Gütersloh. Spannende Tage und unvergessliche Erlebnisse bieten die Ferienspiele der Stadt Gütersloh auch in diesem Jahr wieder in den Sommerferien an. 100 Angebote stehen den Gütersloher Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 17 Jahren zur Auswahl und das Beste ist, dass die Programmangebote der Gütersloher Ferienspiele für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder kostenlos sind. Eine Kostenbeteiligung wird ausschließlich bei Veranstaltungen mit Verpflegung oder Busfahrt erhoben. Die finanzielle Unterstützung durch die Miele-Stiftung und das Engagement zahlreicher Gütersloher Einrichtungen und Vereine mit dem Fachbereich Jugend und Bildung der Stadt Gütersloh machen dies möglich.
Bei den Ferienspielen möchte die Stadt Gütersloh gern stärker den Inklusionsgedanken berücksichtigen. So soll noch mehr Kindern und Jugendlichen mit Handicap eine Teilnahme an den Ferienspielen ermöglicht werden. Im Programm sind einige Angebote als „inklusiv“ benannt, darüber hinaus möchte das Organisationsteam der Ferienspiele möglichst eine Teilnahme am gesamten Angebot erreichen. Eine individuelle Absprache ist hierfür bei der Anmeldung erforderlich.
Neu im Programm ist zum Beispiel das Angebot „Crossgolf“, das am 15. Juli gespielt wird. Es wird aber nicht nur gespielt, sondern auch geschippt, gepitscht und kreuz und quer auf große und kleine Ziele geschlagen. Natürlich mit speziellen Bällen, damit auch nichts kaputt gehen kann. Und im Sommer der Fußballweltmeisterschaft darf natürlich auch ein Fußball-Angebot nicht fehlen. In der fünften und sechsten Ferienwoche, werktags immer von 16 bis 18 Uhr auf dem SCE Sportplatz am Heißmannsweg. Und dazu passt auch noch die Fußball-Schiedsrichterausbildung mit dem Kreisschiedsrichterausschuss Gütersloh. Diese und viele weitere neue und alt bewährte Kurse gibt es bei den Ferienspielen in der Rubrik „Sport und Spaß“.
In der Kreativwerkstatt wird es bunt. Die Welt der Farben, Experimentieren mit Aquarellfarbe, und die Töpferwerkstatt „Am Meer“ sind nur eine kleine Auswahl der kreativen Kurse. Mit dabei ist auch wieder das JMA-Musikcamp. Das Jugendmusikkorps Avenwedde bietet die Möglichkeit, Erfahrungen in einem Projektorchester zu sammeln. Der musikalische Leiter Thiemo Krass erarbeitet gemeinsam mit den Mädchen und Jungen ab zehn Jahren im Laufe einer Woche kleine Musikstücke, die am Freitag in einem Werkstattkonzert vor Publikum zum Besten gegeben werden.
Wieder dabei ist die Spielplatzbetreuung in den ersten drei Wochen der Sommerferien. Hier können die Mädchen und Jungen im Alter von fünf bis zwölf Jahren werktags von 9 bis 12 Uhr an folgenden Standorten spielen, basteln und toben: Blücherschule, Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Isselhorst, Grundschule Große Heide, Heidewaldschule, Kapellenschule und Paul-Gerhardt-Schule. Am letzten Tag der Spielplatzbetreuung machen alle Standorte einen gemeinsamen Ausflug in den Potts Park nach Minden.
Im Reich der Tiere und Pflanzen und in der Naturschule gibt es auch wieder viel zu entdecken. In der Eselei gehen die Mädchen und Jungen von 9 bis 13 Jahren der Frage nach, was die liebenswerten Grautiere zu ihrem Glück brauchen. Unterstützt werden sie dabei von Astrid Reinke vom Verein Achtung für Tiere. Einen erlebnisreichen Tag im Wald können die Teilnehmer/innen den Wald mit allen Sinne erleben: sehen, hören, fühlen und riechen. In einer spannenden Waldrallye gibt es einige Aufgaben zu lösen und kleine Preise zu gewinnen.
An Ende der Ferien finden wieder die großen Abschussfahrten statt. Die Sieben- bis Zwölfjährigen fahren am Montag, 18. August, in das Abenteuerland „Fort Fun“ und die Zwölf- bis 17-Jährigen verbringen einen Tag im „Heidepark“.
Alle Informationen und die Anmeldung gibt es unter www.ferienspiele.guetersloh.de oder einfach im Programmheft stöbern. Das Heft wird an den Gütersloher Schulen und Kindergärten verteilt und ist im Rathaus, der Stadtbibliothek und beim Gütersloher Marketing erhältlich.
Weitere Informationen gibt es bei Nadine Becker-Kleinemas vom Fachbereich Jugend und Bildung der Stadt Gütersloh, Telefon 05241 82 3333 oder gern per Mail an nadine.becker-kleinemas@gt-net.de. Wer das Internet nicht nutzen möchte, kann sich an folgenden Tagen im Rathaus persönlich anmelden: Montag, 26. Mai, und Dienstag, 27. Mai, jeweils von 8.30 Uhr bis 16 Uhr. Wichtig ist, dass alle Anmeldungen bis zum 30. Mai im Rathaus eintreffen, persönlich oder online. Dann entscheidet das Los.
Foto 1: Sich treffen und Spaß haben: Spielplatzbetreuung an der Kapellenschule im Rahmen der Ferienspiele.
Foto 2: Kreatives Angebot im Rahmen der Ferienspiele: Steinbildhauerei mit tollen Ergebnissen.