Tag Archives: Ausstellung
„Bitte Berühren“ verlängert
in„Das war die beste Ausstellung, auf der ich je war!“, schreibt eine junge Besucherin ins Gästebuch. Neun Tage hatte der Künstler Manfred Webel eingeladen, vor dem Dom in einem Kunstcontainer und im Diözesanmuseum seine Bewegungsskulpturen nicht nur zu betrachten, sondern vor allem zu berühren. Aufgrund des großen Interesses der Besucherinnen und Besucher ist die Präsentation […]
Abenteurer und Prinzessinnen – Führung durch das Märchenmuseum
inBad Oeynhausen. Am Samstag, 16. September um 16 Uhr führt die Historikerin Sonja Wehmeier durch die Ausstellung des Märchenmuseums. Sie erklärt die schönsten Stücke von der Zinn-Märchenwelt bis zur Märchenuhr. Sie zeigt, wie Märchen entstanden sind und warum es sie überall auf der Welt gibt. Dazu erzählt sie spannende Geschichten der Brüder Grimm. Fantasy, Grusel, […]
MIND THE EARTH – Satellitenbilder-Ausstellung
inGütersloh, in der Martin-Luther-Kirche – Dienstag, 21.2.2023 – Mittwoch, 15.3.2023 Die Ausstellung „MIND THE EARTH“ – „Achtet die Erde“ wird am Dienstag, den 21.02.2023 um 18.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Gütersloh eröffnet mit einer Vernissage eröffnet. Warum diese Satellitenfoto-Ausstellung? Die brillanten Satellitenbilder zeigen sehr beeindruckend die Bedeutung des internationalen Klimaschutzes und die Notwendigkeit von […]
Ausstellungseröffnung 15. September mit Sibylle Fendt und Linn Schröder aus Berlin
inBielefeld. Am Donnerstag, den 15.9. eröffnen vier Fotografinen im Kunstraum Elsa, Bielefeld: Katharina Bosse, Kelli Connell, Sibylle Fendt und Linn Schröder „Seeing Double“ (15.9. 19 Uhr mit Künstlerinnengespräch) Die Ausstellungsreihe Gaze/Maze untersucht Machtkonstruktionen der Fotografie aus feministischer Perspektive. In „Seeing Double“ zeigen Katharina Bosse (Bielefeld), Kelli Connell (Chicago), Sibylle Fendt (Berlin) und Linn Schröder (Berlin) […]
Ausstellung zum 100. Geburtstag von Otl Aicher
inZum 100. Geburtstag des Kommunikationsdesigners Otl Aicher zeigt das Lippische Landesmuseum Detmold vom 17. Mai bis 28. August 2022 eine Sonderausstellung. Sie wird gestaltet von Studierenden der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) und behandelt Vita und Werk des bekannten Graphikers, Publizisten und Mitgründers der Hochschule für Gestaltung Ulm. Die Ausstellung wird zusammen mit dem Unternehmen FSB […]
Einen Schritt vor dem Krieg
inPaderborn. Seit Beginn des russisch-ukrainischen Krieges im Jahr 2014 befinden sich ukrainische Künstler*innen ununterbrochenen in einer Situation der Anspannung, Unsicherheit und Unruhe. Bewusst oder unbewusst, explizit oder indirekt – der militärische Diskurs in ihrem Leben ist seit acht Jahren täglich präsent. In der Ausstellung „Einen Schritt vor dem Krieg”, die ab Samstag, 23. April, Kreuzgang […]
„Wer braucht Feminismus?“
inGütersloh. „Wer braucht Feminismus“ – zu dieser Frage sammelte die Gleichstellungsstelle der Stadt Gütersloh zusammen mit der Vorbereitungsgruppe zum Internationalen Frauentag Statement-Fotos zu der Mitmach-Kampagne, die bereits 2012 von der Initiatorin Jasmin Mittag ins Leben gerufen wurde. Mehr als 70 Statements zu dem Thema wurden seit dem Aufruf Anfang März auf unserer Seite hochgeladen. Hieraus […]
Ausstellung mit Werken der „Glasheimat Bayern“ und der Glaskünstlervereinigung NRW im LWL-Industriemuseum
inPetershagen (lwl). Ein breites Spektrum künstlerischer Positionen der aktuellen Glaskunst präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab 10. April in der Ausstellung „InterRegional“ in seinem Industriemuseum Glashütte Gernheim in Petershagen (Kreis Minden-Lübbecke). Mitglieder der beiden Vereinigungen „Glasheimat Bayern“ und Glaskünstlervereinigung NRW geben darin einen Einblick in ihr Schaffen. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Glasmuseum Frauenau. […]
Führungen durch die Ausstellung „Hommage á Reinhard“
inPaderborn .Tanzende Pflastersteine, eine gebrannte Messerwand und formschöne Granitskulpturen sind zur Zeit im Kunstmuseum im Marstall von Paderborn-Schloss Neuhaus in der Ausstellung „Hommage á Reinhard“ zu sehen. Die Kunsthistorikerin Tanja Keck bietet am Samstag, 26. März, um 14 und um 16 Uhr zwei offene Führungen an. Sie stellt bei dem Ausstellungsrundgang im Kunstmuseum die beteiligten […]
Dauerausstellung in Gütersloher „Welle“: Bunt, frisch, lebendig, authentisch
inCarola Powik portraitiert Stadtwerker der „Welle“ und JärveSauna auf besondere Art. Gütersloh. ‚Sich selbst nicht zu ernst nehmen, macht vieles leichter‘, lautet das Motto der gebürtigen Bremerin Carola Powik, die bereits seit 30 Jahren die Weser gegen die Dalke eingetauscht hat. Und genau dieses Motto kommt auch in ihren Kunstwerken zum Ausdruck. Die pure Lebensfreude […]
Ausstellung setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen
inPaderborn.Der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Paderborn präsentiert von Montag, 14. Februar, bis Sonntag, 27. Februar, die Ausstellung „Was ich anhatte…“ (www.wasichanhatte.de) von Beatrix Wilmes. In der Ausstellung, die in den Schaufenstern des Modehauses Sittig in der Gasse Im Düstern in Paderborn gezeigt wird, berichten zwölf Frauen von sexuellen Übergriffen, die sie erlebt haben. Sie […]
Dialogischer Rundgang durch die Ausstellung „Ersehnte Nähe“
inIm Marta mit… Herford. Am kommenden Sonntag, dem 30.01., um 14 Uhr, führen die beide Kuratorinnen Ann Kristin Kreisel (Marta Herford) und Wiebke Hahn (freie Kuratorin, Berlin) durch die Ausstellung „Ersehnte Nähe – Singarum J. Moodley und Neo I. Matloga“ (noch bis 13.02.2022). In dem dialogischen Rundgang erfahren die Teilnehmenden besondere Hintergründe zu den Werken […]
Lost Places in Büren
inPaderborn/Büren . Bis Ende Oktober 2021 war sie im Kreismuseum Wewelsburg zu sehen: Die eindrucksvollsten 15 Stücke der Ausstellung über verlassene und vergessene Orte in Büren haben den Weg nach Paderborn gefunden. Der pensionierte Lehrer und ambitionierte Fotograf Jürgen Kemper arbeitet gerne mit Fotomontagen, Composings und verschiedenen Filtertechniken – so auch bei den hier gezeigten Bildern. Die Motive […]
Preußisch? Oder was? Beziehungen und Verflechtungen im 18. und 19. Jahrhundert“
inSonderausstellung im LWL-Preußenmuseum eröffnet Minden. Wer sollte und konnte in Preußen jüdisch sein? Durch welche Grundlagen und Rahmenbedingungen war jüdisches Leben im preußischen Staat geprägt? Und muss „preußisch“ und „jüdisch“ eigentlich als Gegensatz gedacht werden? Diesen Fragen widmet sich ab Freitag (12.11.) eine neue Sonderausstellung im LWL-Preußenmuseum in Minden unter dem Titel „Jüdisch? Preußisch? Oder […]
Tiere im Archiv
inLWL zeigt virtuelle Ausstellung zum 20-jährigen Jubiläum des Westfälischen Literaturarchivs Westfalen. Welche Bedeutung haben Tiere für die Entstehung literarischer Texte? Dieser Frage geht eine virtuelle Ausstellung nach, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unter der Adresse http://www.archivierte-tiere.lwl.org ins Internet gestellt hat. Die Schau entstand anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Westfälischen Literaturarchivs, das von der LWL-Literaturkommission für Westfalen und […]
Führung in Gebärdensprache
inAusstellung „Do it yourself!“ Bielefeld: Im Naturkunde-Museum Bielefeld ist die Wanderausstellung „Do it yourself! Die neue Lust aufs Selbermachen“ des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu sehen. Am Sonntag (26.9.) um 15 Uhr bietet das Museum eine Tandem-Führung durch die Ausstellung an, die mit gebärdensprachliche Übersetzung auch für taube und gehörlose Menschen geeignet ist. Die einstündige Führung ist […]
Korrespondierende Kunst
inAusstellung „Abstrakt – Aatifi und Mark Tobey“ im Schauraum Atelier Aatifi Bielefeld. Der eine gilt als Wegbereiter des abstrakten Expressionismus in den USA, der andere hat in Afghanistan und Deutschland eine eigene, abstrakt-skripturale Formensprache entwickelt. In der Ausstellung „Abstrakt – Aatifi und Mark Tobey“ treten die Werke beider Künstler miteinander in Verbindung: Arbeiten auf Leinwand […]
Look! Enthüllungen zu Kunst und Fashion
inKünstlerische Beiträge aus 20 Jahren Herford. Mode war schon immer ein raffiniertes Spiel zwischen gesellschaftlichen Normen und individuellem Ausdruckswillen. Aber welchen Stellenwert besitzt sie heute angesichts enormer Beschleunigung, globaler Produktionsstrukturen und digitaler Selbstdarstellung? Mit künstlerischen Beiträgen der letzten 20 Jahre entwirft die groß angelegte Themenausstellung „Look! Enthüllungen zu Kunst und Fashion“ (04.09.21 – 06.03.22) ein […]
Ausstellung der Fotografin Kyungwon Shin
inEröffnung: 28.08. um 18 Uhr in der Neustädter Marienkirche In ihrer Ausstellung präsentiert die Fotografin Kyungwon Shin Fotografien und Filmmaterialien ihrer Filmprojekte „Ich bin hier“, „Schelpsheide 19 – Carlo Winterstein“ und ihrer Fotoserie „Von Unkraut und Mensch“. In ihren Langzeitprojekten, die Sie schon seit 2009 verfolgt, hinterfragt die Künstlerin vorschnelle Bewertungen, unreflektierte Maßstäbe und unseren […]
„Meer und mehr“: Inge Schwarz stellt im Rathaus aus
inRheda-Wiedenbrück (pbm). Zur Midissage der Ausstellung „Meer und mehr“ der heimischen Künstlerin Inge Schwarz, lädt die Stadt am Dienstag, 31. August um 19 Uhr ins Rathaus ein. Inge Schwarz präsentiert ihre Bilder im „Bilderrundgang auf der Empore“ noch bis Frühjahr 2022 im Rathaus. Ob Landschaften am Meer, Impressionen aus der Stadt oder Menschen – Schwarz […]
Neue Ausstellung führt in die Partnerstädte Przemysl, Belleville und Bolton
inPaderborn. Reisen, Begegnung, Austausch sind seit Monaten nur eingeschränkt möglich. Die neue Ausstellung im Gewölbesaal im Neuhäuser Schlosspark erlaubt das Reisen in Paderborns Partnerstädte ohne Beschränkungen und Auflagen. Die Fotografien von Wolfgang Brenner führen nach Przemysl und Belleville. Es sind Momentaufnahmen und Eindrücke beim Gang durch die Stadt, Szenen aus dem Alltag, die das Leben und […]
theYoung und Katrin Stallmann – WEAR & TEAR
inBielefeld. Am Freitag, 24.09.2021 wird ab 17 Uhr in der Galerie GUM mit einem Soft-Opening die Ausstellung WEAR & TEAR der beiden Bielefelder Künstler*innen theYoung und Katrin Stallmann eröffnet. Der Londoner Kunsthistoriker ChrisJones, der seit 2014 in Bielefeld lebt, wird in die Ausstellung einführen. Hinter dem doppeldeutigen Titel „WEAR & TEAR” (Verschleiß/Tragen & Träne) verbirgt sich […]