Tag Archives: Mindener Museum
„Türen auf mit der Maus“ am 3. Oktober im Mindener Museum
in„Türen auf mit der Maus“ im Mindener Museum Minden. Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Mindener Museum wieder am bundesweiten Aktionstag „Türen auf mit der Maus“. Familien begeben sich im Museum auf die Suche nach „wahren Schätzen“. Los geht es vor der Museumszeile. Denn schon die über 400 Jahre alten Häuser des Museums sind […]
Öffentliche Sonntagsführung durch die neue Sonderausstellung „Menschenwelt“ im Mindener Museum
inAm Sonntag, 17. September, findet um 14 Uhr eine öffentliche Führung durch die neue Sonderausstellung „Menschenwelt – Nachhaltige Entwicklung innerhalb planetarer Leitplanken“ im Mindener Museum statt. Minden. Die Wanderausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zeigt, wie der Mensch in die Wasser- und Nährstoffkreisläufe, die Landschaft, die Tier- und Pflanzenwelt, das Klima und die Ozeane eingegriffen und […]
Öffentliche Donnerstagsführung durch die neue Sonderausstellung „Menschenwelt“ im Mindener Museum
inAm Donnerstag, 7. September, findet um 17 Uhr die erste öffentliche Führung durch die neue Sonderausstellung „Menschenwelt– Nachhaltige Entwicklung innerhalb planetarer Leitplanken“ im Mindener Museum statt. Minden. In der Wanderausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt erfahren die Besucher*innen, wie sich jede und jeder Einzelne für eine lebenswertere Zukunft einsetzen kann. Anhand von Animationen, Trickfilmen und zahlreichen interaktiven […]
Mindener Museum zeigt ab 2.9.23 Sonderausstellung „MenschenWelt“
inInteraktive Ausstellung der Deutschen Bundesstiftung: Umwelt zur nachhaltigen Entwicklung Minden. Warum brauchen wir ein stabiles Erdsystem? Was ist das überhaupt und wie halten wir unseren Planeten im Gleichgewicht? Anregungen und Antworten dazu bietet die interaktive Ausstellung „MenschenWelt“, die das Mindener Museum ab Samstag, 2. September 2023, präsentiert. Die Ausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zeigt an […]
„Geschlechtergerechtigkeit durch archäologische Forschung“
inWandeltage im Mindener Museum: Museumsgespräch „Geschlechtergerechtigkeit durch archäologische Forschung“ Minden. Nachdem neulich die letzte Führung durch die Sonderausstellung „Abschied nehmen“ in einfacher Sprache stattfand, hat das Mindener Museum jetzt schon wieder ein neues Angebot. Im Rahmen der diesjährigen Wandeltage finden am 30. August um 17 Uhr sowie am 31. August um 12:45 Uhr zwei Museumsgespräche […]
Herbstferienprogramm im Mindener Museum
inMinden. In den Herbstferien können Kinder im Mindener Museum wieder an zwei spannenden Ferienprogrammen teilnehmen. Am 4.10. von 14-17 Uhr oder am 10.10. von 9-12 Uhr erleben Kinder ab 6 Jahren Museumsschätze hautnah. Ein 3000 Jahre altes Bronzeschert, eine fast 500 Jahre alte Bibel, ein beinahe 200 Jahre altes Sofa und viele weitere Schätze warten […]
Sonderausstellung zur Geschichte der Gebietsreform endet am 27. August
inZwei öffentliche Sonntagsführungen zum Abschluss Minden. Nur noch bis Sonntag, 27. August, haben Interessierte die Gelegenheit, die Sonderausstellung „Von Abwasser zu Zweitwohnsitzsteuer. 50 Jahre Gebietsreform Minden-Lübbecke“ im Mindener Museum zu erleben. Dann endet die Präsentation nach gut fünf Monaten. An den beiden letzten Sonntagen, 20. und 27. August, bietet das Museum daher noch einmal zwei […]
Führungen durch die Sonderausstellung „Abschied nehmen“ in Einfacher Sprache im Mindener Museum
inMinden. In Zusammenarbeit mit dem LWL-Museumsamt für Westfalen bietet das Mindener Museum durch die aktuelle Sonderausstellung „Abschied nehmen – Sterben, Tod und Trauer“ Führungen in Einfacher Sprache an. Interessierte Gruppen können die kostenfreie Führung am Donnerstag, 24.8. oder am Dienstag, 19.9. in einem Zeitfenster von 10-15 Uhr buchen. Die Führungen dauern je nach Bedarf zwischen […]
Mittagspausenführung zur „Schlacht bei Minden“
inMinden. Am Mittwoch, 9. August, findet um 12:45 Uhr im Mindener Museum wieder eine öffentliche Mittagspausenführung statt. Museumsleiter Philipp Koch stellt dabei das historische Ereignis der „Schlacht bei Minden“ am 1. August 1759 und den Ablauf der Schlacht vor. Warum fand die Schlacht überhaupt hier bei Minden statt? Und warum versuchten die Feldherren eigentlich, Schlachten möglichst zu […]
Ferienaktionen im Mindener Museum – Letzte Möglichkeit, teilzunehmen
inEscape-Room und „Großer Waschtag“ Minden. Wer noch nicht am Ferienprogramm im Mindener Museum teilgenommen hat, hat in den letzten beiden Ferienwochen noch einmal die Möglichkeit dazu. Am 25.7. steht von 9-12 Uhr der große Waschtag auf dem Programm. Kinder ab 6 Jahren erfahren dann, welch harte Arbeit das Wäsche waschen vor rund 120 Jahren war. […]
Freie Plätze bei Ferienprogrammen im Mindener Museum
inIn der ersten Januarwoche sind im Mindener Museum bei verschiedenen Mitmachaktionen noch Plätze frei. Am 3.1. können Kinder ab 6 Jahren von 14-17 Uhr an der Aktion „Spielen wie im Mittelalter“ teilnehmen. Gemeinsam finden die Kinder heraus, welche Spiele sich hinter merkwürdigen Bezeichnungen wie Dreibeinlauf, Fingerhakeln oder Reifen schlagen verbergen. Nachdem alle Spiele ausgiebig getestet […]
Öffentliche Donnerstagsführung zur Mindener Biergeschichte am 1. September
inNeuer virtueller Stadtrundgang am Stadtmodell geht im Mindener Museum in Betrieb Minden. Ab Donnerstag, 1. September, können Besucher*innen im Mindener Museum ein neues digitales Angebot zur Mindener Biergeschichte erleben. An 10 Stationen erfahren Interessierte am multimedialen Stadtmodell mehr über die vielfältigen Spuren der Mindener Bierbrautradition. „Die neue virtuelle Tour ergänzt einerseits die Dauerausstellung zur Biergeschichte der Stadt“, wie […]
Sonderausstellung „Sammelsurium?!“
inÜber 100 Jahre Sammeln, Bewahren, Ausstellen im Mindener Museum: Portrait des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV., 1846 Minden. Bis zum 2. Oktober ist im Mindener Museum die Jubiläumsausstellung „Sammelsurium?! Über 100 Jahre Sammeln, Bewahren, Ausstellen“ zu sehen. 100 Jahre sind seit der feierlichen Wiedereröffnung des Mindener Museums vergangen. Ein guter Anlass, die Geschichte des Museums […]
Seniorenführung durch die Sonderausstellung „Synagogen in Deutschland“ im Mindener Museum am 26. April
inMinden. Am 26. April findet im Mindener Museum die letzte Seniorenführung durch die Sonderausstellung „Synagogen in Deutschland – eine virtuelle Rekonstruktion“ statt. Die ca. 45minütige Führung beginnt um 11:00 Uhr und bietet besonders viel Raum für Fragen und Gedankenaustausch. Alle Ausstellungsstücke können in Ruhe und bei Bedarf im Sitzen betrachtet werden. So bleibt genügend Zeit, […]
Freie Plätze bei Ferienaktion im Mindener Museum
inMinden. Am 14. April sind bei der Aktion „Quer durchs Museum“ von 9-12 Uhr noch Plätze frei. Kinder ab 6 Jahren begeben sich auf eine spannende Rallye durch die Ausstellungen des Museums, lösen ein kniffliges Quiz und kommen der über 100.000jährigen Geschichte unserer Region auf die Spur. Die Teilnehmer*innen lassen sich von den vielen historischen […]
Zusätzlicher Eltern-Kind-Nachmittag zur „Magie des Lichts“ im Mindener Museum
inMinden. Nach dem großen Interesse am letzten Eltern-Kind-Nachmittag bietet das Mindener Museum nun einen zusätzlichen Termin am Sonntag, 10. April an. Um 14:00 Uhr können Eltern, Großeltern und Kinder ab sechs Jahren gemeinsam die aktuelle Sonderausstellung „Magie des Lichts“ erkunden. Auf einem spannenden Rundgang erfahren sie, welche Farben sich im weißen Licht verbergen und wie […]
Osterferienprogramm im Mindener Museum
inMinden. In den Osterferien können Kinder im Mindener Museum wieder an spannenden Mit-Mach-Aktionen teilnehmen. Am 14.04., 9-12 Uhr und am 21.04., 14-17 Uhr geht es für Kinder ab 6 Jahren „Quer durchs Museum“. Die Teilnehmer*innen begeben sich auf eine knifflige Rallye, lösen spannende Quizfragen und probieren lustige Spiele aus. Sie lassen sich von den Objekten […]
Zusätzliche Führungen für Erwachsene und Kinder durch die Sonderausstellung „Magie des Lichts“
inMinden. Aufgrund der großen Nachfrage bietet das Mindener Museum zur aktuellen Sonderausstellung „Magie des Lichts. Experimente und optische Illusionen“ zusätzliche Führungen an. Am Samstag, 26. März können Eltern, Großeltern und Kinder ab 6 Jahren die Ausstellung gemeinsam bei einem Eltern-Kind-Nachmittag kennen lernen. Um 14:00 Uhr beginnt der Rundgang durch die Ausstellung. Anschließend wird mit Licht, […]
Öffentliche Sonntagsführung zur Festungsgeschichte
inMindener Museum Minden. Am Sonntag, 20. März, erhalten Besucher*innen im Mindener Museum um 14 Uhr einen Überblick zur Mindener Festungsgeschichte. Minden hat eine lange Tradition als befestigte Stadt mit eigenem Militär oder als Garnisonsstadt von Truppen der jeweiligen Landesherren. Aufgrund der strategisch wichtigen Lage an einem zentralen Weserübergang mit einer Brücke und mit zwei sich […]
Öffentliche Sonntagsführung durch die Sonderausstellung „Magie des Lichts“
inMinden. Im Mindener Museum findet am Sonntag, 20. Februar um 14 Uhr die nächste öffentliche Sonntagsführung statt. Thema der Führung ist die aktuelle Sonderausstellung „Magie des Lichts. Experimente und optische Illusionen“. Im 18. Jahrhundert zeigte Isaac Newton, dass gelblich-weißes Sonnenlicht aus Spektralfarben zusammen gesetzt wird. Etwa 100 Jahre später bewies der französische Wissenschaftler Jean Fresnel […]
„Magie des Lichts“ im Mindener Museum zur Mittagspause
inMinden. Am kommenden Mittwoch, den 9. Februar können Besucher*innen im Mindener Museum die neue Sonderausstellung „Magie des Lichts. Experimente und optische Illusionen“ während der Mittagspause kennenlernen. Die beliebte Mittagspausenführung beginnt um 12:45 Uhr und führt die Besucher*innen in ca. 30 Minuten durch die Ausstellung. Zu sehen sind zahlreiche Experimente, die sich mit dem Phänomen Licht […]
Objekt im Fokus „Zwei Holzvögel“
inIn der Sammlung des Mindener Museums werden rund 60.000 Objekte bewahrt. Trotz Dauer- und Sonderausstellungen oder Leihgaben an andere Museen lagern 95% der Sammlung verborgen im Magazin. Die Vielfalt und die Geschichte der Sammlung und das Wissen über die Objekte stellt das Museumsteam regelmäßig in Kabinettausstellungen vor. Alle zwei Monate wird außerdem ein „Objekt im […]