Kreis Höxter
Während der Baumaßnahme: Radfahren in der Fußgängerzone nicht erlaubt
inHöxter. Aufgrund der aktuellen Arbeiten zur Sanierung der Fußgängerzone, ist das Fahrradfahren in der Marktstraße für den Zeitraum der Baumaßnahme nicht erlaubt. Die Verkehrszeichen zur Freigabe für den Fahrradverkehr wurden in diesem Bereich bereits abgebaut. Die Verwaltung bittet alle Radfahrer um Verständnis und Beachtung der Maßnahme. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten wird die komplette Fußgängerzone wieder […]
Ausbildungszahlen in Ostwestfalen drehen ins Plus
Ostwestfalen-Lippe. „Die aktuellen Ausbildungszahlen stimmen uns hoffnungsfroh und optimistisch“, freut sich Petra Pigerl-Radtke, Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) angesichts eines leichten Plus von 0,2 Prozent an eingetragenen Ausbildungsverträgen von Januar bis Ende April 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (3.009 Verträge, 2020: 3.004 Verträge). Somit konnte im ostwestfälischen IHK-Bezirk das Minus von […]
Kunstwerke zieren das Ferien(s)passheft – Künstlerinnen werden geehrt
inHöxter. Der Sommer kommt näher und damit auch der Ferien(s)pass, den die Stadt Höxter und die Samtgemeinde Boffzen jedes Jahr auf’s Neue zusammenstellen. Das Organisationsteam des Ferien(s)pass Höxter/Boffzen hatte Groß und Klein aufgerufen, das Cover der diesjährigen Broschüre zu gestalten. „Wir sind begeistert, wie viele tolle Bilder wir bekommen haben“, stellt Iwona Lokaj fest. „Als […]
Aktion „Blühende Landschaften“ startet im Kreis Höxter
inKostenloses Saatgut. Kreis Höxter. Auch in diesem Jahr wird der Kreis Höxter mit seinen zehn Städten wieder bienen- und insektenfreundlich blühen. Einen Beitrag hierzu leistet die Aktion „Blühende Landschaften“, die bereits im vierten Jahr stattfindet. Ziel ist es, möglichst viele bienenfreundliche Blumen auszusähen, um so den Insekten ausreichend Nahrung zu bieten. Dafür werden ab Montag, […]
Gelungener Projektstart am Berufskolleg Kreis Höxter
inKreis Höxter. Kerstin Eller: „Wir müssen Bildung neu denken“. „Der Bildungscoach für Digitalisierung fördert den Einsatz digitaler Medien in Lehr- und Lernprozessen sowie die Entwicklung digitaler Kompetenzen aller am schulischen Bildungsprozess Beteiligten.“ Wie lebendig und zielstrebig solch eine sachliche Formulierung aus der Ausschreibung der Stelle in die Tat umgesetzt werden kann, beweist eindrucksvoll Kerstin Eller aus […]
Elternlotsen als zentrale Ansprechpartner
inKreis Höxter. Als Kooperation zwischen dem Jugendamt des Kreises Höxter und dem Schulamt für den Kreis Höxter ist das Projekt Zebrastreifen an den Start gegangen. Es soll Kinder und ihre Eltern beim Übergang vom Kindergarten in die Schule unterstützen und stärken. Nun wurden die beiden Elternlotsen Silke Merkel und Sandra Wegener vorgestellt, die als zentrale Ansprechpartnerinnen […]
KHWE nutzt Luca-Ap
inLückenlose Kontaktverfolgung im Krankenhaus: Besucher registrieren sich mit dem Smartphone Kreis Höxter. Sie dient der Nachverfolgung von Infektionsketten, entlastet die Gesundheitsämter und ist kostenlos: Auch die KHWE setzt auf den Einsatz der Luca-App. Wer seine Angehörigen in den vier KHWE-Krankenhäusern Bad Driburg, Brakel, Höxter und Steinheim besuchen möchte, kann sich nun ganz einfach mit dem […]
Brakel möchte Qualität der Innenstadt weiter aufwerten
inBrakel. „Die Steigerung der Aufenthaltsqualität in unserer schönen historischen Innenstadt und die Aufwertung langjähriger Geschäftsleerstände liegt uns sehr am Herzen“ erklärt Brakels Bürgermeister Hermann Temme. Daher sei im Jahr 2020 nach Beschluss des Rates ein Quartiersmanagement ins Leben gerufen worden, das in Kooperation mit dem Fachbüro Junker + Kruse aus Dortmund verschiedenste Projekte angehe. Diese […]
TÜV NORD-Station startet am BILSTER BERG
inFahrzeugprüfungen, Abnahmen und Bewertungen direkt an der Strecke Bad Driburg. TÜV NORD in der Pole-Position: Am 28. April 2021 öffnet eine neue und einzigartige TÜV NORD-Station ihre Pforten. Das Besondere: Sie liegt direkt auf dem Gelände des BILSTER BERGs in Bad Driburg und damit an einer der anspruchsvollsten Rennstrecken Europas. Die 4,2 Kilometer lange Strecke, […]
IHK-Positionspapier: Unterstützung für Tourismusbranche gefordert
Ostwestfalen-Lippe. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) Ostwestfalen zu Bielefeld und Lippe zu Detmold haben ihr neues Positionspapier „Tourismus Teutoburger Wald 2021+“ verabschiedet. In dem Papier formulieren die beiden IHKs einen Forderungskatalog, der die Rahmenbedingungen für den Tourismus, insbesondere nach Corona, langfristig verbessern soll. Dazu zählen beispielsweise die erhöhte Wertschätzung durch den dargestellten Nutzen des Tourismus […]
Schnelles Internet für bessere Bildung
inHöxter. Viel hat sich in den letzten Jahren bereits im Höxteraner Schulzentrum getan. Baulich und digital werden die Schulen fit für die Zukunft gemacht. Einen besonderen Grund zur Freude haben jetzt die rund 1.650 Schülerinnen und Schüler: Seit dem 15. April sind das König-Wilhelm Gymnasium, die Hofmann-von Fallersleben Realschule und die Sekundarschule an das schnelle […]
Ein halbes Jahrhundert engagiert für die Gesellschaft
inThomas Weschky feiert 50-jähriges Dienstjubiläum im Ehrenamt der Johanniter Lippe-Höxter Lippe/Höxter. Ein Jubiläum der besonderen Art feiert der Bad Salzufler Thomas Weschky: Am 17. April 2021 konnte er auf ein halbes Jahrhundert ehrenamtliches Engagement bei den Johannitern Lippe-Höxter zurückblicken. Grund genug für die Regionalvorstandsmitglieder Matthias Schröder und Thilo Wendenburg, ihn am Jubiläums-Wochenende persönlich zu überraschen. […]
Neuer Kulturbeirat des Kreises Höxter verteilt jeweils 250 Euro an fünf Projekte
inBis zum 1. Juni bewerben um Fördergelder für kleinere Kulturprojekte. Kreis Höxter. Der neu zusammengesetzte Kulturbeirat des Kreises Höxter hat zum ersten Mal über eingegangene Projektanträge im Rahmen der „Förderrichtlinien kleinerer Kulturprojekte im Kreis Höxter“ entschieden. Dabei wurden fünfmal 250 Euro verteilt. Noch bis zum 1. Juni läuft die Bewerbungsfrist für die nächste Auswahl. „Wir […]
Kreis Höxter setzt weiter auf „Kulturrucksack“
inAngebote für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren. Kreis Höxter. Der Kreis Höxter hat sich entschieden, angesichts der Corona-Pandemie auch beim NRW-Landesprogramm „Kulturrucksack“ neue Wege zu gehen. „Leider lassen sich die beliebten Kurse mit heimischen Künstlerinnen und Künstlern oft nicht wie gewohnt umsetzen“, erläutert Kreisdirektor Klaus Schumacher. Deshalb suchen alle Akteure des Kulturrucksacks […]
Gewerkschaft NGG kritisiert Arbeitsbedingungen bei Lieferando
Durch Corona boomt Liefergeschäft in OWL Ostwestfalen-Lippe. Fahrrad-Kuriere im Corona-Stress: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat die Arbeitsbedingungen beim Essenslieferdienst Lieferando kritisiert. „In Zeiten geschlossener Restaurants bestellen immer mehr Menschen in Ostwestfalen-Lippe ihr Essen im Internet. Das führt zu glänzenden Geschäften beim Marktführer Lieferando. Aber die Fahrerinnen und Fahrer, die bei jedem Wetter unterwegs sind, arbeiten […]
Masterplan Mobilfunkausbau OWL bringt Tempo ins Netz
inKreis Höxter. Schneller Ausbau von schnellen Netzen – das ist der Auftrag der neuen Arbeitsgruppe „Mobilfunkausbau OWL“. Kommunen, das Land NRW, Mobilfunknetzbetreiber und Vertreter der ostwestfälisch-lippischen Wirtschaft engagieren sich darin gemeinsam dafür, dass LTE- und 5 G-Netze schnell und flächendeckend für ganz OWL ausgebaut werden. Die Gründung dieser Arbeitsgruppe ist von den Teilnehmern des Runden […]
Beschäftigte bei Fleischkonzern Tönnies protestieren für höhere Löhne
inProtest-Aktion vor Deutschlands größtem Schlachtbetrieb am Freitag Ostwestfalen-Lippe. Schlachthofmitarbeiter fordern bessere Bezahlung: Beschäftigte am Stammsitz des Fleischkonzerns Tönnies protestieren am Freitagmittag 23. April für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen in ihrer Branche. Mit der vierstündigen Aktion in Rheda-Wiedenbrück (Kreis Gütersloh) soll der Druck auf die Arbeitgeber erhöht werden, einen Tarifvertrag für die bundesweit rund 160.000 […]
AWO-Infomobil für junge Migranten im Kreis Höxter unterwegs
inVor-Ort-Beratung in Pandemie-Zeiten Kreis Höxter. Seit 15 Jahren unterstützt der Jugendmigrationsdienst des AWO Kreisverbandes Paderborn zugewanderte junge Menschen im Kreis Höxter. Diplom-Sozialarbeiterin Claudia Horster ist im gesamten Kreisgebiet unterwegs und berät unter anderem bei Fragen rund um Spracherwerb, Schule, Ausbildung, finanzielle Angelegenheiten oder Aufenthaltsregelungen. In manchen Gemeinden steht dafür zwar ein Raum zur Verfügung, doch […]
Hilfestellungen für Jugendliche bei der Berufsorientierung
inLandrat Michael Stickeln: „Wir kümmern uns!“ Kreis Höxter. Wie geht es nach der Schule weiter? Diese Frage ist schon schwierig genug zu beantworten, doch erst recht unter den Bedingungen der Corona-Pandemie. „Wir lassen unsere jungen Menschen nicht allein und kümmern uns um Lösungen“, sagt deshalb Landrat Michael Stickeln. Dazu setzen Kreis Höxter, IHK Ostwestfalen, Agentur […]
Masterplan Mobilfunkausbau OWL bringt Tempo ins Netz
inKreis Höxter. Schneller Ausbau von schnellen Netzen – das ist der Auftrag der neuen Arbeitsgruppe „Mobilfunkausbau OWL“. Kommunen, das Land NRW, Mobilfunknetzbetreiber und Vertreter der ostwestfälisch-lippischen Wirtschaft engagieren sich darin gemeinsam dafür, dass LTE- und 5 G-Netze schnell und flächendeckend für ganz OWL ausgebaut werden. Die Gründung dieser Arbeitsgruppe ist von den Teilnehmern des Runden […]
IHK zur Diskussion um Regionalplan: Wirtschaft geht sehr sparsam mit Flächen um
Ostwestfalen-Lippe. „Ostwestfalen ist eine industrie- und wachstumsstarke Region mit national wie international erfolgreichen Unternehmen. Die häufig familiengeführten Betriebe sind der Heimatregion eng verbunden, schaffen Arbeitsplätze und Wohlstand. Ostwestfalen soll auch in den nächsten Jahrzehnten eine wirtschaftlich erfolgreiche Region bleiben. Dafür muss der Regionalplan die Basis schaffen. Eine starke Wirtschaft in einer landschaftlich reizvollen Umgebung: Dieses […]
Corona-Tests in Betrieben: IHK bringt Anbieter und Nachfrager zusammen
OWL. Schnell- und Selbsttests sind ein wichtiger Baustein zur Bewältigung der Corona-Pandemie, teilt die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) mit. Über die Matchmaking-Plattform IHK ecoFinder bieten die IHKs ihren Mitgliedern unter dem Link https://t1p.de/bv33 ab sofort eine einfache Möglichkeit, Anbieter von Corona-Tests zu finden. Darüber hinaus können sich auch Hersteller oder Händler von Corona-Tests mit […]