Minden. Das Mindener Museum ist am zweiten Weihnachtstag, Donnerstag, 26. Dezember, von 12:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Um 14:00 und 16:00 Uhr finden zwei öffentliche Führungen durch die Ausstellung „Shopping- eine Zeitreise. Einkaufen in Minden“, statt. Die stellvertretende Museumsleiterin und Kuratorin der Ausstellung, Dr. Marion Tüting, wird dann auf einem rund einstündigen Rundgang die Geschichte des Einkaufens in Minden erläutern. Der Einzelhandel befindet sich zurzeit in vielen Städten in einer tiefgreifenden Umwälzungsphase. Der rasant steigende Internethandel stellt traditionelle Handelskonzepte ebenso in Frage wie die Diskussionen und Kontroversen über den Bau von Shoppingcentern in den Innenstädten oder auf der grünen Wiese. Diese aktuellen Herausforderungen bilden den gesellschaftlichen Hintergrund, warum sich das Mindener Museum mit der Geschichte des Shoppens in Minden und seinem Umland befasst. Die spannende Zeitreise reicht vom Marktprivileg 977 über frühe Kolonialwarenläden, das Einkaufen bei Tante Emma oder in Supermärkten bis hin zu Kaufhäusern oder Shoppingmalls. Der Eintritt kostet für Erwachsene inkl. Führungsgebühr 5,00 €.
Neben dieser Ausstellung sind zwei weitere Sonderausstellungen zu sehen. Noch bis Sonntag, 4. Januar 2015 läuft die Ausstellung „Grün und Weiß – Legenden und Leidenschaft. Eine Sport- und Kulturgeschichte von GW Dankersen-Minden“. Die Geschichte des Vereins ist eine Epoche Mindener Zeitgeschichte vor allem der 1960er und 1970er Jahre. Schließlich zeigt das Museum die aktuelle Herbstausstellung des Vereins für aktuelle Kunst „1914-2014-Krieg“, die sich aus Anlass des hundertjährigen Gedenkens an den Ersten Weltkrieg künstlerisch mit dem Thema Krieg auseinandersetzt. Die Zusammenarbeit von Museum und Künstlervereinigung ermöglicht einen fachübergreifenden Ansatz, der es erlaubt, über eine rein historische oder eine rein künstlerische Ausstellungskonzeption hinauszugehen. Deshalb sind in der Ausstellung neben Kunstwerken auch Alltagsgegenstände zu sehen. Durch diese Kombination ergeben sich neue überraschende Querbezüge und Denkanstöße für die Besucher. Vom 22.12. bis 25.12.2014 und vom 29.12.2014 bis 1.1.2015, Neujahr, bleibt das Museum geschlossen.
In den Weihnachtsferien auf Spurensuche im Mindener Museum
In den Weihnachtsferien können Eltern oder Großeltern mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren auf eine spannende Spurensuche gehen. Das Museum bietet zwei Familienrundgänge mit einem Begleitheft voller Rätsel an. Zum einen können Familien die aktuelle Sonderausstellung „Shopping – Eine Zeitreise“ spielerisch entdecken. Zum anderen können sie die historische Häuserzeile des Mindener Museums mit ihren zahlreichen eingebauten Objekten mit „Pim, dem Pelikan“ selbst erkunden. Die „Detektivkoffer“ enthalten Nachbildungen und Modelle zur 450-jährigen Geschichte der Museumszeile oder zur aktuellen Sonderausstellung. Das Begleitheft kostet pro Kind 1 €. Der „Detektivkoffer“ ist gegen ein Pfand von 5,00 € an der Kasse ausleihbar, die bei vollständiger Rückgabe erstattet werden. Kinder bis 12 Jahre haben im Museum freien Eintritt.
Des weiteren können Kinder ab 7 Jahren an dem Weinachtferienprogramm „Eingetütet – Entwirf deine eigene Einkaufstasche“ an folgenden Terminen teilnehmen:
02.01.2015, 14 -17 Uhr, 05.01.2015, und 06.01.2015 09 -12 Uhr, Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder, Kosten: 15 € inkl. Materialkosten und Umhängetasche. Um Anmeldung wird gebeten.
Das Museum ist geöffnet vom 26.12 bis 28.12. 2014 und vom 02.01 bis 04 .01.2015 in der Zeit von 12 bis 18 Uhr. Ab Dienstag, 06.01.2015 gellten wieder die regulären Öffnungszeiten. Sonderöffnungszeiten gibt es für Gruppen auf Anfrage. Weitere Informationen unter: 0571-9724020 oder www.mindenermuseum.de
Führungen durch die aktuelle Sonderausstellung „Shopping – Eine Zeitreise“ Einkaufen in Minden und Taschenlampenführung
Die erste öffentliche Donnerstagsführung des neuen Jahres findet ausnahmsweise erst am 8. Januar um 17:00 Uhr statt. Die öffentliche Führung wird durch die aktuelle Ausstellung „Shopping – Eine Zeitreise. Einkaufen in Minden“ gehen. Die ca. 45 minütige Führung beleuchtet die Geschichte des Shoppens und Einkaufens in Minden. Der Eintritt kostet für Erwachsene inkl. Führungsgebühr 5,00 €. Kinder von 6 bis 12 Jahren können gemeinsam mit einer erwachsenen Begleitperson im Anschluss ab 18:00 Uhr mit einer Taschenlampe auf eine geheimnisvolle, gut einstündige Entdeckungstour durch das dunkle Mindener Museum und seine Ausstellungen gehen. Taschenlampen sind bitte selbst mitzubringen! Der Eintritt kostet pro Erwachsenem mit einem Kind 3,00 €.
Veranstaltungshinweise:
Montag, 22.12.2014, geschlossen
Dienstag, 23.12.2014, geschlossen
Mittwoch 24.12.2014 (Heiligabend) geschlossen
Donnerstag, 25.12.2014 (1. Weihnachtstag) geschlossen
Freitag, 26.12.2014 (2. Weihnachtstag), 12 – 18 Uhr geöffnet
Freitag, 26.12.2014 (2. Weihnachtstag), 14 Uhr Öffentliche Führung
Freitag, 26.12.2014 (2. Weihnachtstag), 16 Uhr Öffentliche Führung
Samstag. 27.12.2014, 12 – 18 Uhr geöffnet
Sonntag, 28.12.2014, 12 – 18 Uhr geöffnet
Montag, 29.12.2014 geschlossen
Dienstag, 30.12.2014 geschlossen
Mittwoch, 31.12.2014 geschlossen
Donnerstag, 1.1.2015 (Neujahr) geschlossen
Ab Freitag, 2.1.2015, 12 – 18 h geöffnet (Di bis So, 12 – 18 h)
Donnerstag, 8.1.2015, 17 Uhr Öffentliche Führung
Donnerstag, 8.1.2015, 18 Uhr Taschenlampenführung