Ausflugsziele in OWL
Kostümrarität und freier Eintritt am Int. Museumstag (15.5.) im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
inLemgo. „The Power of Museums“ – so lautet das Motto des Internationalen Museumstages am Sonntag, 15. Mai. Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake ist selbstverständlich wieder mit von der Partie. Alle Interessierten sind von 10 bis 18 Uhr herzlich eingeladen, sich die Dauerausstellung und die aktuelle Sonderausstellung „Ausgezeichnet. Prämierte venezianische Kostümkreationen aus OWL“ anzusehen. Der Eintritt ist […]
Freier Eintritt am Internationalen Museumstag
inMöglichkeit zum kostenlosen Besuch im LWL-Freilichtmuseum Detmold Detmold (lwl). Am Internationalen Museumstag (Sonntag, 15.5.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unter dem dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ in sein LWL-Freilichtmuseum Detmold ein. An diesem Aktionstag ist der Eintritt ins Freilichtmuseum frei. Um 11 und um 14 Uhr erzählen Lothar Schröer und Elke Dießner passend zur Saison […]
Weberei gehört erneut zu den 111 spannendsten Orten in OWL
Reiseführer für die Region Gütersloh. In der im April 2022 im Emons-Verlag erschienenen aktualisierten Neuauflage des Reiseführers „111 Orte in Ostwestfalen-Lippe, die man gesehen haben muss“ wurde die Weberei erneut als eine der schönsten und aufregendsten Sehenswürdigkeiten in der Region gelistet. Die beiden Autor:innen Alexandra und Jobst Schlennstedt veröffentlichten bereits mehrere regionale Reiseführer, darunter auch […]
BBQ-Express der Landeseisenbahn Lippe startet in die nächste Runde
inNordlippe. Abpfiff, Abfahrt, Angrillen – am 25.06.2022 geht der BBQ-Express der Landeseisenbahn Lippe wieder auf die Schiene. Um 17:00 Uhr nimmt die historische Museumseisenbahn am Bahnhof in Bösingfeld ihre Fahrt auf und wird auch bei einer Tour mit der Elektrolok ordentlich einheizen, und zwar am Grill. Die Gäste erwartet ein reichhaltiges BBQ-Buffet mit regionalen, lippischen […]
Kostenlose Führungen und freier Eintritt im Heinz Nixdorf MuseumsForum
inInternationaler Museumstag am 15.05.2022 Paderborn. Am Sonntag, 15. Mai 2022 beteiligt sich das HNF am Internationalen Museumstag. Unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ haben an diesem Tag alle Besucher freien Eintritt und können unter anderem 5.000 Jahre Informationsgeschichte in der Dauerausstellung entdecken. Die Jubiläumsausstellung „Best of HNF“ zeigt die Höhepunkte aus 25 ereignisreichen Museumsjahren. […]
Öffentliche Stadtführungen an zwei Terminen in der Woche
inGeschichten erleben Höxter. Wissen Sie was es mit der Justizia im Giebel des Erkers vom Historischen Rathaus auf sich hat? Was erzählen uns die Bilder am Adam- und Eva-Haus? Sie haben keine Ahnung? Dann sollten Sie dringend an einer regelmäßigen Stadtführungen durch Höxter teilnehmen. Ab Mai und jeweils mittwochs um 15.00 Uhr und samstags um […]
Kreis Höxter tritt wieder in die Pedale
Aktion STADTRADELN startet in allen zehn Städten Kreis Höxter. Auf die Sattel, fertig, los! Die Aktion STADTRADELN vom Klima-Bündnis geht im Kreis Höxter und allen zehn Städten in die dritte Runde. Vom 1. bis 21. Juni 2022 schwingen sich fahrradbegeisterte Bürgerinnen und Bürger aufs Rad und treten für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. […]
Kirchenhistoriker Hubert Wolf hält Plädoyer für Einigkeit und Recht und Freiheit
in19. Hoffmann-von-Fallersleben Rede in Corvey Höxter. Nach zweijähriger Corona-Pause fand am 1. Mai wieder die Hoffmann-von Fallersleben Rede statt. Rund 170 Besucher waren in den Kaisersaal des Schloss Corvey gekommen um die 19. Hoffmann-von-Fallersleben Rede vom renommierten Kirchenhistoriker Prof. Dr. Dr. Hubert Wolf zu hören. Nach der Begrüßung durch Hausherrn Viktor Herzog von Ratibor und […]
La Strada – neue Mobilität zum Anfassen 6. bis 8. Mai 2022 in der Bielefelder Altstadt
Bielefeld. Bei „La Strada“ dreht sich vom 6. bis 8. Mai 2022 wieder alles um Räder, Reifen und Motoren. Rund um den Alten Markt und den Altstädter Kirchplatz, vor dem Rathaus und auf dem Klosterplatz präsentieren in diesem Jahr mehr als 40 Bielefelder Autohäuser, Fahrradhändler und Mobilitätsexperten ihre Modelle und Services. Fahrzeuge zum Anfassen, Produkte […]
Märchennachmittag im Märchenmuseum mit Geschichten über menschliches Begehren
inBegegnungen, die das Leben verändern Bad Oeynhausen. Ein König verspielt seine Familie an ein Wesen aus der Anderswelt, um eine betörende Melodie hören zu können – und bricht dann genau in diese Welt auf, um seine Liebsten zu retten. Ein Wanderer beschwert sich bei Gott über die Ungerechtigkeit des Lebens – und lernt daraufhin, dass […]
Am Schloss Erbhof Thedinghausen dreht sich alles um die Weserrenaissance
inThedinghausen/Lemgo. Weserrenaissance ist Trumpf. Ob Bürgerhäuser, Adelssitze, Kirchen oder Schlösser – nirgendwo anders nördlich der Alpen gibt es so viele Renaissance-Gebäude wie im Einzugsgebiet der Weser. Wer sich für das faszinierende Thema interessiert, kann sich jetzt noch für das zweitägige Symposium von Mittwoch, 11. Mai, bis Donnerstag, 12. Mai, im Schloss Erbhof Thedinghausen anmelden, und […]
Angebote für Kinder und Familien im Marta Herford
inAm kommenden Wochenende bietet das Museum Marta Herford zwei abwechslungsreiche Angebote für Kinder und Familien an: Am Samstag, den 07.05., von 11 bis 13 Uhr, haben Kinder ab 6 Jahren bei den „Kunstentdecker*innen“ Gelegenheit, die aktuellen Ausstellungen „Pedro Reyes: Sociatry“ und „Marta Maps“ zu erkunden. Im Anschluss lädt das Marta-Atelier dazu ein, die gewonnenen Eindrücke […]
An den 20. Bielefelder Nachtansichten haben 46 Kulturorte teilgenommen
inBielefeld. Bei den 20. Bielefelder Nachtansichten am 30. April 2022 wurden rund 8.000 Tickets verkauft. Insgesamt haben 46 Kulturorte am Event teilgenommen. Die Zahlen liegen damit über denen des Vorjahres. 2021 wurden knapp 5.000 Nachtansichten-Besucher und -Besucherinnen an 42 Kulturorten gezählt. Im Vergleich zu Vor-Corona-Jahren ist dennoch ein Rückgang zu verzeichnen. 2019, im letzten Jahr […]
Humorvolle Filme über die Weserrenaissance
inLemgo. Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake geht im Bereich der Kulturvermittlung weiterhin neue Wege. Um den Besucherinnen und Besuchern die Dauerausstellung auf humorvolle Art und Weise näherzubringen, sind in Zusammenarbeit mit dem Kabarettisten Ingo Börchers neun unterhaltsame Kurzfilme entstanden. Das Besondere daran: Bei den Dreharbeiten standen dem Kabarettisten kompetente Gesprächspartner aus der Region wie beispielsweise Friederike […]
Jubiläums-Wandertag mit Marathon geht an den Start
in25. Bürener Wandertag in Büren-Harth Büren. Die Vereinsgemeinschaft Harth lädt zusammen mit der Touristik-Gemeinschaft Bürener Land e.V., dem SGV Bürener Land und der Stadt zum Jubiläumswandertag nach Büren-Harth ein. Am Sonntag, 1. Mai, schnüren Groß und Klein die Wanderschuhe, um beim beliebten Volkssport-Tag dabei zu sein. Die Vereinsgemeinschaft Harth mit Dieter Finke und Ortsvorsteher Matthias […]
Akteure für die Blumenhalle zur Landesgartenschau gesucht
inFür die 800 Quadratmeter große Holzhalle gibt es ein neues Konzept, in das sich noch Zierpflanzengärtner und Amateure einbringen können. Höxter. 800 Quadratmeter groß wird die Blumenhalle zur Landesgartenschau 2023 in Höxter – und kommt mit einem ganz neuen Konzept daher. Ausgeklügelt hat es Magdalene Winkelhorst, bei der LGS zuständig für alles Grünende und Blühende. […]
Sechste Trainingswanderung in Büren
inBüren. Die sechste Trainingswanderung startet zur Vorbereitung auf den Bürener Wandertag am Sonntag, 24. April, um 9:00 Uhr in Büren an der Stadthalle, Fürstenberger Straße 1a. Der erfahrene Wanderführer Karl Drees lädt zum Mitwandern ein. Er hat eine Strecke von ca. 21 Kilometern vorbereitet. Es wird mit moderatem bis mittlerem Tempo ungefähr 4,5 Stunden gewandert. […]
Mit dem E-Bike auf Kulturland Genuss-Tour
inBio Börde & Öko-Modellregion erradeln Höxter. Zum Anradeln auf der ersten von vier neuen Kulturland Genuss-Touren lädt das Kulturland Kreis Höxter am Freitag, 29.4. ab 10 Uhr auf der Bio-Börde Tour ein. Während der offiziellen Eröffnungstour präsentieren sich die Öko-Modellregion im Kreis Höxter und verschiedene Bio-Betriebe an der Strecke. Das Ende der Rundtour ist gegen […]
Morgen ist Taufe
inFührungen durch den Münsterländer Gräftenhof im LWL-Freilichtmuseum Detmold Detmold (lwl). Wie lebte eine Familie um 1800 auf einem großen Hof im Münsterland? Dieser Frage geht eine Reihe von Führungen durch den Münsterländer Gräftenhof im LWL-Freilichtmuseum Detmold auf den Grund. An verschiedenen Sonntagen tauchen die Museumsgäste bei den Führungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in den März 1806 […]
Ostern im Marta Herford
inHerford. Das Museum Marta Herford bleibt an Karfreitag geschlossen. Am Samstag (16.04.), Ostersonntag (17.04.) und Ostermontag (18.04.) empfängt es die Besuchenden von 11 bis 18 Uhr. An allen drei Tagen finden um 12 und um 15 Uhr öffentliche Führungen (Ticket 3,50 Euro zzgl. Eintritt, ohne Anmeldung) durch die neue Ausstellung „Pedro Reyes: Sociatry – Mit […]
Blickpunkt Bau
inNeue Veranstaltungsreihe im LWL-Freilichtmuseum Detmold Detmold (lwl). Passend zum aktuellen Themenjahr „Museum under construction“ („Museum im Bau“) startet das LWL-Freilichtmuseum Detmold am Donnerstag (14.4.) mit einer neuen Veranstaltungsreihe. Beim „Blickpunkt Bau“ rücken an jedem zweiten Donnerstag im Monat so-wohl Fachleute des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) als auch externe Partner:innen jeweils von 15 bis 18 Uhr unterschiedliche […]
Eröffnung der Kinderaktionsfläche am Kaiser-Wilhelm-Denkmal
inSpielend Geschichte begreifen Porta Westfalica (lwl). Am Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica (Kreis Minden-Lübbecke) sind die Baumaßnahmen zur barrierefreien Erschließung und kindgerechten Gestaltung abgeschlossen. Das Gelände ist nun um sogenannte niedrigschwellige Informationsangebote und eine Kinderaktionsfläche ergänzt, die am Freitag (8.4.) freigegeben wurde. Beim Spielen und Graben können sich Kinder mit dem Thema Denkmal, dem Ort und […]