Eine Elsbeere für den Wandelnsberg

029_ElsbeerenpflanzungDetmold/Beverungen. Mit der Pflanzung einer Elsbeere, einer seltenen heimischen Baumart, haben jetzt Vertreter der Bezirksregierung Detmold und der Landschaftsstation im Kreis Höxter das Naturschutzgebiet Wandelnsberg in Beverungen bereichert. Die Elsbeere wächst im Kreis Höxter in wärmeexponierten, lichten Wäldern auf Kalk.

Im Beisein von Mitarbeitern der unteren Landschaftsbehörde des Kreises Höxter wurde die seltene Baumart an einem geeigneten Standort auf der landeseigenen Fläche gepflanzt. Das nun der Natur zurückgegebene Exemplar war der Bezirksregierung im Januar im Rahmen der Auszeichnung von Waldprojekten des Gymnasiums Beverungen als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt als Gastgeschenk überreicht worden. Stefan Häcker und Lutz Kunz von der Höheren Landschaftsbehörde der Bezirksregierung Detmold hoffen, dass mit dem Verbleib der seltenen Elsbeere in Beverungen ein Beitrag zur biologischen Vielfalt im Kreis Höxter geleistet wird.

BU: (v.l.n.r.) Stefan Häcker, Lutz Kunz (beide Bezirksregierung Detmold) und Dr. Burkhard Beinlich (Landschaftsstation Höxter) pflanzen die Elsbeere.

Foto: Bezirksregierung Detmold