Bielefeld. Die Stadtwerke Bielefeld senken den Strompreis zum 1. Januar 2015 leicht: Die Kilowattstunde Strom wird für die Stadtwerke-Kunden um 0,18 Cent brutto günstiger. Dies entspricht einer Preissenkung um 0,6 Prozent. Die Stadtwerke Bielefeld hatten im Vorfeld erwartet, dass die Strompreise konstant bleiben. Jetzt freuen sie sich, zumindest die geringe Kostensenkung an ihre Kunden weitergeben zu können: Ein durchschnittlicher Bielefelder Stromkunde (Verbrauch von 2.800 kWh/Jahr) spart damit 5,00 Euro pro Jahr.
Die Stadtwerke Bielefeld geben mit der Preissenkung die Kostenänderungen bei den staatlich geregelten Steuern, Umlagen und Abgaben an ihre Kunden weiter. Der von den Stadtwerken beeinflussbare Kostenanteil bleibt stabil. Dies ist bereits seit 2012 der Fall. Ebenfalls unverändert bleiben zum Jahreswechsel die Erdgaspreise. Diese sanken zuletzt im August 2013.
Umlagen sinken um 0,153 Cent / kWh (netto)
Während die EEG-Umlage, die Offshore-Haftungsumlage und die Umlage für Abschaltbare Lasten sinken, steigen die Umlage nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz sowie die Umlage nach §19 Stromnetzentgeltverordnung hingegen ab Januar 2015. Die Stromsteuer bleibt mit 2,050 Cent pro Kilowattstunde stabil. Die EEG-Umlage sinkt von 6,240 auf 6,170 Cent pro Kilo-wattstunde. Die Offshore-Haftungsumlage sinkt von 0,250 auf -0,051 Cent pro Kilowattstunde und die Umlage für abschaltbare Lasten von 0,009 auf 0,006 Cent pro Kilowattstunde. Die Umlage nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz steigt von 0,178 auf 0,254 Cent pro Kilowattstunde und die Umlage nach § 19 Stromnetzentgeltverordnung von 0,092 auf 0,237 Cent pro Kilowattstunde. Damit fallen in 2015 8,666 Cent pro Kilowattstunde für staatliche Abgaben und Steuern an (Vorjahr: 8,819).
Staatsanteil zzgl. der staatl. Regulierten Netzentgelte von rund 72 Prozent
Wir haben in den letzten Jahren viel dafür getan, die von uns beeinflussbaren Kosten stabil zu halten. Allerdings machen diese beeinflussbaren Kosten für Stromerzeugung, -vertrieb, -abrechnung usw. nur noch etwa 28, 2 Prozent des Strompreises aus“, so Stadtwerke-Geschäftsführer Friedhelm Rieke. Der staatlich vorgegebene Anteil betrage zurzeit dagegen 51,1 Prozent, die staatlich regulierten Netzentgelte 20,7 Prozent, zusammen also rund 72 Prozent.
Transparente Preisdarstellung
Die Stadtwerke Bielefeld informieren in diesen Tagen ihre Kunden mit einem persönlichen Anschreiben über die Preisanpassung. Die Kunden erhalten eine Detailübersicht, in der die jeweiligen Preisbestandteile der Jahre 2014 und 2015 dargestellt sind. Damit setzen die Stadtwerke die Vorgaben der Verordnung zur transparenten Ausweisung staatlicher oder regulatorisch gesetzter Preisbestandteile in der Stromgrundversorgung, die die Bundesregierung kürzlich verabschiedet hat, um. Die neue Preisdarstellung ist auch im Internet der Stadtwerke (www.stadtwerke-bielefeld.de) zu fin-den.
Empfehlung für Stromkunden
Die Stadtwerke Bielefeld empfehlen ihren Kunden unabhängig von einer Strompreisanpassung einen Besuch im Beratungszentrum HdT am Jahnplatz. Dort bekommen sie viele Tipps, Energie zu sparen. Auch ein Wechsel in den Spartarif EnerBest Eco Plus lohnt sich.