Kreis Höxter
Projekt „Digi Lab Being Social“: Planungen laufen auf Hochtouren
inRund 1,2 Millionen Euro nimmt der Kreis Höxter in die Hand, um im Berufskolleg Kreis Höxter am Standort Brakel die Zukunft einzuläuten. „Wir sind sehr froh, dass wir mit Hilfe der Fördermittel ein völlig neues Kapitel in der Geschichte unseres Berufskollegs aufschlagen können“, gerät Landrat Michael Stickeln ins Schwärmen, wenn er an die modernen Umbaumaßnahmen […]
Sprachentwicklung im Alltag fördern: Spielerischer Ansatz statt gezielter Übung
inUm ihr Wissen über die spielerische Sprachentwicklung bei Kindern zu erweitern, hat der Kreis Höxter pädagogische Fachkräfte zu einer Fortbildung zum Heidelberger Interaktionstraining eingeladen. „In Bildungsbereichen wie Tagespflege, Kita, Schule oder Offenen Ganztagsschulen ist die Sprachförderung immer ein wichtiges Thema“, sagen Bernd Tönies und Manfred Fuchs als Sprachheilbeauftragte des Kreises Höxter. Kreis Höxter. „Das Heidelberger […]
Ostwestfalen-Lippe: 21 Prozent weniger Minijobs im Gastgewerbe
Ostwestfalen-Lippe. Wenn die Pandemie den Job kostet: Im Zuge der Coronakrise ist die Zahl der Minijobs in Ostwestfalen-Lippe um 7 Prozent gesunken. Mitte vergangenen Jahres gab es rund 198.000 geringfügig entlohnte Arbeitsverhältnisse – ein Jahr zuvor waren es noch 213.000. Besonders stark war der Rückgang im Gastgewerbe. In der Branche gingen binnen eines Jahres 6.146 […]
Die Spirale dreht sich immer schneller nach unten
inWirtschaft: Die aktuellen Coronabeschlüsse sind eine große Enttäuschung Kreis Paderborn. Die aktuellen Beschlüsse zur Verlängerung des Corona-Lockdowns mindestens bis zum 14. Februar haben auch bei der heimischen Wirtschaft für Enttäuschung gesorgt. Die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter und der Wirtschaftsclub warten weiterhin auf einen nachhaltigen Plan zur Bewältigung der Pandemie und der Folgen. „Das am Anfang einer Pandemie viele […]
Challenge-Box: Juzi Höxter sorgt bei Kindern und Jugendlichen für Abwechslung
inHöxter. Schwierige Zeiten sind es auch für den Jugendtreff der Stadt Höxter. Seit Beginn des harten Lockdowns bleiben den Höxteraner Kindern und Jugendlichen auch diese Türen verschlossen. „Schon seit Anfang November bieten wir gemeinsam mit den Jugendtreffs aus Boffzen und Lauenförde einen Online-Jugendtreff an“, erläutert Peter Kamischke-Funk vom Jugendtreff „Juzi“. Doch mit dem neuen Jahr seien […]
Bei Arbeitslosigkeit fit und gesund bleiben
inDie Kommunale Gesundheitskonferenz des Kreises Höxter hat gemeinsam mit dem Jobcenter Kreis Höxter einen Wegweiser herausgebracht, der Arbeitslose in ihrer herausfordernden Lebenssituation unterstützt. Kreis Höxter. „Arbeitslosigkeit kann zu einer großen Belastung werden und sich auf die körperliche und psychische Gesundheit auswirken“, erklärt der Vorsitzende der Kommunalen Gesundheitskonferenz des Kreises Höxter, Kreisdirektor Klaus Schumacher. Genauso könne […]
Corona deckt auf: Viele Staaten sind schlecht für die Zukunft vorbereitet
Nachlassendes Wachstum, Rückschritte bei der Nachhaltigkeit, steigendes Armutsrisiko, Demokratien unter Druck und schwindende Reformfähigkeit. Eine Untersuchung der Bertelsmann Stiftung zur Regierungsführung zeigt: Viel zu viele OECD- und EU-Staaten sind schlecht gewappnet für eine Krise wie die Corona-Pandemie. Gütersloh. Früher war alles besser? Das gilt nicht einmal für die Zeit vor Corona, wie die Analyse von […]
Kaiser-Wilhelm-Hain wird aus dem „Dornröschenschlaf“ erweckt
inUmfangreiche Fäll- und Pflegearbeiten haben begonnen Brakel. Ab sofort beginnen im Kaiser-Wilhelm-Hain umfangreiche Fäll- und Pflegearbeiten sowie die Instandsetzung der Wanderwege. „Aufgrund der fortschreitenden Erkrankung der Eschen (Eschentriebsterben) mit gefährlicher Totholzbildung im Kronenraum und der Beseitigung von Restbeständen abgestorbener Fichten wird dieser umfangreiche Eingriff nun dringend erforderlich“, erklärt der zuständige Förster Harald Gläser und bittet die […]
Krankenhausstatus für Gräfliche Kliniken Bad Driburg
inDie drei Rehabilitationskliniken in Bad Driburg aus dem Verbund der Gräflichen Kliniken haben erneut den Status eines Krankenhauses erhalten. Bad Driburg. Bereits im letzten Jahr hatten die Caspar Heinrich Klinik, die Marcus Klinik sowie die Park Klinik in Bad Hermannsborn als Vorsorge- und Rehabilitationskliniken auf Grundlage des Covid-19-Krankenhausentlastungsgesetzes vom 3. April 2020 bis 30. September […]
Kreis Höxter setzt bei Suche nach Freiwilligen auf Ehrenamtsbörse
inWer übernimmt Fahrten zum Impfzentrum in Brakel? Kreis Höxter. Mit Hochdruck wird beim Kreis Höxter daran gearbeitet, so viele Menschen wie möglich gegen das Coronavirus zu impfen – und das so schnell wie möglich. Dabei wird jetzt auch die Geschäftsstelle Ehrenamt aktiv. „Um unsere älteren Mitmenschen schnell und unbürokratisch zu unterstützen, koordinieren wir über die […]
Inklusion, Nachhaltigkeit, Kultur, Digitalisierung
CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN präsentieren Vereinbarung OWL. Die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe werden den LWL gemeinsam voranbringen. Einen Tag vor der Konstituierung der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe am 21.1.2021 hat das schwarz-grüne Bündnis in einer Online-Pressekonferenz die Vereinbarung „Zukunft für Westfalen-Lippe“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Im sozialen Bereich werden Christdemokraten […]
Damit die FFP2-Maske wirkt
Tipps für das richtige Tragen und Wiederverwenden Laut aktuellem Bund-Länder-Beschluss sind Alltagsmasken deutschlandweit im Nahverkehr und beim Einkaufen nicht mehr zugelassen. Hier sind künftig sogenannte OP-Masken oder Mund-Nase-Bedeckungen der Standards KN95/N95 oder FFP2 Pflicht. Bayern erlaubt bereits seit Montag in den Geschäften und den öffentlichen Verkehrsmitteln ausschließlich FFP2-Masken. Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV, erklärt […]
Haushalte mit geringem Einkommen werden beraten
inKreis Höxter. Die aktuellen Corona-Zahlen erfordern weitere Kontaktbeschränkungen. Dennoch brauchen viele auch weiterhin Hilfe beim Energiesparen – vor allem Haushalte mit geringen Einkommen, deren Stromkosten einen überdurchschnittlichen Anteil ihrer knappen Budgets einnehmen. „Deshalb macht das Projekt Strom-Spar-Check im Kreis Höxter weiter und berät vermehrt am Telefon oder per E-Mail“, erläutert Michael Werner vom Kreis Höxter. […]
KHWE-Impfzentrum ist betriebsbereit
inErfolgreicher Start: Erste Lieferung im St. Ansgar Krankenhaus in Höxter angekommen – 500 Impfungen Höxter. Die gesamte Prozedur dauert nur wenige Sekunden: Martin Süper krempelt den Ärmel seiner dunkelblauen Arbeitskleidung nach oben. Betriebsarzt Axel Jacob nimmt die vorbereitete Spritze und piekst dem 64-Jährigen Fachpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin vorsichtig in den Oberarm. „Endlich ist es […]
25-Jähriger übergibt Prämie an KHWE
inSteffen Eilbrecht spendet Sonderzahlung für öffentlichen Dienst – und sucht weitere Unterstützer Brakel. Für Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst ist Ende des vergangenen Jahres eine Corona-Prämie ausgezahlt worden. „Viele meiner Kollegen müssen wegen der Pandemie einen deutlichen Mehraufwand verkraften. In meinem Fall ist das nicht so, ich habe deshalb keine zusätzliche Arbeit“, sagt Steffen Eilbrecht, der […]
Zwei Wochen im Zeichen der Toleranz
inKreis Höxter. Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter möchte gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Schulen, Vereinen und anderen Organisationen auf die gelebte Vielfalt, das gesellschaftliche Engagement sowie den Zusammenhalt im Kreis Höxter aufmerksam machen. Als Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung sollen während der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ vom 15. bis 28. März 2021 kreisweit Veranstaltungen, […]
Corona – Schnelltests bei den Johannitern in Blomberg
Mit einem PoC-Antigen-Test für Unternehmen und Privatpersonen die Ansteckungsgefahr verringern Mehr Sicherheit am Arbeitsplatz oder in der Familie durch verringerte Ansteckungsgefahr – das wünschen sich viele Menschen in Zeiten der Corona-Pandemie. Die Johanniter Lippe-Höxter wollen dazu einen Beitrag leisten und bieten sowohl für Unternehmen als auch Privatpersonen ab dem 22. Januar 2021 einen Corona-Schnelltest (PoC-Antigen-Test) […]
„Corona“-Halbjahreszeugnisse werden verteilt
inNachhilfeinstitut Studienkreis in Detmold, Bad Salzuflen, Lemgo, Lage, Horn-Bad Meinberg, Oerlinghausen, Blomberg und Barntrup unterstützt Schülerinnen und Schüler mit kostenfreien Online-Kursen OWL. Die Halbjahreszeugnisse zeigen, wie sich das vergangene Corona-Schulhalbjahr auf die Noten auswirkt. Nicht immer sind Noten deshalb schlecht, weil ein Schüler zu wenig gelernt hat oder er den Schulstoff einfach nicht versteht. Oft […]
Digitale SchulKinoWochen NRW – jetzt anmelden
Vom 21. Januar bis zum 10. Februar 2021 Münster. Erstmals in ihrer Geschichte finden die SchulKinoWochen NRW digital statt. Da die Kinos nach wie vor geschlossen sind, haben die Veranstalter von „Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz“ und „FILM+SCHULE NRW“, einer gemeinsamen Initiative des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und des NRW-Schulministeriums, ein Online-Programm […]
Neue „To go“ Flaschengröße gegen den Durst
inBad Driburg. Die Bad Driburger Naturparkquellen starten mit einer neuen 0,33 Liter „To go“ Mehrweg-Flaschengröße ins neue Jahr. Ab sofort sind die Sorten Apfelschorle, Medium, Naturell und Sportaktiv in der handlichen Größe auch im ausgewählten Einzelhandel erhältlich. Gerade wer für zwischendurch und unterwegs einen Durstlöscher kaufen will, dem sind 0,5 Liter oft zu viel und 0,25 Liter zu […]
LWL-Archäologie geht wegen Corona neue Wege
Aktuelle Projekte und Ausgrabungen jetzt auf YouTube Münster. Da die jährliche Tagung zur Archäologie in Westfalen-Lippe 2020 leider ausfallen musste, präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) seinen archäologischen Jahresrückblick jetzt online: Vom Römerdolch aus Haltern über bewegende Funde aus dem NS-Strafgefangenenlager 326 im Kreis Gütersloh bis hin zur Entstehung einer 3-D-Online-Ausstellung – das Jahr 2019 war […]
Virtuelle „Meet & Greet“-Veranstaltungen statt Live-Konzerte
„Weltklassik am Klavier!“ sagt Januar-Konzerte ab Aufgrund der landesweiten Bestimmungen sind alle Konzerte der Reihe „Weltklassik am Klavier!“ weiterhin zunächst bis Ende Januar abgesagt. Die letzten 10 Monate haben die Veranstalter der Klavierreihe vor immer neue Herausforderungen gestellt, denn ein Verstummen kam nicht in Frage. Es wurde fieberhaft nach neuen Möglichkeiten gesucht, sowohl den Künstlern […]