Biergartenbörse in Rietberg

Hopfendax_1Rietberg. Die Rietberger Biergartenbörse ist und bleibt ein Erfolgsmodell. „Die Nachfrage ist weiter gestiegen. Überall werden wir schon gefragt, wann der nächste Hopfendax steigt“, freut sich Holger Hanhardt über die gute Resonanz auf eine ganz besondere Veranstaltungsform im Gartenschaupark. Die Biergartenbörse ist beliebt – und verzeichnete im vergangenen Jahr bei ihrer zweiten Auflage schon mehr als 500 Besucher. „Genau diese Zahl ist um so erstaunlicher als es in 2013 bei extrem kalten Temperaturen quasi die sprichwörtlichen jungen Hunde geregnet hat“, erinnert sich Hanhardt, der gemeinsam mit seinem Team mitten in den Vorbereitungen steckt. „Das war schon ein extremes Wetter bei dem eigentlich keiner freiwillig vor die Tür geht und trotzdem war es bei uns nicht nur proppenvoll, sondern auch noch allerbeste Stimmung.“ Die Idee zur Biergartenbörse unter dem Namen „Hopfendax“ hatten die beiden Gruppen der Grafschaftler Karnevalsgesellschaft „Prinzengarde“ und „Potsch“. Bei Parkgeschäftsführer Peter Milsch stießen sie mit den ersten Vorplanungen 2012 gleich auf großes Interesse. „Wir sind ein Gartenschaupark für alle Generationen und freuen uns natürlich besonders, wenn Jüngere aktiv werden und für ihre Altersklasse Angebote organisieren wollen“, so Milsch. „Die Börsenidee ist pfiffig und kommt sehr gut an. Wir haben ebenfalls viele Nachfragen bekommen, ob es mit dem Hopfendax weitergehen wird.“

Das tut es, denn für den Samstag, 14. und  Sonntag, 15 Juni ist die große Fläche nahe der Volksbank Arena im Park Neuenkirchen bereits wieder geblockt für Buden, Fallschirmdach, Bühne und Zapfanlagen. Und wie schon zuvor wird der Hopfendax wieder kombiniert mit Rietis Käfertreffen, das am Sonntag hunderte von Oldtimer in den Park locken soll.

Den Auftakt für das ereignisreiche Veranstaltungswochenende macht aber die Biergartenböse am 14. Juni ab 18 Uhr. „Wir bleiben bei dem bewährten System“, so Holger Hanhardt. „ Große Bierwagen der vier Brauereien Krombacher, Veltins, Warsteiner und Hohenfelder liefern frisch Gezapftes je nach Börsenkurs zum unterschiedlichen Preis.“ Die Nachfrage regelt die Summe für das einzelne Glas Bier. Sprich, wird Sorte A besonders nachgefragt, steigt ihr Preis intervallartig, entsprechend sinkt für Sorte B die Summe. Aktuelle Preise und der Countdown zu den einzelnen Intervallen werden über eine große Leinwand ständig publik gemacht. Die Organisatoren versprechen weiterhin eine große Auswahl an Speisen. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Showband McCreams. 500 Sitzplätze gibt es, und die Erfahrung hat gezeigt: „Man muss sich im Vorfeld schon seinen Platz sichern“, erklärt Peter Milsch. Für 5 Euro pro Person kann ab sofort im Bürgerbüro und im E-Center an der Westerwieher Straße ein Sitzplatz gebucht werden. Maik Rehling: „Auch große Gruppen haben die Möglichkeit bei frühzeitiger Meldung ganze Tische für sich zu reservieren. Die Karten gelten auch als Eintrittsberechtigung in den Park.“

Am Sonntagmorgen öffnet das Hopfendax-Dorf dann erneut, allerdings ohne das Börsenspiel. Zum deftigen Frühschoppen spielen die Cottonfield Dixielanders auf. „Und dann sollten auch schon die ersten Oldtimerfahrzeuge zu sehen sein“, verspricht Erik Rostek. „Wir haben zusammen mit dem Rieti am 1. Mai beim weltgrößten Käfertreffen in Hannover schon kräftig die Werbetrommel gerührt. Das Interesse der Besitzer der alten Schätzchen war hoch und wenn das Wetter mitspielt wird das am 15. Juni im Park Neuenkirchen eine Riesensache.“ Rostek hält eine ganze Reihe von Pokalen sowohl für die weiteste Anreise als auch für die schönsten Fahrzeuge in unterschiedlichen Klassen bereit. Mit Klaus Moorhammer ist erneut ein versierter und kurzweiliger Moderator mit im Boot. Er sammelt selbst luftgekühlte Oldtimer und gilt als größter Kenner der Szene. Rostek: „Der Gartenschaupark ist eine einmalige Location. Wo sonst kann man mit seinem Oldtimer als Familie in eine solche Umgebung fahren, die Picknickdecke ausbreiten und es sich gut gehen lassen? Und für die Kinder der Besitzer von Käfer & Co. ist das riesige Gelände einfach ein tolles Erlebnis. Von mir aus könnte es schon morgen losgehen. Ich freu mich auf unseren dritten Versuch.“

BU: (v. l.) Holger Hanhardt, Helmut Kammermann, Karin Assmann, Maik Rehling, Sebastian Knoche und Peter Milsch haben die Vorbereitungen abgeschlossen. Ab sofort g ibt es Karten für die 3. Rietberger Biergartenbörse im Gartenschaupark. Foto: Gartenschaupark Rietberg