Rheda-Wiedenbrück (dn). Die Nachhaltigkeitsmesse „Green Live“ präsentierte am vergangenen Wochenende im Messe- und Kongresszentrum A2 Forum Lösungen für einen gesunden und zukunftsorientierten Lebensstil. Inoffiziell eröffnet wurde die Messe bereits am Freitagmorgen mit einem Schülerkongress im Rahmen des NachhaltigkeitSchultages (www.nachhaltigkeitsschultag.de) auf dem Schülerinnen und Schülern ab der siebten Klasse altersgerechte Impulse zur Nachhaltigkeitsförderung, wie Bio-Snacks für die Mittagspause oder Bio- und Fairtrade Mode, gegeben wurden.
Mittags eröffneten dann Moderator Stefan Leiwen (bekannt aus dem WDR Studio Bielefeld) und Veranstalter Markus Tenkhoff (GetPeople e.K.) die Messe offiziell. Tenkhoff betonte die drei Säulen der Nachhaltigkeit, Ökonomie, Ökologie & Soziales, auf die sich die Nachhaltigkeitsmesse stützt und bedankte sich bei den Sponsoren der „Green Live“, u.A. der Jolmes Gruppe aus Paderborn, die es Non-Profit-Organisationen und deren ehrenamtlichen Mitarbeitern erst möglichen machten, sich präsentieren zu können. Einer angeregten Podiumsdiskussion zum Thema ‚Elektromobile Zukunft‘ unter den Experten Rainer Lucas des Wuppertaler Instituts für Klima, Umwelt und Energie, sowie Kurt Sigl, dem Präsidenten des Bundesverbandes eMobilität e.V. aus Berlin und Gerd Uwe Funk der EnergieAgentur NRW, folgte ein Kochworkshop in der Showküche und die „Green Live“ Fashion Show.
Natürlich gesunder Genuss
Mit der Eröffnung der Messe, lieferten mehrere Themenwelten den Besuchern ein buntes Spektrum an alternativen Trends für ein besseres Morgen: „Natürlich gesunder Genuss“ bot Produkte von Bio-Lebensmitteln, Naturkosmetik und -medizin bis zu Green Fashion an. Nachhaltige Geschenkinspirationen zur vorweihnachtlichen Einkaufszeit lieferten Fair-Trade Stände mit Produkten aus natürlichen Rohstoffen oder Recycling-Materialien. Bio-Köstlichkeiten zum Probieren direkt vom Biobauern standen direkt in der Eingangshalle des A2 Forums.
Energiesparen
Das zweite Schwerpunktthema, Energiesparen, umfasste unter Anderem energieeffizientere Beleuchtung, Dämmung und Photovoltaik. Anregungen für nachhaltige Mobilität kamen vom aktuellen eGolf und eUp oder von E-Bikes führender Hersteller. Auch die Stadt Gütersloh war mit zwei Fahrzeugen der Ökö-Linie vertreten. Vor dem Messegelände konnte außerdem von Freitag bis Sonntag kostenlos Ökostrom der Stadtwerke Gütersloh getankt werden.
Grünes Design
Das Sonderthema „Grünes Design“ präsentierte Unikate von Upcycling- und Handmade-Künstlern, Exponate vom Möbeldesigner Udo Knake aus Herford oder einer grünen Foto-Vernissage „Gesichter der Nachhaltigkeit“ aus Frankfurt. Das Upcycling-Sortiment der verschiedenen Hersteller reichte von Skateboard-Garderoben über Zollstocktische bis zu Baumrinden-Stühlen und zeigte einmal mehr, dass nicht alles, was nach Müll aussieht auch welcher ist.
Das Highlight des Samstags war der Nachhaltigkeits-Gottesdienst unter dem Motto „Ewig über Leben“ von und mit Pfarrer Thomas Hengstebeck (kath. Kirchengemeinde St. Clemens) und Pfarrer Artur Töws (evang. Versöhnungs-Kirchengemeinde). Musikalisch unterstützt wurde der Gottesdienst der Nachhaltigkeitsmesse vom Fair Trade Rap-Duo Montez feat. Moe Mitchell. Durch den Tag leiteten außerdem weitere Vorträge u.A. zu den Themen „Tierrechte und Menschenpflichten“ des Tierkreisschutzes Gütersloh oder „Kaffee, Kakao, Reis… die Folgen des Klimawandels im Süden und Handlungsmöglichkeiten“ von Vertretern von ‚Brot für die Welt‘.
Am letzten Tag der „Green Live“ bot der Upcycling-Workshop von und mit Manni Weichert (Andercover) einen interessanten und vielversprechenden Ausblick in Sachen ressourcen-schonendes Möbelherstellen.
Green Live
Seit 2009 zählt die grüne Lifestyle-Messe „Nachhaltigkeitstage“ zum festen Bestandteil des Bremer Veranstaltungskalenders. Am vergangenen Wochenende feierte die Nachhaltigkeitsmesse unter „Green Live“ ihr Event-Debüt in OWL. Die „Green Live“ arbeitet nach dem Prinzip der drei Dimensionen der Nachhaltigkeit:
Mensch: Bildungs-Sponsoring und Spendenaktion für Kinder als fester Programmbestandteil sowie die Themenschwerpunkte Bio und Gesundheit
Wirtschaft : Die Initiativmesse unterstützt die regionale Wirtschaft, Non-Profitorganisationen sowie Existenzgründer
Umwelt: Informationen und Lösungen zum Klima- und Ressourcenschutz als effektive Beiträge zur ökologischen Nachhaltigkeit
Fotos: © Jürgen Riedel
BU-1: Veranstalter Markus Tenkhoff (GetPeople e.K.)
BU-2: Stand des Weltladen Rheda
BU-3: Auto der Stadtwerke Gütersloh
BU-4: Upcycling-Möbel des Colourforum Bielefeld
BU-5: Upcycling-Möbel der Firma Andercover
BU-6: Stand des Oikocredit Westdeutscher Förderkreises e.V.
BU-7: Stand Eine Welt Initiative der St. Aegidius aus Wiedenbrück
BU-8: Bio-Lieferservice Mertens-Wiesbrock aus Rietberg
BU-9: Stand der Welthungerhilfe
BU-10: Stand der Versandapotheke omp aus Rheda-Wiedenbrück