Kultur in OWL

Einwöchige Ferienspiele im Marta Herford

in Freizeit & Unterhaltung, Kreis Herford, Kultur in OWL
© Marta Herford, Foto: Felix Hüffelmann

Herford. In den letzten beiden Wochen der Sommerferien finden im Marta-Atelier einwöchige Ferienspiele für Kinder zwischen 6 bis 10 Jahren statt. Vom 27.07. bis zum 31.07. lädt das Angebot „Fantastische Faltenwürfe“ dazu ein, mit Stoffen und Farben zu experimentieren. In der „Werkstatt der Schmetterlinge“, die vom 03.08. bis zum 07.08. stattfindet, werden die Kinder in […]

Stadtrundgang mit Güths Mariechen

in Freizeit & Unterhaltung, Kreis Gütersloh, Kultur, Kultur in OWL, OWL Freizeitcheck
Traditioneller Stadtrundgang mit Güths Mariechen. Foto: Stadt Gütersloh

Die Gütersloher Marktfrau führt durch die Innenstadt. Gütersloh. Stadtführerin Brunhilde Kohls schlüpft am Freitag, 17. Juli, um 18 Uhr wieder in das Kostüm der berühmten westfälischen Marktfrau und führt als Güths Mariechen insgesamt neun Tour-Teilnehmer durch die Gütersloher Innenstadt. Immer dabei: Anekdoten aus dem Leben der „besten Verkäuferin weit und breit“, die sich mit ihrem […]

Abschluss der Sommerakademie 2020

in Freizeit & Unterhaltung, Freizeittipps, Kreis Paderborn, Kultur, Kultur in OWL
Abstrakte Farbwelten bringen die Teilnehmerinnen im Kurs von Ingrid Fluss auf die Leinwand. Foto:© Stadt Paderborn

Ateliers am Samstag ab 11 Uhr geöffnet   Paderborn.  In den Museen von Schloß Neuhaus breitet sich seit Montag eine kreative Atmosphäre aus. In den Kursen der Sommerakademie 2020 wird gezeichnet, gemalt, Holz bearbeitet und zu Skulpturen geformt, es entstehen Druckgrafiken und ein Kurs entwickelt Interventionen für den öffentlichen Raum. Abwechslungsreich ist das Programm der […]

Weithin sichtbarer Holzschutz

in Haus & Garten, Kreis Lippe, Kultur in OWL
Blick aus Richtung des Gartens am Valepagenhof auf das Haus Stahl, das gerade in die farbigen Folien gehüllt wird. Foto: LWL/Michels

Thermische Heißluftbehandlung ohne Gifte im LWL-Freilichtmuseum Detmold Detmold. Bei einem Spaziergang durch das LWL-Freilichtmuseum Detmold ist es kaum zu übersehen und so manch einer wird sich fragen, was es mit der schwarz-gelben Plane mitten im Paderborner Dorf auf sich hat. Doch es handelt sich weder um eine künstlerische Aktion noch um eine Solidaritätsbekundung für einen […]

Wieder Führungen auf der Sparrenburg

in Bielefeld, Freizeit & Unterhaltung, Freizeittipps, Kultur, Kultur in OWL, Umwelt & Natur
Bild: Bielefeld Marketing/Sarah Jonek

Plätze sollten online reserviert werden Bielefeld. Am Bielefelder Wahrzeichen kann Bielefeld Marketing wieder die Angebote für Besucher erweitern. Seit  Donnerstag, 2. Juli, hat das Besucher-Informationszentrum von donnerstags bis sonntags geöffnet (10 bis 18 Uhr). Das gleiche gilt an Feiertagen. Auch die Führungen durch die unterirdischen Kasematten werden an diesen Tagen wieder angeboten. Da die Touren wegen […]

Gemeinsam wohlfühlen und Geschichte erfahren

in Freizeit & Unterhaltung, Freizeittipps, Kreis Minden - Lübbecke, Kultur, Kultur in OWL, Tourismus
Stadtführung (c) Peter Hübbe (1)

Neue Führungen machen ab  Juli die Historie der Stadt erlebbar und zeigen Wege, das eigene Wohlbefinden zu stärken.   Bad Oeynhausen. Abstand halten, an der frischen Luft sein und gleichzeitig etwas erleben – Stadtführungen sind das Kulturerlebnis der Stunde. Die Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH bietet deshalb ab dem 1. Juli zahlreiche Führungen zu den unterschiedlichsten […]

Mut zum digitalen Format zahlt sich aus

in Kreis Lippe, Kultur in OWL
Mit der Sonderausstellung "Vergiss die #liebe nicht!" bewiesen das LWL-Freilichtmuseum Detmold und die Gestalter BOK+Gärtner 2019 Mut zum digitalen Format und wurden dafür nun mit dem Bronze-Nagel des Art Directors Club ausgezeichnet.
Foto: LWL/BOK+Gärtner

LWL-Freilichtmuseum Detmold erhält Kreativpreis für seine Ausstellung „Vergiss die #liebe nicht!“ Detmold/Münster . Er gehört zu den bedeutendsten Wettbewerben der deutschen Kreativbranche: wenn der „Art Directors Club für Deutschland“ (ADC) jährlich seine Gewinner kürt, dann ist es quasi ein Ritterschlag. Nun hat die die Ausstellung „Vergiss die #liebe nicht!“, die im vergangenen Jahr im LWL-Freilichtmuseum […]

Akzelerator.OWL: „Wichtiger Baustein für die Zukunft von Ostwestfalen-Lippe“

in Kreis Paderborn, Kultur, Kultur in OWL, Wissenschaft & Hochschule
Freuen sich über den offiziellen Startschuss für den „Akzelerator.OWL“: v. l.: Annette Nothnagel (Leiterin der REGIONALE bei der OstWestfalenLippe GmbH), Judith Pirscher (Regierungspräsidentin im Regierungsbezirk Detmold), Herbert Weber (Geschäftsführer der OWL GmbH), Prof. Dr. Birgitt Riegraf (Uni-Präsidentin), Simone Probst (Uni-Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung), Prof. Dr. Rüdiger Kabst (garage33) und Prof. Dr. Sebastian Vogt (Geschäftsführer des TecUP).Foto Universität Paderborn, Simon Ratmann

Universität Paderborn erhält Zuwendungsbescheid des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW Paderborn. Mit seiner besonderen Ausrichtung soll der „Akzelerator.OWL“ eine neue Heimat für die Start-up-Szene in Ostwestfalen-Lippe werden. Das mit rund 16 Millionen Euro geförderte Bauvorhaben, das auf dem ehemaligen Gelände der Barker Barracks entsteht, zielt auf die nachhaltige Stärkung der Gründungskultur in Paderborn und […]

Landesverband Lippe will Burg Blomberg veräußern

in Kreis Lippe, Kultur, Kultur in OWL, Titelseite, Wirtschaft
Burg Blomberg7 (1)

Blomberg/Lemgo,. Ohne sie wäre Blomberg nicht Blomberg: Die Burg im historischen Stadtkern, die seit Jahrzehnten ein für ganz Lippe wichtigen Hotel- und Restaurantbetrieb beherbergt. Geht es nach dem Landesverband Lippe als Besitzer des Burghotels und der Stadt Blomberg wird sich daran auch künftig nichts ändern – jedoch der Eigentümer soll wechseln. Der Fortbestand des Burghotels […]

Kultursekretariat NRW Gütersloh veröffentlicht App zum Kunstprojekt NRWskulptur

in Kreis Gütersloh, Kultur, Kultur in OWL
Das Werk „Zonnestraal“ des Künstlers Jan van Munster in Bocholt gehört zu den 700 Kunstwerken, die die NRWskulptur-App vorstellt. Foto: Thorsten Arendt

Gütersloh. Ausgewählte Skulpturen digital aufbereitet: 700 Werke herausragender Kunst im öffentlichen Raum Nordrhein-Westfalens präsentiert ab sofort die neue NRWskulptur-App, die das Kultursekretariat NRW Gütersloh in seinem Jubiläumsjahr anlässlich des 40-jährigen Bestehens veröffentlicht. Eine einzigartige Sammlung für Kunstinteressierte, Touristen, (Rad-)Wanderer und viele mehr.  „Öffentlicher Kunst in den Parks und auf den Plätzen der Städte wird oft […]

LWL will Gedenkstätte „Stalag 326“ vorantreiben

in Kreis Gütersloh, Kultur, Kultur in OWL
Aus dem Zwischenbericht der Atelier-Brückner GmbH. Foto: Atelier-Brückner GmbH

Förderantrag beim Bund Schloß Holte-Stukenbrock . Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wird sich um eine Förderung vom Bund für eine geplante Gedenkstätte zum „Stalag 326“ in Schloß Holte-Stukenbrock (Kreis Gütersloh) bemühen. Das „Stammlager“ war während des Zweiten Weltkrieges mit über 300.000 durchgeschleusten sowjetischen Kriegsgefangenen das größte Lager dieser Art („Russenlager“) im Deutschen Reich. Es war zentrale […]

Neuer Glanz fürs historische Gesellschaftshaus

in Kreis Gütersloh, Kultur, Kultur in OWL
Das historische Festsaalgebäude des LWL-Klinikums Gütersloh wird bald saniert werden und soll zum sozio-kulturellen Veranstaltungszentrum werden.
Bild: LWL

Festsaal des LWL-Klinikums Gütersloh soll sozio-kulturelles Veranstaltungszentrum werden Münster/Gütersloh . Das unter Denkmalschutz stehende Festsaal-Gebäude des LWL-Klinikums Gütersloh soll als Veranstaltungsort wiederbelebt werden. Der Landschaftsausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat in seiner Sitzung am Freitag (26.6.) in Münster dem Plan zugestimmt, aus dem Gebäude ein sozio-kulturelles Veranstaltungszentrum zu machen und es an eine Betreibergesellschaft zu […]

Neues Finanzkonzept für Kloster Dalheim

in Kreis Paderborn, Kultur in OWL, Titelseite, Wirtschaft
LWL-Museum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim, in Lichtenau (Kreis Paderborn). Foto: LWL

Lichtenau/Münster . Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat ein neues mittelfristiges Finanzkonzept für sein LWL-Museum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim, in Lichtenau (Kreis Paderborn) verabschiedet. Danach wird der LWL von 2022 bis 2026 weitere 375.000 Euro jährlich für sein Museum aufbringen, wie der LWL-Landschaftsausschuss am Freitag (25.6.) in Münster beschlossen hat. Nötig sei die Aufstockung wegen […]

Peter Trabner mit dem ‚Tod des Empedokles‘ bei den Sommermomenten im Schlosspark

in Freizeit & Unterhaltung, Freizeittipps, Kreis Lippe, Kultur, Kultur in OWL
PeterTrabner_by_FGO OWL Klaus Lucks (1)

Detmold. Nach den erfolgreichen Auftritten des Film- und Fernsehschauspielers Peter Trabner bei der BILDSTÖRUNG 2018, probt Peter Trabner immer wieder und wieder mit dem sizilianischen Olivenbaum, seinem einzigen und besten Freund, dem Repräsentanten der gesamten Natur. Entdecken Sie den mehr denn je „systemrelevanten“ Empedokles im Detmolder Schlosspark. Der Schauspieler  Peter Trabner, der unter anderem bekannt ist […]

Kultur Räume: Verabschiedung von Waltraud „Puttchen“ Neumann und Jürgen Zmija

in Kreis Gütersloh, Kultur, Kultur in OWL, Titelseite
Waltraud „Puttchen“ Neumann (untere Reihe v. l.) und Jürgen Zmija wurden vom Künstlerischen Leiter des Theaters, Christian Schäfer (obere Reihe v. l.), und der stellvertretenden Künstlerischen Leiterin, Karin Sporer, verabschiedet.Foto: Stadt Gütersloh

Aus dem Serviceteam des Theaters.   Gütersloh. Am 19. Juni 2020 wurden Waltraud „Puttchen“ Neumann und Jürgen Zmija nach vielen Jahren der Mitarbeit aus dem Serviceteam des Theaters verabschiedet. Jürgen Zmija, geboren in Tichau/Oberschlesien, besuchte im polnischen Wölfesdorf die Volksschule und kam über England, Hannover und Minden 1972 nach Gütersloh. Seit 1994 war er bei […]

Nicht in Nostalgie verfallen, sondern mit der Vergangenheit die Zukunft gestalten

in Kreis Herford, Kultur, Kultur in OWL
Monika Guist  arbeitet seit über 25 Jahren beim Kreisheimatverein.Foto: Kreis Herford

Kreis Herford. Wenn es um Geschichte, Natur und Kultur des Wittekindslandes geht, ist man hier genau richtig: Beim Kreisheimatverein. Knapp 70 Heimat-, Geschichts- und Kulturvereine aus dem Kreis Herford sind hier organisiert. Darunter auch die Fördervereine der über 20 Museen im Kreis. Monika Guist arbeitet seit gut 25 Jahren beim Kreisheimatverein. Zusammen mit Christoph Mörstedt und […]

„Freundeskreis Josefthomas Brinkschröder e.V“ stellt sich vor

in Kreis Paderborn, Kultur in OWL, Titelseite
Stellten den „Freundeskreis Josefthomas Brinkschröder e.V." gestern im Stadtmuseum vor (v. l.): Michael Brinkschröder, Sohn von Josefthomas Brinkschröder, Kunsthistorikerin Heike Sondermann, Vereinsmitglied Prof. Volker de Vry, Bürgermeister Michael Dreier, Ralf Brinkmann, erster Vorsitzender des Vereins, sowie Markus Runte, Leiter des Stadtmuseums und zweiter Vorsitzender des Vereins. Foto:© Stadt Paderborn

Paderborn.  Im Paderborner Stadtmuseum hat sich am Mittwoch, 24. Juni, erstmals der Verein „Freundeskreis Josefthomas Brinkschröder e.V“ der Öffentlichkeit präsentiert. Ziel des Vereins ist die Pflege und Förderung des Andenkens an Leben und Wirken des Paderborner Künstlers Josefthomas Brinkschröder (1909–1992) sowie die Erhaltung und Verbreitung seines Werkes. Mit Bürgermeister Michael Dreier hat der Verein beim […]

Das Wochenende im Marta Herford

in Freizeit & Unterhaltung, Kreis Herford, Kultur in OWL
Insel im Marta © Marta Herford (1)

Herford. Am Samstag (27.08.) lädt Marta-Kuratorin Friederike Fast in kleinen Kunstmomenten dazu ein, sich über die aktuellen Ausstellungen „Glas und Beton“ und „Navid Nuur“ auszutauschen. Von 12 bis 15 Uhr steht sie als Kunstsprecherin für Fragen und Gespräche bereit und bietet kurze Einführungen zu einzelnen Werken. Am Sonntag (28.06.) können Kinder ab 8 Jahren zwischen […]

Late Night Utopia

in Freizeit & Unterhaltung, Freizeittipps, Kreis Paderborn, Kultur, Kultur in OWL, Lifestyle
Die beiden Schauspieler*innen Tatjana Poloczek und Max Rohland sammeln Beiträge, Herzensangelegenheiten und Lösungsideen aus Paderborn. Foto: © Late Night Utopia

Kulturprojekt sucht Beiträge   Paderborn. Das Paderborner Kulturprojekt „Late Night Utopia“ möchte der Corona-Krise mit einem positiven Zukunftsbild von Paderborn begegnen. Die beiden Schauspieler*innen Tatjana Poloczek und Max Rohland sammeln Beiträge, Herzensangelegenheiten und Lösungsideen aus Paderborn. Aus diesen entstehen dann 10 Sendungen, die in einer Live Stream Show ab dem 29. Juni präsentiert werden. Zwei Wochen […]

Tag der Architektur in Paderborn

in Freizeit & Unterhaltung, Freizeittipps, Kreis Paderborn, Kultur, Kultur in OWL
Was genau alles im Bereich des ehemaligen Kehl-Schwarze-Geländes umgestaltet wurde, erklärte Stefan Buschmeier vom Amt für Umweltschutz und Grünflächen den Interessierten im Rahmen der Führung durch das Mittlere Paderquellgebiet. Foto: © Stadt Paderborn

Führungen durch das Mittlere Paderquellgebiet stoßen auf großes Interesse   Paderborn .Auch wenn der Tag der Architektur in diesem Jahr rein virtuell ausgerichtet wurde, hat die Stadt Paderborn es sich nicht nehmen lassen in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro WES LandschaftsArchitektur Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit zu geben, das frisch umgestaltete Mittlere Paderquellgebiet bei einer Führung […]

In Rot getaucht

in Kreis Minden - Lübbecke, Kultur, Kultur in OWL
In Rot getaucht: In Kooperation mit dem Lichtkünstler Oliver Roth wies das LWL-Preußenmuseum Minden am Montagabend (22.6.) in der bundesweiten Aktion "Night of Light" auf die Situation der Veranstaltungswirtschaft in der Corona-Pandemie hin.
Foto: LWL / Sylvia Necker

Minden. In Rot getaucht: In Kooperation mit dem Lichtkünstler Oliver Roth wies das LWL-Preußenmuseum Minden am Montagabend (22.6.) in der bundesweiten Aktion „Nig“ Das nächste Mal wird es Blau: Im September startet die Veranstaltungsreihe „Blaupause“, in der das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) monatlich zu Vorträgen, Diskussionsrunden oder Filmvorführungen zu verschiedenen Aspekten der preußischen Kulturgeschichte […]

Ulrich Lettermann ist neuer Kulturpreisträger der Stadt

in Kreis Paderborn, Kultur, Kultur in OWL
Ulrich Lettermann ist der 21. Träger des Kulturpreises der Stadt Paderborn.Foto: © Harald Morsch

Paderborn .Das Preisgericht zur Verleihung des Kulturpreises unter Vorsitz von Bürgermeister Dreier hat am Donnerstag, 18. Juni, getagt und entschieden, dass Ulrich Lettermann den Kulturpreis der Stadt Paderborn 2020 erhält. Er ist der 21. Preisträger des seit 1955 bestehenden Preises. Der Preis ist mit 5.000 EUR dotiert und wird seit 2005 wieder alle drei Jahre […]