Kultur in OWL
Türen auf im Stadttheater: Digitale Führung hinter die Kulissen
inMinden. Das Mindener Stadttheater öffnet seine Türen und zwar virtuell. Das Junge Theater hat verschiedene Clips zusammengestellt mit denen man hinter die Kulissen schauen kann. Zu sehen gibt es Bilder, Skizzen, Videos und einiges mehr. Wer Lust auf eine digitale Entdeckungstour hat, meldet sich bei Viola Schneider. Sie nimmt Buchungsanfragen per E-Mail an v.schneider@minden.de oder […]
Marta Herford: Ausstellungen verlängert
inHerford. Gute Nachrichten für Marta-Fans: Die aktuellen Ausstellungen, die momentan noch hinter geschlossenen Museumstüren auf ihr Publikum warten, können beide verlängert werden. Auch wenn noch nicht bekannt ist, wann das Museum wieder öffnen darf, steht nun fest, dass die Einzelschau von Brigitte Waldach bis zum 24. Mai zu sehen sein wird und die Ausstellung „Trügerische Bilder […]
Kunst aus Bielefeld als Wandschmuck
inKunstdruck-Aktion bietet Werke von 15 kreativen Köpfen aus der Stadt Bielefeld. Der Gang ins Museum oder in die Galerie bleibt ja leider gerade noch verwehrt. Doch echte Kunst aus Bielefeld lässt sich auch in die heimischen vier Wände holen. Bielefeld Marketing verlängert jetzt die gemeinsam mit dem Kulturamt Bielefeld gestartete Aktion „Bielefelder KunstEdition“. Von 15 […]
Sozialkultur erreicht Zielgruppe auf digitalem Weg
inGütersloh. Während die Gütersloher aufgrund des weiterhin andauernden Shutdowns auf persönliche Besuche in Kultureinrichtungen warten müssen, wächst die Online-Community in diesen Bereichen. Soziale Plattformen, in denen sich Fans und Unterstützer miteinander vernetzen, kommunizieren und neueste Entwicklungen verfolgen können, ziehen darum in letzter Zeit wieder immer auch neue Besucher an. Eine beträchtliche Anzahl an Abonnenten hat […]
Landesmusikrat NRW begrüßt die Ankündigung eines neuen Stipendienprogramms für Künstler*innen durch Ministerpräsident Armin Laschet
inOWL. Der Landesmusikrat NRW, Dachverband nordrhein-westfälischer Musikverbände, sieht in der Ankündigung Armin Laschets, ein neues Stipendienprogramm für Künstler*innen auszuschreiben, einen großen Fortschritt in der Bewältigung der Corona-Krise für das Kulturleben. Der Landesmusikrat hat zusammen mit dem Kulturrat NRW in den vergangenen Wochen Gespräche mit Landesregierung und -politik geführt und ein erneutes Eintreten dieser Art für Künstler*innen […]
CON PASSIONE-Lara Venghaus initiiert Podcast zur Passionszeit
inBielefeld. Die Passionszeit ist neben dem Advent die Hochsaison für freischaffende Musiker im Klassikbereich – wenn nicht gerade das Coronavirus jegliche gewohnte Konzertaktivität unmöglich macht. Deswegen hat sich die Bielefelder Sopranistin Lara Venghaus auf die Suche nach neuen Möglichkeiten begeben, um den Menschen, die auf kulturelle Veranstaltungen nicht verzichten möchten, die Kultur nach Hause zu bringen. Aus dieser Absicht […]
Kulturrucksack NRW – Osterferien 2021
inKreative Möglichkeiten für 10 bis 14-Jährige Anmeldeschluss: Freitag, 12. März 2021 Detmold. Kulturrucksack mal anders! Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie kann der Kulturrucksack nicht wie gewohnt stattfinden. Trotzdem möchte das KulturTeam der Stadt Detmold Kindern und Jugendlichen das Erleben und Teilhaben von Kunst und Kultur ermöglichen – und zwar für zu Hause. Kinder und Jugendliche im Alter […]
Die Werburg digital erkunden
inSpenge. Das Werburg-Museum in Spenge hat eine digitale Schnitzeljagd zur Erkundung des Geländes erstellt und stellt sie Besucherinnen und Besuchern kostenlos zur Verfügung. Durch den anhaltenden Lockdown sind sämtliche Ausflugsziele geschlossen. Zwar ist auch das Werburg-Museum von den Maßnahmen betroffen, doch ist das Gelände jederzeit frei zugänglich. Und hier bietet das Museum ein neues, kostenloses […]
Digitales Kulturforum stößt auf großes Interesse
inImpulse und Austausch über Kultur in Pandemiezeiten. Gütersloh. Digital geht auch – und zwar gut! Das war nach zwei Stunden das Fazit der Teilnehmenden des dritten Gütersloher Kulturforums. Und zwar nicht nur in Bezug auf das erstmals digitale Format dieses Austauschs, sondern auch in Bezug auf notgedrungen in den virtuellen Raum verlagerte Veranstaltungen, Theaterstücke, Ausstellungsrundgänge, […]
„Female Voices Festival“ digital
inOnline Veranstaltung am 24. Februar, um 19:30 Uhr. Gütersloh. In jedem Jahr erfreut sich das „Female Voices Festival“ mit rein weiblicher Besetzung zum Internationalen Frauentag großer Beliebtheit. Die Veranstalterinnen, die Gleichstellungsstelle der Stadt Gütersloh, die kleine Bühne e.V. und die Weberei, haben für die diesjährige Veranstaltung umstrukturiert und lassen das „Female Voices Festival“ Corona-konform am […]
Kunsthandwerk auf dem Online-Marktplatz
inOWL. Die Betreiber des Veranstaltungsbüros Grawe und Osterbrink aus Lengerich haben sich in Zeiten der Corona-Pandemie etwas für die Aussteller Ihrer Kunsthandwerkermärkte einfallen lassen! Denn auch den Inhabern Michael Osterbrink und Stephan Grawe ist es momentan nicht möglich die sonst so beliebten Kunsthandwerker und Trödelmärkte in Lengerich und Umgebung durchzuführen. Um den Menschen Zuhause ein wenig […]
Die Weltenlauscher. Erfindungen und Denkapparate von Erwin Grosche
inPaderborn .Die Ausstellung „Die Weltenlauscher. Erfindungen und Denkapparate von Erwin Grosche“ zeigt ab März im Stadtmuseum Paderborn ausgefallene Exponate, Requisiten, Texte, Filme und Bilder des emsigen Paderborner Schriftstellers und Erfinders Erwin Grosche. Erfindungen und Denkapparate, die der Paderborner Künstler in seinem fast 50-jährigen Bühnenleben erfunden und erdacht hat, sind zu sehen. Da trifft sich der […]
Spende ermöglicht der Lippischen Landesbibliothek den Kauf zweier Freiligrath-Briefe
inKreis Lippe. Die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Lippischen Landesbibliothek e.V. hat der Bibliothek den Kauf zweier jüngst im Antiquariatshandel angebotener Freiligrath-Briefe ermöglicht. Ferdinand Freiligrath (1810-1876) wurde 1810 in Detmold geboren und ging dort zur Schule, dann schloss sich eine Kaufmannslehre im Rheinland und erste berufliche Tätigkeiten an. Frühen Gedichtveröffentlichungen in Zeitschriften folgte 1838 der […]
Internetbasierter Audioguide im Museum Wiedenbrücker Schule
inZudem 40 Kunstorte in der Stadt per QR-Code abrufbar Rheda-Wiedenbrück . Das Museum Wiedenbrücker Schule ist um eine technische Neuerung reicher. Dank einer Förderung im Rahmen des Neustart-Programms der Staatsministerin für Kultur in Höhe von 42.000 Euro, konnte Museumsleiterin Christiane Hoffmann einen internetbasierten Audioguide für Kinder und Erwachsene mit 20 Stationen im Museum sowie 40 […]
Astronomie zum Anfassen
inVHS: Der Sternenhimmel über uns, Online für die ganze Familie Rheda-Wiedenbrück / OWL. Fr. 19.02.2021 18 – 20 Uhr. Wollt ihr eine Reise zu unseren Sternen und Galaxien machen? Der Hobbyastronom Arnold Hoppe nimmt euch mit auf einen fantastischen Flug zu den Sternen unseres Himmels. Ihr könnt entspannt vor dem Bildschirm zu Hause oder noch besser […]
Freie Plätze für Online-Workshop „Theaterspielen mit Kindern“
inGütersloh. Das Theater Gütersloh bietet am Dienstag, den 23. Februar, in der Zeit von 13 bis 15 Uhr den Online-Workshop „KROKLOKWAFZI? SEMEMEMI! Theaterspielen mit Kindern“ für Erzieherinnen und Erzieher an. Für die Fortbildung gibt es noch freie Plätze. Aufgrund der Corona-Lage wird die Workshopleiterin Christine Ruis das Angebot digital über die Videokonferenzplattform „Zoom“ durchführen. Die […]
LWL präsentiert Wort des Monats
inApenköster – ein Spaßvogel, der sich zum Affen macht Westfalen-Lippe. Im Februar lockt der Karneval normalerweise viele Menschen zum gemeinsamen Feiern auf die Straße. In dem bunten Treiben ist mitunter auch der ein oder andere „Apenköster“ dabei. Wen oder was dieses plattdeutsche Wort bezeichnet, wissen die Sprachwissenschaftler des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). „Ein Apenköster ist eine […]
Was Freiheit für den Einzelnen bedeutet
inLandesverband und lippische Kulturagentur zählen 1.000 Besucher in der Online-Ausstellung „Freiheit“ Lemgo. Freiheit zu lieben, Freiheit zu leben, Freiheit zu sagen was man denkt – das Thema „Freiheit“ bedeutet für jeden etwas Anderes. Lippische Künstler haben sich auf Einladung der lippischen Kulturagentur des Landesverbandes Lippe mit dem Thema befasst. Die Ergebnisse werden aktuell in Form […]
Theater Gütersloh zeigt „Oinkonomy“ im Stream
inGütersloh. Aufgrund der aktuellen politischen Beschlüsse müssen alle öffentlichen Veranstaltungen in den Kultur Räumen Gütersloh bis zum 7. März 2021 abgesagt werden. Kultur wird aber trotzdem geboten: Das Theater Gütersloh zeigt das Stück „Oinkonomy“ von Nora Gomringer online im Stream. Die Inszenierung von Christian Schäfer kann ab Samstag, den 13. Februar, ab 19.30 Uhr bis […]
Das Marta Herford bleibt offen: „Marta Open Air“ startet
inHerford. Das Marta Herford liefert Frischluftsuchenden ab sofort die innen ausgestellte Kunst nach draußen. Der große Info-Screen am Haupteingang gibt mit Bildern und knappen Texten einen kurzweiligen Einblick in die beiden aktuellen Marta-Schauen, die bis auf weiteres noch nicht wieder zu sehen sind. 60 Sekunden Kunst ist das Motte der neuen Reihe „Marta Open Air“: Jede […]
Virtueller Rundgang durch Sonderausstellung „Bielefelder Kinogeschichte(n) aus 125 Jahren“
inBielefeld. Das Historische Museum Bielefeld hat das Online-Angebot zur aktuellen Sonderausstellung „Die große Illusion. Bielefelder Kinogeschichte(n) aus 125 Jahren“ erweitert. Die Ausstellung ist in Kooperation mit der Stiftung Tri-Ergon Filmwerk entstanden. Auch wenn das Museum derzeit geschlossen ist, kann die Sonderausstellung jetzt interaktiv und virtuell per Rundgang besichtigt werden. „Damit möchten wir unseren Besucherinnen und […]
Die LWL-Kulturstiftung fördert 25 Kulturprojekte mit mehr als 1 Million Euro
inMünster . Die LWL-Kulturstiftung hat gut eine Million Euro (1.037.345 Euro) an Förderung vergeben. Das Kuratorium der Stiftung beriet über 59 eingegangene Projektanträge. 24 Projektträger, die insgesamt 25 Kulturprojekte in und für Westfalen-Lippe realisieren, haben entsprechende Förderzusagen erhalten. Neun Projekte aus verschiedenen künstlerischen Sparten werden mit einer Gesamtsumme von 615.500 Euro gefördert. Karl Dittmar, Vorsitzender […]