Kreis Höxter
Zensus 2022: Befragungen starten am 15. Mai
inKreis Höxter.Wie viele Menschen leben in Deutschland? Wie wohnen und arbeiten sie? Um auf diese und weitere Fragen eine Antwort zu bekommen, startet in einer Woche das momentan größte Statistikprojekt in Deutschland: der Zensus 2022 – früher auch Volkszählung genannt. Sie beinhaltet eine Bevölkerungszählung, eine Gebäude- und Wohnungszählung, eine Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis und Erhebungen an […]
Kreis Höxter tritt wieder in die Pedale
Aktion STADTRADELN startet in allen zehn Städten Kreis Höxter. Auf die Sattel, fertig, los! Die Aktion STADTRADELN vom Klima-Bündnis geht im Kreis Höxter und allen zehn Städten in die dritte Runde. Vom 1. bis 21. Juni 2022 schwingen sich fahrradbegeisterte Bürgerinnen und Bürger aufs Rad und treten für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. […]
Kirchenhistoriker Hubert Wolf hält Plädoyer für Einigkeit und Recht und Freiheit
in19. Hoffmann-von-Fallersleben Rede in Corvey Höxter. Nach zweijähriger Corona-Pause fand am 1. Mai wieder die Hoffmann-von Fallersleben Rede statt. Rund 170 Besucher waren in den Kaisersaal des Schloss Corvey gekommen um die 19. Hoffmann-von-Fallersleben Rede vom renommierten Kirchenhistoriker Prof. Dr. Dr. Hubert Wolf zu hören. Nach der Begrüßung durch Hausherrn Viktor Herzog von Ratibor und […]
Potenzialstudie Windenergie NRW: Die meisten neuen Anlagen könnten im Kreis Höxter entstehen
inKreis Höxter. Die neue Potenzialstudie Windenergie NRW, herausgegeben vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV), sieht beim Ausbau der Windenergie noch viel Luft nach oben. „Die Zukunftsszenarien der Studie sehen vor, dass die meisten zusätzlichen Windenergieanlagen im Kreis Höxter gebaut werden könnten“, erklärt Landrat Michael Stickeln. „Das sehe ich mit großer Besorgnis, denn […]
Aktion „Blühende Landschaften“ startet: Kreis Höxter soll brummen und summen
inKreis Höxter. Auch in diesem Jahr soll der Kreis Höxter mit seinen zehn Städten wieder bienen- und insektenfreundlich blühen. Einen Beitrag hierzu leistet die Aktion „Blühende Landschaften“, die bereits im fünften Jahr stattfindet. Ziel ist es, möglichst viele bienenfreundliche Blumen auszusähen, um so den Insekten ausreichend Nahrung zu bieten. Dafür werden ab Samstag, 30. April, […]
OstWestfalenLippe präsentiert sich auf der führenden Städtebaumesse polis Convention in Düsseldorf
Im Präsentationsjahr „UrbanLand Sommer“ steht der Auftritt OstWestfalenLippes auf der bundesweit führenden Messe für Städtebau ganz im Zeichen der REGIONALE 2022 OWL/Düsseldorf. „UrbanLand ist Beispiel dafür, wie Stadt und Land gelungen zusammenwachsen können,“ würdigt Dr. Jan Heinisch, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, die Arbeit in OstWestfalenLippe im Rahmen seiner […]
Jugendberufsagentur im Kreis Höxter bringt Licht in den „Dschungel Duales Studium“
inKreis Höxter. „Könnte das duale Studium ein passender Weg für mein Kind sein?“ Diese Frage stellen sich zahlreiche Eltern und Erziehungsberechtigte, deren Töchter oder Söhne die Oberstufe besuchen. Deshalb bieten die Partner der Jugendberufsagentur im Kreis Höxter am Mittwoch, 4. Mai, um 18 Uhr die gute Gelegenheit, sich bei einer digitalen Elternveranstaltung umfassend zu den […]
Pilotprojekt „Dorf.Gesundheit.Digital“ ebnet im Kreis Höxter Weg in die Zukunft
inKreis Höxter.Die Begeisterung war Landrat Michael Stickeln angesichts der 140 Teilnehmenden an der Auftaktveranstaltung für das innovative Pilotprojekt „Dorf.Gesundheit.Digital“ in der Bürgerhalle Istrup anzumerken: „Hier, in unserer Region Ostwestfalen-Lippe, wird eben nicht lange gezaudert und debattiert, sondern beherzt angepackt. Das macht uns so besonders. Denn wir alle wissen: Zukunft ist kein Schicksal, sondern etwas, das […]
NGG fordert mehr Personal für Arbeitsschutz-Kontrollen in OWL
Ostwestfalen-Lippe. Zu wenige Kontrollen beim Arbeitsschutz: Von der richtigen Schutzkleidung in der Lebensmittelherstellung bis hin zur Arbeitszeiterfassung in der Gastronomie – die Aufsichtsbehörden sollen Unternehmen in OWL häufiger daraufhin prüfen, ob Arbeitsschutzvorschriften eingehalten werden. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Welttag für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz an diesem Donnerstag [f. d. Red.: 28. […]
Akteure für die Blumenhalle zur Landesgartenschau gesucht
inFür die 800 Quadratmeter große Holzhalle gibt es ein neues Konzept, in das sich noch Zierpflanzengärtner und Amateure einbringen können. Höxter. 800 Quadratmeter groß wird die Blumenhalle zur Landesgartenschau 2023 in Höxter – und kommt mit einem ganz neuen Konzept daher. Ausgeklügelt hat es Magdalene Winkelhorst, bei der LGS zuständig für alles Grünende und Blühende. […]
IHKs starten Klimainitiative „gemeinsam klimaneutral 2030“
Ostwestfalen-Lippe. Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK Ostwestfalen) und die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) haben die Klimainitiative „gemeinsam klimaneutral 2030“ gestartet. Vorgestellt wurde die Initiative am 13. April 2022 bei einem Pressegespräch in der IHK in Bielefeld von den IHK-Präsidenten Wolf D. Meier-Scheuven, IHK Ostwestfalen, und Volker Steinbach, IHK […]
Sandra Osterkamp ist neue Schulrätin für Förderschulen im Kreis Höxter
inKreis Höxter. Sandra Osterkamp ist die neue Schulrätin für Förderschulen beim Schulamt für den Kreis Höxter. Sie hat die Nachfolge von Ingrid Dreyer übernommen, die in den Ruhestand gegangen ist. Landrat Michael Stickeln und der Dezernent für Förderschulen bei der Bezirksregierung Detmold, Martin Gustorff, hießen die 42-jährige Rektorin bei der offiziellen Amtseinführung im Kreishaus herzlich […]
Beschäftigte in OWL sollen „NRW-Check“ machen
Ostwestfalen-Lippe .Gewerkschaft rät zum „Wahl-Check“: „Wer seine beiden Kreuze bei der Landtagswahl macht, sollte mit einem ‚Partei-Kompass‘ in die Wahlkabine gehen und wissen, wen und was er wählt“, sagt Thorsten Kleile. Der Regio-Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ruft zum „NRW-Check“ für die Landtagswahl am 15. Mai auf. Seinen Appell richtet er dabei insbesondere an die […]
Höxter radelt für Frieden und ein gutes Klima!
inHöxter. Wie in den letzten Jahren wird die Stadt Höxter auch 2022 an dem weltweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ teilnehmen. Vom 01. bis zum 21. Juni wird wieder in die Pedale getreten. In diesem Zeitraum können alle, die in Höxter leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und […]
Kostenlose Mitmach-Workshops in Brakel
inKünstlerin präsentiert ihre Techniken Brakel. Alter Kleidung neues Leben einhauchen oder mit dicken Pinseln große Leinwände gestalten – das alles ist in kostenlosen Mitmach-Workshops möglich, zu denen das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter gemeinsam mit dem Brakeler Verein Brücke-MOCT einlädt. Geleitet werden die Veranstaltungen von der erfahrenen Künstlerin Serafima Guseva. Die Mitmach-Workshops finden im Rahmen […]
Mit dem E-Bike auf Kulturland Genuss-Tour
inBio Börde & Öko-Modellregion erradeln Höxter. Zum Anradeln auf der ersten von vier neuen Kulturland Genuss-Touren lädt das Kulturland Kreis Höxter am Freitag, 29.4. ab 10 Uhr auf der Bio-Börde Tour ein. Während der offiziellen Eröffnungstour präsentieren sich die Öko-Modellregion im Kreis Höxter und verschiedene Bio-Betriebe an der Strecke. Das Ende der Rundtour ist gegen […]
70 Jahre Johanniter-Unfall-Hilfe
inEine der größten Hilfsorganisationen Deutschlands feiert Jubiläum Lippe/Höxter n Am 7. April 1952 wurde die JohanniterUnfall-Hilfe e.V. ins Vereinsregister des Amtsgerichtes in Bad Pyrmont eingetragen – die offizielle Geburtsstunde des Vereins. Seither hat sich die zunächst rein ehrenamtlich getragene Organisation zu einem großen Sozialdienstleister entwickelt und zu einer der größten Hilfsorganisationen in Deutschland. Mit rund 25.000 […]
Mit Pilotprojekt „Dorf.Gesundheit.Digital“ beginnt im Kreis Höxter die Zukunft
inKreis Höxter. Digitale Anwendungen sind im Gesundheits- und Pflegebereich nicht mehr wegzudenken. Das innovative Pilotprojekt „Dorf.Gesundheit.Digital“ (DGD) sorgt dafür, dass die Menschen im Kreis Höxter ganz früh dabei sind, wenn das digitale Zeitalter eingeläutet wird. „Das geht jeden von uns an, egal ob bei der Prävention oder der Therapie“, sagt Landrat Michael Stickeln und lädt […]
Kreis Höxter will Vorreiterrolle bei Abfallvermeidung einnehmen
inKreis Höxter. Als erster Kreis in Deutschland möchte der Kreis Höxter den Titel „Zero Waste Region“ tragen. Um das zu erreichen, hat Landrat Michael Stickeln nun eine Absichtserklärung unterschrieben. „Das Projekt ist ein hervorragender und wichtiger Beitrag zum nachhaltigen Schutz unserer wertvollen, aber begrenzten Ressourcen“, so Landrat Stickeln. Mit der Unterschrift bekräftigt der Kreis Höxter […]
KHWE hilft Ukraine: Mitarbeiter sammeln fast 71.000 Euro
inGroße Spendenaktion der Hospitalvereinigung für Caritas International. Kreis Höxter. Die KHWE hilft: Exakt 70.982 Euro haben die Mitarbeiter der Hospitalvereinigung als größter Arbeitgeber im Kreis Höxter bei ihrer Spendenaktion für geflüchtete Menschen aus der Ukraine gesammelt. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie wir besonders in diesen schwierigen Zeiten zusammenhalten. Darauf bin ich wirklich sehr stolz“, […]
Fünf Kulturprojekte werden mit 400 Euro unterstützt
inKulturbeirat entscheidet über 2.000 Euro Fördermittel Höxter. Zum ersten Mal hatte der Kulturbeirat für den Kreis Höxter die Gelegenheit, die vom Kreistag angehobene Gesamtsumme von 2.000 Euro zur Förderung von kleineren Kulturprojekten zu verteilen. Dabei wurde aber aufgrund der zahlreichen Bewerbungen die mögliche Höchstförderung von 500 Euro nicht vergeben, sondern stattdessen haben die Mitglieder des […]
Erschütterndes Mahnmal und bedeutendes Denkmal
inLWL zeichnet jüdischen Friedhof in Warburg Denkmal des Monats April aus Warburg (lwl). Es ist ein erschütterndes Monument: Das Mahnmal auf dem jüdischen Friedhof in Warburg (Kreis Höxter) in Form einer stumpfen Pyramide ließ Edmund Balsam im September 1945 aus den Bruchstücken der Gräber bilden. Diese und weitere Erkenntnisse über den Friedhof und seinen Erbauer haben […]