Gütersloh. Mit der feierlichen Übergabe der Abschlussurkunden endete für zwölf Männer und eine Frau im Corporate Center nun offiziell ihr Konzernstudium zum „Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik“ bei Bertelsmann. Nachdem sie in den zurückliegenden dreieinhalb Jahren sowohl in der praxisnahen Ausbildung als auch in dem wissenschaftlichen Studium überzeugende Leistungen gezeigt haben, können sie sich nun auf beste berufliche Perspektiven freuen: Alle Absolventen haben eine Anstellung in einem Bertelsmann-Unternehmen angeboten bekommen beziehungsweise bereits einen Vertrag unterschrieben.
Konzernpersonalchef Immanuel Hermreck und Heribert Sangs, Leiter Zentrale Bildung bei Bertelsmann, begrüßten neben den wie immer in Talare gekleideten ehemaligen Studierenden auch deren Angehörige, mehrere Top-Manager des Unternehmens sowie die Vertreter der kooperierenden Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) und des Bildungszentrums für Informationsverarbeitende Berufe in Paderborn. Sangs hieß zudem je einen Absolventen der Unternehmen Oetker in Bielefeld und Ordix in Paderborn willkommen, die als externe Teilnehmer dieser Bertelsmann-Studentengruppe an der FHDW angehört haben.
„Sie alle haben in den vergangenen Jahren lange und hart gearbeitet und bereits in dieser Zeit an Ihren Einsatzstellen einen wertvollen Beitrag für Ihr Unternehmen geleistet. Wir sind stolz auf Sie“, gratulierte Immanuel Hermreck den jungen Leuten zu ihrem erworbenen Abschluss. Er wies noch einmal darauf hin, wie weitblickend 2001 die Entscheidung von Bertelsmann gewesen sei, als erstes deutsches Großunternehmen auf den international anerkannten Bachelor-Studiengang zu setzen. „Mit Ihrer dualen Ausbildung, der Verzahnung von Wissenschaft und Praxis, haben Sie jetzt hervorragende Chancen für Ihre berufliche Zukunft.“ Und diese solle möglichst bei Bertelsmann liegen: „Gerade angesichts der zunehmenden Digitalisierung unserer Geschäfte brauchen wir Sie als Wirtschaftsinformatiker hier im Unternehmen“, bekräftigte der Konzernpersonalchef.
„Eine gute Wahl getroffen“
Professor Stefan Nieland, Präsident der FHDW, bestätigte die Qualität der Ausbildung, die die Studierenden genossen hätten. „Die Inhalte Ihres Studiums sind etwas Besonderes: Sie haben das Beste bekommen, das wir als Fachhochschule bieten können“, so Nieland. Er dankte Bertelsmann für das gemeinsam entwickelte Gesamtkonzept des Bachelor-of-Science-Studiums, das sich für alle Seiten bezahlt machen würde. Wie für Arvato Systems zum Beispiel: Der Spezialist für IT-Services beschäftigt nicht nur schon während des Studiums den Großteil der Studierenden; das Unternehmen übernimmt traditionell und auch in diesem Jahr wieder die meisten Absolventen des Studiengangs. „Arvato Systems will weiter wachsen, insofern haben Sie mit Ihrem Studium eine sehr gute Wahl getroffen und angesichts vieler offener Stellen jede Menge Möglichkeiten für eine Karriere in unserem Unternehmen. Wir haben zahlreiche spannende Projekte und Themen, die auf Sie warten“, sagte Beate Bruelheide, Kaufmännische Geschäftsführerin von Arvato Systems, und gratulierte den Absolventen ihrerseits zum erfolgreich abgeschlossenen Studium.
Foto: Bertelsmann