Kultur in OWL
Grenz-TV: Theater von den Rändern der Stadt, 2. Sendung
inBielefeld. Die erste Sendung am vergangenen Freitag lief – mit einem kleinen Holperer – bestens über den Äther. Wer sie live verpasst hat, kann sie weiterhin auf unserem Youtube-Kanal sehen. Heute nun die Ankündigung der zweiten Sendung. Auch hier wird es wieder tierisch. Wir würden uns freuen, wenn viele Interessierte dabei sind! Ausgestrahlt wird über […]
LEUCHTSIGNAL in Vlotho
inVlotho. Am Freitag, den 5. Juni 2020 werden überall in Ostwestfalen sichtbare Zeichen für die Veranstaltungs- und Kulturszene und den Erhalt von Kunst, Kultur, Theater und Musik gesetzt. An diesem Abend wird der Funkturm Minden 2 auf dem Jakobsberg in Porta Westfalica für zwei Stunden mit knapp 200 Scheinwerfern illuminiert. 50 bewegliche Scheinwerfer werden Leuchtsignale […]
Lesung – Aufbrüche
inRödinghausen. Die Herforder AutorInnen-Gruppe liest Sonntag, den 07. Juni 2020 im „Haus des Gastes“ über das Aufbrechen von Gewohnheiten und den Aufbruch zu neuen Horizonte. Die Gruppe beweist dabei unterhaltsam die lebendige Qualität der literarischen Arbeit in Ostwestfalen-Lippe und kombiniert in ihrem neuen Programm wieder gekonnt Humorvolles, Kritisches, Emotionales und Visuelles. Es lesen: Nicolas Bröggelwirth […]
Carfestival am Heimathafen
inKultur trotz Corona – Generation Ton GbR engagiert sich für Musikangebot Büren. Ein neues musikalisches Highlight bereichert das Bürener Stadtgebiet: Auf dem Gelände des Autokinos am Flughafen Paderborn-Lippstadt findet am 5. Juni 2020 das erste Car Festival statt. Als Headliner wird David Puentez spielen, ein Kölner DJ, der schon auf Festivals wie dem Parookaville oder […]
Zeichen für die Kultur
inTheater im Park beteiligt sich bei der Aktion Leuchtsignal #Kulturerhalten Kreis Minden-Lübbecke. Die derzeitigen Kontaktbeschränkungen und die damit einhergehenden Absagen von Veranstaltungen haben das kulturelle Leben zum Erliegen gebracht. KünstlerInnen und Veranstaltern sind die Einnahmen weggebrochen. Mit der Aktion Leuchtsignal #Kulturerhalten wollen sich die Kulturschaffenden im Kreis Minden-Lübbecke vereinen und am 5. Juni auf das […]
Museumsführung mal anders
inLemgo. In Zeiten von Corona ist alles ein bisschen anders – auch im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake. „Da wir zurzeit leider keine Erlebnisführungen im herkömmlichen Sinne anbieten dürfen, haben wir uns eine reizvolle Alternative einfallen lassen“, sagt Museumsdirektorin Dr. Vera Lüpkes. Am Sonntag, 7. Juni, stehen von 14 bis 17 Uhr zwei kostümierte Museumsbegleiter als Ansprechpartner […]
Der digitale Wegweiser zu ausgewählten Skulpturen in NRW
inKultursekretariat NRW Gütersloh veröffentlicht im Jubiläumsjahr App zum Kunstprojekt NRWskulptur. Gütersloh. Ausgewählte Skulpturen digital aufbereitet: 700 Werke herausragender Kunst im öffentlichen Raum Nordrhein-Westfalens präsentiert ab sofort die neue NRWskulptur-App, die das Kultursekretariat NRW Gütersloh in seinem Jubiläumsjahr anlässlich des 40-jährigen Bestehens veröffentlicht. Eine einzigartige Sammlung für Kunstinteressierte, Touristen, (Rad-)Wanderer und viele mehr. „Öffentlicher Kunst […]
Wiedereröffnung LWL-Besucherzentrum im Kaiser-Wilhelm-Denkmal
inPorta Westfalica (lwl). Seit Samstag ist das Besucherzentrum am Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica (Kreis Minden-Lübbecke) wieder geöffnet. „Endlich können wir den Wunsch unserer Besucher erfüllen und die Präsentationsfläche im Besucherzentrum wieder öffnen“, freut sich Dr. Sylvia Necker, Leiterin des LWL-Preußenmusums Minden so-wie des LWL-Besucherzentrums im Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Das Besucherzentrum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist nun […]
„Unter die Haube geschaut“-Einblicke in die Arbeit am LWL-Preußenmuseum
inMinden . Wer wissen möchte, was an preußischer Geschichte in Westfalen heute noch sichtbar ist und mit welchen Ereignissen, Personen und Objekten das verbunden ist, kann ab sofort sieben Videoclips aus dem zukünftigen LWL-Preußenmuseum in Minden online ansehen. Wer nicht warten möchte, bis der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) das Museum 2021 eröffnet, kann bereits jetzt „unter […]
Bildungssommer im Teutoburger Wald
inBildungsstätte Haus Neuland nimmt Betrieb wieder auf und lädt zu neuen Seminaren ein. Bielefeld. Im Zuge der Lockerungen der Corona-Maßnahmen konnte auch die Bielefelder Bildungsstätte Haus Neuland nach einer längeren Pause ihren Seminarbetrieb wieder aufnehmen. Auf Grundlage eines umfassenden Hygienekonzepts und der Optimierung der Abläufe im Sinne des Infektionsschutzes können Gäste hier wieder an den verschiedenen […]
Projektgalerie Maria Bernhard hat wieder geöffnet
inBielefeld. In der Projektgalerie Maria Bernhard geht es weiter mit der Kunst – die Galerie ist geöffnet. Zu den Öffnungszeiten Mittwochs und Freitags von 16 bis 18 Uhr und nach Ansprache zu Wunschterminen freut sich das Team auf Besucher. Zur Sicherheit aller gelten bei uns die derzeitigen Gepflogenheiten wie „Maske tragen“ und „Abstand halten“. Die […]
Theater Gütersloh: Digitales Projekt des Spielclubs 14+ startet
inDas Team betritt neues digitales Terrain. Gütersloh. Corona hat auch Auswirkungen auf den Spielclub 14+ des Theaters Gütersloh. Da das gemeinsame Proben nicht mehr möglich ist, betritt das Team nun neues digitales Terrain. Die ursprünglich geplante Inszenierung von Kristofer Blindheim Grønskags Stück „Runter auf Null“, in einer Übersetzung aus dem Norwegischen von Nelly Winterhalder, […]
2 Millionen Jahre Migration
inNeue Sonderausstellung in Museum und Park Kalkriese Bramsche-Kalkriese. Während der Corona-Schließung des Museums wurde die Sonderausstellung „2 Millionen Jahre Migration“ am 24. April virtuell eröffnet – auf Facebook, Instagram und Youtube. Mit der Wiedereröffnung von Museum und Park Kalkriese ist die Ausstellung nun auch für die BesucherInnen unmittelbar vor Ort zugänglich. Inzwischen haben alle Objekte, […]
Der neue Marta-Audioguide
inEin akustischer Rundgang um das Marta Herford mit Direktor Roland Nachtigäller Herford. Passend zur Wiedereröffnung des Museums am 19. Mai 2020 hat Marta Herford einen akustischen Kunst-Spaziergang entwickelt, der den Besucher*innen kostenfrei zur Verfügung steht. In elf Kapiteln berichtet Direktor Roland Nachtigäller spannende Hintergründe und Fakten zu den Kunstwerken im Außenraum, die sich in unmittelbarer […]
Sonder-Kulturförderung jetzt beantragen
inMinden. Auch in Minden MindenMinden stellt die Corona-Krise Kulturschaffende vor existentielle Herausforderungen. Die Stadt Minden passt deshalb die kommunale Kulturförderung an und erlässt Sonderförderrichtlinien. In diesen sind zusätzliche Schwerpunkte formuliert. Sie gelten innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens. Gefördert werden sollen danach insbesondere – aber nicht nur – Projekte und Veranstaltungen, die innovative Wege finden, um Kunst […]
Markus Moors übernimmt stellvertretende Leitung im Kreismuseum Wewelsburg
inDer 53-jährige Markus Moors ist neuer stellvertretender Leiter des Kreismuseums Wewelsburg. Kreis Paderborn. Der 53-jährige Markus Moors ist neuer stellvertretender Leiter desKreismuseums Wewelsburg. Der Diplom-Politologe und Diplom-Archivar ist in beiden großen Abteilungen, dem Historischen Museum des Hochstifts Paderborn sowie der Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945, fest verwurzelt und wissenschaftlich verankert. Moors freut sich […]
Lippe-Krimis in Neuauflage
inBand 1-6 (Bd. 1-16 als eBook) Bielefeld/ Kreis Lippe. Seit 2000 begeistern die Lippe-Krimis des Autorenduos Reitemeier/Tewes nun schon und nach 20 Jahren haben sie mittlerweile Kultstatus erreicht. Humor, Spannung, interessante Charaktere und eine gute Portion Lokalkolorit – das macht die Reihe so erfolgreich. Seit Band 17 haben die Lippe-Krimis im Pendragon Verlag eine neue […]
KulturFaktor live: Matthias Poltrock alias „K-PAX“ zeigt bunte Collagen
inWerke aus dem Atelier im Livestream. Gütersloh. Der Künstler Matthias Poltrock widmet sich nicht nur der klassischen Malerei. Unter seinem Künstlernamen K-PAX baut er bunte Pop-Art-Stücke aus allen denkbaren Materialien. Leuchtende Farben und starke Kontraste, digitale Bildelemente und Malerei werden, im wahrsten Wortsinn, zusammengeschraubt. Befragt zur aktuellen Situation sagt Poltrock: „Natürlich beschäftigen mich die Thematik […]
Digitaler Kultourspaziergang entlang der Pader
inKultour-Caching App in Arbeit Paderborn. Die Pader-Kultour an Pfingsten fällt auf Grund der aktuellen Coronaschutzverordnung aus. Die bereits angekündigte Kultour-Caching App wird aber schon produziert, damit der Sommerspaziergang oder die Fahrradtour in diesem Sommer nicht kulturlos bleiben. Für Donnerstag, 18. Juni, ist Veröffentlichung mit vier unterschiedlichen Routen geplant: eine Pader-Kultour-Route entlang der Pader, eine […]
Grenz-TV: Wenn Theater an die Grenzen geht
inBielefeld. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Nachdem das Theaterlabor in den letzten Wochen die Mittel des Films, des Online-Impro-Theaters, des Gartenkonzerts und der dezentralen Digitaltheaterstücke erkundet hat, geht das künstlerische Team einen Schritt weiter an die vermeintlichen Grenzen theatraler Möglichkeiten und spielt und streamt live aus den Randgebieten Bielefelds. Im Rahmen des Projekts „Grenzgänge“ geht […]
Wertvolle Grafiken von Vredeman de Vries zu bestaunen
inLemgo. „Wir haben die Corona-Zwangspause sinnvoll genutzt. Ab sofort können sich unsere Besucher in der Dauerausstellung auf Grafiken von Hans Vredeman de Vries freuen, die lange in unserem Magazin schlummerten“, sagt Dr. Vera Lüpkes, Direktorin des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake. Rund 20 Kupferstiche des bedeutenden niederländischen Künstlers sind nun zu sehen. Das Besondere daran: Es handelt […]
Landesverband Lippe legt erste Verlustrechnung vor
inVerband schätzt das durch den Virus bedingte Minus für 2020 auf aktuell rund 1,3 Mio. Euro Kreis Lippe. Wie zahlreiche Städte und Gemeinden verzeichnet auch der Landesverband Lippe seit Ende März 2020 sinkende Einnahmen und steigende Kosten aufgrund der Corona-Pandemie und dem damit einhergehenden Stillstand des öffentlichen Lebens. In der heutigen Sitzung der Verbandsversammlung stellte […]