet auf der langjährigen Freundschaft zwischen Lucyna Minkus, als Dolmetscherin häufig auch für die Stadt im Einsatz und Vorsitzende […]
Paderborner Kultursommer 2020: Libori-Liebesgeschichten
inPaderborn. Viele Paderborner, Paderbornerinnen und noch einige mehr wird in der kommenden Woche eine Art Liebeskummer überkommen, denn wie gewohnt kann Libori in diesem besonderen Sommer nicht gefeiert werden. Aber reden hilft ja, und zuhören bestimmt auch. Deshalb ruft der Paderborner Kultursommer 2020 das Format der Libori-Liebes-Geschichten auf die Kleine Bühne im Deelenhaus. Vom 30. […]
Spannende Einblicke in das kulturelle Erbe der Region
inKreismuseum Wewelsburg zeigt 95 ausgewählte Exponate aus 95 Jahren, Museumspädagogen stehen am Samstag, 1. August, jeweils um 15 Uhr für Fragen zur Verfügung, Eintritt frei Kreis Paderborn. Das Kreismuseum sammelt seit 95 Jahren Erinnerungen in Form von Bildern und Alltagsgegenständen und öffnete zum Jubiläum sein Archiv. Präsentiert werden in einer Sonderausstellung 95 ausgewählte und bislang […]
Mitttelalterliches Libori-Pilgerzeichen neu aufgelegt
inPaderborn .Passend zum Libori-Fest hat der Freundeskreis der Jakobuspilger in Paderborn ein mittelalterliches Libori-Pilgerzeichen neu aufgelegt. Das erste der neuen Pilgerzeichen, die neben dem heiligen Liborius das Stadtwappen, das Drei-Hasen-Motiv sowie die Pilgermuschel zeigen, überreichte der Verein am Dienstag Bürgermeister Michael Dreier. Pilgerzeichen wurden im Mittelalter an Wallfahrtsorten verkauft und von den Wallfahrern und […]
Kultursommerbühne am Dom vom 30. Juli bis 2. August
inPaderborn .Das zweite lange Wochenende des Paderborner Kultursommer 2020 komplettiert auch die in diesem Jahr so besondere Libori-Woche neben Kirche und Kirmes mit dem nächsten K wie Kultur. Von Donnerstag, 30. Juli bis Sonntag, 2. August 2020 zaubern KulturBüro-OWL und das Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing der Stadt aus dem Vorplatz zum Haus der Dommusik […]
Kultursommer-Finale in der PaderHalle
inPaderborn.Nicht nur den Kulturschaffenden, auch dem Publikum hat die Live-Kultur während des Lockdowns und der weiteren Corona-Einschränkungen offenbar sehr gefehlt. Das zeigt jedenfalls die großartige Resonanz auf den Paderborner Kultursommer, der noch bis zum 30. August 2020 neue und bekannte Veranstaltungsorte im Rahmen von Corona-Schutzmaßnahmen in ungekannte Spielorte verwandelt. Tischbestuhlung macht aus Abstand Atmosphäre Zum […]
LWL-Kulturstiftung fördert zwei Projekte in Detmold
inRund 60.000 Euro für Landesverband Lippe und Literaturbüro Ostwestfalen-Lippe Münster/ Detmold. Ab September nächsten Jahres zeigt das Lippische Landesmuseum Detmold (Kreis Lippe) als Beitrag zur archäologischen Landesausstellung 2021 die Schau „Grenzerfahrungen“, die mit 50.000 Euro von der LWL-Kulturstiftung gefördert wird. Das ebenfalls in Detmold ansässige Literaturbüro Ostwestfalen-Lippe bringt das Projekt „Don Quijote reloaded“ im Rahmen […]
PaderDetektive lösen Rätsel das erste Mal digital
inPaderborn. Gemeinsam einen Krimi erleben, ein Abenteuer mitten in der Stadt erfahren und Detektiv spielen: All das bietet seit acht Jahren das Programm „PaderDetektive“ unter der Leitung von Lisa Grosche für Kinder an, ein Projekt anlässlich des Landesprogrammes „Kulturrucksack“. Aufgrund der Corona-Pandemie musste das Detektiv-Projekt aber in der Teilnehmerzahl eingeschränkt werden. Ab Dienstag, 21. Juli, […]
Mehr als 1 Million Euro für die Kultur in Westfalen-Lippe
inLWL-Kulturstiftung fördert 22 Projekte Münster . An 22 Einrichtungen in Westfalen-Lippe vergibt die LWL-Kulturstiftung Förderungen im Umfang von 1,1 Millionen Euro. Das Kuratorium der Stiftung bewertete die eingereichten Projekte aus den kreisfreien Städten Dortmund, Essen, Herne, Münster sowie aus sechs Kreisen als förderungswürdig. Insgesamt entschied das Kuratorium über 34 eingegangene Projektanträge aus den Bereichen Kunst, […]
Fürstlich feiern auf Schloss Brake
inLemgo. In der Renaissance ließ man es gern mal so richtig „krachen“. Die Adligen feierten die Feste wie sie fielen. Und das sieht man den Ausstellungsstücken im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake auch an. Überall blitzt und funkelt es. Dementsprechend bietet das Haus am Sonntag, 2. August, um 15 Uhr eine spannende Erlebnisführung an, und zwar unter […]
Fachbereich Kultur sucht Unterkunft für FSJ Mitarbeiter
inFür einen Bewerber aus dem französischsprachigen Benin (Westafrika). Gütersloh. Der Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh beschäftigt jedes Jahr junge Menschen die ein freiwilliges soziales Jahr im kulturellen Bereich absolvieren möchten. In der Regel stammen diese aus dem Kreis Gütersloh oder der näheren Umgebung. In diesem Jahr möchte der Fachbereich gerne einem Bewerber aus dem französischsprachigen […]
Vorhang auf – zu Gast bei Rosemie
inGOP startet am 24. Juli mit einer Weltpremiere Bad Oeynhausen. Besondere Zeiten erfordern ein besonders prickelndes Showkonzept! Endlich heißt es ab dem 24. Juli im GOP Bad Oeynhausen wieder „Vorhang auf“. Die exzellenten Artisten, Comedians und Entertainer der Show „Vorhang auf – zu Gast bei Rosemie“ können endlich wieder das tun, was sie am meisten […]
LWL zeichnet Detmolder Villa als Denkmal des Monats Juli aus
inLWL zeichnet Detmolder Villa als Denkmal des Monats Juli aus Detmold. Mehrere Jahre lang stand die Villa am Dehlenkamp 1 in Detmold leer. Es gab Überlegungen, die große Anlage in kleinere Wohneinheiten aufzuteilen und beschädigte Bauteile zurückzubauen. Dem Einsatz engagierter Privatleute ist es zu verdanken, dass das nicht geschehen ist und das Baudenkmal seit kurzem in […]
Objekt im Fokus „Erinnerungsteller Minden Iowa, 1875 – 1975“
inMinden. In der Sammlung des Mindener Museums werden rund 60.000 Objekte bewahrt. Trotz Dauer- und Sonderausstellungen oder Leihgaben an andere Museen lagern 95% der Sammlung verborgen im Magazin. Die Vielfalt und die Geschichte der Sammlung und das Wissen über die Objekte stellt das Museumsteam regelmäßig in Kabinettausstellungen vor. Alle zwei Monate wird außerdem ein „Objekt […]