Kreis Höxter
Jürgen Fenske als Fischereiberater verabschiedet
inKreis Höxter. Nach 14-jähriger Tätigkeit als Fischereiberater für den Kreis Höxter geht Jürgen Fenske in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt das Amt seinem bisherigen Stellvertreter Karl-Josef Tewes. Neuer stellvertretender Fischereiberater wird dann Rainer Wohlfahrt. „Die Fischerei begleitet den Menschen schon seit den ersten Stadien seiner kulturellen Entwicklung und ist nach wie vor sehr beliebt. Ich […]
Interkulturelle Kunstausstellung „Impressionen der Vielfalt“ in Bödexen
inHöxter/ Bödexen. „Impressionen der Vielfalt“ – unter diesem Motto startet am Samstag, 28. August, eine interkulturelle Kunstausstellung in der historischen St. Anna Kirche in Bödexen. Zwei Wochen lang bis Freitag, 10. September, präsentieren sieben Künstlerinnen und Künstler mit internationaler Geschichte hier ihre Werke. Organisiert wird die Ausstellung vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Höxter in Zusammenarbeit mit […]
„Natur im Garten“
inRegion Weserbergland stellt sich vor Höxter. „Natur im Garten“ Region Weserbergland, gefördert und unterstützt vom Förderverein Landesgartenschau, stellt sich am Mittwoch, den 25. August 2021 um 18:00 Uhr im Ratssaal des historischen Rathauses (Höxter) der Öffentlichkeit vor. Bürgermeister Daniel Hartmann, Baudezernentin Claudia Koch, der Vorstand des Fördervereins Landesgartenschau Höxter e.V. und der Arbeitskreis „Natur im Garten“ […]
Netzwerk Pflege wählt neuen Vorstand: Andrea Störmer und Elke Schmidt von Landrat Stickeln verabschiedet
inHöxter. Alle Akteure im Bereich Pflege an einen Tisch bringen – das ist das Ziel des Netzwerks Pflege im Kreis Höxter. Regelmäßig treffen sich die Mitglieder, um sich über aktuelle und wichtige Themen der Branche auszutauschen. Neben der Bildung von themenbezogenen Arbeitsgruppen wurde in der vergangenen Sitzung unter anderem ein neuer Vorstand bestimmt: Ulrike Roxlau […]
„Hauptamt stärkt Ehrenamt“: Zusätzliche 35.000 Euro für den Kreis Höxter
inKreis Höxter. Gute Nachrichten für den Kreis Höxter: Das Modellprojekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ wird um weitere sechs Monate verlängert. Das hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner bekanntgegeben. Damit fließen weitere 35.000 Euro in das Kulturland zur Stärkung der ausgeprägten, ehrenamtlichen Strukturen. „Die Verlängerung des Modellprojekts ‚Hauptamt stärkt Ehrenamt‘ ist eine hervorragende Bestätigung der tollen Arbeit unserer Geschäftsstelle […]
Kreis Höxter fördert Klimabildung in den Grundschulen
inHöxter. Nachhaltigkeit ist kinderleicht – das lernen jetzt die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen in Albaxen, Beverungen, Nieheim und Scherfede. Die rund 700 Kinder erhalten auf Initiative des Kreises Höxter das sogenannte „Möhrchenheft“, das ihnen Themen wie Klimaschutz und Energie vermittelt. Das Hausaufgabenheft beinhaltet allerhand spannende Fakten, Tipps und Bastelanleitungen. Begleitet werden die Kinder dabei […]
„Holli“ kommt mit Elfenstaub und Blütenregen
inDie Botschafterin der Landesgartenschau in Höxter hat am 28. August ihren ersten Auftritt. Auf einer Bühne in der Stummrige Straße wird die zauberhafte Elfe der Öffentlichkeit vorgestellt. Höxter. Die Landesgartenschaugesellschaft lüftet am Samstag, 28. August, das gut gehütete Geheimnis um „Holli“, die Botschafterin des Großereignisses. Wie wird sie aussehen? Welches Kostüm trägt die zauberhafte Elfe, […]
IHK stellt Ausbildungsatlas 2022 in Realschule Heepen vor
Ostwestfalen-Lippe . Die IHK stellte am 20.08.2021 ihren neuen Ausbildungsatlas 2022 vor. IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke und die IHK-Geschäftsführerin Berufliche Bildung, Ute Horstkötter-Starke, übergaben die ersten Exemplare symbolisch für die Gesamtauflage von 12.000 Stück an die beiden kommissarischen Schulleiterinnen Anne-Kathrin Bödding und Stefanie Schrader sowie Schülerinnen und Schüler der Realschule in Bielefeld-Heepen. Neu in diesem Atlas ist die […]
Eintrag ins Goldene Buch der Stadt
inHöxter. Hoher Besuch aus der Bundesregierung im Höxteraner Rathaus. Am Mittwoch, 11. August 2021, war der aktuelle Minister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil in der Kreisstadt. Bürgermeister Daniel Hartmann und seine Stellvertreterin Andrea Dangela freuten sich, den Bundesminister kurz im Rathaus begrüßen zu können. Dieser zeigte sich sowohl von Höxter als auch vom Historischen […]
Der Schuljahresstart in Ostwestfalen-Lippe
Detmold. Für etwa 269.000 Schülerinnen und Schüler an öffentlichen Schulen in Ostwestfalen-Lippe (OWL) endet am Mittwoch, 18. August, die Ferienzeit. Mehr als 19.000 von ihnen drücken dann zum ersten Mal die Schulbank: 19.167 „i-Dötze“ sind an den öffentlichen Grundschulen in OWL angemeldet, 799 Kinder mehr als im Vorjahr (18.368). Den deutlichsten Anmeldezuwachs an den Grundschulen […]
IHK startet Aktion „Heimat shoppen“
„Lebendige City ist Herz und Seele der Stadt und muss gestärkt werden.“ Bielefeld. Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) möchte Kunden und Besucher der hiesigen Innenstädte auf die Bedeutung und die Rolle des stationären Handels, der Gastronomie und der Innenstadt-Dienstleister aufmerksam machen. Hierzu hat die IHK-Organisation die Aktion „Heimat shoppen“ ins Leben gerufen. […]
Online-Doc bietet Tipps für Azubis in Ostwestfalen-Lippe
Ostwestfalen-Lippe. In OWL starten derzeit Tausende Schulabgänger ins Berufsleben. Aber was ist durch Corona anders? Darf der Chef Kurzarbeit anordnen? Was passiert mit der Übernahme nach der Abschlussprüfung? Antworten auf diese Fragen können Berufsanfänger unter www.dr-azubi.de bekommen – und zwar kostenlos. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres hingewiesen. „Auch in […]
Jetzt anmelden für Auftaktkonferenz zum Landesprogramm „Kommunales Integrationsmanagement NRW“ in Marienmünster
inKreis Höxter. Damit Integration gelingen kann, müssen viele Menschen gemeinsam an einem Strang ziehen. Um diese Zusammenarbeit zu verbessern, hat das Land Nordrhein-Westfalen das Förderprogramm „Kommunales Integrationsmanagement NRW“ auf den Weg gebracht, das auch im Kreis Höxter mit Leben gefüllt werden soll. Wie genau das geschehen kann, wird am 31. August auf einer Konferenz in […]
Exkursion nach Köln: Kommunales Integrationszentrum lädt zur Fotoausstellung
inKreis Höxter. Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter veranstaltet am Samstag, 21. August 2021, eine kostenlose Exkursion zum Museum Ludwig in Köln. Ziel ist die Fotoausstellung „VOR ORT: Fotogeschichten zur Migration“ von Ela Kaçel und Barbara Engelbach, die sich auf die geschichtliche Arbeitsmigration in der Stadt Köln bezieht. „Die arbeitsmarktbezogene Zuwanderung ist ein wesentlicher Teil […]
Ausbildungsstart im Gräflichen Park
inPandemie erschwert Besetzung von Stellen Bad Driburg. Fünf neue Auszubildende starten jetzt in das neue Ausbildungsjahr zur Hotelfachfau/-mann (HoFa) und zum Koch im Gräflicher Park Health & Balance Resort: Celine Demir, Laura Schiermeyer, Erdjan Krasniqi, Andreas Avoledo und Kylie Janjira Jung. Bis auf Andreas Avoledo aus Sardinien kommen alle Auszubildende aus Bad Driburg bzw. Neuenheerse. […]
Kreis Höxter koordiniert Förderprogramm zur Sprach- und Familienbildung
inKreis Höxter. Für zugewanderte Kinder ist die Integration in eine fremdsprachige Umgebung eine neue und herausfordernde Situation. „Umso wichtiger ist es für sie, von ihren Eltern dabei bestärkt zu werden“, sagt Kreisdirektor Klaus Schumacher. Der Kreis Höxter bietet deshalb gemeinsam mit Kooperationspartnern verschiedene Projekte an. Um die Sprach- und Familienbildung von Kindern mit internationaler Familiengeschichte […]
Der erfolgreiche Weg in die Selbstständigkeit
inExistenzgründungsseminar bei der GfW Kreis Höxter. Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter mbH veranstaltet in Zusammenarbeit mit der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld am Mittwoch, den 01. September 2021, in der Zeit von 9 – 17 Uhr ein Orientierungsseminar für alle, die sich mit dem Gedanken tragen, in die Selbständigkeit zu gehen. Nach längerer pandemiebedingter […]
„Lebendige City ist Herz und Seele der Stadt und muss gestärkt werden“
IHK startet Aktion „Heimat shoppen“ Ostwestfalen-Lippe. Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) möchte Kunden und Besucher der hiesigen Innenstädte auf die Bedeutung und die Rolle des stationären Handels, der Gastronomie und der Innenstadt-Dienstleister aufmerksam machen. Hierzu hat die IHK-Organisation die Aktion „Heimat shoppen“ ins Leben gerufen. „Ziel der Aktion Heimat shoppen ist es, […]
Aus zwei mach eins
inTouristikzentrale Paderborner Land e.V. und Kulturland Kreis Höxter kooperieren im Radtourismus Kreis Paderborn/Kreis Höxter. Gemeinsam mehr Radtouristen erreichen – das ist das Ziel der neuen Hochstift-Radtour, die sich aus der Paderborner Land Route und der Kloster-Garten-Route zusammensetzt und von den beiden regionalen Tourismusorganisationen der Kreise entwickelt wurde. 460 km und zahlreiche Sehenswürdigkeiten zwischen Egge und […]
Wer hat den Hit für Höxter?
inHöxter. Es gibt einen neuen Anlauf bei der Suche nach dem Gartenschau-Song. Einsendeschluss ist jetzt Anfang September. Höxter sucht den Song zur Landesgartenschau – immer noch. Schon im Frühjahr vergangenen Jahres waren die Bürger aufgerufen worden, einen Ohrwurm für die Landesgartenschau 2023 zu komponieren. Einige Lieder wurden daraufhin auch eingereicht. Doch dann stockte das Verfahren […]
Eröffnung des Fitness Trails am Kaiserbrunnen
inBrakel. Der Bürgerwald bietet ab sofort wieder mehr die Möglichkeit, sich fit zu halten. Dort eröffneten Candy Huster, Regionalgeschäftsführer der BARMER in Höxter, Michaela Ruffing vom Deutschen Turner-Bund (DTB) und Brakels Bürgermeister Hermann Temme heute einen Fitness-Trail. Dabei handelt es sich um den alten Trimm-Dich- Pfad, der auf vielfachen Wunsch der Bürgerinnen und Bürger und […]
Aus zwei mach eins
inTouristikzentrale Paderborner Land e.V. und Kulturland Kreis Höxter kooperieren im Radtourismus. Kreis Paderborn/Kreis Höxter. Gemeinsam mehr Radtouristen erreichen – das ist das Ziel der neuen Hochstift-Radtour, die sich aus der Paderborner Land Route und der Kloster-Garten-Route zusammensetzt und von den beiden regionalen Tourismusorganisationen der Kreise entwickelt wurde. 460 km und zahlreiche Sehenswürdigkeiten zwischen Egge und […]